Gili מרכס hat geschrieben:
Hello, It's a wonderfull pattern. Thank you!! One comment: the neck is too wide and it slips from the shoulder. I had to add three rows of double croche around the neck. Thank you again for the accurate and beutiful patterns. Gili
16.12.2020 - 08:39
Anne Sophie hat geschrieben:
Merci pour votre reponse mais c est le 3 eme tour qui me pose probleme 🙄
30.10.2020 - 07:35DROPS Design hat geantwortet:
oops désolée Anne-Sophie, le 3ème tour de A.1 va se crocheter comme le 2ème tour, autrement dit: * A.1A, A.1B, 13xA.1C, A.1D, 7 xA.1E, A.1D, 13x A.1E, A.1F *, recommencez encore 1 fois de *-*. Vous devez maintenant continuer à suivre les diagrammes A.1B et A.1F (en plus des autres bien sûr), donc au 3ème tour de A.1, vous aurez: A.1A (= 2 brides, 3 ml, 2 brides dans l'arceau), A.1B (=1 ml, 1 bride autour de la ml, 1 ml, 1 bride autour de la ml), A.1C (= 1 ml, 1 bride autour de la ml suivante) etc... est-ce plus clair ainsi? vos coins doivent ressembler maintenant au diagramme et de chaque côté de A.1D, le motif continue avec 1 bride autour de la ml, 1 ml. Bonne continuation!
30.10.2020 - 07:47
Anne Sophie hat geschrieben:
Bonjour, pourriez vs me detailler le 3 eme tour de A1 en taille L svp car cela fait plusieurs fois que je recommence mais je ne tombe jamais bien, je desespere, faut il faire A1a puis A1 puis13 fois A1c, A1d puis 7 fois A1e, A1d puis 13 fois A1e et A1f et cela 2 fois par cote ( sans A1a a la 2eme et 4 eme fois ?
29.10.2020 - 21:22DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Anne-Sophie, au 1er tour, vous crochetez le rang avec la flèche: (A.1A, 13xA.1c, A.1D (m avec le marqueur), 7x.A.1e, A.1D (m avec le marqueur), 13xA.1e) et répétez de (à) 2 fois au total = le tour est terminé, vous avez crocheté toutes les mailles, joignez avec 1 mc et crochetez le 2ème tour, vous allez maintenant crocheter en plus A.1B entre A.1a et A.1C et A.1F après A.1E. Bon crochet!
30.10.2020 - 07:28
Iris hat geschrieben:
Hallo, Ik ben maat s/m aan het haken en heb t/m de 6e toer van A1 gehaakt. Volgens de beschrijving moet ik 108 steken hebben tussen de lussen voor en achter. Echter, mijn haakwerk heeft 112 steken tussen de lussen. Als ik de steken in het telpatroon bij elkaar optel, kom ik op ook 112 steken (1 (A.1A) + 11 (A.1B) + 12*2 (A.1C) + 13 (A.1D) + 7*2 (A.1E) + 13 (A.1D) + 12*2 (A.1E) + 11 (A.1F) + 1 (A.1A)). Hebben jullie enig idee waar ik de fout in ga? Alvast bedankt!
18.10.2020 - 19:47DROPS Design hat geantwortet:
Dag Iris,
Na de eerste 6 toeren van A.1A t/m A.1E kom ik inderdaad ook op 112 steken in i.p.v. 108, dus er klopt wellicht ergens iets niet. Maar in het volgende gedeelte staat aangegeven dat je steken moet meerderen/minderen. om op een totaal van 226 steken + de 2 middenruimtes te komen. Als je ervoor zorgt dat je dan het juiste aantal steken hebt, kun je in ieder geval verder met het volgende deel.
