Sheila Hadfiled hat geschrieben:
Canary jacket - yoke instructions - after 1st row states there should be 117 sets on needle for sizes small mediumlarge, but I get 121 stitches. I have checked several times and the pattern fits this number - the stitches for on the diagram including the increases add up to this. Am I wrong? If so where am I going wrong?
25.02.2019 - 00:32DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Hadfiled, you work over 109 sts and increase a total of 8 sts for raglan = 117 sts, but you will also make a yarn over in each A.3 (for the small cable), so that you will have 4 sts more due to these yarn overs = 121 sts, but A.3 is here worked and counted over 16 sts even if you will have sometimes 17 due to this YO. Happy knitting!
25.02.2019 - 11:31
Helen Zinhagel hat geschrieben:
Hallo, Ik wil draag het vest 195-15 gaan breien. Als ik 97 steken opzet, moet ik er dan 10 bij doen voor de voorbies. Bij de hals staat dat in naald 5 in A.1 dat er 2 steken overblijven. Ik hou er maar 1 over. Kunt u mij schrijven wat ik fout doe. Alvast bedankt. Helen.
15.12.2018 - 13:14DROPS Design hat geantwortet:
Dag Helen,
De 97 steken zijn inclusief de steken van de voorbies, dus je hoeft er niet nog 10 bij te doen. Met de instructie voor de 5e naald wordt bedoelt dat je door breit totdat je er nog 2 steken op de naald staan en die laatste 2 steken brei je recht (ipv A.1 te breien)
18.12.2018 - 10:56
Flopée hat geschrieben:
Merveilleux cardigan.\r\nMon fils attendait avec impatience les explications.\r\nMille mercis.
30.08.2018 - 15:29
Dagmar hat geschrieben:
Daisy
27.07.2018 - 13:47
Mida hat geschrieben:
Me encanta!! Alegre y juvenil
28.06.2018 - 09:49
Canari Jacket#canarijacket |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||
Gestrickte Jacke mit Raglan in DROPS Karisma. Die Arbeit wird gestrickt von oben nach unten mit Lochmuster. Größe S - XXXL.
DROPS 195-15 |
|||||||||||||||||||||||||
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. KRAUSRIPPEN (in Runden): 1 Krausrippe = 2 Runden kraus rechts = 1 Runde rechts und 1 Runde links. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.8. Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen (gilt für A.2, A.4, A.5, A.6A und A.8C). Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. ZUNAHMETIPP-1 (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 97 Maschen), abzüglich der Blenden-Maschen (z.B. 10 Maschen), durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 12) = 7,25. In diesem Beispiel zunehmen, indem 1 Umschlag nach ca. jeder 7. Masche gearbeitet wird. In der nächsten Reihe (Rück-Reihe) die Umschläge links verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Nicht bei den Blenden zunehmen. ZUNAHMETIPP-2 (gilt für die Zunahmen an den Seiten des Rumpfteils): Alle Zunahmen erfolgen in Hin-Reihen! 2 Maschen vor dem Markierungsfaden beginnen, 1 Umschlag, 4 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen 4 Maschen), 1 Umschlag (= 2 Maschen zugenommen). In der nächsten Reihe (Rück-Reihe) die Umschläge links verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden. Dann die zugenommenen Maschen glatt rechts stricken. ABNAHMETIPP (gilt für die untere Ärmelmitte): 3 Maschen vor dem Markierungsfaden beginnen, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt zwischen diesen 2 Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen (= 2 Maschen abgenommen). KNOPFLÖCHER (von oben nach unten): An der rechten Blende (beim Tragen des Kleidungsstücks) werden Knopflöcher eingearbeitet. 1 Knopfloch = Die Hin-Reihe wie zuvor stricken, bis noch 3 Maschen auf der Nadel sind, 1 Umschlag, 2 Maschen rechts zusammenstricken und enden mit 1 Masche rechts. In der nächsten Reihe (Rück-Reihe) den Umschlag rechts stricken, sodass ein Loch gebildet wird (= Knopfloch). BITTE BEACHTEN: Der erste Knopf wird durch ein Loch in A.1 an der Halsblende zugeknöpft. Dann die nächsten 5-5-6-6-7-7 Knopflöcher wie beschrieben mit ca. 9-9-8-8-7½-7½ cm Abstand dazwischen einarbeiten. