PATRIZIA hat geschrieben:
Avorare a diritto fino a quando rimangono 20-20-23-21-24-28 maglie prima del segnapunti sotto la manica sinistra, poi trasferirle sul fermamaglie n° 1 da qua in poi non capisco quante maglie devo tyrasferire totali sui 3 fermaglie ...si parla di 3 fermagli ma poi facendo la somma delle singole parti diventano 5 ......mi sono persa sono giorni che leggo e rileggo ma non trovo soluzione grazie
27.05.2021 - 09:10DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Patrizia, i fermamaglie sui cui trasferire le maglie sono 3, e il passaggio e ben descritto: se segue fedelmente le indicazioni riuscirà a impostare il lavoro. Buon lavoro!
29.05.2021 - 14:46
Patrizia hat geschrieben:
Qualcuno mi può aiutare x favore con la divisione dei punti sui 3 fermamaglie per iniziare con il domino ?non riesco proprio a capire come fare ..grazie sin da ora
26.05.2021 - 22:05DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Patrizia, ci può spiegare esattamente in quale punto riscontra difficoltà? Buon lavoro!
27.05.2021 - 00:08
Tikva hat geschrieben:
Guten Tag,\r\nich möchte die Jacke für eine Frau mit Brustumfang 144 (ohne Zugaben) stricken, gibt es für diese Größe eine Berechnung, ebenfalls um die Jacke etwas in der Länge zu vergrößern, da ich bei der Größe der Frau eine deutlich längere Jacke für angebracht halte. Ich wäre sehr dankbar, wenn Sie mir auf die o.g. Maße eine Anleitung geben könnten. DANKE SEHR.
28.01.2020 - 13:03DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Tikva, leider können wir jeder Anleitung nach jedem individuellen Frage anpassen und einzelne Modelle auf individuellen Wunsch hin umrechnen. Wenn sie Hilfe damit brauchen, wenden Sie sich bitte an Ihrem DROPS Laden, dort hilft man Ihnen gerne weiter. Viel Spaß beim stricken!
28.01.2020 - 13:26
Marion Jakobsen hat geschrieben:
Jeg kan ikke få plads til 2 dominoruder på siden af domino 1.1.
17.10.2018 - 08:04DROPS Design hat geantwortet:
Hei Marion. Jeg antar du snakker om langs siden av domino 1.1? Du må tilpasse slik at du strikker opp 16-17-18-20-25-27 masker langs halve ruten. Det vil si at du må strikke opp 2 masker i noen av maskene. God fornøyelse
17.10.2018 - 08:15
Ana Alfonsín hat geschrieben:
Muchas gracias por el patrón, mis alumnas lo están disfrutando como niñas!!
09.05.2018 - 22:18
Anna hat geschrieben:
Ser meget spændende ud
17.02.2018 - 20:48
Anne Curtis hat geschrieben:
Love the design, cannot wait for the pattern to start knitting!
08.02.2018 - 08:47
Dubuisson Maud hat geschrieben:
Bonjour, je trouve ce gilet très original (le dégradé de couleur) quand aurons-nous les explications du modèle ? Merci
01.02.2018 - 18:14
Patricia hat geschrieben:
Superbe !!! Quand pourra t-on avoir les explications ?
19.01.2018 - 16:06
Judit Maruzsi hat geschrieben:
I would love to knit this one! I hope that this pattern will be published!
19.01.2018 - 10:31
Atlantis Jacket#atlantisjacket |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
Jacke mit Dominoquadraten, Krausrippen, Streifen und Raglanärmeln, gestrickt von oben nach unten. Größe S - XXXL. Die Arbeit wird gestrickt in DROPS Fabel.
