Yvonne hat geschrieben:
Ik zou dit model graag in drops 9 breien maar dat is met naald 3. Is het mogelijk en hoe maak ik mijn berekening? Ik heb normaal een maat M bij jullie modellen. Kan ik BV' nu de hoeveelheid Katoen en het patroon van maat L of XL volgen?
09.05.2018 - 13:03DROPS Design hat geantwortet:
Dag Yvonne, Om het om te rekenen kun je als volgt te werk gaan: maak een proeflapje met je eigen garen en naalden en bereken dan hoeveel je op zou moeten zetten op basis de stekenverhouding in het patroon en het aantal op te zetten steken volgens het patroon in jouw maat. Daarna kun je kijken of dit overeenkomt met een andere maat en of je dus die maat kunt volgen.
10.05.2018 - 10:48
Carmen Ilies hat geschrieben:
Hej,jag förstår inte i diagram 3 i mitten ska man minska 2 mask? jag jorde det och då stämmer inre i andra rad mask nummer. en annan fråga:jag har stickat storlek M men när jag tog av för ärmar då ser inte att modellen fortsätter som det var fortfarande stickad med A1 och A2 som jag ser på bild här hos er. tack på förhand för hjälpen. madrid drops 188-19
08.05.2018 - 05:46DROPS Design hat geantwortet:
Hej, i diagram A.3 ökas det lika många maskor (med omslag) som det minskas på varvet, maskantalet ska hela tiden vara detsamma. När man satt ärmarnas maskor på en tråd ska det fortsättas med A.3 över maskorna i sidan.
17.05.2018 - 17:04
Lotte hat geschrieben:
Jeg ser kun diagram A4 nederst på siden under A1 og A2 Kan stadig ikke finde A3??
07.05.2018 - 20:45DROPS Design hat geantwortet:
Hej Lotte, A.3 ligger mellem A.1-A.2 og A.4 altså lige ovenfor A.4....
09.05.2018 - 13:40Lotte hat geschrieben:
Hej Hvor finder jeg A3 (diagram)? Mvh Lotte
04.05.2018 - 20:37DROPS Design hat geantwortet:
Hei Lotte. A.3 ligger rett under A.1 og A.2 nederst på siden. God fornøyelse
07.05.2018 - 13:33
Pierrette Quilliet hat geschrieben:
J'ai commence ce modele mais j'ai un petit souci , j'ai monte 115 mailles puis augmenter de 7 m a la fin du premier rang de l'empiecement je me retrouve avec 15mailles au lieu de 10 mailles comme indiqué sur les explicatons , c'est normal ? j'ai recommence plusieurs fois toujours le meme probleme. je vous remercie d'avance,
16.04.2018 - 12:03DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Quilliet, tricotez les 122 m ainsi: 10 mailles endroit (= demi-dos), 1 jeté, A.1 (= 20 mailles), 1 jeté, 1 maille endroit (= manche), 1 jeté, A.2 (= 20 mailles), 1 jeté, 20 mailles endroit (= devant), 1 jeté, A.1, 1 jeté, 1 maille endroit (= manche), 1 jeté, A.2, 1 jeté, 10 mailles endroit (= demi-dos). = (10 + 1) + 20 + (1 + 1 + 1) + 20 +( 1 + 20 + 1) + 20 +( 1+ 1 + 1) + 20 +( 1 + 10) = 130 m (soit 122 m + 8 jetés). Bon tricot!
16.04.2018 - 13:39
Elena hat geschrieben:
Buongiorno, grazie per la risposta, comunque sono riuscita a risolvere. Non dovevo guardare la sequenza dei rovesci sul modello, ma seguire riga per riga, in questo modo il disegno viene corretto, mentre io insistevo a far combaciare i rovesci del lavoro con quelli del diagramma. Ho quasi finito il corpo del maglione ed è venuto veramente bellissimo!
