Debbie Reed hat geschrieben:
I am just starting this drops (196-20) pattern and do not see diagram for A4 and A5. Please advise what is needed for these rows. Thank You
10.08.2021 - 16:25DROPS Design hat geantwortet:
Hi Debbie, A.4 and A.5 are directly above the schematic drawing. Happy crocheting!
10.08.2021 - 16:36
Tina hat geschrieben:
Hi, I'm just starting on this pattern and am not sure about which size to choose because I'm usually a Large, ( My chest measurement is 40" or 102cm) but the measurements for 'Small' is already too big for me. What size should I choose to make this please? Thank you :))
27.07.2021 - 12:09DROPS Design hat geantwortet:
Hello Tina! Please look at measurements of the finished garment on the size chart at the end of the pattern. Happy knitting!
27.07.2021 - 14:00
Joke Zwegers hat geschrieben:
Ik heb nu een uitleg gekregen maar snap nog niets van de werkwijze van het tel patroon van de trui Flora Viola Telpatroon voor Drops 196-20 ik ben gewend om een patroon te lezen dat in de ronte wordt afgebeeld . Ik heb al zeker 6 mandelas gehaakt dus ben al ervaren als haakster maar deze patroonen nog nooit gezien zonde dat ik het niet snap want het ziet er heel leuk uit maar ik snap er niets makkelijker dat toer voor toer beschreven.. wordt
22.06.2021 - 18:54DROPS Design hat geantwortet:
Dag Joke,
In het patroon staat uitgebreid beschreven welke telpatronen je precies moet haken en over hoeveel steken. Lees het patroon goed door voordat je begint. Misschien heb je ook wat aan de uitleg over het volgen van een telpatroon voor haken bij de meest gestelde vragen.
Mocht je er nog niet uit komen, geef dan gerust aan op welk punt het blijft haken, dan kunnen we je wellicht beter helpen.
28.06.2021 - 13:08
Cécile hat geschrieben:
Bonjour. Je viens de finir A10 et A11. Si j ai bien compris il faut continuer à faire des diminutions sous les bras. Par contre je ne comprends pas ce qu il faut faire devant. Sur la photo je vois qu au centre du devant il y a à nouveau A6-A7-A8. Comment faire cela? Merci
02.06.2021 - 11:29DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Cécile, au milieu devant et au milieu dos, vous continuez à répéter A.6-A.8 en hauteur comme avant: vous créez de nouveaux points d'éventails, et en même temps, vous diminuez au milieu sous les manches pour éviter que le pull ne devienne trop large. Bon crochet!
02.06.2021 - 13:17
Cecile hat geschrieben:
Bonjour. J ai fait le tour avec les mailles en l air pour dissocier les manches du reste du corps. Je fais 3 mailles coulées pour etre au milieu des 6 mailles en l air. Et là je suis perdue. Dois je faire 3 doubles brides sur les mailles en l'air puis commencer A10 ? Ou faut il 3 Db pyis 2A4 puis A10 ? Merci
15.05.2021 - 20:20DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Cecile, vous allez crocheter les mailles sous les manches en A.4 (double-brides/mailles serrées), et diminuer de chaque côté dessous la manche avec A.10 et A.11; autrement dit, sous les manches vous aurez: A.11, A.4 avec le marqueur au milieu, A.10, continuez les autres mailles comme avant. Bon crochet!
17.05.2021 - 09:11
Marisol hat geschrieben:
Hola, los motivos de motas de la segunda fila del canesú no embonan con los de la anterior y al final de la vuelta me sobran 6 puntos sin tejer. Conté los puntos de las filas anteriores y no tengo puntos de más. Se me ocurrió tejer esos seis puntos al centro del tejido, de 3 en 3 a los laterales del punto central (A7), y es la única manera en que embonan los motivos, pero no sé si esto sea correcto. Por favor, ayuda. Gracias!
04.02.2021 - 22:03
Fabienne Gautier hat geschrieben:
Bonjour, je suis bloquée sur la mise en place. Je fais la taille L et j'ai bien 96 m mais pour mettre en place les mailles pour les différentes parties du corps, je ne retombe pas sur le même nombre. Pouvez vous me donner des explications ? Merci
31.12.2020 - 17:57DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Gautier, crochetez ainsi: Manche droite: A.1 (= 1 m), A.2 (= 1 m), A.3 (= 1 m) ( = 3 m) - Devant: A.4 (= 4 m), A.5 (= 17 m), A.6 (= 1 m), A.7 (= 1 m = milieu devant), A.8 (= 1 m), A.9 (= 17 m), A.4 (= 4 m) (= 4+17+1+1+1+17+4=45 m) - Manche gauche: comme pour la manche droite = 3 m - Dos: comme pour le devant = 45 m. Autrement dit, vous avez: 3+45+3+45=96 m. Bon crochet!
