Nadia hat geschrieben:
Vous m'avez répondu le 17/02 qu'aprés avoir fini les diminutions de A10 et A11 de continuer dans les double brides mais sur combien de mailles et combien de fois. Vous indiquez comme avant cela veut dire quoi ? Merci d'avance
24.02.2020 - 19:04DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Nadia, vous continuez à diminuer uniquement les double-brides comme au dernier rang de A.10 et A.11, et vous continuez simplement comme avant, les double-brides et les éventails, en fonction de votre taille et de votre tension en hauteur, le nombre va varier, mais les motifs doivent simplement continuer comme on peut le voir sur la photo si ça peut vous aider. Bon crochet!
25.02.2020 - 09:17
Nadia hat geschrieben:
Encore moi, désolée.Si je comprends vos explications Les diminutions et les augmentations apparaissent sur les diagrammes A10/A11 et A6/A7. Par contre que faire une fois les diagrammes terminés. Je crois que je devrai vous recontacter à nouveau pour la suite des 25 cm
17.02.2020 - 16:33DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Nadia, quand vous avez crocheté 1 fois A.10 et A.11 en hauteur , vous continuez à diminuer dans les doubles-brides mais plus dans les éventails. Bonne continuation!
17.02.2020 - 16:57
Nadia hat geschrieben:
Merci pour les explications du dessous de manches. Par contre, j'ai à nouveau du mal à vous comprendre pour la suite. Si je prends les diagrammes A6/A7/A8 je suis au 10e rg que je fais comme indiqué. et c'est seulement au 11e rg que j'ajoute 1 double bride de chaque côté de A7. es-ce cela ou non. De plus les diminutions se font sur les doubles brides et sont indiquées sur diagrammes A10 et A11. Oui ou non .Merci d'avance
16.02.2020 - 16:59DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Nadia, je ne vous suis pas trop là désolée, dans A.6 et A.7 on augmente dès le 1er rang, mais de façon progressive, en crochetant comme dans le diagramme vous allez bien voir le motif s'élargir. Dans A.10 et A.11 on va diminuer uniquement aux rangs de double-brides effectivement, si telle est la question. Bon crochet!
17.02.2020 - 09:32
Nadia hat geschrieben:
Bonjour, je pense avoir fini l'empiécement mais je ne comprends pas comment faire pour sauter les manches. Ce rang doit-il se faire au 8e de A1/A3/A6/A8 en mailles serrées ou au 7e rang en double brides. J'ai relu les explications que vous avez donné à Isabelle en 2019 mais ne comprends toujours pas. Pourqoi indiquez-vous:" décaler le tour pour qu'il commence au milieu sous la manche"? Peut-on avoir un contact avec Isabelle ou Me Demeure. Merci d'avance
12.02.2020 - 15:26DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Nadia, en fonction de votre tension en hauteur vous divisez l'ouvrage au 8ème tour après le 1er motif de A.1,3,6,8 en taille S. Vous avez alors environ 220 mailles + 12 éventails. Vous allez maintenant donc sauter les mailles des manches (elles seront crochetées plus tard pour les manches elles-mêmes) et les remplacer par des mailles en l'air (= 6 en S), crochetez le devant comme avant, 6 ml et sautez les mailles de la manche et terminez par le dos. Crochetez 1 tour sur toutes ces mailles = environ 142 m + 12 éventails. Coupez le fil et joignez-le à nouveau dans la 3ème des 6 ml sous une des manches = début des tours = milieu sous la manche. Bon crochet!
12.02.2020 - 15:41
Jan hat geschrieben:
Help please! I am on the "Body" section and I just don't understand it. Can I get some clarification? What does displace round so it begins under arm? Slip stitch to there from the previous row? I am so totally lost when reading the front piece directions. In fact I can understand the charts so much better than the written directions. Can you clarify this for me too?
31.01.2020 - 20:18DROPS Design hat geantwortet:
Dear Jan, the rounds will now start mid under sleeve, you can slip stitch to the mid under sleeve (to the middle of the new 6-8-10-12 chains cast on mid under 1st sleeve) or cut and join the yarn at the right place. Then work *A.4 mid under sleeve over the first 2-8 sts, A.10, then continue as before (with increases as efore) until 8-10-11-14 sts + 1 fan remain before marker on the side and work A.11, and finish with A.4 to the marker*, repeat from *-* one more time for back piece. Happy crocheting!
03.02.2020 - 09:23
Sunshine hat geschrieben:
En el diagrama A2 están correctas las tallas? El aumento de la talla M, es igual a la XXXL?
24.12.2019 - 15:42DROPS Design hat geantwortet:
Hola Sunshine, el patrón está correcto, el número de puntos es mayor en la talla XXXL que en la M, y los aumentos se trabajan según el patrón.
