Carolyn hat geschrieben:
Beautiful sweater but decided after trying to read through the diagrams and instructions I will pass on this one. I agree with another commenter that instructions should be written. I can see from the comments that many are having difficulty.
21.09.2019 - 17:57DROPS Design hat geantwortet:
Dear Carolyn, The DROPS patterns are knitted and crocheted by thousands and thousands of people around the world. We understand however that in certain countries, with different knitting/crochet traditions than Scandinavia, our patterns might be written in a way that differs from what some are used to. But of course we want everyone to understand our patterns, so that’s why we have created an extensive library of tutorial videos as well as step by step lessons that explain how to follow the techniques we use and how to read the diagrams in our patterns. Give them a try!
23.09.2019 - 10:19
Annette hat geschrieben:
I love this pattern - I cannot work out the symbolised patterns at all, never haven abject to. Is there a video tutorial if this garment being made? I’ve tried the tutorials in reading symbolised patterns to no avail my brain just dies nitcsrfm to dirk that way! N Cheers Annette
29.08.2019 - 05:50DROPS Design hat geantwortet:
Dear Annette, there are no video to this pattern, you will find how to read crochet diagrams here, should you need any further individual assistance reading diagram, please contact your DROPS store, even per mail or telephone. Happy crocheting!
29.08.2019 - 09:37
Dorothy Thornton hat geschrieben:
Can you tell me is the drops puma yarn a light weight worsted yarn or regular worsted yarn. Can it be substituted with a regular worsted weight American yarn? Like red heart or love or bernat?
19.07.2019 - 03:08DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Thornton, We are able to provide free patterns thanks to our yarns sold throughout the world. You will therefore understand that we can only recomand you to contact your DROPS Store shipping to USA for any further help & assistance. Thank you for your comprehension.
19.07.2019 - 08:16
Mc hat geschrieben:
Bonjour, Je veux réaliser l'échantillon, (j'utilise un fil différent), et je lis qu'il faut monter jusqu'à 5,5 rangs, comment faire un demi rang ? Merci
25.06.2019 - 08:49DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mc, pour votre échantillon, montez toujours davantage de mailles en l'air et crochetez plus de mailles en l'air que le nombre indiqué pour 10 cm, et crochetez également plus de rangs en hauteur que le nombre indiqué pour l'échantillon, il est ainsi plus facile de mesurer les 10 cm en largeur et en hauteur. Bon crochet!
25.06.2019 - 11:24
Bernadette Rushmer hat geschrieben:
Hi thanks for your answer. I got the 2nd round done,but am stuck again. Isn't there a pattern that is not a diagram. I just can't understand the instructions after round 2. Do I follow the diagram from 1 to 9 or do I repeat 4,5 and 9 first. Sorry to ask so many questions,but I really want to make this. After a half a day of trying and unraveling I am near to giving up. 😣
09.04.2019 - 17:00DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Rushmer, you work each row in each diagram the one after the other (= row 1 all diagrams, then row 2 all diagrams etc). When the 2 rows in A.4,A.5 and A.9 have been worked, repeat from row 1 (= repeat the 2 rows in these diagrams), at the same time, continue working A.2 to the arrow for your size, ie after row 2 all diagrams, work row 1 A.4-5-9 and work row 3 in A.2, then work row 2 A.4-5-9 and row 4 in A.2 etc. Happy crocheting!
10.04.2019 - 09:59
Bernadette Rushmer hat geschrieben:
Hi,I have never used a diagram before a d I dont know what A1 over 1 stitch etc means. Do I crochet everything in 1 stitch? I am really confused. Please help!! Thanks😊
08.04.2019 - 15:05DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Rushmer, first row in A.1 will be worked over 1 stitch (= 3 tr (UK-English) in 1 stitch) - learn more about reading diagrams here. Happy crocheting!
08.04.2019 - 16:19
Cecilia hat geschrieben:
Junto con saludarles y comentarles que tienen muy lindos patrones me gustaría que hicieran vídeos tutoriales para las que somos principiantes se lo agradeceríamos mucho
05.04.2019 - 14:06
Nancy hat geschrieben:
Hi - I do not understand the charts at all & am wondering what the references in the pattern mean? I would like to crochet this beautiful sweater, but the chart system is totally beyond me. Please assist!
28.03.2019 - 23:57DROPS Design hat geantwortet:
Dear Nancy, you will find here how to read crochet diagrams. Happy crocheting!
