Tip Bong Da hat geschrieben:
Touche. Solid arguments. Keep up the good work.
29.12.2017 - 00:47
Rumpelstiltzchen hat geschrieben:
A beautiful piece in crochet. Will definitely consider making this.
28.12.2017 - 11:32
Linda F hat geschrieben:
Can’t wait to get the instructions
23.12.2017 - 22:22
Tammy R hat geschrieben:
Oh I hope this is one of the finalist. I’ve been looking for a poncho that I love for the past few years. I love this one and hope I’ll be able to get the pattern!
23.12.2017 - 22:21
Heike Winter hat geschrieben:
Dieses meisterstück brauche ich unbedingt.das ist hervorragend
12.12.2017 - 07:29
Cressida#cressidaponcho |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gehäkelter Poncho mit Lochmuster, gehäkelt von oben nach unten. Größe S - XXXL. Die Arbeit wird gehäkelt in DROPS Paris.
DROPS 188-27 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.5. HÄKELINFO: Das erste Stäbchen am Rundenbeginn durch 3 Luftmaschen ersetzen. Die Runde mit 1 Kettmasche in die 3. Luftmasche des Rundenbeginns beenden, dann Kettmaschen bis zur Mitte des Luftmaschenbogens häkeln. ABNAHMETIPP – 2 DOPPELSTÄBCHEN ZUSAMMENHÄKELN: 1 Doppelstäbchen um den Luftmaschenbogen, jedoch den Faden beim letzten Mal noch nicht holen (= 2 Schlinge auf der Häkelnadel), 1 feste Masche überspringen und 1 Doppelstäbchen um den nächsten Luftmaschenbogen und nun den Faden beim letzten Mal holen und durch alle Schlingen auf der Häkelnadel ziehen. ZUNAHMETIPP: 1 Stäbchen zunehmen, indem 2 Stäbchen in dieselbe Masche gehäkelt werden. ---------------------------------------------------------- PONCHO: Der Poncho wird in Runden von oben nach unten gehäkelt. Zuerst wird an der vorderen Mitte, an der hinteren Mitte und an beiden Schultern zugenommen, dann wird nur noch an der vorderen und hinteren Mitte zugenommen. 156-166-166 Luftmaschen mit Häkelnadel Nr. 4,5 mit Paris anschlagen und mit 1 Kettmasche in die erste Luftmasche zum Ring schließen. 3 Luftmaschen häkeln – HÄKELINFO lesen! Dann je 1 Stäbchen in die nächsten 5-3-3 Luftmaschen, * 1 Luftmasche überspringen, je 1 Stäbchen in die nächsten 5 Luftmaschen *, von *-* insgesamt 25-27-27 x arbeiten = 130-138-138 Stäbchen + 3 Luftmaschen am Rundenbeginn. MASCHENPROBE BEACHTEN! Nun 6 Markierer ab Rundenbeginn anbringen (ohne dabei zu häkeln): Den 1 Markierer im 1. Stäbchen der Runde (d.h. in das Stäbchen nach den 3 Luftmaschen = hintere Mitte), 24-26-26 Stäbchen überspringen, 1 Markierer im nächsten Stäbchen anbringen (= Schulter), 14 Stäbchen überspringen, 1 Markierer im nächsten Stäbchen anbringen (= Schulter), 24-26-26 Stäbchen überspringen, 1 Markierer im nächsten Stäbchen anbringen (= vordere Mitte), 24-26-26 Stäbchen überspringen, 1 Markierer im nächsten Stäbchen anbringen (= Schulter), 14 Stäbchen überspringen, 1 Markierer im nächsten Stäbchen anbringen (= Schulter), nun sind noch 24-26-26 Stäbchen zwischen dem letzten Markierer