Crissie hat geschrieben:
Thanks so much for all your help
03.02.2017 - 16:17
Crissie hat geschrieben:
Thank you for your prompt reply, still not sure "adjust to pattern". Are 2 ridges repeated after each set of M2b. Thanks again
03.02.2017 - 09:53DROPS Design hat geantwortet:
Dear Crissie, work first 2 ridges then repeat M.2 in height until piece measures 8 cm, there are no ridges between the repeat in M.2. Happy knitting!
03.02.2017 - 13:32
Crissie Grehan hat geschrieben:
Working Sleeve first, Don't understand lace pattern for sleeve, work 2 ridges then M 2b, how many rows are in M 2b. ?. 8cm adjust to the pattern ? what pattern. Thank you
02.02.2017 - 19:23DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Grehan, you work M.2b until piece measures 8 cm from the cast on edge (including the 2 ridges), adjust after a full repeat of diagram in height. Happy knitting!
03.02.2017 - 09:09
Heleen hat geschrieben:
Hallo, ik heb een proeflapje gemaakt om de meerderingen te oefenen in de mouw. In het patroon staat dat je midden in de mouw steeds 2 steken moet meerderen, maar als ik dat doe komt mijn patroon niet mooi meer uit. Wat doe ik fout?
30.03.2016 - 22:34DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Helen. Je meerdert aan beide zijkanten van de eerste st op de nld (middenonder mouw) en breit dan gaandeweg het patroon in de nieuwe steken.
01.04.2016 - 16:31Clare hat geschrieben:
I wish to knit this pattern but have not used circular needles. Am I able to use this pattern using traditional two long needle method? Thanks Clare
12.01.2016 - 20:15DROPS Design hat geantwortet:
Dear Clare, you will find here relevant informations to adjust to straight needle. Happy knitting!
13.01.2016 - 09:41
Silber-Faden; Jana Dähnert hat geschrieben:
Liebe DROPS-Mitarbeiter, unsere Kundin möchte diese Anleitung nacharbeiten. Für die Mengenberechnung des Ersatzgarnes ist die Paris-Angabe von 50g/85m nicht richtig. Wir bitten um Änderung, um Folgefehler zu vermeiden. Freundliche Grüße
28.12.2015 - 17:24
Mo Shamseldin hat geschrieben:
Where do I find pattern 2A and 2B?
14.11.2015 - 19:07DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mo. It's at the bottom at M.2, along the bottom of this diagram you see M.2A and M.2B
17.11.2015 - 16:51
L.DEKKER hat geschrieben:
Snap het alourpatroon niet er staat,1r 2r samen omslg dan weer een omslag en een overhaling hoe briei ik de 2 omslagen op 2naalden opde averechtse kant
26.05.2015 - 16:44DROPS Design hat geantwortet:
Hoi. Je hebt 1 r (leeg vierkantje) tussen de 2 omslagen. De verkeerde kant wordt av gebreid (r op de goede kant)
26.05.2015 - 16:55
Karin hat geschrieben:
You knit pattern on 175 st. This makes M1 29 times +1 extra st. for symmetry at the end
15.06.2013 - 09:32
Janelle hat geschrieben:
I am confused about how many stitches I am supposed to cast on for the body section. For size medium, it says to cast on 185 including 5 sts at each side for the buttons. When I tried knitting the pattern as written, I had extra stitches left over at the end of the row. I also want to note that pattern 1 has a 6 stitch repeat, but the cast-on number is NOT divisible by 6 after knitting the garter edging. Is this an error in the pattern or am I just doing something wrong? Best Regards, Janelle
14.06.2013 - 22:07DROPS Design hat geantwortet:
Dear Janelle, for body size M, you cast on 185 sts, and then work : 5 button st band in garter st, repeat 29 times M1, work 1st st in M1 and finish with 5 button st band in garter st. Happy knitting!