18.11.2020 - 18:33
Claire hat geschrieben:
Bonjour, de nouveau... Jai terminé A1 mais je ne retrouve pas les 216mailles attendues... J'ai crocheté au tour 8 comme suit après le premier arceau, en suivant les instructions des 2premiers tours: 15mailles(A1b) +24(A1C) +17(A1d) +14(A1e)+17(A1d) +24(A1e) +15mailles(a1f) j'arrive à l'arceau du milieu devant et je répète jusqu'à la fin du Tour. Jai donc beaucoup plus que 216 mailles et je ne comprend pas mon erreur. Merci pour aide et vos réponses précédentes. C
13.08.2020 - 17:49DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Claire, en taille S, vous crochetez les diagrammes juqsu'au 6ème tour inclus, pas jusqu'au 8ème, vous devez avoir les 216 m à la fin du 6ème tour. Bon crochet!
14.08.2020 - 07:07
Claire hat geschrieben:
Bonjour, A1 terminé, j'ai la bonne taille au col (28cm TS) mais 11cm en longueur au lieu des 8 attendus. Je crochète avec une T4 au lieu de 4,5 et ce type de pb m'arrive souvent. Je me retrouve à devoir acheter bcp de pelotes pour finir mes ouvrages. Je n'ai pas l'impression que mon maillage soit trop lâche, pourtant. Ce problème est-il courant ? Y aurait-t-il une autre solution que de prendre un crochet/des aiguilles encore plus petit ? Merci pour votre aide ! C
31.07.2020 - 16:00DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Claire, l'important est toujours de bien avoir le bon échantillon en largeur et en hauteur (= 16 brides x 9 rangs ici par exemple), ensuite, en fonction de la façon de crocheter, on peut avoir besoin d'un peu plus de fil, mais généralement, quand on conserve la bonne tension (en largeur et en hauteur), les quantités indiquées doivent suffire. Vous trouverez ici plus d'infos sur l'échantillon. Bon crochet!
03.08.2020 - 07:11
Pauline hat geschrieben:
Merci beaucoup en fait je n'avais pas vu la flèche du 1er tour et j'avais donc commencé par le haut mais maintenant j'ai compris et je continue ce magnifique travail merci de votre aideet pour toutes ces explications d'ouvrage bonne journée 😊
30.01.2020 - 17:34
Pauline hat geschrieben:
Bonjour. Je ne comprends pas comment crocheter A1. J'ai bien fait À. 1A dans la 1ere bride, donc 3 ml et 1b. J'ai ensuite répéter 12 fois À.1C au total mais cela ne tombe pas juste car quand je doit crocheter A1D je ne suis pas sur la bride avec le marqueur mais bien avant (exactement 12b) faut-il que je répète A1C plus de fois ou y j'ai mal compris l'explication ? Merci de votre aide
29.01.2020 - 18:37DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Pauline, au 1er tour, A.1A se crochète ainsi: *2 brides, 3 ml, 2 brides dans la même bride, puis vous répétez A.1C (= 1 b dans la b suivante, 1 ml ,sautez la b suivante) 12 fois, puis A.1D(= 1 b, 1 ml, 1 b dans la même b), 7 fois A.1E (= 1 ml, sautez 1 b, 1 b dans la b suiv), A.1D (= 1b, 1 ml, 1 b dans la même m), 12 x A.1E*, répétez de *à*. Au 2ème tour, vous allez crocheter en plus A.1B entre A.1A et A.1C et A.1F entre A.1E et A.1A. Bon crochet!
30.01.2020 - 09:13
Susan Contreras hat geschrieben:
At the beginning of the instructions it says to complete 1A and then 1C but does not mention 1B even though 1B is shown in the diagram???? Do we complete 1B before 1C? Also I’m confused how to follow the pattern. Do I just go around the square? Complete ea row A-D first? It’s rather confusing.
12.01.2020 - 06:46DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Contreras, you will find here how to read crochet diagrams, and how to work different diagrams on the same round here. Happy crocheting!