DROPS 188-14 |
|||||||||||||||||||
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. KRAUSRIPPEN (in Runde – gilt für die Ärmel): 1 Krausrippe = 2 Runden kraus rechts = 1 Runde rechts und 1 Runde links. RAGLANZUNAHMEN (gilt für die Passe): GR. S-M-L-XL: 1. REIHE (= Rück-Reihe): rechts stricken. 2. REIHE (= Hin-Reihe): 1 Umschlag nach dem 1.-2.-4.-5. Markierer und 1 Umschlag vor dem 3.-4.-6.-7. Markierer (= 2 Maschen zugenommen på an jedem Ärmel, 2 Maschen zugenommen am Rückenteil und 1 Masche zugenommen an jedem Vorderteil = insgesamt 8 Maschen zugenommen in der Reihe). 3. REIHE (und alle Rück-Reihen): rechts stricken, die Umschläge nicht verschränkt stricken, sie sollen Löcher bilden. 4. REIHE: 2 Umschläge an jedem Vorderteil und 4 Umschläge am Rückenteil wie folgt arbeiten: 2 Umschläge nach dem 1. und 4. Markierer wie folgt: Bis zur markierten Masche einschließlich stricken, 1 Umschlag, 1 Masche rechts, 1 Umschlag. 2 Umschläge vor dem 4. und 7. Markierer wie folgt arbeiten: Stricken bis noch 1 Masche vor der markierten Masche übrig ist, 1 Umschlag, 1 Masche rechts, 1 Umschlag (= 4 Maschen zugenommen am Rückenteil und 2 Maschen zugenommen an jedem Vorderteil = insgesamt 8 Maschen zugenommen in der reihe). 6. REIHE: Wie die 2. Reihe (= 2 Maschen zugenommen an jedem Ärmel, 2 Maschen zugenommen am Rückenteil und 1 Masche zugenommen an jedem Vorderteil = insgesamt 8 Maschen zugenommen in der Reihe). 8. REIHE: 1 Umschlag nach dem 1. und 4. Markierer und 1 Umschlag vor dem 4. und 7. Markierer (= 2 Maschen zugenommen am Rückenteil und 1 Masche zugenommen an jedem Vorderteil= insgesamt 4 Maschen zugenommenn). 10. REIHE: Wie die 2.Reihe (= 2 Maschen zugenommen an jedem Ärmel, 2 Maschen zugenommen am Rückenteil und 1 Masche zugenommen an jedem Vorderteil= insgesamt 8 Maschen zugenommen in der Reihe). GR. XXL-XXXL: 1. REIHE (= Rück-Reihe): rechts stricken. 2. REIHE (= Hin-Reihe): 1 Umschlag nach dem 1.-2.-4.-5. Markierer und 1 Umschlag vor dem 3.-4.-6.-7. Markierer (= 2 Maschen zugenommen an jedem Ärmel, 2 Maschen zugenommen am Rückenteil und 1 Masche zugenommen an jedem Vorderteil= 8 Maschen zugenommen in der Reihe). 3. REIHE (und alle Rück-Reihen): rechts stricken, die Umschläge nicht verschränkt stricken, sie sollen Löcher bilden. 4. REIHE: 2 Umschläge an jedem Vorderteil und 4 Umschläge am Rückenteil wie folgt arbeiten: 2 Umschläge nach dem 1. und 4. Markierer wie folgt: Bis zur markierten Masche einschließlich stricken, 1 Umschlag, 1 Masche rechts, 1 Umschlag. 2 Umschläge vor dem 4. und 7. Markierer wie folgt: Stricken bis noch 1 Masche vor der markierten Masche übrig ist, 1 Umschlag, 1 Masche rechts, 1 Umschlag (= 4 Maschen zugenommen am Rückenteil und 2 Maschen zugenommen an jedem Vorderteil = insgesamt 8 Maschen zugenommen in der Reihe). 6. REIHE: Wie die 2. Reihe (= 2 Maschen zugenommen an jedem Ärmel, 2 Maschen zugenommen am Rückenteil und 1 Masche zugenommen an jedem Vorderteil = 8 Maschen zugenommen in der Reihe). 8. REIHE: Wie die 4. Reihe (= 4 Maschen zugenommen am Rückenteil und 2 Maschen zugenommen an jedem Vorderteil = insgesamt 8 Maschen zugenommenin der Reihe). 10. REIHE: Wie die 2. Reihe (= 2 Maschen zugenommen an jedem Ärmel, 2 Maschen zugenommen am Rückenteil und 1 Masche zugenommen an jedem Vorderteil= 8 Maschen zugenommen in der Reihe). 