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- JACKE - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Halsblende, Passe und Rumpfteil werden in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel gestrickt, ab dem vorderen Rand von oben nach unten. Die Ärmel werden in Runden auf der kurzen Rundnadel/dem Nadelspiel gestrickt, von oben nach unten. Bitte beachten, dass die Maschenzahl, die für die Passe und das Rumpfteil angegeben ist, vom Anfang von A.3 ausgeht = 16 Maschen, aber A.3 variiert zwischen 16 und 17 Maschen. Wenn gerade die 1.-2.-5. oder 6. Reihe von A.3 gestrickt wurde, wenn die Maschen gezählt werden, sind daher 4 Maschen mehr auf der Nadel als in der Anleitung angegeben. HALSBLENDE: Anschlag: 97-97-101-105-113-113 Maschen (einschließlich je 5 Maschen beidseitig für die vorderen Blenden) auf Rundnadel Nr. 3,5 mit Karisma. A.1 über alle Maschen stricken, jedoch in der 5. Reihe A.1 stricken, bis noch 2 Maschen auf der Nadel sind, enden mit 2 Maschen rechts. Wenn A.1 zu Ende gestrickt wurde, 1 Hin-Reihe rechts stricken und dabei 12-12-8-24-16-16 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP-1 lesen = 109-109-109-129-129-129 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln. 1 Rück-Reihe links stricken, mit je 5 Blenden-Maschen KRAUS RECHTS beidseitig – siehe oben. Dann die Passe wie nachfolgend beschrieben stricken. PASSE: Die erste Reihe wie folgt stricken (= Hin-Reihe): 5 Blenden-Maschen kraus rechts, A.2 (= 3-3-3-8-8-8 Maschen), A.3 (= 16 Maschen), 1 Umschlag, 12 Maschen glatt rechts (= Ärmel), 1 Umschlag, A.3 (= 16 Maschen), A.4 (= 5-5-5-15-15-15 Maschen), A.3 (= 16 Maschen), 1 Umschlag, 12 Maschen glatt rechts (= Ärmel), 1 Umschlag, A.3 (= 16 Maschen), A.5 (= 3-3-3-8-8-8 Maschen) und enden mit 5 Blenden-Maschen kraus rechts. Es sind nun 117-117-117-137-137-137 Maschen auf der Nadel. In diesem Muster weiterarbeiten. D.h. an Vorder- und Rückenteil an beiden Seiten wie in A.2, A.4 und A.5 gezeigt zunehmen. An den Ärmeln beidseitig der glatt rechten Maschen mit je 1 Umschlag zunehmen. In dieser Weise in jeder 2. Reihe (d.h. in jeder Hin-Reihe) zunehmen. In der nächsten Reihe (Rück-Reihe) die Umschläge in den Diagrammen links stricken (sie sollen Löcher bilden) und die zugenommenen Maschen fortlaufend wie in A.2, A.4 und A.5 gezeigt in das Muster einarbeiten, die Umschläge an den Ärmeln links verschränkt stricken (um Löcher zu vermeiden) und die zugenommenen Maschen glatt rechts stricken. MASCHENPROBE BEACHTEN und mit den KNOPFLÖCHERN an der rechten Blende beginnen– siehe oben. Wenn A.2, A.4 und A.5 1 x in der Höhe gestrickt wurden, sind 261-261-261-281-281-281 Maschen auf der Nadel. Im Muster ebenso weiterstricken, d.h. das Muster wie in A.2, A.4 und A.5 gezeigt weiterstricken. Jedes Mal, wenn 20 Reihen in der Höhe gestrickt wurden, ist Platz für 1 Lochmuster-Rapport mehr in der Breite an jedem Vorderteil und 2 Lochmuster-Rapporte mehr in der Breite am Rückenteil. Wenn insgesamt 24-29-34-34-39-44 x beidseitig von A.3 zugenommen wurden, sind 301-341-381-401-441-481 Maschen auf der Nadel und die Arbeit hat eine Länge von ca. 19-22-26-26-30-33 cm ab dem Anschlagrand, gemessen am vorderen Rand. Die nächste Rück-Reihe wie folgt stricken: 48-53-58-63-68-73 Maschen wie zuvor (= rechtes Vorderteil), die nächsten 60-70-80-80-90-100 Maschen für den Ärmel stilllegen, 6-6-6-8-8-10 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), die nächsten 85-95-105-115-125-135 Maschen wie zuvor stricken (= Rückenteil), die nächsten 60-70-80-80-90-100 Maschen für den Ärmel stilllegen, 6-6-6-8-8-10 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm) und die letzten 48-53-58-63-68-73 Maschen wie zuvor stricken (= linkes Vorderteil). Rumpfteil und Ärmel werden nun einzeln weitergestrickt. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: = 193-213-233-257-277-301 Maschen. Je 1 Markierungsfaden an beiden Seiten anbringen, d.h. jeweils in der Mitte zwischen den 6-6-6-8-8-10 Maschen, die an der Seite unter dem Arm angeschlagen wurden. Die Markierungsfäden mitführen, sie werden etwas später für die Zunahmen an den Seiten des Rumpfteils benötigt. Die erste Reihe wie folgt stricken (Hin-Reihe): 5 Blenden-Maschen kraus rechts, A.6A (= 8-13-8-13-8-13 Maschen), A.6B über die nächsten 10-10-20-20-30-30 Maschen (= 1-1-2-2-3-3 Rapporte à 10 Maschen), A.6C (= 9 Maschen), A.3 wie zuvor über die nächsten 16 Maschen, 6-6-6-8-8-10 Maschen glatt rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen 6-6-6-8-8-10 Maschen), A.3 über die nächsten 16 Maschen wie zuvor, A.7A (= 9 Maschen), A.7B über die nächsten 30-40-50-60-70-80 Maschen (= 3-4-5-6-7-8 Rapporte à 10 Maschen), A.7C (= 14 Maschen), A.3 über die nächsten 16 Maschen wie zuvor, 6-6-6-8-8-10 Maschen glatt rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen 6-6-6-8-8-10 Maschen), A.3 über die nächsten 16 Maschen wie zuvor, A.8A (= 9 Maschen), A.8B über die nächsten 10-10-20-20-30-30 Maschen (= 1-1-2-2-3-3 Rapporte à 10 Maschen), A.8C (= 8-13-8-13-8-13 Maschen) und enden mit 5 Blenden-Maschen kraus rechts. In dieser Weise weiterarbeiten. Bei einer Länge von 4 cm ab der Teilung je 1 Masche beidseitig jedes Markierungsfadens zunehmen – ZUNAHMETIPP-2 lesen = 4 Maschen zugenommen. In dieser Weise alle 6-6-5-6-5-5 cm insgesamt 5 x zunehmen = 213-233-253-277-297-321 Maschen. Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von ca. 35-34-32-34-32-31 cm ab der Teilung hat, oder bis zur gewünschten Länge stricken, jedoch daran angepasst, dass nach einem ganzen Lochmuster-Rapport in der Höhe geendet wird. Zu Rundnadel Nr. 3,5 wechseln. 2 Krausrippen (= 4 Reihen kraus rechts) über alle Maschen stricken. Wieder zu Rundnadel Nr. 4 wechseln. In der Hin-Reihe rechts abketten, dabei darauf achten, dass die Abkettkante nicht spannt. Die Jacke hat eine Länge von ca. 58-60-62-64-66-68 cm ab der Schulter nach unten. ÄRMEL: Die 60-70-80-80-90-100 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf die kurze Rundnadel/Nadelspiel Nr. 4 legen und zusätzlich je 1 Masche aus den 6-6-6-8-8-10 unter dem Arm angeschlagenen Maschen auffassen = 66-76-86-88-98-110 Maschen. 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den 6-6-6-8-8-10 Maschen an der unteren Ärmelmitte anbringen und den Markierungsfaden mitführen, er wird etwas später für die Abnahmen benötigt. Die Runde am Markierungsfaden und glatt rechts in Runden stricken. Bei einer Länge von 2-1-1-1-1-1 cm ab der Teilung 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen - ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise in jeder 2. Runde insgesamt 1-2-3-3-4-7 x abnehmen = 64-72-80-82-90-96 Maschen. Dann alle 3½-2½-2-2-1½-1 cm insgesamt 12-15-18-18-21-23 x abnehmen = 40-42-44-46-48-50 Maschen übrig. Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 46-44-40-40-37-35 cm ab der Teilung hat, oder bis zur gewünschten Länge stricken (die kürzeren Maße bei den größeren Größen werden durch eine längere Passe ausgeglichen). Zu Nadelspiel Nr. 3,5 wechseln. 2 KRAUSRIPPEN (= 4 Runden kraus rechts, siehe oben) stricken. Wieder zu Nadelspiel Nr. 4 wechseln. Rechts abketten, dabei darauf achten, dass die Abkettkante nicht spannt. Der Ärmel hat eine Länge von ca. 47-45-41-41-38-36 cm ab der Teilung. Den 2. Ärmel ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Die Knöpfe an die linke Blende nähen. |
|||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #canarijacket oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 27 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 195-15
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.