01.04.2019 - 16:14
No hat geschrieben:
Would like a size large
26.03.2019 - 04:24DROPS Design hat geantwortet:
Dear No, if you want to crochet the size Large, follow the instructions for size L = follow the 3rd numbers in each numbers, eg you cast on 111 sts in size L and so on. Happy crocheting!
26.03.2019 - 09:21
Muriel B hat geschrieben:
In February I asked advice re left handed crocheting . I have now made the jumper - it is beautiful. The answer for any left handed crocheters is that whilst you will be crocheting left to to right you can follow the pattern right to left on the charts. I did this. However if you find this confusing you can follow the charts left to right by changing the order doing A8 in place of A6 and obviously A6 in place of A8; similarly change A11to 10 and so on since each is a mirror Image of the other.
08.03.2019 - 11:57
Flora Viola#floraviolasweater |
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||
Gehäkelter Pullover mit Raglan in DROPS Puna. Die Arbeit wird winkelförmig gehäkelt von oben nach unten mit Fächern, Lochmuster und A-Schnitt. Größe S - XXXL.
DROPS 196-20 |
||||||||||||||||||||||
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- HÄKELINFORMATION: Am Anfang jeder Runde mit Doppelstäbchen das erste Doppelstäbchen durch 4 Luftmaschen ersetzen. Die Runde endet mit 1 Kettmasche in die 4. Luftmasche des Rundenbeginns. Am Anfang jeder Runde mit festen Maschen die erste feste Masche durch 1 Luftmasche ersetzen. Die Runde endet mit 1 Kettmasche in die erste Luftmasche des Rundenbeginns. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.11. Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen. 1 Fächer = 2 Luftmaschen + 1 Noppe + 4 Luftmaschen + 1 Noppe + 2 Luftmaschen. ABNAHMETIPP (gilt für die Ärmel): Alle Abnahmen erfolgen in 1 Runde mit Doppelstäbchen. 1 Doppelstäbchen in die ersten 2 festen Maschen, die nächsten 2 Doppelstäbchen zusammenhäkeln (= 1 Masche abgenommen), 1 Doppelstäbchen in jede feste Masche bis noch 4 feste Maschen in der Runde sind, die 2 nächsten Doppelstäbchen zusammenhäkeln (= 1 Masche abgenommen), 1 Doppelstäbchen in die letzten 2 festen Maschen. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird in Runden gehäkelt, von oben nach unten. Zuerst wird die Passe gehäkelt. Dann wird die Arbeit in Rumpfeil und Ärmel geteilt und jedes Teil wird einzeln in Runden weitergehäkelt. PASSE: 102-102-111-116-116-125 Luftmaschen mit Häkelnadel Nr. 4,5 mit Puna anschlagen und mit 1 Kettmasche in die erste Luftmasche zum Ring schließen. 1 Luftmasche häkeln (= erste feste Masche) – HÄKELINFORMATION lesen, die erste Luftmasche überspringen, je 1 feste Masche in die nächsten 3-3-5-3-3-5 Luftmaschen * 1 Luftmasche überspringen, je 1 feste Masche in die nächsten 6 Luftmaschen *, von *-* wiederholen und enden mit 1 Kettmasche in die erste Luftmasche der Runde = 88-88-96-100-100-108 feste Maschen. Dann im Muster wie folgt häkeln: Die Runde beginnt am Übergang zwischen dem Rückenteil und dem Ärmel (d.h. es wird zuerst über den Ärmel gehäkelt, dann über das Vorderteil, dann über den Ärmel und zuletzt über das Rückenteil). Rechter Ärmel: A.1 über die erste Masche, A.2 über 1 Masche, A.3 über 1 Masche. Vorderteil: A.4 über die nächsten 2-2-4-2-2-4 Maschen, A.5 über 17-17-17-18-18-18 Maschen, A.6 über 1-1-1-3-3-3 Maschen, A.7 über 1 Masche (= vordere Mitte), A.8 über 1-1-1-3-3-3 Maschen, A.9 über 17-17-17-18-18-18 