12. REIHE: Wie die 2.Reihe (= 2 Maschen zugenommen an jedem Ärmel, 2 Maschen zugenommen am Rückenteil und 1 Masche zugenommen an jedem Vorderteil = 8 Maschen zugenommen in der Reihe). ZUNAHMETIPP-1: 2 Maschen aus 1 Masche herausstricken (d.h. 1 x in das vordere und 1 x in das hintere Maschenglied einstechen, = 1 Masche zugenommen). ZUNAHMETIPP-2: 1 Umschlag zwischen 2 Maschen arbeiten. Den Umschlag in der nächsten Reihe rechts verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden. ABNAHMETIPP (gilt für die untere Ärmelmitte): Alle Abnahmen erfolgen in Rechtsrunden. Beidseitig des Markierers wie folgt abnehmen: 4 Maschen vor dem Markierer beginnen, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 4 Maschen rechts (der Markierer sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen (= 2 Maschen abgenommen). STRICKTIPP (gilt für die Dominoquadrate): Die Maschen werden stets in Hin-Reihen aufgefasst. STREIFEN: Die erste Reihe jedes Streifens ist eine Hin-Reihe (gilt für die Dominoquadrate). Die erste Runde jedes Streifens ist eine Rechtsrunde (gilt für die Ärmel). 1 Krausrippe (= 2 Reihen/Runden kraus rechts) stricken mit hell perlgrau 1 Krausrippe (= 2 Reihen/Runden kraus rechts) stricken mit blaue lagune. GANZES DOMINOQUADRAT: 1 Markierungsfaden in der mittleren Masche anbringen. 1. STREIFEN (= Rück-Reihe): rechts stricken. 2. STREIFEN (= Hin-Reihe): Rechts stricken bis noch 1 Masche vor dem Markierungsfaden übrig ist, 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 2 Maschen rechts zusammenstricken, die abgehobene Masche über die zusammengestrickten ziehen, die Reihe rechts zu Ende stricken. Die 1. und 2. Reihe wiederholen, d.h. es werden 2 Maschen in der Mitte des Quadrats in jeder 2. Reihe abgenommen, bis noch 1 Masche übrig ist, den Faden abschneiden und durch die Masche ziehen. HALBES DOMINOQUADRAT (vertikal): 1. REIHE (= Rück-Reihe): rechts stricken. 2. REIHE (= Hin-Reihe): 2 Maschen rechts zusammenstricken, die Reihe rechts zu Ende stricken. An der anderen Seite der Arbeit gegengleich stricken, d.h. rechts stricken bis noch 2 Maschen übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken (d.h. die Abnahme erfolgt am vorderen Rand der Jacke). Die 1. und 2. Reihe wiederholen, d.h. 1 Masche in jeder 2. Reihe abnehmen, bis noch 1 Masche übrig ist. Den Faden abschneiden und durch die Masche ziehen. HALBES DOMINOQUADRAT (horizontal): Wie das ganze Dominoquadrat, jedoch zusätzlich zur Abnahme in der Mitte die letzte Masche jeder Reihe (d.h. beidseitig) stilllegen. In dieser Weise arbeiten. bis noch 7-5-7-7-7-7 Maschen auf der Nadel sind (= je 9-10-10-11-12-13 stillgelegte Maschen beidseitig). 1 Rück-Reihe rechts stricken und die letzte Masche am Ende der Reihe zu den stillgelegten Maschen dazulegen = 6-4-6-6-6-6 Maschen auf der Nadel. Die nächste Reihe (= Hin-Reihe) wie folgt stricken: 1-0-1-1-1-1 Masche rechts, 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 2 Maschen rechts zusammenstricken, die abgehobene Masche über die 2 zusammengestrickten ziehen (= 2 Maschen abgenommen), 1-0-1-1-1-1 Masche rechts, die letzte Masche am Ende der Reihe zu den stillgelegten Maschen dazulegen = 3-1-3-3-3-3 Maschen. Diese letzten Maschen ebenfalls stilllegen. Den Faden abschneiden und vernähen. Es sind nun insgesamt 23-23-25-27-29-31 Maschen stillgelegt. KNOPFLÖCHER: An der rechten Blende (beim Tragen der Jacke) werden Knopflöcher eingearbeitet. In einer Hin-Reihe wie folgt ein Knopfloch einarbeiten, wenn noch 3 Maschen auf der Nadel sind: 1 Umschlag, die 2 nächsten Maschen rechts zusammenstricken und die letzte Masche rechts stricken. In der nächsten Reihe den Umschlag rechts stricken, sodass ein Loch gebildet wird. Das erste Knopfloch bei einer Länge der Passe von ca. 1½-2 cm einarbeiten. Dann die nächsten 5-5-5-6-6-6 Knopflöcher im Abstand von ca. 7-8 cm. ---------------------------------------------------------- JACKE: Die Arbeit wird in Hin- und Rück-Reihen gestrickt, von oben nach unten. Es werden beidseitig an jedem Ärmel und an der vorderen und hinteren Mitte Raglanzunahmen gearbeitet. Wenn die Passe zu Ende gestrickt wurde, werden nacheinander Dominoquadrate gestrickt. Die Ärmel werden zuletzt in Runden gestrickt. PASSE: 117-133-133-145-145-153 Maschen (einschließlich je 5 Maschen beidseitig für die vorderen Blenden) auf Rundnadel Nr. 2,5 mit blaue lagune anschlagen. 