04.01.2021 - 13:54
Irene Higgie hat geschrieben:
I am up to the part that says continue pattern as is that is second row of yoke but don’t understand what todo next I really want to do this as love it thanks
22.12.2020 - 00:01DROPS Design hat geantwortet:
Hi Irene, This means that where you have worked the first row in A.1 (in width) you continue with the 2nd row in A.1 and the same applies to the other A patterns (2nd row of A.2 over the first row in A.2 etc.). Hope this helps. Happy crocheting!
22.12.2020 - 06:50
Irene Higgie hat geschrieben:
Hi when I start the yoke do I repeat the first row of graph right around all sets. I am a bit confused thanks
19.12.2020 - 00:35DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Higgie, that's correct, this lesson explains here how to work several diagrams consecutively on the round. Happy crocheting!
21.12.2020 - 07:10
Cathy hat geschrieben:
So excited to finish but am stuck after completing the yoke. When we transition to work the right sleeve as A1, A4 over the next 27 stitches and A3 it appears that it increases which makes the end stitch count after working this for 7 rounds greater than whats written? If it says work A1 over first stitch is it one treble in stitch or 3 trebles in that one stitch. Similarly is A7 always just 1 stitch? Also how do you count 6 fans? Is it counted vertically?
18.12.2020 - 03:23DROPS Design hat geantwortet:
Dear Cathy, after you have worked to the arrow in A.2 on sleeve, you work A.4 over A.2 then after A.1 has been worked 1 time in heith you work: A.1, A.4 over 27 sts and A.3 to row 7= 9 sts in A.1 + 27 sts in A.4 and 9 sts in A.3 = 45 sts for right sleeve. And yes, A.7 is only 1 stitch worked between A.6 and A.8. When you should have 45 sts for each sleeve, 65 sts + 6 fans for front/back piece, these fans are worked in width. Happy crocheting!
18.12.2020 - 07:32
Flora Viola#floraviolasweater |
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||
Gehäkelter Pullover mit Raglan in DROPS Puna. Die Arbeit wird winkelförmig gehäkelt von oben nach unten mit Fächern, Lochmuster und A-Schnitt. Größe S - XXXL.
DROPS 196-20 |
||||||||||||||||||||||
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- HÄKELINFORMATION: Am Anfang jeder Runde mit Doppelstäbchen das erste Doppelstäbchen durch 4 Luftmaschen ersetzen. Die Runde endet mit 1 Kettmasche in die 4. Luftmasche des Rundenbeginns. Am Anfang jeder Runde mit festen Maschen die erste feste Masche durch 1 Luftmasche ersetzen. Die Runde endet mit 1 Kettmasche in die erste Luftmasche des Rundenbeginns. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.11. Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen. 1 Fächer = 2 Luftmaschen + 1 Noppe + 4 Luftmaschen + 1 Noppe + 2 Luftmaschen. ABNAHMETIPP (gilt für die Ärmel): Alle Abnahmen erfolgen in 1 Runde mit Doppelstäbchen. 1 Doppelstäbchen in die ersten 2 festen Maschen, die nächsten 2 Doppelstäbchen zusammenhäkeln (= 1 Masche abgenommen), 1 Doppelstäbchen in jede feste Masche bis noch 4 feste Maschen in der Runde sind, die 2 nächsten Doppelstäbchen zusammenhäkeln (= 1 Masche abgenommen), 1 Doppelstäbchen in die letzten 2 festen Maschen. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird in Runden gehäkelt, von oben nach unten. Zuerst wird die Passe gehäkelt. Dann wird die Arbeit in Rumpfeil und Ärmel geteilt und jedes Teil wird einzeln in Runden weitergehäkelt. PASSE: 102-102-111-116-116-125 Luftmaschen mit Häkelnadel Nr. 4,5 mit Puna anschlagen und mit 1 Kettmasche in die erste Luftmasche zum Ring schließen. 