HannaV hat geschrieben:
Hei, en saa kuviota täsmäämään\r\nkuviossa A1, rivistä 29 eteenpäin, vaikka olen siirtänyt aloituskohtaa kaksi merkkiä vasemmalle.Mitä pitäisi tehdä?
12.03.2023 - 15:13
Magda hat geschrieben:
Robię tę sukienkę i utknęłam na rzędzie 27. Robię 5 oczek prawych, podwójny narzut, oczko prawe, podwójny narzut, 5oczek prawych, przekładam 1 oczko na prawy drut, przerabiam 3 oczka razem i przekładam oczko zdjęte ponad oczkami przerobionymi razem. Wzoru powinny być zamknięte 2 oczka, żeby pozostało 15 oczek na motyw, z moich obliczeń wynika, że zamykam 3 oczka, więc zostaje mi 14 oczek na motyw... Co robię źle? 21.09.2022 - 19:50
22.09.2022 - 09:51DROPS Design hat geantwortet:
Witaj Magdo, wyjściowo masz 15 oczek na każdy motyw zanim zaczniesz przerabiać rząd 27. Po przerobieniu rz. 27 będziesz miała o 1 oczko mniej w każdym motywie, czyli 14 oczek > dodasz 2 oczka wykonując narzuty i zamkniesz 3 oczka (+2-3 = -1). Tak więc po przerobieniu rz. 27 zostanie Ci 14 oczek na każdy motyw, czyli dokładnie jak u Ciebie. Powodzenia!
22.09.2022 - 11:50
Isabel hat geschrieben:
Guten Tag, für die Vorderteile soll laut Anleitung 3 Reihen hin- und zurückgestrickt werden, dann für den Armausschnitt in der nächsten Hin-Reihe abnehmen. Ist damit gemeint, dass jeweils 3 Reihen hin und 3 Reihen rück gestrickt werden soll oder soll insg. 3 Reihen gestrickt werden bis zum Abnehmen? Danke für die Hilfe!
06.03.2022 - 10:28DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Isabel, es sind insgesamt 3 Reihen gemeint. Viel Spaß beim stricken!
07.03.2022 - 08:59
Debay JOCELNE hat geschrieben:
Bonjour, vous avez toujours des beaux modèles mais malheureusement, il me faut me contenter chaque fois du dessin du patron parce que vous ne mettez plus que des tricots faits avec les aiguilles circulaires. c'est pour ça que je ne peut essayer vos laine, mes machines à tricoter ne se prêtant pas volontiers au tricots circulaire. Je suis triste de ne plus comme avant tricoter vos propositions !
13.12.2021 - 12:52DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Debay, peut-être que cette leçon pourrait vous donner quelques pistes pour adapter nos explications sur des aiguilles droites/machine à tricoter?
14.12.2021 - 07:57
Therese hat geschrieben:
I A1 er det pil 1 og 2. Hvordan forskyver jeg disse maskene? Har prøvd, men blir feil. Et eller annet jeg ikke forstår.
09.07.2021 - 23:03DROPS Design hat geantwortet:
Hej Therese, jo hvis du sørger for at de 2 midterste kast havner lige over de 2 midterste kast fra tidligere pinde, så vil du få 5 retmasker på hver side af omslagene ved pil 1 og 4 retmasker ved pil 2. God fornøjelse!
13.07.2021 - 14:51
TinaP hat geschrieben:
3 st kantmaskor vid ärmhålan, hur ska jag göra de?
20.04.2021 - 18:17DROPS Design hat geantwortet:
Hej Tina. Du stickar 3 kantmaskor i rätstickning, dvs du stickar de räta på varje varv när du stickar fram och tillbaka. Mvh DROPS Design
21.04.2021 - 07:10
Hanna hat geschrieben:
Miia, ihmettelin itse samaa, katso englanninkielinen ohje, siinä on kerrottu että aukko ommellaan lopuksi kiinni.