13.01.2020 - 09:37
Gaetane hat geschrieben:
Bonjour au 3eme rang il faut répéter A1B, donc 1 ml, 1 b, 1ml ( ce qui fait un enchaînement de 2ml) ou dois je faire 1ml, 1 b, 1ml, 1 b.... en répétition. Car cela fais plusieurs fois que je recommence et je ne tombe jamais juste sur le compte de maille à la fin soit 108m. Cordialement.
24.12.2019 - 12:22DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Gaetane, au 3ème rang de A.1B vous crochetez: 1 ml, 1 bride dans la bride suivante, 1 ml, 1 bride autour de l'arceau suivant, 1 ml, 1 bride autour de l'arceau suivant, 1 ml, 1 bride autour de l'arceau suivant, puis vous crochetez A.1c = 1 ml, 1 bride autour de l'arceau suivant. Bon crochet!
02.01.2020 - 10:47
Cressida#cressidaponcho |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gehäkelter Poncho mit Lochmuster, gehäkelt von oben nach unten. Größe S - XXXL. Die Arbeit wird gehäkelt in DROPS Paris.
DROPS 188-27 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.5. HÄKELINFO: Das erste Stäbchen am Rundenbeginn durch 3 Luftmaschen ersetzen. Die Runde mit 1 Kettmasche in die 3. Luftmasche des Rundenbeginns beenden, dann Kettmaschen bis zur Mitte des Luftmaschenbogens häkeln. ABNAHMETIPP – 2 DOPPELSTÄBCHEN ZUSAMMENHÄKELN: 1 Doppelstäbchen um den Luftmaschenbogen, jedoch den Faden beim letzten Mal noch nicht holen (= 2 Schlinge auf der Häkelnadel), 1 feste Masche überspringen und 1 Doppelstäbchen um den nächsten Luftmaschenbogen und nun den Faden beim letzten Mal holen und durch alle Schlingen auf der Häkelnadel ziehen. ZUNAHMETIPP: 1 Stäbchen zunehmen, indem 2 Stäbchen in dieselbe Masche gehäkelt werden. ---------------------------------------------------------- PONCHO: Der Poncho wird in Runden von oben nach unten gehäkelt. Zuerst wird an der vorderen Mitte, an der hinteren Mitte und an beiden Schultern zugenommen, dann wird nur noch an der vorderen und hinteren Mitte zugenommen. 156-166-166 Luftmaschen mit Häkelnadel Nr. 4,5 mit Paris anschlagen und mit 1 Kettmasche in die erste Luftmasche zum Ring schließen. 3 Luftmaschen häkeln – HÄKELINFO lesen! Dann je 1 Stäbchen in die nächsten 5-3-3 Luftmaschen, * 1 Luftmasche überspringen, je 1 Stäbchen in die nächsten 5 Luftmaschen *, von *-* insgesamt 25-27-27 x arbeiten = 130-138-138 Stäbchen + 3 Luftmaschen am Rundenbeginn. MASCHENPROBE BEACHTEN! Nun 6 Markierer ab Rundenbeginn anbringen (ohne dabei zu häkeln): Den 1 Markierer im 1. Stäbchen der Runde (d.h. in das Stäbchen nach den 3 Luftmaschen = hintere Mitte), 24-26-26 Stäbchen überspringen, 1 Markierer im nächsten Stäbchen anbringen (= Schulter), 14 Stäbchen überspringen, 1 Markierer im nächsten Stäbchen anbringen (= Schulter), 24-26-26 Stäbchen überspringen, 1 Markierer im nächsten Stäbchen anbringen (= vordere Mitte), 24-26-26 Stäbchen überspringen, 1 Markierer im nächsten Stäbchen anbringen (= Schulter), 14 Stäbchen überspringen, 1 Markierer im nächsten Stäbchen anbringen (= Schulter), nun