1 Luftmasche häkeln (= erste feste Masche) – HÄKELINFORMATION lesen, die erste Luftmasche überspringen, je 1 feste Masche in die nächsten 3-3-5-3-3-5 Luftmaschen * 1 Luftmasche überspringen, je 1 feste Masche in die nächsten 6 Luftmaschen *, von *-* wiederholen und enden mit 1 Kettmasche in die erste Luftmasche der Runde = 88-88-96-100-100-108 feste Maschen. Dann im Muster wie folgt häkeln: Die Runde beginnt am Übergang zwischen dem Rückenteil und dem Ärmel (d.h. es wird zuerst über den Ärmel gehäkelt, dann über das Vorderteil, dann über den Ärmel und zuletzt über das Rückenteil). Rechter Ärmel: A.1 über die erste Masche, A.2 über 1 Masche, A.3 über 1 Masche. Vorderteil: A.4 über die nächsten 2-2-4-2-2-4 Maschen, A.5 über 17-17-17-18-18-18 Maschen, A.6 über 1-1-1-3-3-3 Maschen, A.7 über 1 Masche (= vordere Mitte), A.8 über 1-1-1-3-3-3 Maschen, A.9 über 17-17-17-18-18-18 Maschen, A.4 über die nächsten 2-2-4-2-2-4 Maschen. Linker Ärmel: Wie den rechten Ärmel häkeln. Rückenteil: Wie das Vorderteil häkeln. In dieser Weise weiterarbeiten. MASCHENPROBE BEACHTEN! A.4, A.5 und A.9 in der Höhe wiederholen. A.2 bis zu dem Pfeil für die gewünschte Größe häkeln, dann A.4 über diese Maschen. Wenn A.1, A.3, A.6, A.7 und A.8 1 x in der Höhe gehäkelt wurden, sind 55-55-59-63-63-67 feste Maschen und 4 Fächer pro Vorderteil/Rückenteil vorhanden und es sind 29-31-39-37-33-31 feste Maschen pro Ärmel vorhanden = insgesamt 168-172-196-200-192-196 feste Maschen + 8 Fächermuster. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 14 cm, gemessen entlang der Schulter. Dann wie folgt weiterhäkeln: Rechter Ärmel: A.1 über die erste Masche, A.4 über die nächsten 27-29-37-35-31-29 Maschen, A.3 über 1 Masche. Vorderteil: A.4 über die nächsten 2-2-4-2-2-4 Maschen, A.5 insgesamt 2 x in der Breite, A.6 über die nächsten 1-1-1-3-3-3 Maschen, A.7 (= 1 Masche = vordere Mitte), A.8 über die nächsten 1-1-1-3-3-3 Maschen, A.9 insgesamt 2 x in der Breite, A.4 über die nächsten 2-2-4-2-2-4 Maschen. Linker Ärmel: Wie den rechten Ärmel häkeln. Rückenteil: Wie das Vorderteil häkeln. In dieser Weise weiterarbeiten, bis die Arbeit eine Länge von insgesamt 22-24-25-27-29-31 cm hat, gemessen entlang der Schulter (d.h. ca. 7-9-10-12-14-15 Runden nach dem ersten Rapport Muster A.1, A.3 und A.6 bis A.8). Es sind nun ca. 65-71-77-89-93-97 feste Maschen/Doppelstäbchen und ca. 6-6-6-6-6-8 Fächer pro Vorderteil/Rückenteil vorhanden und es sind ca. 45-51-59-61-61-63 feste Maschen/Doppelstäbchen pro Ärmel vorhanden = insgesamt ca. 220-244-272-300-308-320 feste Maschen/Doppelstäbchen + ca. 12-12-12-12-12-16 Fächermuster. Nun die Arbeit wie folgt für das Rumpfteil und die Ärmel aufteilen: Rechter Ärmel: die Ärmelmaschen überspringen (= ca. 45-51-59-61-61-63 Maschen) und 6-6-6-8-10-12 Luftmaschen unter dem Arm häkeln. Vorderteil: Im Muster wie zuvor häkeln. Linker Ärmel: die Ärmelmaschen überspringen (= ca. 45-51-59-61-61-63 Maschen) und 6-6-6-8-10-12 Luftmaschen unter dem Arm häkeln. Rückenteil: Wie das Vorderteil häkeln. Es sind nun ca. 71-77-83-93-103-109 feste Maschen/Doppelstäbchen/Luftmaschen (einschließlich der Luftmaschen an der unteren Ärmelmitte) + ca. 6-6-6-6-6-8 Fächer pro Vorderteil/Rückenteil vorhanden = insgesamt ca. 142-154-166-186-206-218 feste Maschen/Doppelstäbchen und ca. 12-12-12-12-12-16 Fächermuster. RUMPFTEIL: 1 Runde im Muster wie zuvor häkeln und dabei 1 feste Masche/Doppelstäbchen in jede Luftmasche unter dem Arm häkeln. Die Runde so versetzen, dass sie an der unteren Ärmelmitte beginnt. Je 1 Markierer in der Mitte unter beiden Armen anbringen. Dann im Muster wie zuvor weiterhäkeln, dabei jedoch nun Maschen an beiden Seiten des Rumpfteils wie folgt abnehmen: Vorderteil: A.4 über die ersten 2-2-4-4-5-8 Maschen, A.10 über die nächsten 5 Maschen + Fächermuster + 1 Masche (die zum Muster passende Runde wählen), im Muster wie zuvor häkeln (d.h. weiter an der vorderen Mitte zunehmen) bis noch 8-8-10-10-11-14 Maschen und 