18.07.2020 - 14:00
Mia hat geschrieben:
Miksi mekko neulotaan tasona A.2 kuvion jälkeen? Kuvassa näyttää siltä että halkion alku on ommeltu kiinni jonkin matkaa. Senhän olisi voinut pyörönä jatkaa vielä ylemmäs? Lisäksi halkion ompelusta ei ole mainintaa, mutta eihän se voi auki jäädä noin alas?
04.06.2020 - 00:15
Lídia Ribeiro hat geschrieben:
Since there is no picture of the back of the dress I'd like to clarify if we need to knit A3B and A3A on the back. From what I'm reading in the instructions I understand that we do. I just need to check if I'm reading it right. Thank you.
24.04.2020 - 09:33DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Ribeiro, yes you will work A.3A and A.3B in the back of piece, as explained in the written pattern. Happy knitting!
24.04.2020 - 09:45
Sofia hat geschrieben:
Där det står pil 1 i mönster A1 förkjuter jag mönstret två maskor. Ska man göra det varje varv efter det. Får det inte att bli ett "hål V" annars.
27.03.2020 - 09:53DROPS Design hat geantwortet:
Hej Sofia, du skal ikke forskyde maskerne yderligere, men når du har forskudt en gang, starter du nu diagrammet hver for hver gang. Sørg for at du får 2 masker mere imellem hvert omslag og strik de 3 masker sammen over hinanden hver gang. God fornøjelse!
31.03.2020 - 11:14
Love Letter#loveletterdress |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||
Gestricktes Kleid mit Lochmuster. Größe S - XXXL. Die Arbeit wird gestrickt in DROPS Paris.
DROPS 188-31 |
||||||||||||||||||||||||||||
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: KRAUSRIPPEN (in Runden): 1 Krausrippe = 2 Runden kraus rechts = 1 Runde rechts und 1 Runde links. KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.3. Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen (gilt für A.3). Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. TIPP ZUM MESSEN: Wenn im Wellenmuster gestrickt wird, ist der untere Rand der Arbeit gewellt. Alle Längenmaße dort nehmen, wo die Welle am kürzesten ist. ABNAHMETIPP-1 (gilt für den Rockteil des Kleides): Wie folgt nach dem Markierungsfaden abnehmen: 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen (= 1 Masche abgenommen). Wie folgt vor dem Markierungsfaden abnehmen: 2 Maschen vor dem Markierungsfaden beginnen und 2 Maschen rechts zusammenstricken (= 1 Masche abgenommen). ABNAHMETIPP-2 (gilt für die Armausschnitte): Alle Abnahmen erfolgen in Hin-Reihen! Neben 3 kraus rechten Maschen abnehmen. Wie folgt nach 3 kraus rechten Maschen: 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche überziehen (= 1 Masche abgenommen). Wie folgt vor 3 kraus rechten Maschen: 2 Maschen vor den 3 Maschen beginnen und 2 Maschen rechts zusammenstricken (= 1 Masche abgenommen). ABNAHMETIPP-3: Um zu berechnen, wie man gleichmäßig verteilt abnimmt, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 180 Maschen) durch die Anzahl an Abnahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 8) = 22,5. In diesem Beispiel abwechselnd jede 21. und 22. Masche und jede 22. und 23. Masche zusammenstricken. ZUNAHMETIPP (gilt für die Seiten des Kleides): Alle Zunahmen erfolgen in Hin-Reihen! Beidseitig jedes Markierungsfadens an der Seite des Kleides wie folgt zunehmen: 2 Maschen vor dem Markierungsfaden beginnen, 1 Umschlag, 4 