Trudy Barten hat geschrieben:
In de tekst beschrijving van het voorpand staat: brei 2 cm boord. Op de tekening zie ik 8 cm boord. Wat moet het zijn?
11.12.2021 - 23:21DROPS Design hat geantwortet:
Dag Trudy,
Er lijkt inderdaad een foutje in te staan. Ik denk ook dat het 8 cm moet zijn in plaats van 2 cm. Ik zal het doorgeven aan de ontwerpafdeling ter controle.
14.12.2021 - 10:56
Eva hat geschrieben:
I am also knitting size 12, 97 sts across. My question is why do l have 4 cables (4x 12 ) when the model has only 2 cables each side of her front jumper. Question number 2, since only right side showing on chart, Do l knit the cable row every 15 or 30 rows? Please reply asap. Thank you. Regards Eva
02.11.2021 - 20:57DROPS Design hat geantwortet:
Hi Eva, " cables on each side of the front piece is 4 cables in total. The chart M1 is worked 4 times over the front piece and then repeated in height so you cable every 16th row (repeated 4 times on this row). Hope this helps and happy knitting!
03.11.2021 - 07:11
Régine DE LA BRIERE hat geschrieben:
Bonjour, je n'ai pas trouvé d'explication pour les rang envers. Faut-il tricoter les maille comme elles se présentent, c'est-à-dire, end quand elles sont à l'end et env quand elles sont à l'env. Ou au point mousse ( donc à l'endroit pour les mailles à l'end) et à l'envers pour les torsades. Je vous remercie de vos réponses
07.10.2021 - 10:55DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme De La Briere, Le diagramme montre le motif, vu sur l'endroit, autrement dit, M.1 se tricote en jersey (= tricotez à l'endroit sur l'endroit et à l'envers sur l'envers) - retrouvez plus d'infos sur les diagrammes dans cette leçon. Bon tricot!
07.10.2021 - 15:43
Régine DE LA BRIERE hat geschrieben:
Bonjour, pour le modèle 63-10, vous indiquez qu'il faut au total 91 ml pour une mesure de 52 cm, alors que l'échantillon et de 14ml pour 10cm, ce qui correspond à 73 ml et non 91. Ou est l'erreur ? Le nombre de maille ou les mesures du pull. Je vous remercie de votre réponse
06.10.2021 - 10:53DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme De La Briere, les deux sont justes: il faut davantage de mailles pour tricoter des torsades qu'il n'en faut pour du jersey, autrement dit, pour obtenir les 52 cm de large en taille S, il vous faut 91 mailles sur la base d'une tension de 14 mailles jersey = 10 cm est juste. Pensez à bien vérifier votre tension, ajustez la taille des aiguilles si besoin. Bon tricot!
06.10.2021 - 16:19
Anna Lundstedt hat geschrieben:
Jag förstår inte hur man ska kompensera? Ska man lägga upp? Vad gör man sen med de 4 m? Mönster: Se diagram ....Det kompenseras 4 m per fläta p.g.a flätans ihopdragning.
18.02.2021 - 20:09DROPS Design hat geantwortet:
Hej Anna, det sker automatisk når du øker ifølge opskriften :)
23.02.2021 - 10:07
Lene Juul Nielsen hat geschrieben:
Der er kun snoning den ene vej - mangler der ikke noget i mønstret så snoningerne kommer til at se rigtige ud?
04.05.2020 - 17:46
Vibeke Funch hat geschrieben:
Hvad betyder sætningen: Der kompenseres 4 m pr. snoning p.g.a. snoningens sammentrækning.
17.01.2020 - 22:31DROPS Design hat geantwortet:
Hei Vibeke. Mulig det tidligere var en måte å skrive en forklaring på hvorfor strikkefastheten skal stemme over de maskene som strikkes med flette. Fletten trekker arbeidet sammen og det blir da kompensert med 4 masker pr flette. mvh DROPS design
27.01.2020 - 13:12
Monica hat geschrieben:
Ho verificato ovviamente la corrispondenza del campione prima di iniziare, quindi è palesemente un errore nelle istruzioni. Riguardo ai rivenditori, ho mandato già mail a tutti e attendo risposta. Intendevo qualche idea creativa per inserire armoniosamente un altro colore,ripeto,considerando che disfare il Melody è un lavoraccio,quindi anche fare i bordi di un altro colore sarà sicuramente scomodo,tenendo conto che non è detto che la lana recuperata dai bordi sia sufficiente per il dietro
24.04.2019 - 10:08DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Monica, abbiamo inoltrato la sua segnalazione alla casa madre.
24.04.2019 - 11:57
Monica hat geschrieben:
Ho verificato ovviamente la corrispondenza del campione prima di iniziare, quindi è palesemente un errore nelle istruzioni. Riguardo ai rivenditori, ho mandato già mail a tutti e attendo risposta. Intendevo qualche idea creativa per inserire armoniosamente un altro colore,ripeto,considerando che disfare il Melody è un lavoraccio,quindi anche fare i bordi di un altro colore sarà sicuramente scomodo,tenendo conto che non è detto che la lana recuperata dai bordi sia sufficiente per il dietro
24.04.2019 - 10:08
Monica hat geschrieben:
Purtroppo la quantità indicata in questo modello è sbagliata, infatti non sono sufficienti 200gr di melody per la taglia S. Il filato è ora fuori produzione e io non riesco a trovare un gomitolo nel colore 12 ciliegia. Mi ritrovo quindi con il dietro a metà in un filato che, viste le sue caratteristiche, è molto difficile da disfare. Avete qualche idea?