15.06.2013 - 09:44
Frederika |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
Gestrickte Jacke in DROPS Silk oder DROPS Paris mit Lochmuster
DROPS 61-7 |
|||||||||||||||||||
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: Muster: Siehe Diagramm (1 Diagramm = 1 Rapport). Das Diagramm zeigt alle R, wie sie auf der Vorderseite erscheinen. Hin-R werden von rechts nach links, Rück-R von links nach rechts gelesen. Krausrippe (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re Krausrippe (in Rd): 1 Krausrippe = 2 Rd kraus re = 1 Rd re und 1 Rd li Knopflöcher: Wenn die Arb. 2 (2-2) cm, 9,5 (10-10) cm, 17 (18-18) cm, 25 (26-26) cm, 32,5 (34-34) cm und 40 (42-42) cm misst, die Knopflöcher an der rechten Blende wie folgt anbringen: die 3. und 4. M abketten und in der nächsten R 2 neue M über den abgeketteten M anschlagen. Tipp zum Stricken: Abketten beim Lochmuster: Stets prüfen, dass die richtige Anzahl an Maschen abgekettet wurde und nicht aus Versehen durch die Zunahmen/Abnahmen des Lochmusters zu viele/zu wenige Maschen vorhanden sind. Zunehmen beim Lochmuster: Stets prüfen, dass die richtige Anzahl an Maschen zugenommen wurde und nicht aus Versehen durch die Zunahmen/Abnahmen des Lochmusters zu viele/zu wenige Maschen vorhanden sind. --------------------------- JACKE: Zuerst wird das Rumpfteil hin und zurück von unten nach oben auf der Rundnadel gestrickt, ab den Armausschnitten werden die Vorderteile und das Rückenteil einzeln weitergestrickt. Die Ärmel werden in Runden gestrickt und anschließend eingenäht. RUMPFTEIL: Mit Silk weiß oder Paris weiß auf Rundnadel Nr. 5 173 (185-197) M anschlagen (einschl. je 5 M beidseitig für die vorderen Blenden) und Diagramm M.1 stricken – dabei beidseitig die äußersten je 5 M kraus re stricken (= Blenden-M). Mit den Knopflöchern (siehe oben) an der rechten Blende beginnen. MASCHENPROBE BEACHTEN! Wenn die Arb. 27 (31-32) cm misst, die nächste R wie folgt arbeiten: 44 (47-50) M für das Vorderteil stricken, 4 M für den Armausschnitt abketten, 77 (83-89) M für das Rückenteil stricken, 4 M für den Armausschnitt abketten, 44 (47-50) M für das Vorderteil stricken. Jedes Teil wird nun einzeln weitergestrickt. VORDERTEIL: = 44 (47-50) M. Die nächste R wie folgt ab dem vorderen Rand stricken: 5 M kraus re (= Blende), M.2A, die restlichen M in M.2B stricken, dabei die äußerste M am Armausschnitt(= Rand-M) stets kraus re stricken. In dieser Weise im Muster weiterstricken, gleichzeitig für die Armausschnitte in jeder 2. R wie folgt abketten - siehe Tipp zum Stricken oben: 3 M x 1 (1-2), 2 M x 1, 1 M x 2 = 37 (40-40) M. Wenn die Arb. 40 (42-42) cm misst, für den Halsausschnitt am Anfang jeder 2. R wie folgt abketten: 11 (12-12) M x 1, 3 M x 1, 2 M x 1, 1 M x 2. Wenn die Arb. 50 (54-56) cm misst, abketten. RÜCKENTEIL: = 77 (83-89) M. Muster M.2B stricken – Achtung: einen Rapport in der Mitte hinten anbringen – gleichzeitig beidseitig die äußerste M (= Rand-M) kraus re stricken. Gleichzeitig für die Armausschnitte wie beim Vorderteil abketten – Tipp zum Stricken beachten = 63 (69-69) M. Wenn die Arb. 48 (52-54) cm misst, die mittleren 21 (23-23) M für den Halsausschnitt abketten. Jede Schulter einzeln weiterstricken, dabei 2 M am Anfang der nächsten R, die am Halsrand beginnt, abketten. Wenn die Arb 50 (54-56) cm misst, abketten. ÄRMEL: Die Ärmel werden in Runden von unten nach oben gestrickt. Mit Silk weiß oder Paris weiß auf Nadelspiel Nr. 5 54 (54-54) M anschlagen und 2 Krausrippen (= 4 Runden kraus re) stricken, danach im Muster M.2B stricken – Achtung: 1 Rapport in der Mitte oben am Ärmel anbringen. Wenn die Arb. 8 cm misst - daran angepasst, dass 1 Rapport in der Höhe zu Ende gestrickt wurde - 2 Krausrippen (= 4 Rd kraus re) stricken und gleichzeitig 18 (18-18) M gleichmäßig verteilt in der 1. Rd abnehmen = 36 (36-36) M. Nach den Krausrippen Muster M.2B stricken - Achtung: 1 Rapport in der Mitte oben am Ärmel anbringen - gleichzeitig an der unteren Ärmelmitte wie folgt zunehmen: 2 M x 18 (18-19) in Gr. S+M: in jeder 4. Rd in Gr.L: abwechselnd in jeder 3. und 4. Rd = 72 (72-74) M – siehe Tipp zum Stricken – die neuen M werden fortlaufend ins Muster eingestrickt. Wenn die Arb. 45 (44-44) cm misst, 4 M an der unteren Ärmelmitte abketten und hin und zurück weiterstricken. Für die Armkugel beidseitig, d.h. am Anfang jeder R, wie folgt abketten: 3 M x 2, 2 M x 3 (3-4), 1 M x 2 (2-3), 2 M x 4, 3 M x 2. Die Arb misst ca 57 (56-58) cm. FERTIGSTELLEN: Die Schulternähte zusammennähen. Mit Silk weiß oder Paris weiß auf Rundnadel Nr. 5 ca. 75 bis 90 M aus dem ganzen Halsausschnitt auffassen und 2 Krausrippen (= 4 Rd kraus re) stricken, dann re abketten. HÄKELKANTE: Eine Kante um den Hals und unten um die Ärmel häkeln. Mit Silk weiß oder Paris weiß mit Häkelnadel Nr. 4 wie folgt von der Vorderseite häkeln: 1 fM, * 4 Lm über 1 gestrickte M, 1 Kettmasche in die nächste gestrickte M *, von *-* wiederholen. Die Ärmel einnähen und die Knöpfe annähen. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 28 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 61-7
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.