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen 4 Maschen), 1 Umschlag (= 2 Maschen zugenommen). In der nächsten Reihe/Runde die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. ---------------------------------------------------------- KLEID: Die Arbeit wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt, von unten nach oben. Ab dem Schlitz an der vorderen Mitte wird in Hin- und Rück-Reihen weitergestrickt. Nach den Abnahmen für die Armausschnitte werden Vorder- und Rückenteil jeweils einzeln weitergestrickt. ROCKTEIL: Anschlag: Etwas lockerere 247-266-285-323-342-380 Maschen auf Rundnadel Nr. 5 mit Paris. 2 KRAUSRIPPEN (= 4 Runden kraus rechts) stricken - siehe oben. Dann A.1 stricken (= 13-14-15-17-18-20 Rapporte à 19 Maschen). MASCHENPROBE BEACHTEN! BITTE BEACHTEN: In der mit Pfeil-1 markierten Runde in A.1 den Rundenbeginn um 2 Maschen nach links verschieben, damit das Muster aufgeht. In der mit Pfeil-2 markierten Runde von A.1 den Rundenbeginn um 1 Masche nach links verschieben. Wenn A.1 zu Ende gestrickt wurde, sind 156-168-180-204-216-240 Maschen auf der Nadel. Dann glatt rechts weiterstricken. Bei einer Länge von 28 cm – TIPP ZUM MESSEN lesen – 4 Markierungsfäden wie folgt anbringen: den 1. Markierungsfaden nach den ersten 18-21-24-30-32-38 Maschen, den 2. Markierungsfaden nach den nächsten 42-42-42-42-44-44 Maschen, den 3. Markierungsfaden nach den nächsten 36-42-48-60-64-76 Maschen und den 4. Markierungsfaden nach den nächsten 42-42-42-42-44-44 Maschen. Es sind noch 18-21-24-30-32-38 Maschen in der Runde nach dem letzten Markierungsfaden übrig. Die Markierungsfäden mitführen. In der nächsten Runde nach dem 1. und 3. Markierungsfaden und vor dem 2. und 4. Markierungsfaden abnehmen – ABNAHMETIPP-1 lesen (= 4 Maschen abgenommen). In dieser Weise alle 4½-4½-5½-5½-6-6 cm insgesamt 7-7-6-6-6-6 x an jedem Markierungsfaden abnehmen = 128-140-156-180-192-216 Maschen. Alle Markierungsfäden entfernen. Bei einer Länge von 59-60-61-62-63-64 cm (die Abnahmen sind nun beendet) 1 Runde rechts stricken und dabei 0-0-0-8-0-4 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen = 128-140-156-172-192-212 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln und A.2 in Runden stricken. Wenn A.2 zu Ende gestrickt wurde, 1 Markierungsfaden am Rundenbeginn anbringen (= an der Seite), 1 Markierer nach 32-35-39-43-48-53 Maschen (= vordere Mitte) und 1 Markierungsfaden nach 32-35-39-43-48-53 Maschen (= an der Seite), es sind 64-70-78-86-96-106 Maschen zwischen den Markierungsfäden für das Rückenteil vorhanden. Wieder zu Rundnadel Nr. 5 wechseln. Den Faden abschneiden. Nun die Arbeit an dem Markierer an der vorderen Mitte in Hin- und Rück-Reihen stricken. Die erste Hin-Reihe ab dem Markierer an der vorderen Mitte wie folgt stricken: A.3B (= 12-12-14-14-16-16 Maschen), 40-46-50-58-64-74 Maschen glatt rechts (der Markierungsfaden an der Seite sitzt in der Mitte zwischen diesen 40-46-50-58-64-74 Maschen), A.3A (= 12-12-14-14-16-16 Maschen), A.3B (= 12-12-14-14-16-16 Maschen), 40-46-50-58-64-74 Maschen glatt rechts (der Markierungsfaden an der Seite sitzt zwischen diesen 40-46-50-58-64-74 Maschen) und enden mit A.3A (= 12-12-14-14-16-16 Maschen). In dieser Weise weiter im Muster hin- und zurückstricken. Bei einer Länge von 3 cm ab der Teilung je 1 Masche beidseitig