Maschen, A.4 über die nächsten 2-2-4-2-2-4 Maschen. Linker Ärmel: Wie den rechten Ärmel häkeln. Rückenteil: Wie das Vorderteil häkeln. In dieser Weise weiterarbeiten. MASCHENPROBE BEACHTEN! A.4, A.5 und A.9 in der Höhe wiederholen. A.2 bis zu dem Pfeil für die gewünschte Größe häkeln, dann A.4 über diese Maschen. Wenn A.1, A.3, A.6, A.7 und A.8 1 x in der Höhe gehäkelt wurden, sind 55-55-59-63-63-67 feste Maschen und 4 Fächer pro Vorderteil/Rückenteil vorhanden und es sind 29-31-39-37-33-31 feste Maschen pro Ärmel vorhanden = insgesamt 168-172-196-200-192-196 feste Maschen + 8 Fächermuster. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 14 cm, gemessen entlang der Schulter. Dann wie folgt weiterhäkeln: Rechter Ärmel: A.1 über die erste Masche, A.4 über die nächsten 27-29-37-35-31-29 Maschen, A.3 über 1 Masche. Vorderteil: A.4 über die nächsten 2-2-4-2-2-4 Maschen, A.5 insgesamt 2 x in der Breite, A.6 über die nächsten 1-1-1-3-3-3 Maschen, A.7 (= 1 Masche = vordere Mitte), A.8 über die nächsten 1-1-1-3-3-3 Maschen, A.9 insgesamt 2 x in der Breite, A.4 über die nächsten 2-2-4-2-2-4 Maschen. Linker Ärmel: Wie den rechten Ärmel häkeln. Rückenteil: Wie das Vorderteil häkeln. In dieser Weise weiterarbeiten, bis die Arbeit eine Länge von insgesamt 22-24-25-27-29-31 cm hat, gemessen entlang der Schulter (d.h. ca. 7-9-10-12-14-15 Runden nach dem ersten Rapport Muster A.1, A.3 und A.6 bis A.8). Es sind nun ca. 65-71-77-89-93-97 feste Maschen/Doppelstäbchen und ca. 6-6-6-6-6-8 Fächer pro Vorderteil/Rückenteil vorhanden und es sind ca. 45-51-59-61-61-63 feste Maschen/Doppelstäbchen pro Ärmel vorhanden = insgesamt ca. 220-244-272-300-308-320 feste Maschen/Doppelstäbchen + ca. 12-12-12-12-12-16 Fächermuster. Nun die Arbeit wie folgt für das Rumpfteil und die Ärmel aufteilen: Rechter Ärmel: die Ärmelmaschen überspringen (= ca. 45-51-59-61-61-63 Maschen) und 6-6-6-8-10-12 Luftmaschen unter dem Arm häkeln. Vorderteil: Im Muster wie zuvor häkeln. Linker Ärmel: die Ärmelmaschen überspringen (= ca. 45-51-59-61-61-63 Maschen) und 6-6-6-8-10-12 Luftmaschen unter dem Arm häkeln. Rückenteil: Wie das Vorderteil häkeln. Es sind nun ca. 71-77-83-93-103-109 feste Maschen/Doppelstäbchen/Luftmaschen (einschließlich der Luftmaschen an der unteren Ärmelmitte) + ca. 6-6-6-6-6-8 Fächer pro Vorderteil/Rückenteil vorhanden = insgesamt ca. 142-154-166-186-206-218 feste Maschen/Doppelstäbchen und ca. 12-12-12-12-12-16 Fächermuster. RUMPFTEIL: 1 Runde im Muster wie zuvor häkeln und dabei 1 feste Masche/Doppelstäbchen in jede Luftmasche unter dem Arm häkeln. Die Runde so versetzen, dass sie an der unteren Ärmelmitte beginnt. Je 1 Markierer in der Mitte unter beiden Armen anbringen. Dann im Muster wie zuvor weiterhäkeln, dabei jedoch nun Maschen an beiden Seiten des Rumpfteils wie folgt abnehmen: Vorderteil: A.4 über die ersten 2-2-4-4-5-8 Maschen, A.10 über die nächsten 5 Maschen + Fächermuster + 1 Masche (die zum Muster passende Runde wählen), im Muster wie zuvor häkeln (d.h. weiter an der vorderen Mitte zunehmen) bis noch 8-8-10-10-11-14 Maschen und 1 Fächer vor dem Markierer übrig sind, A.11 über 1 Masche + Fächermuster + 5 Maschen, A.4 über die nächsten 2-2-4-4-5-8 Maschen. Rückenteil: Wie das Vorderteil häkeln. In dieser Weise weiterarbeiten. D.h. in jeder Runde mit Doppelstäbchen Maschen wird beidseitig jedes A.7 zugenommen (d.h. es werden Maschen in A.6 und A.8 zugenommen) und