26.12.2019 - 23:55
Nathalie hat geschrieben:
Bonjour, je voudrais bien faire ce modèle ainsi que d'autres mais j'y arrive qu'en suivant une vidéo. Je ne sais pas lire les explications au crochet. Par contre aux aiguilles pas de problème. Dommage 😥
12.12.2019 - 12:52DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Nathalie, lisez dans un premier temps comment crocheter un diagramme, puis, pour vous aider, vous pouvez découper les différents diagrammes (imprimez-en ou photocopiez-les en plusieurs exemplaires) et faites un petit montage sur papier pour bien suivre l'ordre dans lequel vous devez les crocheter. Bon crochet!
12.12.2019 - 14:07
Ria Agterberg hat geschrieben:
Bij dit patroon moet je bij het begin extra lossen opzetten zodat de opzettoer niet te strak wordt. Ik heb zelf (bij toeval) in een filmpje op YouTube ontdekt hoe je hakend de 1e toer vasten kan opzetten. Had ik dit maar eerder ontdekt, het resultaat is een mooie 1e toer die niet te strak of te los is. Nog een heel groot voordeel vind ik dat als de 1e toer uit bijna 100 steken bestaat het zo makkelijk is om de steken te tellen. Is het niet makkelijk voor anderen om ze hierop te wijzen.
10.12.2019 - 06:33
Sofia hat geschrieben:
Me encanta el saco pero no entiendo el patrón, me ayudaría más un video, por favor, por favor
07.10.2019 - 03:14
Sofia hat geschrieben:
Es posible tener un video para elaborar este saco. Gracias
04.10.2019 - 05:46DROPS Design hat geantwortet:
Hola Sofia. Bajo el patrón tienes vídeos relacionados que pueden ayudarte a realizar el modelo. No hay un video de la elaboración completa del jersey.
13.10.2019 - 22:50
Flora Viola#floraviolasweater |
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||
Gehäkelter Pullover mit Raglan in DROPS Puna. Die Arbeit wird winkelförmig gehäkelt von oben nach unten mit Fächern, Lochmuster und A-Schnitt. Größe S - XXXL.
DROPS 196-20 |
||||||||||||||||||||||
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- HÄKELINFORMATION: Am Anfang jeder Runde mit Doppelstäbchen das erste Doppelstäbchen durch 4 Luftmaschen ersetzen. Die Runde endet mit 1 Kettmasche in die 4. Luftmasche des Rundenbeginns. Am Anfang jeder Runde mit festen Maschen die erste feste Masche durch 1 Luftmasche ersetzen. Die Runde endet mit 1 Kettmasche in die erste Luftmasche des Rundenbeginns. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.11. Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen. 1 Fächer = 2 Luftmaschen + 1 Noppe + 4 Luftmaschen + 1 Noppe + 2 Luftmaschen. ABNAHMETIPP (gilt für die Ärmel): Alle Abnahmen erfolgen in 1 Runde mit Doppelstäbchen. 1 Doppelstäbchen in die ersten 2 festen Maschen, die nächsten 2 Doppelstäbchen zusammenhäkeln (= 1 Masche abgenommen), 1 Doppelstäbchen in jede feste Masche bis noch 4 feste Maschen in der Runde sind, die 2 nächsten Doppelstäbchen zusammenhäkeln (= 1 Masche abgenommen), 1 Doppelstäbchen in die letzten 2 festen Maschen. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird in Runden gehäkelt, von oben nach unten. Zuerst wird die Passe gehäkelt. Dann wird die Arbeit in Rumpfeil und Ärmel geteilt und jedes Teil wird einzeln in Runden weitergehäkelt. PASSE: 102-102-111-116-116-125 Luftmaschen mit Häkelnadel Nr. 4,5 mit Puna anschlagen und mit 1 Kettmasche in die erste Luftmasche zum Ring schließen. 