31.03.2018 - 15:26
Elena hat geschrieben:
Buonasera, sì è vero il numero delle maglie non cambia, ma se seguo il disegno dei punti a rovescio, che formano una \"scala\", le maglie centrali che mi ritrovo sul secondo ferro di A3 sono 8 e non 10.
29.03.2018 - 23:09DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Elena, i gettati in nero servono a creare la parte esterna della V rovesciata: il numero delle maglie del motivo rimane lo stesso. E' sicura di lavorare il gettato che precede il rovescio nella maniera corretta? Abbiamo provato a lavorare il motivo e non ci sono problemi nel conto delle maglie. Se vuole, può mandare una mail a italian@garnstudio.com con una foto del suo lavoro. Buon lavoro!
30.03.2018 - 22:14
Elena Crema hat geschrieben:
Buongiorno, problema con A3 : lavorando il primo ferro dello schema, con le due diminuzioni centrali, mi rimangono solo 8 maglie centrali. Anche calcolando i gettati, lavorati sul ferro successivo a diritto ritorno, il lavoro non combacia con il disegno, perché i punti a rovescio del secondo ferro non seguono lo schema. Potete chiarire questo passaggio? Sono ormai due giorni che provo e riprovo a lavorare questi due ferri, ma il disegno non c'è verso che combaci con il diagramma. Grazie.
29.03.2018 - 14:09DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Elena. Al primo ferro, nella parte centrale, si inizia con 12 maglie e con le due diminuzioni si arriva a 10 maglie; al ferro due le maglie della parte centrale sono 10. In ogni ripetizione, vengono diminuite 4 maglie e aumentate 4 maglie. Il numero di maglie in ogni ripetizione non cambia. Buon lavoro!
29.03.2018 - 17:12
Julia hat geschrieben:
Ich bin noch bei der Passe. Meine Frage ist, an welcher Stelle in der Anleitung ich die ganzen Umschläge einberechne. Die Maschenanzahl vermehrt sich, weshalb ich ja zwischen den Mustern nicht stur die Anzahl stricken kann, die unter "Passe" im Text steht. Wird die eine Masche Ärmel immer breiter?
20.03.2018 - 17:50DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Julia, es wird in jede 2. Runde 8 Umschläge für die Raglanzunahmen (wie erklärte bei der 1. Zunahme): 1 am Anfang und 1 am Ende jedes Teil, Rücken- bzw Vorderteil und Ärmel. Die neuen Maschen werden dann glatt gestrickt und somit vergrössert sich die Maschenanzahl in jedem Teil. Viel Spaß beim stricken!
21.03.2018 - 08:57
Vers hat geschrieben:
Oh Danke das hab ich überlesen
16.03.2018 - 18:48
Madrid#madridsweater |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||
Gestrickter Pullover mit Raglanärmeln, Zopfmuster, Lochmuster und Seitenschlitzen, gestrickt von oben nach unten. Größe S - XXXL. Die Arbeit wird gestrickt in DROPS Cotton Light.
