Sandra hat geschrieben:
Ich versteh einfach nicht, wie die Reihen A.1 gehäkelt werden sollen und ob pro A.1.. Komplette Reihen gemeint sind, oder ob die ganzen A.1 eine gesamte Runde ergeben sollen.
11.10.2018 - 18:09DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Sandra, A.1 ist durch verschiedenen Diagramme verteilt: A.1A (Begin des Rundes), A.1C (Seiten), A.1D (Zunahmen), A.1E (Seiten) und A.1D (Zunahmen). Bei der 1. Runde häkeln Sie die 1. Reihe in alle Diagramme, dann bei der 2. Runde, häkeln Sie die 2. Runde in alle Diagramme (lesen Sie immer rechts nach links, von der unteren rechten Ecke). Viel Spaß beim häkeln!
12.10.2018 - 07:39
Martina Griebel hat geschrieben:
Habe es anders aussortiert. Habe mit 6 Luftmaschen angefangen
21.08.2018 - 14:57
Martina Griebel hat geschrieben:
Verstehe einfach den Anfang nicht von A.2/A3. A.3A ist doch Maschenbogen. Wie fängt man damit an?
20.08.2018 - 16:52
Shirley hat geschrieben:
Ich bin genau so verwirrt wie Simone. Wie lautet die erste Reihe A1C? Stäbchen, Stäbchen oder schon gleich Stäbchen, Luftmasche? Ich verstehe aus dem Diagramm einfach nicht, ob die gesamte erste Reihe schon mit angegeben ist, oder nur die von A1A. HILFE. Im Voraus vielen Dank.
28.06.2018 - 13:22DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Shirley, 1. Reihe in A.1A = 2 Stb, 3 LM, 2Stb alle in 1 Stb - 1. Reihe in A.1C = *1 Stb in das nächste Stb, 1 Lm, 1 Stb überspringen* und von *-* wiederholen. Viel Spaß beim häkeln!
28.06.2018 - 17:55
Simone hat geschrieben:
Diese hier ist nun schon die 6. Anleitung von Euch, mit der ich nicht klar komme.Kann man nicht einfach schreiben: 5 Stb in die folg. Maschen?Wie soll man A.1A in das erste Stb verstehen? Oder: A.1A, A.1B, A.1C insgesamt 13x.Ich weis das das was mit den Diagramme zu tun hat, aber entweder steh bei Euren Anleitungen ständig auf dem Schlauch, oder die sind nur was für studierte.
25.06.2018 - 23:39DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Simone, die erste Reihe in A.1A is über 1 Stb gehäkelt (= 2 Stb, 3 Lm, 2 Stb in einem Stb). Die Reihe mit Pfeil ist der vorrige Reihe und wurde schon gehäkelt, Sie lesen Die Diagramme ab nächste Reihe. A.1.C ist dann über 2 Stb gehäkelt (= 1 Stb in das nächste Stb, 1 Lm, 1 Stb überspringen). usw. Viel Spaß beim häkeln!
26.06.2018 - 08:52
Joelle H hat geschrieben:
I'm having a problem with sizing and stitch count. I worked my poncho per the A.1A and A.1D diagrams and limited written instructions. I do not arrive at the stitch counts 108, 128, 132 as stated in the pattern. There is no difference in A.1C in the instructions between L/XL and XXL/XXXL. The A.1C repeats is 13 for both sizes. Should there be an adjustment for L/XL at this point?
22.06.2018 - 00:53DROPS Design hat geantwortet:
Dear Joelle, you work one more row in largest size compared to 2nd size, ie in size L/XL you will stop with row 7 = 128 sts between the ch-spaces and in size XXL/XXXL you will stop with row 8 = 136 sts between the ch-spaces. Happy crocheting!
22.06.2018 - 08:46
Angela hat geschrieben:
Goedemiddag, Ik kan best zeggen dat ik ervaren ben in het haken en breien, maar ook uit dit patroon kom ik niet. Kom ik steken te kort, maak ik ze bij, vervolgens moet ik volgens patroon gaan minderen in de volgende toer en kom er nog niet uit. Jammer, want eigenlijk heb ik nooit last met het lezen en maken van jullie patronen. Na drie pogingen ga ik op zoek naar een ander patroon. :) Vriendelijke groetjes Angela
13.06.2018 - 12:40
Sabine hat geschrieben:
Ik krijg in het begin ,na het haken van de groepen van 5 stokjes en 1losse overslaan , 26 groepen van 5 stokjes. Maar moet er 25 krijgen (maat S/M). Tot tweemaal toe en aantal steken klopt. Blijven er dan losse over in het midden? Jammer dat ik de poncho niet beter kan bekijken, de foto is niet heel duidelijk en er hangt een ketting voor het midden.