1 Luftmasche häkeln (= erste feste Masche) – HÄKELINFORMATION lesen, die erste Luftmasche überspringen, je 1 feste Masche in die nächsten 3-3-5-3-3-5 Luftmaschen * 1 Luftmasche überspringen, je 1 feste Masche in die nächsten 6 Luftmaschen *, von *-* wiederholen und enden mit 1 Kettmasche in die erste Luftmasche der Runde = 88-88-96-100-100-108 feste Maschen. Dann im Muster wie folgt häkeln: Die Runde beginnt am Übergang zwischen dem Rückenteil und dem Ärmel (d.h. es wird zuerst über den Ärmel gehäkelt, dann über das Vorderteil, dann über den Ärmel und zuletzt über das Rückenteil). Rechter Ärmel: A.1 über die erste Masche, A.2 über 1 Masche, A.3 über 1 Masche. Vorderteil: A.4 über die nächsten 2-2-4-2-2-4 Maschen, A.5 über 17-17-17-18-18-18 Maschen, A.6 über 1-1-1-3-3-3 Maschen, A.7 über 1 Masche (= vordere Mitte), A.8 über 1-1-1-3-3-3 Maschen, A.9 über 17-17-17-18-18-18 Maschen, A.4 über die nächsten 2-2-4-2-2-4 Maschen. Linker Ärmel: Wie den rechten Ärmel häkeln. Rückenteil: Wie das Vorderteil häkeln. In dieser Weise weiterarbeiten. MASCHENPROBE BEACHTEN! A.4, A.5 und A.9 in der Höhe wiederholen. A.2 bis zu dem Pfeil für die gewünschte Größe häkeln, dann A.4 über diese Maschen. Wenn A.1, A.3, A.6, A.7 und A.8 1 x in der Höhe gehäkelt wurden, sind 55-55-59-63-63-67 feste Maschen und 4 Fächer pro Vorderteil/Rückenteil vorhanden und es sind 29-31-39-37-33-31 feste Maschen pro Ärmel vorhanden = insgesamt 168-172-196-200-192-196 feste Maschen + 8 Fächermuster. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 14 cm, gemessen entlang der Schulter. Dann wie folgt weiterhäkeln: Rechter Ärmel: A.1 über die erste Masche, A.4 über die nächsten 27-29-37-35-31-29 Maschen, A.3 über 1 Masche. Vorderteil: A.4 über die nächsten 2-2-4-2-2-4 Maschen, A.5 insgesamt 2 x in der Breite, A.6 über die nächsten 1-1-1-3-3-3 Maschen, A.7 (= 1 Masche = vordere Mitte), A.8 über die nächsten 1-1-1-3-3-3 Maschen, A.9 insgesamt 2 x in der Breite, A.4 über die nächsten 2-2-4-2-2-4 Maschen. Linker Ärmel: Wie den rechten Ärmel häkeln. Rückenteil: Wie das Vorderteil häkeln. In dieser Weise weiterarbeiten, bis die Arbeit eine Länge von insgesamt 22-24-25-27-29-31 cm hat, gemessen entlang der Schulter (d.h. ca. 7-9-10-12-14-15 Runden nach dem ersten Rapport Muster A.1, A.3 und A.6 bis A.8). Es sind nun ca. 65-71-77-89-93-97 feste Maschen/Doppelstäbchen und ca. 6-6-6-6-6-8 Fächer pro Vorderteil/Rückenteil vorhanden und es sind ca. 45-51-59-61-61-63 feste Maschen/Doppelstäbchen pro Ärmel vorhanden = insgesamt ca. 220-244-272-300-308-320 feste Maschen/Doppelstäbchen + ca. 12-12-12-12-12-16 Fächermuster. Nun die Arbeit wie folgt für das Rumpfteil und die Ärmel aufteilen: Rechter Ärmel: die Ärmelmaschen überspringen (= ca. 45-51-59-61-61-63 Maschen) und 6-6-6-8-10-12 Luftmaschen unter dem Arm häkeln. Vorderteil: Im Muster wie zuvor häkeln. Linker Ärmel: die Ärmelmaschen überspringen (= ca. 45-51-59-61-61-63 Maschen) und 6-6-6-8-10-12 Luftmaschen unter dem Arm häkeln. Rückenteil: Wie das Vorderteil häkeln. Es sind nun ca. 71-77-83-93-103-109 feste Maschen/Doppelstäbchen/Luftmaschen (einschließlich der Luftmaschen an der unteren Ärmelmitte) + ca. 6-6-6-6-6-8 Fächer pro Vorderteil/Rückenteil vorhanden = insgesamt ca. 142-154-166-186-206-218 feste Maschen/Doppelstäbchen und ca. 12-12-12-12-12-16 Fächermuster. RUMPFTEIL: 1 Runde im Muster wie zuvor häkeln und dabei 1 feste Masche/Doppelstäbchen in jede Luftmasche unter dem Arm häkeln. Die Runde so versetzen, dass sie an der unteren Ärmelmitte beginnt. Je 1 Markierer in der Mitte unter beiden Armen anbringen. Dann im Muster wie zuvor weiterhäkeln, dabei jedoch nun Maschen an beiden Seiten des Rumpfteils wie folgt abnehmen: Vorderteil: A.4 über die ersten 2-2-4-4-5-8 Maschen, A.10 über die nächsten 5 Maschen + Fächermuster + 1 Masche (die zum Muster passende Runde wählen), im Muster wie zuvor häkeln (d.h. weiter an der vorderen Mitte zunehmen) bis noch 8-8-10-10-11-14 Maschen und 1 Fächer vor dem Markierer übrig sind, A.11 über 1 Masche + Fächermuster + 5 