2 KRAUSRIPPEN (= 4 Reihen kraus rechts) stricken – siehe oben. Zu Rundnadel Nr. 3,5 wechseln. Die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: Linkes Vorderteil: 5 Blenden-Maschen kraus rechts, 1 Masche kraus rechts und den 1. Markierer in dieser Masche anbringen, 1 Umschlag, 14-18-18-21-21-23 Maschen kraus rechts und dabei 0-0-4-0-2-7 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen (= 21-25-29-28-30-37 Maschen). Linker Ärmel: 1 Masche kraus rechts und den 2. Markierer in dieser Masche anbringen, 1 Umschlag, 22 Maschen kraus rechts und dabei 0-0-2-2-0-0 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen, 1 Umschlag, 1 Masche kraus rechts und den 3. Markierer in dieser Masche anbringen (= 26-26-28-28-26-26 Maschen). Rückenteil: 14-18-18-21-21-23 Maschen kraus rechts und dabei 0-0-4-0-2-7 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen, 1 Umschlag, 1 Masche kraus rechts und den 4. Markierer in dieser Masche anbringen (= hintere Mitte), 1 Umschlag, 14-18-18-21-21-23 Maschen kraus rechts und dabei 0-0-4-0-2-7 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen (= 31-39-47-45-49-63 Maschen). Rechter Ärmel: 1 Masche kraus rechts und den 5. Markierer in dieser Masche anbringen, 1 Umschlag, 22 Maschen kraus rechts und dabei 0-0-2-2-0-0 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen, 1 Umschlag, 1 Masche kraus rechts und den 6. Markierer in dieser Masche anbringen (= 26-26-28-28-26-26 Maschen). Rechtes Vorderteil: 14-18-18-21-21-23 Maschen kraus rechts und dabei 0-0-4-0-2-7 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen, 1 Umschlag, 1 Masche kraus rechts und den 7. Markierer in dieser Masche anbringen, 5 Blenden-Maschen kraus rechts (= 21-25-29-28-30-37 Maschen) = insgesamt 125-141-161-157-161-189 Maschen. Die RAGLANZUNAHMEM arbeiten – siehe oben, dabei mit der 3. Reihe beginnen (d.h. die 1. Reihe ist eine Rück-Reihe). Die KNOPFLÖCHER einarbeiten – siehe oben. MASCHENPROBE BEACHTEN! Die 3. bis 10.-10.-10.-10.-12.-12. Reihe 1 x arbeiten = 153-169-189-185-201-229 Maschen (= 26-30-34-33-37-44 Maschen an jedem Vorderteil, 30-30-32-32-32-32 Maschen an jedem Ärmel und 41-49-57-55-63-77 Maschen am Rückenteil). Die 1. bis 10.-10.-10.-10.-12.-12. Reihe 7-7-8-8-7-7 x arbeiten = 405-421-477-473-537-565 Maschen (= 68-72-82-81-93-100 Maschen an jedem Vorderteil, 72-72-80-80-88-88 Maschen an jedem Ärmel und 125-133-153-151-175-189 Maschen am Rückenteil). Dann die ersten 0-6-0-4-4-8 Reihen noch 1 x stricken = 405-445-477-489-553-597 Maschen (= 68-76-82-84-96-106 Maschen an jedem Vorderteil, 72-76-80-82-90-92 Maschen an jedem Ärmel und 125-141-153-157-181-201 Maschen am Rückenteil). Die Arbeit hat eine Länge von ca. 18-20-21-22-23-24 cm, gemessen entlang der Schulter. 