es wird in A.10 und A.11 abgenommen (wenn Doppelstäbchen abgenommen/zugenommen werden, werden je 2 Doppelstäbchen beidseitig jedes A.7 zugenommen (= insgesamt 8 Doppelstäbchen zugenommen) und es wird 1 Doppelstäbchen in jedem A.10/A.11 abgenommen (= insgesamt 4 Doppelstäbchen abgenommen), d.h. es werden insgesamt 4 Doppelstäbchen in der Runde zugenommen). Das Muster an der Seite verschwindet im Laufe der Abnahmen und an der vorderen/hinteren Mitte entsteht durch die Zunahmen ein neues Muster. Wenn A.10 und A.11 1 x in der Höhe gehäkelt wurden, die Abnahmen bei den Doppelstäbchen wie zuvor arbeiten (d.h. es wird nicht mehr im Fächermuster abgenommen). Bei einer Länge von 20 cm ab der Teilung, gemessen an der kürzesten Stelle, Maschen wie zuvor zunehmen, aber keine Fächer mehr zunehmen, d.h. alle Maschen, die zugenommen werden, als feste Maschen/Doppelstäbchen häkeln. Bei einer Länge von 25-25-26-26-26-26 cm ab der Teilung, gemessen an der kürzesten Stelle (d.h. ca. 11 Runden mit Doppelstäbchen = 11 x zugenommen), 1 Rand wie folgt häkeln: * 1 feste Masche, 3 Luftmaschen, ca. 1 cm überspringen *, von *-* bis Rundenende wiederholen, so abpassen, dass mit 3 Luftmaschen und 1 Kettmasche in die erste feste Masche geendet wird. Darauf achten, dass der Rand den Pullover nicht spannt, ggf. weniger Maschen überspringen. Alle Fäden abschneiden und vernähen. Der Pullover hat eine Länge von ca. 50-52-54-56-58-60 cm gemessen ab der Schulter nach unten, an der kürzesten Stelle. ÄRMEL: Den Faden mit 1 Kettmasche in der 3.Luftmasche unter dem Arm befestigen, 1 feste Masche/Doppelstäbchen in die 2-2-2-3-4-5 Luftmaschen an der unteren Ärmelmitte häkeln (d.h. passend zum Muster feste Masche oder Doppelstäbchen häkeln), 1 feste Masche/Doppelstäbchen in die ca. 45-51-59-61-61-63 übersprungenen Maschen des Ärmels häkeln und enden mit 1 feste Masche/Doppelstäbchen in die letzten 3-3-3-4-5-6 Luftmaschen an der unteren Ärmelmitte häkeln = ca. 51-57-65-69-71-75 feste Maschen/Doppelstäbchen. In Runden im Muster A.4 häkeln. Bei einer Länge des Ärmels von 2 cm 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen - ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise alle 5-3-2½-2½-2½-2 cm insgesamt 8-11-13-13-14-15 x abnehmen = ca. 35-36-39-43-43-45 Maschen. Im Muster weiterhäkeln, bis die Arbeit eine Länge von 43-42-41-40-38-37 cm hat, dann 1 Rand um den Ärmel wie folgt häkeln: * 1 feste Masche, 3 Luftmaschen, ca. 1 cm überspringen *, von *-* um den ganzen Ärmel wiederholen, so abpassen, dass mit 3 Luftmaschen und 1 Kettmasche in die erste feste Masche geendet wird. Den Faden abschneiden und vernähen. Den anderen Ärmel ebenso häkeln. HALSBLENDE: 1 Rand um den ganzen Halsausschnitt wie folgt häkeln: In der Mitte oben auf der Schulter beginnen, den Faden mit 1 Kettmasche in einer Masche befestigen, dann * 1 feste Masche in die nächste Masche, 3 Luftmaschen, ca. 1 cm überspringen *, von *-* bis Rundenende wiederholen, so abpassen, dass die Runde mit 3 Luftmaschen und 1 Kettmasche in die erste feste Masche endet. Darauf achten, dass der Rand den Halsausschnitt nicht spannt, ggf. weniger Maschen überspringen. Alle Fäden abschneiden und vernähen. |
||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #floraviolasweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 9 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 196-20
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.