Vera hat geschrieben:
Bei A1 bzw A2 fehlen da nicht noch 2 Reihen also 17+18 damit immer 5 Reihen zwischen den Zöpfen sind? Lg Vera
16.03.2018 - 12:51DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Vera, wenn A.1 und A.2 einmal in der Höhe gestrickt wurden, die Diagramme von der Pfeil wiederholen, damit die Zöpfe in der Höhe stimmen (= 5 Reihen zwischen den Zöpfen). - siehe auch Diagram Text. Viel Spaß beim stricken!
16.03.2018 - 14:25Vera hat geschrieben:
I am knitting it right now, I faced a problem :in the middle of A3 there are 2signs knit together without YO, but on the next round the number of stitches above them is the same, how can this be?
15.03.2018 - 11:25DROPS Design hat geantwortet:
Dear Vera, you dec 2 sts in the middle of A.3 and increase with 1 YO (worked twisted on next round to avoid hole) at the beg/end of the pattern (= black oval symbol, ie before and after stocking st sections), so that number of sts will remain the same, there will be no decrease but pattern section will decrease by and by to the end of A.3. Happy knitting!
15.03.2018 - 13:10
Lone Bang hat geschrieben:
Hej. Jeg er gået igang med at strikke " Madrid" -Under Udtagningstips -1 står der at ikke tages ud over forkanterne - vil det sige at det kun er på halvdelen / bagstykket der skal tages ud ? hilsen Lone
14.03.2018 - 07:52DROPS Design hat geantwortet:
Hej Lone, nej det er kun de yderste kanter der ikke tages ud over. God fornøjelse!
14.03.2018 - 15:51
Marie Barot hat geschrieben:
Bonjour et merci pour ce très joli modèle. Quelle est la taille que porte votre mannequin plus âgée ?
04.03.2018 - 08:36DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Barot, les 2 mannequins portent la même taille, soit une taille M. Bon tricot!
04.05.2018 - 11:50Alejandra hat geschrieben:
Cuando estara disponible en Español??
02.03.2018 - 13:02DROPS Design hat geantwortet:
Hola Alejandra. El 188-19 estará disponible a partir del martes.
04.03.2018 - 16:57Alejandra hat geschrieben:
Cuando estara disponible en Español??
02.03.2018 - 13:01DROPS Design hat geantwortet:
Ver la respuesta arriba
04.03.2018 - 16:59
Yvonne hat geschrieben:
Super ! Bedankt, ik ga er meteen aan beginnen!
02.03.2018 - 12:27
Susanne hat geschrieben:
Kommer der en måle skitse til denne opskrift, så jeg ved hvilken str. jeg skal strikke den i?
01.03.2018 - 22:22DROPS Design hat geantwortet:
Hej Susanne, måleskitsen ligger aller nederst i opskriften. God fornøjelse!
06.03.2018 - 16:04
Monica hat geschrieben:
Salve, è un bellissimo modello, ma come mai in calce alle istruzioni non c'è lo schema della maglia con tutte le misure?
01.03.2018 - 19:56DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Monica. Segnaleremo la mancanza di alcuni diagrammi e dello schema con le misure alla casa madre. La ringraziamo per la segnalazione. Buon lavoro!
01.03.2018 - 23:17
Anna Lundström hat geschrieben:
Fantastiskt fin modell. Vill sticka
28.02.2018 - 10:03
Madrid#madridsweater |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||
Gestrickter Pullover mit Raglanärmeln, Zopfmuster, Lochmuster und Seitenschlitzen, gestrickt von oben nach unten. Größe S - XXXL. Die Arbeit wird gestrickt in DROPS Cotton Light.