1 Rück-Reihe rechts stricken. Nun die Arbeit in der nächsten Hin-Reihe wie folgt teilen: Linkes Vorderteil: 6 Blendenmaschen kraus rechts (einschließlich der markierten Masche), 1 Umschlag (= 1 Masche zugenommen), rechts stricken bis noch 2 Maschen vor dem 2. Markierer übrig sind (= 60-68-74-76-88-98 Maschen), 2 Maschen rechts zusammenstricken (= 1 Masche abgenommen = 68-76-82-84-96-106 Maschen) Linker Ärmel: Die nächsten 72-76-80-82-90-92 Maschen (einschließlich der Maschen mit dem 2. und 3. Markierer) für den Ärmel stilllegen, 8-8-8-12-12-12 Maschen unter dem Arm anschlagen (1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den neuen Maschen anbringen). Rückenteil: 2 Maschen rechts zusammenstricken (= 1 Masche abgenommen), rechts stricken bis zum 4. Markierer (= 60-68-74-76-88-98 Maschen), 1 Umschlag (= 1 Masche zugenommen), 1 Masche rechts (= Masche mit dem 4. Markierer), 1 Umschlag (= 1 Masche zugenommen), rechts stricken bis noch 2 Maschen vor dem 5. Markierer übrig sind (= 60-68-74-76-88-98 Maschen), 2 Maschen rechts zusammenstricken (= 1 Masche abgenommen = 125-141-153-157-181-201 Maschen). Rechter Ärmel: Die nächsten 72-76-80-82-90-92 Maschen (einschließlich der Maschen mit dem 5. und 6. Markierer) für den Ärmel stilllegen, 8-8-8-12-12-12 Maschen unter dem Arm anschlagen (1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den neuen Maschen anbringen). Rechtes Vorderteil: 2 Maschen rechts zusammenstricken (= 1 Masche abgenommen), rechts stricken bis zum 7. Markierer (= 60-68-74-76-88-98 Maschen), 1 Umschlag (= 1 Masche zugenommen), 6 Blendenmaschen kraus rechts (einschließlich der markierten Masche = 68-76-82-84-96-106 Maschen) = insgesamt 277-309-333-349-397-437 Maschen (= 72-80-86-90-102-112 Maschen an jedem Vorderteil und 133-149-161-169-193-213 Maschen am Rückenteil). 1 Rück-Reihe stricken, die Umschläge nicht verschränkt stricken, sie sollen Löcher bilden, GLEICHZEITIG 5-0-0-0-0-0 Maschen gleichmäßig verteilt vor dem Markierungsfaden der unteren Ärmelmitte zunehmen, 5-0-0-0-0-0 Maschen gleichmäßig verteilt vor der Spitze an der hinteren Mitte zunehmen, 5-0-0-0-0-0 Maschen gleichmäßig verteilt vor dem Markierungsfaden der unteren Ärmelmitte zunehmen und 5-0-0-0-0-0 Maschen gleichmäßig verteilt vor der Blende am vorderen Rand zunehmen – ZUNAHMETIPP-1 lesen = insgesamt 20-0-0-0-0-0 Maschen zugenommen = 297-309-333-349-397-437 Maschen. Nun die Maschen auf 3 Maschenhaltern/Fäden stilllegen und gleichzeitig dabei in der Hin-Reihe wie folgt stricken (d.h. ab dem linken Vorderteil über das Rückenteil bis zum rechten Vorderteil): Rechts stricken bis noch 20-20-23-21-24-28 Maschen vor dem Markierungsfaden der unteren Ärmelmitte übrig sind und diese Maschen dann auf dem 1. Maschenhalter/Faden stilllegen (= 57-60-63-69-78-84 Maschen stillgelegt auf dem 1. Maschenhalter/Faden), rechts über die nächsten 20-20-23-21-24-28 Maschen stricken (= bis zum Markierungsfaden), 2 Maschen aus der nächsten Masche herausstricken (1 x in das vordere und 1 x in das hintere Maschenglied einstechen, = 1 Masche zugenommen) (= 1 Masche zugenommen), rechts über die nächsten 19-19-22-20-23-27 Maschen stricken (mit diesen 41-41-47-43-49-57 Maschen wird das erste Dominoquadrat des linken Vorderteils/Rückenteils gestrickt, diese Maschen bleiben auf der Nadel), rechts stricken bis noch 20-20-23-21-24-28 Maschen vor dem Markierungsfaden der unteren Ärmelmitte (rechter Ärmel) übrig sind und diese Maschen dann auf dem 2. Maschenhalter/Faden stilllegen (= 103-109-115-127-145-157 Maschen auf dem 2. Maschenhalter/Faden), 19-19-22-20-23-27 Maschen rechts, 2 Maschen aus der nächsten Masche herausstricken (1 x in das vordere und 1 x in das hintere Maschenglied einstechen, = 1 Masche zugenommen) (= 1 Masche zugenommen), 20-20-23-21-24-28 Maschen rechts stricken, diese Maschen auf der Nadel lassen (mit diesen 41-41-47-43-49-57 Maschen wird das erste Dominoquadrat des rechten Vorderteils/Rückenteils gestrickt), die Reihe rechts zu Ende stricken, dann die letzten Maschen auf dem 3. Maschenhalter/Faden