Chaput Marie Christine hat geschrieben:
Bonjour, Je ne comprends pas le diagramme A3 et en particulier les 8 mailles du milieu. Merci de votre aide
16.12.2020 - 21:25DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Chaput, le diagramme A.3 permet de réduire le point ajouré en forme de pointe, vous allez tricoter le 1er rang ainsi: 1 jeté (à tricoter torse au tour suivant), 2 m env, 1 m end, 2 m ens à l'end, 1 jeté, 1 m end, 2 m env, 4 m end, 2 m ens à l'end, glisser 1 maille à l'end, 1 m end, passer la m glissée par-dessus la m tricotée, 4 m end, 2 m env, 1 m end, 2 m ens à l'end, 1 m end, 2 m env, 1 jeté (à tricoter torse au tour suivant). = vous avez ainsi toujours 28 m dans A.3 mais le point fantaisie va se terminer en pointe. Bon tricot!
17.12.2020 - 08:52
Roselyne Fougere hat geschrieben:
Bonjour, il est dommage que ce patron ne puisse pas s'imprimer aussi bien que d'habitude. J'ai dû l'imprimer 2 fois mais la marge à droite et en haut est insuffisante. Il n'y a que moi qui rencontre ce problème ?
23.04.2020 - 11:30DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Fougere, pensez à bien vérifier les paramètres de votre imprimante - vérifiez également votre navigateur (mises à jour, cache, etc...). Si rien ne fonctionne, dites-nous le système d'exploitation et le navigateur (et sa version) que vous utilisez - un test a pu être fait avec succès à partir de Chrome et Firefox. Bon tricot!
23.04.2020 - 15:02
PATRICIA RODRIGUES hat geschrieben:
Olá. Quando você diz "Tricotar 32-37-42-46-52-59 malhas meia, as 6 malhas seguintes como antes, 2 malhas liga, 2 malhas meia (= metade das costas), " esta frase "6 malhas seguintes como antes" seria como? Em meia? Obrigada.
10.04.2020 - 22:25DROPS Design hat geantwortet:
Deve tricotar essas 6 malhas seguintes como elas se apresentam (tudo indica que será em meia). Bom tricô!
14.04.2020 - 11:47
Inger-Lise hat geschrieben:
Har kommet til A3 og får ikke mønsteret til å gå opp selv om det legges ut en maske før vrangmaskene samtidig som mønsteret skal gå innover få jeg ikke fire masker over de fire midterste maskene. Skal ikke mønsteret forskyves slik det ser ut på mønsteret?
11.03.2020 - 13:45DROPS Design hat geantwortet:
Hej Inger-Lise, vi skal forklare de første 12 masker: 1 omslag, 2vr, 1r, 2r sammen, 1 omslag, 1r, 2vr, 4r, nu er du ved de 4 midterste masker. God fornøjelse!
18.03.2020 - 14:44
Pilar Serrano hat geschrieben:
No consigo entender el diagrama A3 del patrón DROPS-188-19 y en las fotos no se ve bien como debe quedar. Si en la parte central en una vuelta cogemos 2 puntos juntos y no echamos ninguna hebra, como es que en la siguiente vuelta volvemos a tener 2 puntos?. Esto ocurre con los 4 puntos centrales
22.10.2019 - 21:29DROPS Design hat geantwortet:
Hola Pilar. En cada fila impar (1, 3, 5...) hay 4 disminuciones y 4 aumentos (lazadas) . Dos de las lazadas ( los círculos negros en el diagrama) las trabajamos en la siguiente vuelta de derecho retorcido para que no se formen agujeros. Las otras dos lazadas (los círculos blancos) las trabajamos de derecho para que queden agujeros.
27.10.2019 - 18:46
Danielle hat geschrieben:
Ich stricke mir jetzt zum 2. Mal diesen Pullover (andere Farbe und anderes Material) und das wird vermutlich nicht das letzte Mal sein. Ein toller Pullover, ein wunderschönes Muster, abwechslungsreich, aber nicht zu sehr, entspannt, aber nicht langweilig - perfekt!
09.08.2019 - 10:20
Thytia hat geschrieben:
Bonjour, J'ai terminé les augmentations de raglan et je bloque sur le "tricoter 32 mailles endroit, les 6 mailles suivantes comme avant" comme avant c'est à dire ?
02.06.2019 - 18:50DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Thytia, les 32 premières mailles endroit correspondent au demi-dos, soit les 8 m du début + les 24 augmentations, vous tricotez ensuite les 6 mailles suivantes comme avant = comme les 6 premières m de A.1, glissez les 69 m suivantes en attente, montez 8 m tricotez 2 m end, 2 m env et les 6 m suivantes comme avant (continuez A.2) et ainsi de suite. Bon tricot!
03.06.2019 - 10:25
Claire hat geschrieben:
Je ne comprends pas le A3. Sur les 4 mailles du centre, rang 1, il y a une diminution et un surjet simple, au deuxième rang, on retrouve encore 4 mailles, pouvez-vous m’expliquer. Je vous remercie à l’avance.
06.05.2019 - 03:12DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Claire, dans A3 (au debut), vous avez 4 mailles diminuees au premier rang et 4 mailles augmentes (4 jetes). Le nombre total de mailles reste le meme. Bon tricot!