DROPS 188-19 |
||||||||||||||||||||||||||||
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: KRAUSRIPPEN (in Runden): 1 Krausrippe = 2 Runden kraus rechts = 1 Runde rechts und 1 Runde links. KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.4. Das Diagramm zeigt alle Muster-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. RAGLANZUNAHMEN: Je Masche beidseitig jedes Rapports A.1/A.2 zunehmen (= 8 Maschen zugenommen in der Runde). 1 Masche zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird. In der nächsten Runde den Umschlag rechts verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden. ZUNAHMETIPP-1 (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 110 Maschen) durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 4) = 27,5. In diesem Beispiel abwechselnd nach jeder 27. und 28. Masche zunehmen. 1 Masche zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird, in der nächsten Runde den Umschlag verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden. ZUNAHMETIPP-2 (gilt für die Seiten): Stricken bis noch 2 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 1 Umschlag, 4 Maschen rechts (der Markierer sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Umschlag. In der nächsten Runde die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. ABNAHMETIPP (gilt für die Ärmel): Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: stricken bis noch 2 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, (hier sitzt der Markierungsfaden), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche überziehen. ---------------------------------------------------------- Pullover: Die Arbeit wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. Ab den Seitenschlitzen werden Vorderteil und Rückenteil einzeln in Hin- und Rück-Reihen weitergestrickt. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel/der kurzen Rundnadel gestrickt. HALSBLENDE: 110-115-120-125-135-145 Maschen auf Rundnadel Nr. 3,5 mit Cotton Light anschlagen. 1 Runde rechts stricken. Dann im Rippenmuster (3 Maschen rechts / 2 Maschen links) stricken. Nach 4 cm Rippenmuster 1 KRAUSRIPPE (= 2 Reihen kraus rechts, siehe oben) stricken und dabei in der ersten Runde 4-7-10-9-11-17 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP-1 (gleichmäßig verteilt) lesen = 114-122-130-134-146-162 Maschen. PASSE: Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln. Hier 1 Markierer anbringen. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Im Muster wie folgt stricken: 8-10-12-13-16-20 Maschen rechts (= halbes Rückenteil), 1 Umschlag, A.1 (= 20 Maschen), 1 Umschlag, 1 Masche rechts (= Ärmel), 1 Umschlag, A.2 (= 20 Maschen), 1 Umschlag, 16-20-24-26-32-40 Maschen rechts (= Vorderteil), 1 Umschlag, A.1, 1 Umschlag, 1 Masche rechts (= Ärmel), 1 Umschlag, A.2, 1 Umschlag, 8-10-12-13-16-20 Maschen rechts (= halbes Rückenteil). Die erste RAGLANZUNAHME – siehe oben – ist nun fertig. In dieser Weise weiterstricken und dabei die Raglanzunahmen in jeder 2. Runde insgesamt 24-27-30-33-36-39 x arbeiten = 306-338-370-398-434-474 Maschen. MASCHENPROBE BEACHTEN. Nach allen Zunahmen hat die Arbeit eine Länge von 17-19-21-24-26-28 cm. Im Muster ohne Zunahmen weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 19-21-23-24-26-29 cm hat. Die nächste Runde wie folgt stricken: 32-37-42-46-52-59 Maschen rechts, die nächsten 6 Maschen im Muster wie zuvor, 2 Maschen links, 2 Maschen rechts (= halbes Rückenteil), die nächsten 69-75-81-87-93-99 Maschen stilllegen (= Ärmel), 8 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), 2 Maschen rechts, 2 Maschen links, die nächsten 6 Maschen im Muster wie zuvor, 64-74-84-92-104-118 Maschen rechts, die nächsten 6 Maschen im Muster wie zuvor, 2 Maschen links, 2 Maschen rechts (= Vorderteil), die nächsten 69-75-81-87-93-99 Maschen stilllegen (= Ärmel), 8 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), 2 Maschen rechts, 2 Maschen links, die nächsten 6 Maschen wie zuvor, 32-37-42-46-52-59 Maschen rechts (= halbes Rückenteil). DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: = 184-204-224-240-264-292 