stilllegen (= 57-60-63-69-78-84 Maschen auf dem 3. Maschenhalter/Faden). Den Faden abschneiden und vernähen. Die Maschen liegen nun auf 3 verschiedenen Maschenhaltern/Fäden, je 57-60-63-69-78-84 Maschen an beiden Seiten der Arbeit und 103-109-115-127-145-157 Maschen in der Mitte und es sind 41-41-47-43-49-57 Maschen auf der Nadel (= unter dem Arm). DOMINOQUADRATE: Siehe Skizze unten, die Zahlen in der Skizze zeigen, welches Dominoquadrat gestrickt wird. Zuerst wird 1 Dominoquadrat unter dem rechten Ärmel gestrickt (= 1.1). Dann werden nacheinander die anderen Dominoquadrate gestrickt. Die Dominoquadrate werden mit 2 Nadeln des Nadelspiels Nr. 3,5 gestrickt. Die Maschen werden mit blaue lagune aufgefasst. Alle Dominoquadrate werden in STREIFEN gestrickt – siehe oben, (d.h. die erste Reihe = Rück-Reihe in blaue lagune, dann zu hell perlgrau wechseln und Streifen stricken). RECHTES VORDERTEIL/RÜCKENTEIL: 1. STREIFEN MIT DOMINO: DOMINO 1.1: Ein GANZES DOMINORUTE – siehe oben - über die 41-41-47-43-49-57 Maschen unter dem rechten Ärmel stricken. 2. STREIFEN MIT DOMINO: DOMINO 2.1: Die letzten 15-16-17-19-24-26 stillgelegten Maschen in Richtung vordere/hintere Mitte zurück auf Nadelspiel Nr. 3,5 legen und 16-17-18-20-25-27 Maschen aus der halben rechten Seite des 1. Dominoquadrats auffassen – STRICKTIPP lesen (später werden weitere Maschen an der rechten Seite des 1. Dominoquadrats aufgefasst, und zwar im 3. Streifen mit Dominos) = 31-33-35-39-49-53 Maschen. Ein ganzes Dominoquadrat stricken. DOMINO 2.2: 16-17-18-20-25-27 Maschen ab der Mitte der linken Seite (= halbe Seite) des 1. Dominoquadrats auffassen (= in Richtung vordere/hintere Mitte) und die ersten 15-16-17-19-24-26 stillgelegten Maschen in Richtung vordere/hintere Mitte zurück auf Nadelspiel Nr. 3,5 legen = 31-33-35-39-49-53 Maschen. Ein ganzes Dominoquadrat stricken. Es wurden nun 2 ganze Dominoquadrate im 2. Streifen mit Dominos gestricken, d.h. je 1 Domino beidseitig des 1. Dominoquadrats gestrickt. 3. STREIFEN MIT DOMINO: DOMINO 3.1: Die nächsten 17-18-19-21-24-26 stillgelegten Maschen in Richtung hintere/vordere Mitte zurück auf Nadelspiel Nr. 3,5 legen und 18-19-20-22-25-27 Maschen aus der rechten Seite von Dominoquadrat 2.1 auffassen = 35-37-39-43-49-53 Maschen. Ein ganzes Dominoquadrat stricken. DOMINO 3.2: 18-19-20-22-25-27 Maschen aus der linken Seite von Dominoquadrat 2.1 auffassen und 17-18-19-21-24-26 Maschen aus der zweiten Hälfte der rechten Seite des 1. Dominoquadrats auffassen = 35-37-39-43-49-53 Maschen. Ein ganzes Dominoquadrat stricken. DOMINO 3.3: 17-18-19-21-24-26 Maschen aus der zweiten Hälfte der linken Seite des 1. Dominoquadrats auffassen und 18-19-20-22-25-27 Maschen aus der rechten Seite von Dominoquadrat 2.2 auffassen = 35-37-39-43-49-53 Maschen. Ein ganzes Dominoquadrat stricken. DOMINO 3.4: 18-19-20-22-25-27 Maschen aus der linken Seite von Dominoquadrat 2.2 auffassen und die nächsten 17-18-19-21-24-26 stillgelegten Maschen in Richtung vordere/hintere Mitte zurück auf Nadelspiel Nr. 3,5 legen = 35-37-39-43-49-53 Maschen. Ein ganzes Dominoquadrat stricken. Es wurden nun 4 Dominoquadrate im 3.Streifen mit Dominos gestrickt. LINKES VORDERTEIL/RÜCKENTEIL: Den 1. bis 3. Streifen mit Dominos wie beim rechten Vorderteil/Rückenteil stricken. Nun werden Dominos sowohl über das linke Vorderteil/Rückenteil und das rechte Vorderteil/Rückenteil gestrickt. Mit den Dominos am linken Vorderteil beginnen, dann über das linke Rückenteil weiterstricken, dann über das rechte Rückenteil und zuletzt über das rechte Vorderteil, wie nachfolgend beschrieben, siehe auch Zahlen in den Quadraten in der Skizze. 