DROPS 188-19 |
||||||||||||||||||||||||||||
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: KRAUSRIPPEN (in Runden): 1 Krausrippe = 2 Runden kraus rechts = 1 Runde rechts und 1 Runde links. KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.4. Das Diagramm zeigt alle Muster-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. RAGLANZUNAHMEN: Je Masche beidseitig jedes Rapports A.1/A.2 zunehmen (= 8 Maschen zugenommen in der Runde). 1 Masche zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird. In der nächsten Runde den Umschlag rechts verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden. ZUNAHMETIPP-1 (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 110 Maschen) durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 4) = 27,5. In diesem Beispiel abwechselnd nach jeder 27. und 28. Masche zunehmen. 1 Masche zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird, in der nächsten Runde den Umschlag verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden. ZUNAHMETIPP-2 (gilt für die Seiten): Stricken bis noch 2 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 1 Umschlag, 4 Maschen rechts (der Markierer sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Umschlag. In der nächsten Runde die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. ABNAHMETIPP (gilt für die Ärmel): Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: stricken bis noch 2 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, (hier sitzt der Markierungsfaden), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche überziehen. ---------------------------------------------------------- Pullover: Die Arbeit wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. Ab den Seitenschlitzen werden Vorderteil und Rückenteil einzeln in Hin- und Rück-Reihen weitergestrickt. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel/der kurzen Rundnadel gestrickt. HALSBLENDE: 110-115-120-125-135-145 Maschen auf Rundnadel Nr. 3,5 mit Cotton Light anschlagen. 1 Runde rechts stricken. Dann im Rippenmuster (3 Maschen rechts / 2 Maschen links) stricken. Nach 4 cm Rippenmuster 1 KRAUSRIPPE (= 2 Reihen kraus rechts, siehe oben) stricken und dabei in der ersten Runde 4-7-10-9-11-17 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP-1 (gleichmäßig verteilt) lesen = 114-122-130-134-146-162 Maschen. PASSE: Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln. Hier 1 Markierer anbringen. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Im Muster wie folgt stricken: 8-10-12-13-16-20 Maschen rechts (= halbes Rückenteil), 1 Umschlag, A.1 (= 20 Maschen), 1 Umschlag, 1 Masche rechts (= Ärmel), 1 Umschlag, A.2 (= 20 Maschen), 1 Umschlag, 16-20-24-26-32-40 Maschen rechts (= Vorderteil), 1 Umschlag, A.1, 1 Umschlag, 1 Masche rechts (= Ärmel), 1 Umschlag, A.2, 1 Umschlag, 8-10-12-13-16-20 Maschen rechts (= halbes Rückenteil). Die erste RAGLANZUNAHME – siehe oben – ist nun fertig. In dieser Weise weiterstricken und dabei die Raglanzunahmen in jeder 2. Runde insgesamt 24-27-30-33-36-39 x arbeiten = 306-338-370-398-434-474 Maschen. MASCHENPROBE BEACHTEN. Nach allen Zunahmen hat die Arbeit eine Länge von 17-19-21-24-26-28 cm. Im Muster ohne Zunahmen weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 19-21-23-24-26-29 cm hat. Die nächste Runde wie folgt stricken: 32-37-42-46-52-59 Maschen rechts, die nächsten 6 Maschen im Muster wie zuvor, 2 Maschen links, 2 Maschen rechts (= halbes Rückenteil), die nächsten 69-75-81-87-93-99 Maschen stilllegen (= Ärmel), 8 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), 2 Maschen rechts, 2 Maschen links, die nächsten 6 Maschen im Muster wie zuvor, 64-74-84-92-104-118 Maschen rechts, die nächsten 6 Maschen im Muster wie zuvor, 2 Maschen links, 2 Maschen rechts (= Vorderteil), die nächsten 69-75-81-87-93-99 Maschen stilllegen (= Ärmel), 8 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), 2 Maschen rechts, 2 Maschen links, die nächsten 6 Maschen wie zuvor, 32-37-42-46-52-59 Maschen rechts (= halbes Rückenteil). DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: = 184-204-224-240-264-292 