und dem Rundenbeginn übrig. A.1 WIE FOLGT HÄKELN: Die 1. Runde wie folgt häkeln: * A.1A in das erste/nächste Stäbchen mit Markierer (= vordere Mitte/hintere Mitte), A.1C insgesamt 12-13-13 x arbeiten, A.1D in das nächste Stäbchen mit Markierer (= Schulterzunahme), A.1E insgesamt 7 x arbeiten, A.1D in das nächste Stäbchen mit Markierer (= Schulterzunahme), A.1E insgesamt 12-13-13 x arbeiten *, von *-* insgesamt 2 x arbeiten. Die 2. Runde wie folgt häkeln: * A.1A (= vordere Mitte/hintere Mitte), A.1B, A.1C insgesamt 12-13-13 x, A.1D (= Schulterzunahme), A.1E insgesamt 7 x arbeiten, A.1D (= Schulterzunahme), A.1E insgesamt 12-13-13 x arbeiten, A.1F *, von *-* insgesamt 2 x arbeiten. Bis zur 6.-7.-8. Runde von A.1 einschließlich häkeln. Es sind nun je 108-128-132 Maschen zwischen dem Luftmaschenbogen der vorderen Mitte und dem Luftmaschenbogen der hinteren Mitte vorhanden (= insgesamt 216-256-264 Maschen + je 1 Luftmaschenbögen in der vorderen und hinteren Mitte). Die Arbeit hat eine Länge von ca. 8-9-10 cm in Häkelrichtung (gerade am dem Anschlagrand der Schulter nach unten gemessen). RUNDE MIT STÄBCHEN: 1 Runde mit Stäbchen häkeln, dabei 2 Stäbchen + 3 Luftmaschen + 2 Stäbchen um den Luftmaschenbogen der Mitte und GLEICHZEITIG die Anzahl der Stäbchen wie folgt anpassen: S/M – XXL/XXXL: je 1-1 Stäbchen entlang der beiden Seiten zwischen vorderer Mitte/hinterer Mitte zunehmen (= insgesamt 2-2 Stäbchen zugenommen) – ZUNAHMETIPP lesen L/XL: je 7 Stäbchen entlang der beiden Seiten zwischen vorderer Mitte/hinterer Mitte abnehmen (= insgesamt 14 Stäbchen abgenommen) – ABNAHMETIPP lesen. Es sind nun je 113-125-137 Maschen zwischen dem Luftmaschenbogen der vorderen Mitte und dem Luftmaschenbogen der hinteren Mitte vorhanden (= insgesamt 226-250-274 Maschen + je 1 Luftmaschenbögen in der vorderen und hinteren Mitte). BITTE BEACHTEN: Nun nicht mehr an den Schultern zunehmen, sondern nur noch an der vorderen und hinten Mitte des Ponchos! A.2/A.3 WIE FOLGT HÄKELN: * A.3A (= Luftmaschenbogen der Mitte), A.3B über 3 Stäbchen, A.2 (= 12 Maschen) insgesamt 9-10-11 x in der Breite, A.3C über die nächsten 2 Stäbchen *, von *-* insgesamt 2 x arbeiten. In der 9. Runde 12-24-36 Stäbchen gleichmäßig verteilt beidseitig von A.3A zunehmen (d.h. 24-48-72 Stäbchen insgesamt in der Runde zunehmen) = je 145-169-193 Stäbchen zwischen dem Luftmaschenbogen der vorderen Mitte und dem Luftmaschenbogen der hinteren Mitte (= insgesamt 290-338-386 Stäbchen + je 1 Luftmaschenbögen in der vorderen und hinteren Mitte) – ZUNAHMETIPP lesen. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 19-20-21 cm in Häkelrichtung ab dem Anschlagrand. A.4/A.5 WIE FOLGT HÄKELN: * A.5A (= Luftmaschenbogen der Mitte), A.5B, A.4 (= 24 Maschen) insgesamt 6-7-8 x in der Breite, A.5C über das nächste Stäbchen *, von *-* insgesamt 2 x arbeiten. Wenn A.5 in der Höhe zu Ende gehäkelt wurde, wurden 19 Runden gehäkelt, die 20. Runde wie folgt häkeln: * A.5D, A.5E über 1 Stäbchen, A.5F insgesamt 7 x in der Breite, A.4 (= 24 Maschen) insgesamt 6-7-8 x in der Breite, A.5F insgesamt 7 x in der Breite, A.5G *, von *-* insgesamt 2 x arbeiten. Wenn A.4/A.5 in der Höhe zu Ende gehäkelt wurde, sind je 211-235-259 Stäbchen zwischen dem Luftmaschenbogen der vorderen Mitte und dem Luftmaschenbogen der hinteren Mitte vorhanden (= insgesamt 422-470-518 Stäbchen + je 1 Luftmaschenbögen in der vorderen und hinteren Mitte). Die Arbeit hat eine Länge von ca. 46-47-48 cm in Häkelrichtung ab dem Anschlagrand. DIE 2. und 3. RUNDE VON A.1 WIE FOLGT HÄKELN: Um den einen Luftmaschenbogen der Mitte beginnen und an der 3. Runde des Diagramms häkeln. * A.1A (= Luftmaschenbogen der Mitte), A.1C bis zum nächsten Luftmaschenbogen in der Mitte (die letzte Masche nur über 1 Masche in der ersten Runde häkeln) *, von *-* insgesamt 2 x arbeiten. Die 2. und 3. Runde wiederholen, bis insgesamt 4-8-10 Runden gehäkelt wurden. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 51-56-59 cm in Häkelrichtung ab dem Anschlagrand. RUNDE MIT STÄBCHEN: 1 Runde mit Stäbchen häkeln und GLEICHZEITIG je 7-5-5 Stäbchen gleichmäßig verteilt entlang der beiden Seiten zwischen vordere Mitte/hintere Mitte abnehmen (= insgesamt 14-10-10 Stäbchen abgenommen), wie folgt häkeln: * 2 Stäbchen + 3 Luftmaschen + 2 Stäbchen um den Luftmaschenbogen der Mitte, dann 1 Stäbchen in jedes Stäbchen und 1 Stäbchen um jede Luftmasche bis zum nächsten Luftmaschenbogen der Mitte *, von *-* insgesamt 2 x arbeiten = je 209-245-269 Stäbchen zwischen dem Luftmaschenbogen der vorderen Mitte und dem Luftmaschenbogen der hinteren Mitte (= 418-490-538 Stäbchen + je 1 Luftmaschenbögen in der vorderen und hinteren Mitte). Den Faden abschneiden. A.2/A.3 WIE FOLGT HÄKELN: * A.3A (= Luftmaschenbogen der Mitte), A.3B über 3 Stäbchen, A.2 (= 12 Maschen) insgesamt 17-20-22 x in der Breite, A.3C über die nächsten 2 Stäbchen *, von *-* insgesamt 2 x arbeiten. Wenn A.2/A.3 in der Höhe zu Ende gehäkelt wurde, sind je 229-265-289 Stäbchen zwischen dem Luftmaschenbogen der vorderen Mitte und dem Luftmaschenbogen der hinteren Mitte vorhanden (= 458-530-578 Stäbchen + je 1 Luftmaschenbögen in der vorderen und hinteren Mitte). Die Arbeit hat eine Länge von ca. 62-67-70 cm in Häkelrichtung ab dem Anschlagrand. RAND: Einen abschließenden Rand um den ganzen Poncho wie folgt häkeln: 1 Kettmasche in die erste Masche, * 3 Luftmaschen, 2 Maschen überspringen, 1 feste Masche in die nächste Masche *, von *-* bis Rundenende wiederholen und enden mit 1 Kettmasche in die Kettmasche des Rundenbeginns. Den Faden abschneiden und vernähen. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #cressidaponcho oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 11 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 188-27
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.