Maschen. Je 1 Markierungsfaden an beiden Seiten des Rumpfteils, d.h. in der Mitte der neu angeschlagenen Maschen, anbringen. In Runden weiter rechts stricken, dabei die 8 neuen Maschen unter den Armen und je 10 Maschen beidseitig davon im Muster A.3 (= 28 Maschen) stricken (d.h. 14 Maschen beidseitig jedes Markierungsfadens an beiden Seiten des Rumpfteils). Wenn A.3 in der Höhe zu Ende gestrickt wurde, hat die Arbeit eine Länge von 9 cm ab dem Anschlagen der Maschen unter den Armen. Weiter in Runden glatt rechts stricken und dabei in der nächsten Runde je 1 Masche beidseitig jedes Markierungsfadens an den Seiten des Rumpfteils zunehmen – ZUNAHMETIPP-2 (gilt für die Seiten) lesen! In dieser Weise alle 3 cm insgesamt 3 x zunehmen = 196-216-236-252-276-304 Maschen. Weiter glatt rechts stricken, bis die Arbeit eine Länge von 16-16-16-17-17-16 cm hat. Nun die Arbeit in Vorder- und Rückenteil teilen und beide Teile einzeln in Hin- und Rück-Reihen weiterstricken. Die 98-108-118-126-138-152 Maschen zwischen den Markierungsfäden für das Vorderteil stilllegen und das Rückenteil wie folgt stricken: RÜCKENTEIL: = 98-108-118-126-138-152 Maschen. Glatt rechts stricken, mit je 5 Maschen kraus rechts beidseitig. Bei einer Länge von 23-23-23-24-24-23 cm 30-30-30-37-40-41 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen (jedoch nicht bei den kraus rechten Maschen zunehmen!) = 128-138-148-163-178-193 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 3,5 wechseln. 1 Krausrippe (= 2 Reihen kraus rechts) stricken. Ab der Hin-Reihe wie folgt im Rippenmuster stricken: 5 Maschen kraus rechts, (3 Maschen rechts/ 2 Maschen links) bis noch 8 Maschen auf der Nadel sind, 3 Masche rechts, 5 Maschen kraus rechts. In dieser Weise weiterarbeiten, bis das Rippenmuster eine Länge von 5 cm hat. Die Maschen abketten, wie sie erscheinen (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten) - um zu vermeiden, dass die Abkettkante spannt, kann nach ca. jeder 5. Masche 1 Umschlag gearbeitet werden, der direkt wieder wie eine normale Masche abgekettet wird. Die Arbeit hat eine Länge von insgesamt 52-54-56-58-60-62 cm ab der Schulter nach unten. VORDERTEIL: = 98-108-118-126-138-152 Maschen. Die Maschen des Vorderteils zurück auf Rundnadel Nr. 4 legen und ebenso wie das Rückenteil stricken. ÄRMEL: Die 69-75-81-87-93-99 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf Nadelspiel Nr. 4/die kurze Rundnadel Nr. 4 legen und zusätzlich je 1 Masche aus den 8 unter dem Arm angeschlagenen Maschen auffassen = 77-83-89-95-101-107 Maschen. 1 Markierungsfaden in der Mitte dieser neuen Maschen anbringen (= 4 neue Maschen beidseitig des Markierungsfadens). Im Muster A.4 (= 28 Maschen) an der unteren Ärmelmitte stricken, d.h. je 14 Maschen im Muster A.4 beidseitig des Markierungsfadens an der unteren Ärmelmitte. Die restlichen Maschen der Runde glatt rechts stricken. Wenn A.4 in der Höhe zu Ende gestrickt wurde, wurden 18 Maschen abgenommen = 59-65-71-77-83-89 Maschen. Nun 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP lesen! In dieser Weise in jeder 10.-7.-6.-5.-4.-3. Runde insgesamt 7-9-11-13-15-17 x abnehmen = 45-47-49-51-53-55 Maschen. Weiter glatt rechts stricken, bis die Arbeit eine Länge von 37-35-34-33-32-29 cm hat. Nun 5-8-6-9-7-10 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 50-55-55-60-60-65 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 3,5 wechseln. 1 Krausrippe (= 2 Runden kraus rechts) stricken. Dann im Rippenmuster (3 Maschen rechts/ 2 Maschen links) stricken, bis der Ärmel eine Länge von 42-40-39-38-37-34 cm ab der Teilung hat. Die Maschen abketten, wie sie erscheinen (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten) - um zu vermeiden, dass die Abkettkante spannt, kann nach ca. jeder 5. Masche 1 Umschlag gearbeitet werden, der direkt wieder wie eine normale Masche abgekettet wird. |
||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #madridsweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 32 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 188-19
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.