4. STREIFEN MIT DOMINO: DOMINO 4.1: Die nächsten 19-20-21-23-24-26 stillgelegten Maschen in Richtung vordere Mitte zurück auf Nadelspiel Nr. 3,5 legen und 20-21-22-24-25-27 Maschen aus der rechten Seite von Dominoquadrat 3.1 auffassen = 39-41-43-47-49-53 Maschen. Ein ganzes Dominoquadrat stricken. Es sind nun noch 6 stillgelegte Maschen in Richtung vordere Mitte (= vorderer Rand) vorhanden. DOMINO 4.2 BIS 4.4: 19-20-21-23-24-26 Maschen aus der einen Seite des Dominoquadrats des 3. Streifens auffassen und 20-21-22-24-25-27 Maschen aus der einen Seite des nächstens Dominoquadrats des 3. Streifens auffassen = 39-41-43-47-49-53 Maschen. Ein ganzes Dominoquadrat stricken. DOMINO 4.5: 19-20-21-23-24-26 Maschen aus der linken Seite von Dominoquadrat 3.4 auffassen und die nächsten 20-21-22-24-25-27 stillgelegten Maschen der hinteren Mitte auf Nadelspiel Nr. 3,5 legen = 39-41-43-47-49-53 Maschen. Ein ganzes Dominoquadrat stricken. DOMINO 4.6: Die letzten 19-20-21-23-24-26 stillgelegten Maschen der hinteren Mitte zurück auf Nadelspiel Nr. 3,5 legen und 20-21-22-24-25-27 Maschen aus der rechten Seite von Dominoquadrat 3.1 auffassen = 39-41-43-47-49-53 Maschen. Ein ganzes Dominoquadrat stricken. DOMINO 4.7 BIS 4.9: 19-20-21-23-24-26 Maschen aus der einen Seite des Dominoquadrats des 3. Streifens auffassen und 20-21-22-24-25-27 Maschen aus der einen Seite des nächsten Dominoquadrats des 3. Streifens auffassen = 39-41-43-47-49-53 Maschen. Ein ganzes Dominoquadrat stricken. DOMINO 4.10: 20-21-22-24-25-27 Maschen aus der linken Seite von Dominoquadrat 3.4 auffassen und die nächsten 19-20-21-23-24-26 stillgelegten Maschen der vorderen Mitte zurück auf Nadelspiel Nr. 3,5 legen = 39-41-43-47-49-53 Maschen. Ein ganzes Dominoquadrat stricken. Es sind nun noch 6 an der vorderen Mitte (= vorderer Rand) stillgelegt. Es wurden nun 10 Dominoquadrate im 4. Streifen mit Dominos gestrickt. 5. STREIFEN MIT DOMINO: DOMINO 5.1: 21-22-23-25-27-29 Maschen aus der rechten Seite von Dominoquadrat 4.1 auffassen und ein HALBES DOMINOQUADRAT (vertikal) stricken – siehe oben. DOMINO 5.2 BIS 5.10: 21-22-23-25-27-29 Maschen aus der einen Seite des Dominoquadrats des 4. Streifens auffassen und 22-23-24-26-28-30 Maschen aus der einen Seite des anderen Dominoquadrats des 4. Streifens auffassen = 43-45-47-51-55-59 Maschen. Ein ganzes Dominoquadrat stricken. DOMINO 5.11: 21-22-23-25-27-29 Maschen aus der linken Seite von Dominoquadrat 4.10 auffassen und ein halbes Dominoquadrat (vertikal) stricken. Es wurden nun 9 ganze Dominoquadrate und 2 halbe Dominoquadrat (vertikal) im 5. Streifen mit Dominos gestrickt. 6. STREIFEN MIT DOMINO: DOMINO 6.1 BIS 6.10: 21-22-23-25-27-29 Maschen aus der einen Seite des Dominoquadrats des 5. Streifens auffassen und 22-23-24-26-28-30 Maschen aus der einen Seite des anderen Dominoquadrats des 5. Streifens auffassen = 43-45-47-51-55-59 Maschen. Ein ganzes Dominoquadrat stricken. Es wurden nun 10 Dominoquadrate im 6. Streifen mit Dominos gestrickt. 7. STREIFEN MIT DOMINO: DOMINO 7.1 BIS 7.9: 21-22-23-25-27-29 Maschen aus der einen Seite des Dominoquadrats des 6. Streifens auffassen und 22-23-24-26-28-30 Maschen aus der einen Seite des nächstens Dominoquadrats des 6. Streifens auffassen = 43-45-47-51-55-59 Maschen. Ein HALBES DOMINOQUDRAT (horizontal) stricken – siehe oben. Es wurden nun 9 halbe Dominoquadrate (horizontal) im 7. Streifen mit Dominos gestrickt. Für jedes Domino wurden 23-23-25-27-29-31 Maschen stillgelegt (später wird ein Rand über diese Maschen gestrickt). Alle Fäden vernähen. LINKE BLENDE: Die Blende wird in blaue lagune gestrickt. Die 6 stillgelegten Maschen der linken Seite der Arbeit zurück auf Nadelspiel Nr. 3,5 legen. Kraus rechts hin- und zurück ca. 13-14-14-15-17-18 cm stricken, an das Maß des Dominoquadrats am vorderen Rand angepasst (= Dominoquadrat 5.1). Dann verkürzte Reihen über die Blenden Maschen ab der Hin-Reihe wie folgt stricken: 1. REIHE: Stricken bis noch 1 Masche übrig ist, wenden 2. REIHE: 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, den Faden anziehen und zurückstricken. 