jedes Markierungsfadens an den Seiten zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen (= 4 Maschen zugenommen). Diese Zunahmen bei einer Länge von 8-8-9-9-10-10 cm ab der Teilung wiederholen = 136-148-164-180-200-220 Maschen. Bei einer Länge von 73-75-77-79-81-83 cm 2 Krausrippen (= 4 Reihen kraus rechts) über die mittleren 12-12-14-18-22-26 Maschen an beiden Seiten des Kleides stricken (d.h. je 6-6-7-9-11-13 Maschen kraus rechts beidseitig jedes Markierungsfadens - die übrigen Maschen wie zuvor stricken). In der ersten Hin-Reihe nach den Krausrippen je 6-6-8-12-16-20 Maschen an beiden Seiten für die Armausschnitte abketten (d.h. je 3-3-4-6-8-10 Maschen beidseitig jedes Markierungsfadens abketten). Die Vorderteile und das Rückenteil werden nun einzeln weitergestrickt. LINKES VORDERTEIL (beim Tragen des Kleidungsstücks): = 31-34-37-39-42-45 Maschen. Weiter hin und zurück mit A.3A am vorderen Rand, glatt rechts und 3 Maschen kraus rechts am Armausschnitt stricken (die erste Reihe ist eine Rück-Reihe). Wenn 3 Reihen hin- und zurückgestrickt wurde, für den Armausschnitt in der nächsten Hin-Reihe abnehmen – ABNAHMETIPP-2 lesen. In dieser Weise in jeder 2. Reihe (d.h. in jeder Hin-Reihe) insgesamt 2-3-5-6-8-11 x abnehmen = 29-31-32-33-34-34 Maschen. Im Muster hin und zurück wie zuvor stricken, mit 3 Maschen kraus rechts am Armausschnitt, glatt rechts und A.3A am vorderen Rand, bis die Arbeit eine Länge von ca. 84-87-90-93-96-99 cm hat (daran angepasst, dass die nächste Reihe eine Rück-Reihe ist und so anpassen, dass – soweit möglich – nach einem ganzen Rapport in der Höhe geendet wird). Nun die ersten 7-8-8-9-10-10 für den Halsausschnitt stilllegen – um ein Abschneiden des Arbeitsfadens zu verhindern, die Maschen vor dem Stilllegen stricken. Nun für den Halsausschnitt am Anfang jeder Reihe, die am vorderen Rand beginnt, (d.h. am Anfang jeder Rück-Reihe) wie folgt abketten: 2 Maschen 2 x und 1 Masche 3 x = 15-16-17-17-17-17 Maschen übrig. Weiterstricken, bis noch 1 Reihe übrig ist, bevor die Arbeit eine Länge von 90-93-96-99-102-105 cm hat, dann 1 Rück-Reihe rechts stricken und in der Hin-Reihe rechts abketten. RECHTES VORDERTEIL: = 31-34-37-39-42-45 Maschen. Weiter hin und zurück mit 3 Maschen kraus rechts am Armausschnitt, glatt rechts und A.3B am vorderen Rand stricken (die erste Reihe ist eine Rück-Reihe). Wenn 3 Reihen hin- und zurückgestrickt wurden, für den Armausschnitt in der nächsten Hin-Reihe abnehmen – ABNAHMETIPP-2 lesen. In dieser Weise in jeder 2. Reihe (d.h. in jeder Hin-Reihe) insgesamt 2-3-5-6-8-11 x abnehmen = 29-31-32-33-34-34 Maschen. Im Muster wie zuvor hin- und zurückstricken, mit A.3B am vorderen Rand, glatt rechts und 3 Maschen kraus rechts am Armausschnitt, bis die Arbeit eine Länge von ca. 84-87-90-93-96-99 cm hat (daran angepasst, dass die nächste Reihe eine Hin-Reihe ist und mit der gleichen Reihe in A.3 wie beim linken Vorderteil enden). Nun die ersten 7-8-8-9-10-10 für den Halsausschnitt stilllegen – um ein Abschneiden des Arbeitsfadens zu verhindern, die Maschen vor dem Stilllegen stricken. Nun für den Halsausschnitt am Anfang jeder Reihe, die am vorderen Rand beginnt (d.h. am Anfang jeder Hin-Reihe) wie folgt abketten: 2 Maschen 2 x und 1 Masche 3 x = 15-16-17-17-17-17 Maschen übrig. Weiterstricken, bis