Maschen, A.4 über die nächsten 2-2-4-4-5-8 Maschen. Rückenteil: Wie das Vorderteil häkeln. In dieser Weise weiterarbeiten. D.h. in jeder Runde mit Doppelstäbchen Maschen wird beidseitig jedes A.7 zugenommen (d.h. es werden Maschen in A.6 und A.8 zugenommen) und es wird in A.10 und A.11 abgenommen (wenn Doppelstäbchen abgenommen/zugenommen werden, werden je 2 Doppelstäbchen beidseitig jedes A.7 zugenommen (= insgesamt 8 Doppelstäbchen zugenommen) und es wird 1 Doppelstäbchen in jedem A.10/A.11 abgenommen (= insgesamt 4 Doppelstäbchen abgenommen), d.h. es werden insgesamt 4 Doppelstäbchen in der Runde zugenommen). Das Muster an der Seite verschwindet im Laufe der Abnahmen und an der vorderen/hinteren Mitte entsteht durch die Zunahmen ein neues Muster. Wenn A.10 und A.11 1 x in der Höhe gehäkelt wurden, die Abnahmen bei den Doppelstäbchen wie zuvor arbeiten (d.h. es wird nicht mehr im Fächermuster abgenommen). Bei einer Länge von 20 cm ab der Teilung, gemessen an der kürzesten Stelle, Maschen wie zuvor zunehmen, aber keine Fächer mehr zunehmen, d.h. alle Maschen, die zugenommen werden, als feste Maschen/Doppelstäbchen häkeln. Bei einer Länge von 25-25-26-26-26-26 cm ab der Teilung, gemessen an der kürzesten Stelle (d.h. ca. 11 Runden mit Doppelstäbchen = 11 x zugenommen), 1 Rand wie folgt häkeln: * 1 feste Masche, 3 Luftmaschen, ca. 1 cm überspringen *, von *-* bis Rundenende wiederholen, so abpassen, dass mit 3 Luftmaschen und 1 Kettmasche in die erste feste Masche geendet wird. Darauf achten, dass der Rand den Pullover nicht spannt, ggf. weniger Maschen überspringen. Alle Fäden abschneiden und vernähen. Der Pullover hat eine Länge von ca. 50-52-54-56-58-60 cm gemessen ab der Schulter nach unten, an der kürzesten Stelle. ÄRMEL: Den Faden mit 1 Kettmasche in der 3.Luftmasche unter dem Arm befestigen, 1 feste Masche/Doppelstäbchen in die 2-2-2-3-4-5 Luftmaschen an der unteren Ärmelmitte häkeln (d.h. passend zum Muster feste Masche oder Doppelstäbchen häkeln), 1 feste Masche/Doppelstäbchen in die ca. 45-51-59-61-61-63 übersprungenen Maschen des Ärmels häkeln und enden mit 1 feste Masche/Doppelstäbchen in die letzten 3-3-3-4-5-6 Luftmaschen an der unteren Ärmelmitte häkeln = ca. 51-57-65-69-71-75 feste Maschen/Doppelstäbchen. In Runden im Muster A.4 häkeln. Bei einer Länge des Ärmels von 2 cm 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen - ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise alle 5-3-2½-2½-2½-2 cm insgesamt 8-11-13-13-14-15 x abnehmen = ca. 35-36-39-43-43-45 Maschen. Im Muster weiterhäkeln, bis die Arbeit eine Länge von 43-42-41-40-38-37 cm hat, dann 1 Rand um den Ärmel wie folgt häkeln: * 1 feste Masche, 3 Luftmaschen, ca. 1 cm überspringen *, von *-* um den ganzen Ärmel wiederholen, so abpassen, dass mit 3 Luftmaschen und 1 Kettmasche in die erste feste Masche geendet wird. Den Faden abschneiden und vernähen. Den anderen Ärmel ebenso häkeln. HALSBLENDE: 1 Rand um den ganzen Halsausschnitt wie folgt häkeln: In der Mitte oben auf der Schulter beginnen, den Faden mit 1 Kettmasche in einer Masche befestigen, dann * 1 feste Masche in die nächste Masche, 3 Luftmaschen, ca. 1 cm überspringen *, von *-* bis Rundenende wiederholen, so abpassen, dass die Runde mit 3 Luftmaschen und 1 Kettmasche in die erste feste Masche endet. Darauf achten, dass der Rand den Halsausschnitt nicht spannt, ggf. weniger Maschen überspringen. Alle Fäden abschneiden und vernähen. |
||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #floraviolasweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 9 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 196-20
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.