Maschen. Je 1 Markierungsfaden an beiden Seiten des Rumpfteils, d.h. in der Mitte der neu angeschlagenen Maschen, anbringen. In Runden weiter rechts stricken, dabei die 8 neuen Maschen unter den Armen und je 10 Maschen beidseitig davon im Muster A.3 (= 28 Maschen) stricken (d.h. 14 Maschen beidseitig jedes Markierungsfadens an beiden Seiten des Rumpfteils). Wenn A.3 in der Höhe zu Ende gestrickt wurde, hat die Arbeit eine Länge von 9 cm ab dem Anschlagen der Maschen unter den Armen. Weiter in Runden glatt rechts stricken und dabei in der nächsten Runde je 1 Masche beidseitig jedes Markierungsfadens an den Seiten des Rumpfteils zunehmen – ZUNAHMETIPP-2 (gilt für die Seiten) lesen! In dieser Weise alle 3 cm insgesamt 3 x zunehmen = 196-216-236-252-276-304 Maschen. Weiter glatt rechts stricken, bis die Arbeit eine Länge von 16-16-16-17-17-16 cm hat. Nun die Arbeit in Vorder- und Rückenteil teilen und beide Teile einzeln in Hin- und Rück-Reihen weiterstricken. Die 98-108-118-126-138-152 Maschen zwischen den Markierungsfäden für das Vorderteil stilllegen und das Rückenteil wie folgt stricken: RÜCKENTEIL: = 98-108-118-126-138-152 Maschen. Glatt rechts stricken, mit je 5 Maschen kraus rechts beidseitig. Bei einer Länge von 23-23-23-24-24-23 cm 30-30-30-37-40-41 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen (jedoch nicht bei den kraus rechten Maschen zunehmen!) = 128-138-148-163-178-193 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 3,5 wechseln. 1 Krausrippe (= 2 Reihen kraus rechts) stricken. Ab der Hin-Reihe wie folgt im Rippenmuster stricken: 5 Maschen kraus rechts, (3 Maschen rechts/ 2 Maschen links) bis noch 8 Maschen auf der Nadel sind, 3 Masche rechts, 5 Maschen kraus rechts. In dieser Weise weiterarbeiten, bis das Rippenmuster eine Länge von 5 cm hat. Die Maschen abketten, wie sie erscheinen (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten) - um zu vermeiden, dass die Abkettkante spannt, kann nach ca. jeder 5. Masche 1 Umschlag gearbeitet werden, der direkt wieder wie eine normale Masche abgekettet wird. Die Arbeit hat eine Länge von insgesamt 52-54-56-58-60-62 cm ab der Schulter nach unten. VORDERTEIL: = 98-108-118-126-138-152 Maschen. Die Maschen des Vorderteils zurück auf Rundnadel Nr. 4 legen und ebenso wie das Rückenteil stricken. ÄRMEL: Die 69-75-81-87-93-99 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf Nadelspiel Nr. 4/die kurze Rundnadel Nr. 4 legen und zusätzlich je 1 Masche aus den 8 unter dem Arm angeschlagenen Maschen auffassen = 77-83-89-95-101-107 Maschen. 1 Markierungsfaden in der Mitte dieser neuen Maschen anbringen (= 4 neue Maschen beidseitig des Markierungsfadens). Im Muster A.4 (= 28 Maschen) an der unteren Ärmelmitte stricken, d.h. je 14 Maschen im Muster A.4 beidseitig des Markierungsfadens an der unteren Ärmelmitte. Die restlichen Maschen der Runde glatt rechts stricken. Wenn A.4 in der Höhe zu Ende gestrickt wurde, wurden 18 Maschen abgenommen = 59-65-71-77-83-89 Maschen. Nun 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP lesen! In dieser Weise in jeder 10.-7.-6.-5.-4.-3. Runde insgesamt 7-9-11-13-15-17 x abnehmen = 45-47-49-51-53-55 Maschen. Weiter glatt rechts stricken, bis die Arbeit eine Länge von 37-35-34-33-32-29 cm hat. Nun 5-8-6-9-7-10 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 50-55-55-60-60-65 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 3,5 wechseln. 1 Krausrippe (= 2 Runden kraus rechts) stricken. Dann im Rippenmuster (3 Maschen rechts/ 2 Maschen links) stricken, bis der Ärmel eine Länge von 42-40-39-38-37-34 cm ab der Teilung hat. Die Maschen abketten, wie sie erscheinen (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten) - um zu vermeiden, dass die Abkettkante spannt, kann nach ca. jeder 5. Masche 1 Umschlag gearbeitet werden, der direkt wieder wie eine normale Masche abgekettet wird. |
||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #madridsweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 32 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 188-19
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.