1 Fächer vor dem Markierer übrig sind, A.11 über 1 Masche + Fächermuster + 5 Maschen, A.4 über die nächsten 2-2-4-4-5-8 Maschen. Rückenteil: Wie das Vorderteil häkeln. In dieser Weise weiterarbeiten. D.h. in jeder Runde mit Doppelstäbchen Maschen wird beidseitig jedes A.7 zugenommen (d.h. es werden Maschen in A.6 und A.8 zugenommen) und es wird in A.10 und A.11 abgenommen (wenn Doppelstäbchen abgenommen/zugenommen werden, werden je 2 Doppelstäbchen beidseitig jedes A.7 zugenommen (= insgesamt 8 Doppelstäbchen zugenommen) und es wird 1 Doppelstäbchen in jedem A.10/A.11 abgenommen (= insgesamt 4 Doppelstäbchen abgenommen), d.h. es werden insgesamt 4 Doppelstäbchen in der Runde zugenommen). Das Muster an der Seite verschwindet im Laufe der Abnahmen und an der vorderen/hinteren Mitte entsteht durch die Zunahmen ein neues Muster. Wenn A.10 und A.11 1 x in der Höhe gehäkelt wurden, die Abnahmen bei den Doppelstäbchen wie zuvor arbeiten (d.h. es wird nicht mehr im Fächermuster abgenommen). Bei einer Länge von 20 cm ab der Teilung, gemessen an der kürzesten Stelle, Maschen wie zuvor zunehmen, aber keine Fächer mehr zunehmen, d.h. alle Maschen, die zugenommen werden, als feste Maschen/Doppelstäbchen häkeln. Bei einer Länge von 25-25-26-26-26-26 cm ab der Teilung, gemessen an der kürzesten Stelle (d.h. ca. 11 Runden mit Doppelstäbchen = 11 x zugenommen), 1 Rand wie folgt häkeln: * 1 feste Masche, 3 Luftmaschen, ca. 1 cm überspringen *, von *-* bis Rundenende wiederholen, so abpassen, dass mit 3 Luftmaschen und 1 Kettmasche in die erste feste Masche geendet wird. Darauf achten, dass der Rand den Pullover nicht spannt, ggf. weniger Maschen überspringen. Alle Fäden abschneiden und vernähen. Der Pullover hat eine Länge von ca. 50-52-54-56-58-60 cm gemessen ab der Schulter nach unten, an der kürzesten Stelle. ÄRMEL: Den Faden mit 1 Kettmasche in der 3.Luftmasche unter dem Arm befestigen, 1 feste Masche/Doppelstäbchen in die 2-2-2-3-4-5 Luftmaschen an der unteren Ärmelmitte häkeln (d.h. passend zum Muster feste Masche oder Doppelstäbchen häkeln), 1 feste Masche/Doppelstäbchen in die ca. 45-51-59-61-61-63 übersprungenen Maschen des Ärmels häkeln und enden mit 1 feste Masche/Doppelstäbchen in die letzten 3-3-3-4-5-6 Luftmaschen an der unteren Ärmelmitte häkeln = ca. 51-57-65-69-71-75 feste Maschen/Doppelstäbchen. In Runden im Muster A.4 häkeln. Bei einer Länge des Ärmels von 2 cm 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen - ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise alle 5-3-2½-2½-2½-2 cm insgesamt 8-11-13-13-14-15 x abnehmen = ca. 35-36-39-43-43-45 Maschen. Im Muster weiterhäkeln, bis die Arbeit eine Länge von 43-42-41-40-38-37 cm hat, dann 1 Rand um den Ärmel wie folgt häkeln: * 1 feste Masche, 3 Luftmaschen, ca. 1 cm überspringen *, von *-* um den ganzen Ärmel wiederholen, so abpassen, dass mit 3 Luftmaschen und 1 Kettmasche in die erste feste Masche geendet wird. Den Faden abschneiden und vernähen. Den anderen Ärmel ebenso häkeln. HALSBLENDE: 1 Rand um den ganzen Halsausschnitt wie folgt häkeln: In der Mitte oben auf der Schulter beginnen, den Faden mit 1 Kettmasche in einer Masche befestigen, dann * 1 feste Masche in die nächste Masche, 3 Luftmaschen, ca. 1 cm überspringen *, von *-* bis Rundenende wiederholen, so abpassen, dass die Runde mit 3 Luftmaschen und 1 Kettmasche in die erste feste Masche endet. Darauf achten, dass der Rand den Halsausschnitt nicht spannt, ggf. weniger Maschen überspringen. Alle Fäden abschneiden und vernähen. |
||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #floraviolasweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 9 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 196-20
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.