17.05.2018 - 12:19DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Sabine, Je doet het wel goed hoor. Je haakt eest 3 lossen, dan 1 stokje in elk van de volgende 4 lossen, dan herhaal je wat tussen de *-* staat in totaal 25 keer en deze 25 keer komt dus bovenop de eerste serie van 5 stokjes.
31.05.2018 - 16:54
Ineke hat geschrieben:
Ik wil dolgraag deze poncho haken, maar struikel al direkt bij het begin van 1a. Geen idee hoe of ik dat moet lezen. Ook in de winkel kwamen ze er niet uit ! Video’s bekeken zonder resultaat.\\r\\nAlle hoop is dus gericht op jullie antwoord.\\r\\nBij voorbaat heel hartelijk dank. Ineke
13.05.2018 - 12:46DROPS Design hat geantwortet:
Dag Ineke, Als het goed is heb je reeds een cirkel van lossen gehaakt met daarop stokjes. Als je met A.1 begint, zie je midden onder een symbool staan dat een stokje voor moet stellen. Rechts daarnaast staat een sterretje, dat aangeeft dat deze toer al gehaak is en deze toer sla je dus over. Je begint dus in dat eerste stokje te haken: 2 stokjes, 3 lossen, 2 stokjes (=A.1a). Dan haak je 12 keer A.1c en in het volgende stokje met de markeerdraad haak je A.1d en zo ga je verder volgens de beschrijving.
31.05.2018 - 17:02
Laura hat geschrieben:
Hi, do you have a written version without charts?
01.05.2018 - 14:23DROPS Design hat geantwortet:
Dear Laura, sorry, but there is no written out version for the patterns of the charts. However, there are detailed explanations for each symbol, just above the charts. You can also find videos to help you (links at the left side of the page just below the pictures), and you can also ask for help to make sense of the charts at the store you bought your DROPS yarn from. Happy Knitting!
01.05.2018 - 21:15
Cressida#cressidaponcho |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gehäkelter Poncho mit Lochmuster, gehäkelt von oben nach unten. Größe S - XXXL. Die Arbeit wird gehäkelt in DROPS Paris.
DROPS 188-27 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.5. HÄKELINFO: Das erste Stäbchen am Rundenbeginn durch 3 Luftmaschen ersetzen. Die Runde mit 1 Kettmasche in die 3. Luftmasche des Rundenbeginns beenden, dann Kettmaschen bis zur Mitte des Luftmaschenbogens häkeln. ABNAHMETIPP – 2 DOPPELSTÄBCHEN ZUSAMMENHÄKELN: 1 Doppelstäbchen um den Luftmaschenbogen, jedoch den Faden beim letzten Mal noch nicht holen (= 2 Schlinge auf der Häkelnadel), 1 feste Masche überspringen und 1 Doppelstäbchen um den nächsten Luftmaschenbogen und nun den Faden beim letzten Mal holen und durch alle Schlingen auf der Häkelnadel ziehen. ZUNAHMETIPP: 1 Stäbchen zunehmen, indem 2 Stäbchen in dieselbe Masche gehäkelt werden. ---------------------------------------------------------- PONCHO: Der Poncho wird in Runden von oben nach unten gehäkelt. Zuerst wird an der vorderen Mitte, an der hinteren Mitte und an beiden Schultern zugenommen, dann wird nur noch an der vorderen und hinteren Mitte zugenommen. 156-166-166 Luftmaschen mit Häkelnadel Nr. 4,5 mit Paris anschlagen und mit 1 Kettmasche in die erste Luftmasche zum Ring schließen. 