sind noch 24-26-26 Stäbchen zwischen dem letzten Markierer und dem Rundenbeginn übrig. A.1 WIE FOLGT HÄKELN: Die 1. Runde wie folgt häkeln: * A.1A in das erste/nächste Stäbchen mit Markierer (= vordere Mitte/hintere Mitte), A.1C insgesamt 12-13-13 x arbeiten, A.1D in das nächste Stäbchen mit Markierer (= Schulterzunahme), A.1E insgesamt 7 x arbeiten, A.1D in das nächste Stäbchen mit Markierer (= Schulterzunahme), A.1E insgesamt 12-13-13 x arbeiten *, von *-* insgesamt 2 x arbeiten. Die 2. Runde wie folgt häkeln: * A.1A (= vordere Mitte/hintere Mitte), A.1B, A.1C insgesamt 12-13-13 x, A.1D (= Schulterzunahme), A.1E insgesamt 7 x arbeiten, A.1D (= Schulterzunahme), A.1E insgesamt 12-13-13 x arbeiten, A.1F *, von *-* insgesamt 2 x arbeiten. Bis zur 6.-7.-8. Runde von A.1 einschließlich häkeln. Es sind nun je 108-128-132 Maschen zwischen dem Luftmaschenbogen der vorderen Mitte und dem Luftmaschenbogen der hinteren Mitte vorhanden (= insgesamt 216-256-264 Maschen + je 1 Luftmaschenbögen in der vorderen und hinteren Mitte). Die Arbeit hat eine Länge von ca. 8-9-10 cm in Häkelrichtung (gerade am dem Anschlagrand der Schulter nach unten gemessen). RUNDE MIT STÄBCHEN: 1 Runde mit Stäbchen häkeln, dabei 2 Stäbchen + 3 Luftmaschen + 2 Stäbchen um den Luftmaschenbogen der Mitte und GLEICHZEITIG die Anzahl der Stäbchen wie folgt anpassen: S/M – XXL/XXXL: je 1-1 Stäbchen entlang der beiden Seiten zwischen vorderer Mitte/hinterer Mitte zunehmen (= insgesamt 2-2 Stäbchen zugenommen) – ZUNAHMETIPP lesen L/XL: je 7 Stäbchen entlang der beiden Seiten zwischen vorderer Mitte/hinterer Mitte abnehmen (= insgesamt 14 Stäbchen abgenommen) – ABNAHMETIPP lesen. Es sind nun je 113-125-137 Maschen zwischen dem Luftmaschenbogen der vorderen Mitte und dem Luftmaschenbogen der hinteren Mitte vorhanden (= insgesamt 226-250-274 Maschen + je 1 Luftmaschenbögen in der vorderen und hinteren Mitte). BITTE BEACHTEN: Nun nicht mehr an den Schultern zunehmen, sondern nur noch an der vorderen und hinten Mitte des Ponchos! A.2/A.3 WIE FOLGT HÄKELN: * A.3A (= Luftmaschenbogen der Mitte), A.3B über 3 Stäbchen, A.2 (= 12 Maschen) insgesamt 9-10-11 x in der Breite, A.3C über die nächsten 2 Stäbchen *, von *-* insgesamt 2 x arbeiten. In der 9. Runde 12-24-36 Stäbchen gleichmäßig verteilt beidseitig von A.3A zunehmen (d.h. 24-48-72 Stäbchen insgesamt in der Runde zunehmen) = je 145-169-193 Stäbchen zwischen dem Luftmaschenbogen der vorderen Mitte und dem Luftmaschenbogen der hinteren Mitte (= insgesamt 290-338-386 Stäbchen + je 1 Luftmaschenbögen in der vorderen und hinteren Mitte) – ZUNAHMETIPP lesen. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 19-20-21 cm in Häkelrichtung ab dem Anschlagrand. A.4/A.5 WIE FOLGT HÄKELN: * A.5A (= Luftmaschenbogen der Mitte), A.5B, A.4 (= 24 Maschen) insgesamt 6-7-8 x in der Breite, A.5C über das nächste Stäbchen *, von *-* insgesamt 2 x arbeiten. Wenn A.5 in der Höhe zu Ende gehäkelt wurde, wurden 19 Runden gehäkelt, die 20. Runde wie folgt häkeln: * A.5D, A.5E über 1 Stäbchen, A.5F insgesamt 7 x in der Breite, A.4 (= 24 Maschen) insgesamt 6-7-8 x in der Breite, A.5F insgesamt 7 x in der Breite, A.5G *, von *-* insgesamt 2 x arbeiten. Wenn A.4/A.5 in der Höhe zu Ende gehäkelt wurde, sind je 211-235-259 Stäbchen zwischen dem Luftmaschenbogen der vorderen Mitte und dem Luftmaschenbogen der hinteren Mitte vorhanden (= insgesamt 422-470-518 Stäbchen + je 1 Luftmaschenbögen in der vorderen und hinteren Mitte). Die Arbeit hat eine Länge von ca. 46-47-48 cm in Häkelrichtung ab dem Anschlagrand. DIE 2. und 3. RUNDE VON A.1 WIE FOLGT HÄKELN: Um den einen Luftmaschenbogen der Mitte beginnen und an der 3. Runde des Diagramms häkeln. * A.1A (= Luftmaschenbogen der Mitte), A.1C bis zum nächsten Luftmaschenbogen in der Mitte (die letzte Masche nur über 1 Masche in der ersten Runde häkeln) *, von *-* insgesamt 2 x arbeiten. Die 2. und 3. Runde wiederholen, bis insgesamt 4-8-10 Runden gehäkelt wurden. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 51-56-59 cm in Häkelrichtung ab dem Anschlagrand. RUNDE MIT STÄBCHEN: 1 Runde mit Stäbchen häkeln und GLEICHZEITIG je 7-5-5 Stäbchen gleichmäßig verteilt entlang der beiden Seiten zwischen vordere Mitte/hintere Mitte abnehmen (= insgesamt 14-10-10 Stäbchen abgenommen), wie folgt häkeln: * 2 Stäbchen + 3 Luftmaschen + 2 Stäbchen um den Luftmaschenbogen der Mitte, dann 1 Stäbchen in jedes Stäbchen und 1 Stäbchen um jede Luftmasche bis zum nächsten Luftmaschenbogen der Mitte *, von *-* insgesamt 2 x arbeiten = je 209-245-269 Stäbchen zwischen dem Luftmaschenbogen der vorderen Mitte und dem Luftmaschenbogen der hinteren Mitte (= 418-490-538 Stäbchen + je 1 Luftmaschenbögen in der vorderen und hinteren Mitte). Den Faden abschneiden. A.2/A.3 WIE FOLGT HÄKELN: * A.3A (= Luftmaschenbogen der Mitte), A.3B über 3 Stäbchen, A.2 (= 12 Maschen) insgesamt 17-20-22 x in der Breite, A.3C über die nächsten 2 Stäbchen *, von *-* insgesamt 2 x arbeiten. Wenn A.2/A.3 in der Höhe zu Ende gehäkelt wurde, sind je 229-265-289 Stäbchen zwischen dem Luftmaschenbogen der vorderen Mitte und dem Luftmaschenbogen der hinteren Mitte vorhanden (= 458-530-578 Stäbchen + je 1 Luftmaschenbögen in der vorderen und hinteren Mitte). Die Arbeit hat eine Länge von ca. 62-67-70 cm in Häkelrichtung ab dem Anschlagrand. RAND: Einen abschließenden Rand um den ganzen Poncho wie folgt häkeln: 1 Kettmasche in die erste Masche, * 3 Luftmaschen, 2 Maschen überspringen, 1 feste Masche in die nächste Masche *, von *-* bis Rundenende wiederholen und enden mit 1 Kettmasche in die Kettmasche des Rundenbeginns. Den Faden abschneiden und vernähen. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #cressidaponcho oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 11 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 188-27
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.