3. REIHE: Stricken bis noch 2 Maschen übrig sind, wenden. 4. REIHE: Wie die 2.Reihe 5. REIHE: Stricken bis noch 3 Maschen übrig sind, wenden. 6. REIHE: Wie die 2.Reihe. 7. REIHE: Stricken bis noch 4 Maschen übrig sind, wenden. 8. REIHE: Wie die 2.Reihe. 1 Markierer an der Blende anbringen, DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Dann kraus rechts über alle Maschen stricken. Bei einer Länge der Blende von 9-10-10-11-12-13 cm ab dem Markierer (angepasst an Dominoquadrat 6.1) die Maschen stilllegen. Die Blende an Dominoquadrat 5.1 und 6.1 am äußeren Maschenglied der äußersten Masche annähen. RECHTE BLENDE: Wie die linke Blende stricken, jedoch werden die ersten 13-14-14-15-17-18 cm später an Dominoquadrat 5.11 genäht. Verkürzte Reihen über die Blendenmaschen wie bei der linken Blende stricken, jedoch ab der Rück-Reihe. Die letzten 9-10-10-11-12-13 cm werden später an Dominoquadrat 6.10 genäht. Die Maschen stilllegen. Die Blende an Dominoquadrat 5.11 und 6.10 am äußeren Maschenglied der äußersten Masche nähen. RAND: Der Rand wird in blaue Lagune gestrickt. Die Blende (= je 6 Maschen) beidseitig ist jeweils separat stillgelegt und für jedes Domino sind 23-23-25-27-29-31 Maschen stillgelegt = insgesamt 219-219-237-255-273-291 stillgelegte Maschen. Die Maschen zurück auf auf Rundnadel Nr. 3,5 legen. 2 Krausrippen (= 4 Reihen kraus rechts) stricken und GLEICHZEITIG in der ersten Reihe (= Hin-Reihe) 4-6-6-7-6-7 Maschen gleichmäßig verteilt über jedem halben Dominoquadrat zunehmen (= 27-29-31-34-35-38 Maschen pro Domino = insgesamt 36-54-54-63-54-63 Maschen zugenommen) – ZUNAHMETIPP-2 lesen = insgesamt 255-273-291-318-327-354 Maschen. BITTE BEACHTEN: Falls der Rand spannt, müssen mehr Maschen pro Domino zugenommen werden. Locker abketten. ÄRMEL: Die Ärmel werden in blaue lagune gestrickt. Die 72-76-80-82-90-92 stillgelegten Maschen zurück auf Nadelspiel Nr. 3,5 legen und je 1 Masche aus den 8-8-8-12-12-12 unter dem Arm angeschlagenen Maschen auffassen = 80-84-88-94-102-104 Maschen. 1 Markierer in der Mitte zwischen den neuen Maschen unter dem Arm anbringen. Die Ärmel werden in Runden kraus rechts gestrickt. Bei einer Länge von 2 cm je 1 Masche beidseitig des Markierers abnehmen (= 2 Maschen abgenommen) – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise in jeder 9.-8.-8.-7.-6.-5. Runde insgesamt 16-17-17-19-22-22 x abnehmen = 48-50-54-56-58-60 Maschen. Bei einer Länge von 35-33-33-32-31-30 cm – daran angepasst, dass die letzte Runde eine Linksrunde ist – 4 Krausrippen (= 8 Runden kraus rechts) in Streifen stricken, der erste Streifen wird in hell perlgrau gestrickt. Abketten, darauf achten, dass die Abkettkante nicht spannt, ggf. mit einer etwas dickeren Nadel abketten. Der Ärmel hat eine Länge von ca. 37-35-35-34-33-32 cm ab der Teilung. Den 2. Ärmel ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Die Knöpfe an die linke Blende nähen. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #atlantisjacket oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 27 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 188-14
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.