23.04.2019 - 20:09DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Monica, la quantità di filato è corretta se il suo campione corrisponde a quello indicato: l'ha verificato prima di iniziare il lavoro? in ogni caso chiederemo una verifica alla casa madre. Per quanto riguarda il filato, provi a chiedere ad uno dei nostri rivenditori nell'elenco se ha ancora delle rimanenze del color ciliegia. Buon lavoro
24.04.2019 - 08:46
DROPS 63-10 |
|||||||
![]() |
![]() |
||||||
Gestrickter Pullover in DROPS Vienna oder Melody und gestrickter Schal in DROPS Leopard oder Snow
DROPS 63-10 |
|||||||
PULLOVER: Muster: Siehe Diagramm M1. Das Muster wird von der rechten Seite gezeigt. 1 Diagramm = 1 Rapport. Da die Zöpfe die Arbeit zusammenziehen werden 4 M. dazu genommen. Bündchenmuster: * 3 re., 3 li. *. von *-* wiederholen. --------------------------------------------- Vorderteil: Das Vorderteil wird in Hin- und Rück-R gestrickt. Mit Vienna oder Snow auf Nadel Nr. 5, 86 (92-98) M. anschlagen (Inkl. 1 Randm. auf beiden Seiten) und 2 cm Bündchenmuster (siehe oben) stricken. Bei der letzten R. zu Ndl. Nr. 6 wechseln und gleichmässig verteilt 5 (5-4) M. zunehmen = 91 (97-102) M. Bei der nächsten R. wie folgt stricken: 1 Randm, 7 (10-11) M. glatt links, Muster M1, 9 (9-10) M. glatt links, Muster M1, 9 (9-10) M. glatt links, Muster M1, 9 (9-10) M. glatt links, Muster M1, 7 (10-11) M. glatt links, 1 Randm. In dieser Weise weiterstricken. Stimmt die Maschenprobe? Nach 33 (34-35) cm bei jeder 2. R. am Armausschnitt wie folgt abk.: 3 M. x 1, 2 M. x 1 (2-3), 1 M. x 1 (2-1) = 79 (79-82) M. Nach 50 (52-53) cm gleichmässig verteilt über die mittleren 41 (41-44) M. 8 M. abnehmen. Bei der nächsten R. die mittleren 21 (21-24) M. abketten und jede Seite einzeln weiterstricken, dabei am Anfang jeder Reihe, die am Halsrand beginnt, wie folgt abketten: 2 M. x 2, 1 M. x 2. Nach 56 (58-59) cm bei den restlichen Maschen gleichmäßig verteilt 4 M. abnehmen und bei der nächsten R. alle M. abketten. Rückenteil: Wie am Vorderteil anschlagen und stricken. Nach 53 (55-56) cm, gleichmässig bei den mittleren 41 (41-44) M. 8 M. abnehmen. Bei der nächsten R. die mittleren 29 (29-32) M. abketten. Jede Seite einzeln weiterstricken, dabei am Anfang jeder Reihe, die am Halsrand beginnt, wie folgt abketten: 2 M. x 1. Nach 56 (58-59) cm bei den restlichen Maschen gleichmäßig verteilt je 4 M. abnehmen und bei der nächsten R. alle M. abketten. Ärmel: Mit Vienna oder Snow auf Ndl. Nr. 5, 38 (38-38) M. anschlagen und das Bündchenmuster, mit je 1 Randm beidseitig, stricken. Nach 10 cm zu Ndl. Nr. 6 wechseln und glatt links stricken. Gleichzeitig nach dem Bündchen, auf beiden Seiten wie folgt zunehmen: 1 M. x 14 (16-16), in folgendem Rhythmus: Bei Grösse S: in jeder 4 R. Bei Grösse M+L: abwechselnd in jeder 3. und 4 R. = 66 (70-70) M. Nach 48 (47-46) cm für die Armkugel am Anfang jeder R, d.h. beidseitig, wie folgt abketten: 2 M. x 2, 1 M. x 2 (4-2), 2 M. x 1, danach beidseitig je 3 M. abketten, bis die Arbeit 55 (56-56) cm misst. Danach die restlichen M. abketten. Fertigstellen: Die Schulternaht zusammennähen. Rund um den Hals mit Vienna oder Snow auf Nadelspiel Nr. 5, ca. 78 bis 84 M. auffassen (muss durch 6 teilbar sein) und 20 cm Bündchenmuster stricken. Danach re. über re. und li. über li. abk. Die Ärmel einnähen. Die Ärmel- und Seitennaht zusammennähen. --------------------------------------------------------------------- SCHAL: Krausrippe (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. -------------------------------------- Schal: Mit 2 Fäden auf Ndl. Nr. 10 mit Leopard oder Snow 25 M. anschlagen. Zu 1 Faden wechseln und ca. 2 Meter Krausrippen stricken. Mit doppeltem Faden abketten. |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
![]() |
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 20 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 63-10
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.