noch 1 Reihe übrig ist, bevor die Arbeit eine Länge von 90-93-96-99-102-105 cm hat, dann 1 Rück-Reihe rechts stricken und in der Hin-Reihe rechts abketten. RÜCKENTEIL: = 62-68-74-78-84-90 Maschen. Weiter hin und zurück mit je 3 Maschen kraus rechts beidseitig, glatt rechts und A.3A/A.3B an der hinteren Mitte stricken (die erste Reihe ist eine Rück-Reihe). Wenn 3 Reihen hin- und zurückgestrickt wurden, für die Armausschnitte beidseitig in der nächsten Hin-Reihe abnehmen – ABNAHMETIPP-2 lesen (= 2 Maschen abgenommen). In dieser Weise in jeder 2. Reihe (d.h. in jeder Hin-Reihe) insgesamt 2-3-5-6-8-11 x abnehmen = 58-62-64-66-68-68 Maschen. Im Muster hin und zurück wie zuvor mit A.3A/A.3B an der hinteren Mitte, glatt rechts und je 3 Maschen kraus rechts beidseitig (d.h. an den Armausschnitten) stricken, bis die Arbeit eine Länge von 88-91-94-97-100-103 cm. Nun die mittleren 26-28-28-30-32-32 Maschen für den Halsausschnitt abketten. Jede Schulter einzeln weiterstricken. Weiter wie zuvor über die Schultermaschen stricken und 1 Masche für den Halsausschnitt am Anfang der nächsten Reihe, die am Halsrand beginnt, abketten = 15-16-17-17-17-17 Maschen übrig. Weiterstricken, bis noch 1 Reihe übrig ist, bevor die Arbeit eine Länge von 90-93-96-99-102-105 cm hat, 1 Rück-Reihe rechts stricken und in der Hin-Reihe rechts abketten. Die andere Schulter ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Die Schulternähte schließen. Die Öffnung an der vorderen Mitte schließen, von unten nach oben, dabei die oberen 10 cm offen lassen (oder die gewünschte Länge offen lassen) - dabei die Naht am äußeren Maschenglied der äußersten Maschen arbeiten, damit die Naht flach wird. HALSBLENDE: Am vorderen Rand beginnen und in einer Hin-Reihe ca. 72 bis 88 Maschen aus dem Halsausschnitt (einschließlich der stillgelegten Maschen) auf Rundnadel Nr. 4 auffassen. 1 Rück-Reihe rechts, 1 Hin-Reihe rechts und 1 Rück-Reihe rechts stricken. In der Hin-Reihe rechts abketten. KORDEL: 2 Fäden Paris à 3 Meter zuschneiden. Miteinander verzwirbeln, bis sie Widerstand bilden, doppelt legen und die Kordel verdreht sich um sich selbst. In jedes Ende einen Knoten machen. Je 1 kleine Holzperle am Ende anbringen. 2 Quasten wie nachfolgend beschrieben anfertigen und je 1 Quaste unter der Holzkugel an beiden Kordelenden anbringen. 1 Quaste = 12 Fäden Paris à 11 cm zuschneiden. 1 Faden à ca. 25 cm zuschneiden (damit wird die Quaste festgenäht) und über die Mitte der 12 Fäden legen. Die Fäden doppelt legen und einen weiteren Faden ca. 1 cm unterhalb des geschlossenen Endes um die Fäden wickeln, diesen Faden gut vernähen und dann die Quaste wie oben beschrieben an die Kordel nähen. Die 2. Quaste ebenso arbeiten und am anderen Kordelende anbringen. Die Kordel mit den Quasten doppelt legen und das geschlossene Ende durch eine Masche oben am Schlitz vorne am Kleid fädeln, dann die Quastenende durch die entstandene Schlaufe führen und vorsichtig festziehen. Noch eine Kordel ebenso anfertigen und an der gegenüberliegenden Seite des Schlitzes anbringen. |
||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #loveletterdress oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 31 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 188-31
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.