3 Luftmaschen häkeln – HÄKELINFO lesen! Dann je 1 Stäbchen in die nächsten 5-3-3 Luftmaschen, * 1 Luftmasche überspringen, je 1 Stäbchen in die nächsten 5 Luftmaschen *, von *-* insgesamt 25-27-27 x arbeiten = 130-138-138 Stäbchen + 3 Luftmaschen am Rundenbeginn. MASCHENPROBE BEACHTEN! Nun 6 Markierer ab Rundenbeginn anbringen (ohne dabei zu häkeln): Den 1 Markierer im 1. Stäbchen der Runde (d.h. in das Stäbchen nach den 3 Luftmaschen = hintere Mitte), 24-26-26 Stäbchen überspringen, 1 Markierer im nächsten Stäbchen anbringen (= Schulter), 14 Stäbchen überspringen, 1 Markierer im nächsten Stäbchen anbringen (= Schulter), 24-26-26 Stäbchen überspringen, 1 Markierer im nächsten Stäbchen anbringen (= vordere Mitte), 24-26-26 Stäbchen überspringen, 1 Markierer im nächsten Stäbchen anbringen (= Schulter), 14 Stäbchen überspringen, 1 Markierer im nächsten Stäbchen anbringen (= Schulter), nun sind noch 24-26-26 Stäbchen zwischen dem letzten Markierer und dem Rundenbeginn übrig. A.1 WIE FOLGT HÄKELN: Die 1. Runde wie folgt häkeln: * A.1A in das erste/nächste Stäbchen mit Markierer (= vordere Mitte/hintere Mitte), A.1C insgesamt 12-13-13 x arbeiten, A.1D in das nächste Stäbchen mit Markierer (= Schulterzunahme), A.1E insgesamt 7 x arbeiten, A.1D in das nächste Stäbchen mit Markierer (= Schulterzunahme), A.1E insgesamt 12-13-13 x arbeiten *, von *-* insgesamt 2 x arbeiten. Die 2. Runde wie folgt häkeln: * A.1A (= vordere Mitte/hintere Mitte), A.1B, A.1C insgesamt 12-13-13 x, A.1D (= Schulterzunahme), A.1E insgesamt 7 x arbeiten, A.1D (= Schulterzunahme), A.1E insgesamt 12-13-13 x arbeiten, A.1F *, von *-* insgesamt 2 x arbeiten. Bis zur 6.-7.-8. Runde von A.1 einschließlich häkeln. Es sind nun je 108-128-132 Maschen zwischen dem Luftmaschenbogen der vorderen Mitte und dem Luftmaschenbogen der hinteren Mitte vorhanden (= insgesamt 216-256-264 Maschen + je 1 Luftmaschenbögen in der vorderen und hinteren Mitte). Die Arbeit hat eine Länge von ca. 8-9-10 cm in Häkelrichtung (gerade am dem Anschlagrand der Schulter nach unten gemessen). RUNDE MIT STÄBCHEN: 1 Runde mit Stäbchen häkeln, dabei 2 Stäbchen + 3 Luftmaschen + 2 Stäbchen um den Luftmaschenbogen der Mitte und GLEICHZEITIG die Anzahl der Stäbchen wie folgt anpassen: S/M – XXL/XXXL: je 1-1 Stäbchen entlang der beiden Seiten zwischen vorderer Mitte/hinterer Mitte zunehmen (= insgesamt 2-2 Stäbchen zugenommen) – ZUNAHMETIPP lesen L/XL: je 7 Stäbchen entlang der beiden Seiten zwischen vorderer Mitte/hinterer Mitte abnehmen (= insgesamt 14 Stäbchen abgenommen) – ABNAHMETIPP lesen. Es sind nun je 113-125-137 Maschen zwischen dem Luftmaschenbogen der vorderen Mitte und dem Luftmaschenbogen der hinteren Mitte vorhanden (= insgesamt 226-250-274 Maschen + je 1 Luftmaschenbögen in der vorderen und hinteren Mitte). BITTE BEACHTEN: Nun nicht mehr an den Schultern zunehmen, sondern nur noch an der vorderen und hinten Mitte des Ponchos! A.2/A.3 WIE FOLGT HÄKELN: * A.3A (= Luftmaschenbogen der Mitte), A.3B über 3 Stäbchen, A.2 (= 12 Maschen) insgesamt 9-10-11 x in der Breite, A.3C über die nächsten 2 Stäbchen *, von *-* insgesamt 2 x arbeiten. In der 9. Runde 12-24-36 Stäbchen gleichmäßig verteilt beidseitig von A.3A zunehmen (d.h. 24-48-72 Stäbchen insgesamt in der Runde zunehmen) = je 145-169-193 Stäbchen zwischen dem Luftmaschenbogen der vorderen Mitte und dem Luftmaschenbogen der hinteren Mitte (= insgesamt 290-338-386 Stäbchen + je 1 Luftmaschenbögen in der vorderen und hinteren Mitte) – ZUNAHMETIPP lesen. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 19-20-21 cm in Häkelrichtung ab dem Anschlagrand. A.4/A.5 WIE FOLGT HÄKELN: * A.5A (= Luftmaschenbogen der Mitte), A.5B, A.4 (= 24 Maschen) insgesamt 6-7-8 x in der Breite, A.5C über das nächste Stäbchen *, von *-* insgesamt 2 x arbeiten. Wenn A.5 in der Höhe zu Ende gehäkelt wurde, wurden 19 Runden gehäkelt, die 20. Runde wie folgt häkeln: * A.5D, A.5E über 1 Stäbchen, A.5F insgesamt 7 x in der Breite, A.4 (= 24 Maschen) insgesamt 6-7-8 x in der Breite, A.5F insgesamt 7 x in der Breite, A.5G *, von *-* insgesamt 2 x arbeiten. Wenn A.4/A.5 in der Höhe zu Ende gehäkelt wurde, sind je 211-235-259 Stäbchen zwischen dem Luftmaschenbogen der vorderen Mitte und dem Luftmaschenbogen der hinteren Mitte vorhanden (= insgesamt 422-470-518 Stäbchen + je 1 Luftmaschenbögen in der vorderen und hinteren Mitte). Die Arbeit hat eine Länge von ca. 46-47-48 cm in Häkelrichtung ab dem Anschlagrand. DIE 2. und 3. RUNDE VON A.1 WIE FOLGT HÄKELN: Um den einen Luftmaschenbogen der Mitte beginnen und an der 3. Runde des Diagramms häkeln. * A.1A (= Luftmaschenbogen der Mitte), A.1C bis zum nächsten Luftmaschenbogen in der Mitte (die letzte Masche nur über 1 Masche in der ersten Runde häkeln) *, von *-* insgesamt 2 x arbeiten. Die 2. und 3. Runde wiederholen, bis insgesamt 4-8-10 Runden gehäkelt wurden. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 51-56-59 cm in Häkelrichtung ab dem Anschlagrand. RUNDE MIT STÄBCHEN: 1 Runde mit Stäbchen häkeln und GLEICHZEITIG je 7-5-5 Stäbchen gleichmäßig verteilt entlang der beiden Seiten zwischen vordere Mitte/hintere Mitte abnehmen (= insgesamt 14-10-10 Stäbchen abgenommen), wie folgt häkeln: * 2 Stäbchen + 3 Luftmaschen + 2 Stäbchen um den Luftmaschenbogen der Mitte, dann 1 Stäbchen in jedes Stäbchen und 1 Stäbchen um jede Luftmasche bis zum nächsten Luftmaschenbogen der Mitte *, von *-* insgesamt 2 x arbeiten = je 209-245-269 Stäbchen zwischen dem Luftmaschenbogen der vorderen Mitte und dem Luftmaschenbogen der hinteren Mitte (= 418-490-538 Stäbchen + je 1 Luftmaschenbögen in der vorderen und hinteren Mitte). Den Faden abschneiden. A.2/A.3 WIE FOLGT HÄKELN: * A.3A (= Luftmaschenbogen der Mitte), A.3B über 3 Stäbchen, A.2 (= 12 Maschen) insgesamt 17-20-22 x in der Breite, A.3C über die nächsten 2 Stäbchen *, von *-* insgesamt 2 x arbeiten. Wenn A.2/A.3 in der Höhe zu Ende gehäkelt wurde, sind je 229-265-289 Stäbchen zwischen dem Luftmaschenbogen der vorderen Mitte und dem Luftmaschenbogen der hinteren Mitte vorhanden (= 458-530-578 Stäbchen + je 1 Luftmaschenbögen in der vorderen und hinteren Mitte). Die Arbeit hat eine Länge von ca. 62-67-70 cm in Häkelrichtung ab dem Anschlagrand. RAND: Einen abschließenden Rand um den ganzen Poncho wie folgt häkeln: 1 Kettmasche in die erste Masche, * 3 Luftmaschen, 2 Maschen überspringen, 1 feste Masche in die nächste Masche *, von *-* bis Rundenende wiederholen und enden mit 1 Kettmasche in die Kettmasche des Rundenbeginns. Den Faden abschneiden und vernähen. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #cressidaponcho oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 11 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 188-27
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.