06.05.2019 - 08:15
Kari Holth hat geschrieben:
Hei, jeg anser meg for å være en meget erfaren strikker. Men her har det dukket opp et mysterium i A3. De to midterste maskene under ermet skal jo tas sammen hver sin vei. Hvordan kan de på rad 2 bli til 4 masker igjen? Mvh Kari Holth
17.04.2019 - 14:36DROPS Design hat geantwortet:
Hei Kari. Det økes på yttersiden av vrangmaskene - de sorte ovalene. Derfor forblir maskeantallet det samme. Disse kastene tilsvarer altså de fellingene du gjør midt i diagrammet. God fornøyelse
25.04.2019 - 11:47
M. Santina hat geschrieben:
Lavorato tutto lo sprone ok. Sospeso le maniche, avviato 8 m. Sottomanica sto x lavorare il corpo col diagramma n 3....al secondo giro non mi trovo più. Sono andata in tilt o c è un qualcosa che non va.... Mi potete aiutare grazie... È così bello lo sprone... Mi dispiace non proseguire. Grazie
25.02.2019 - 19:33DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno M. Santina. Il diagramma si lavora su 28 m. Il numero delle maglie non cambia; ogni diminuzione è compensata da una maglia gettata. I pallini neri sono gettate che al giro successivo lavora ritorte per evitare il buco; i pallini vuoti sono gettate che lavora a diritto per formare un buco. Può esserle utile inserire un segnapunti per individuarle meglio le 28 maglie del motivo. Segua poi le indicazioni riportate nella legenda per creare correttamente il motivo. Ci riscriva se ancora in difficoltà. Buon lavoro!
26.02.2019 - 09:17
Madrid#madridsweater |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||
Gestrickter Pullover mit Raglanärmeln, Zopfmuster, Lochmuster und Seitenschlitzen, gestrickt von oben nach unten. Größe S - XXXL. Die Arbeit wird gestrickt in DROPS Cotton Light.
DROPS 188-19 |
||||||||||||||||||||||||||||
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: KRAUSRIPPEN (in Runden): 1 Krausrippe = 2 Runden kraus rechts = 1 Runde rechts und 1 Runde links. KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.4. Das Diagramm zeigt alle Muster-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. RAGLANZUNAHMEN: Je Masche beidseitig jedes Rapports A.1/A.2 zunehmen (= 8 Maschen zugenommen in der Runde). 1 Masche zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird. In der nächsten Runde den Umschlag rechts verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden. ZUNAHMETIPP-1 (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 110 Maschen) durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 4) = 27,5. In diesem Beispiel abwechselnd nach jeder 27. und 28. Masche zunehmen. 1 Masche zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird, in der nächsten Runde den Umschlag verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden. ZUNAHMETIPP-2 (gilt für die Seiten): Stricken bis noch 2 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 1 Umschlag, 4 Maschen rechts (der Markierer sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Umschlag. In der nächsten Runde die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. ABNAHMETIPP (gilt für die Ärmel): Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: stricken bis noch 2 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, (hier sitzt der Markierungsfaden), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche überziehen. ---------------------------------------------------------- Pullover: Die Arbeit wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. Ab den Seitenschlitzen werden Vorderteil und Rückenteil einzeln in Hin- und Rück-Reihen weitergestrickt. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel/der kurzen Rundnadel gestrickt. HALSBLENDE: 110-115-120-125-135-145 Maschen auf Rundnadel Nr. 3,5 mit Cotton Light anschlagen. 1 Runde rechts stricken. Dann im Rippenmuster (3 Maschen rechts / 2 Maschen links) stricken. Nach 4 cm Rippenmuster 1 KRAUSRIPPE (= 2 Reihen kraus rechts, siehe oben) stricken und dabei in der ersten Runde 4-7-10-9-11-17 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP-1 (gleichmäßig verteilt) lesen = 114-122-130-134-146-162 Maschen. PASSE: Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln. Hier 1 Markierer anbringen. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Im Muster wie folgt stricken: 8-10-12-13-16-20 Maschen rechts (= halbes Rückenteil), 1 Umschlag, A.1 (= 20 Maschen), 1 Umschlag, 1 Masche rechts (= Ärmel), 1 Umschlag, A.2 (= 20 Maschen), 1 Umschlag, 16-20-24-26-32-40 Maschen rechts (= Vorderteil), 1 Umschlag, A.1, 1 Umschlag, 1 Masche rechts (= Ärmel), 1 Umschlag, A.2, 1 Umschlag, 8-10-12-13-16-20 Maschen rechts (= halbes Rückenteil). Die erste RAGLANZUNAHME – siehe oben – ist nun fertig. In dieser Weise weiterstricken und dabei die Raglanzunahmen in jeder 2. Runde insgesamt 24-27-30-33-36-39 x arbeiten = 306-338-370-398-434-474 Maschen. MASCHENPROBE BEACHTEN. Nach allen Zunahmen hat die Arbeit eine Länge von 17-19-21-24-26-28 cm. Im Muster ohne Zunahmen weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 19-21-23-24-26-29 cm hat. Die nächste Runde wie folgt stricken: 32-37-42-46-52-59 Maschen rechts, die nächsten 6 Maschen im Muster wie zuvor, 2 Maschen links, 2 Maschen rechts (= halbes Rückenteil), die nächsten 69-75-81-87-93-99 Maschen stilllegen (= Ärmel), 8 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), 2 Maschen rechts, 2 Maschen links, die nächsten 6 Maschen im Muster wie zuvor, 64-74-84-92-104-118 Maschen rechts, die nächsten 6 Maschen im Muster wie zuvor, 2 Maschen links, 2 Maschen rechts (= Vorderteil), die nächsten 69-75-81-87-93-99 Maschen stilllegen (= Ärmel), 8 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), 2 Maschen rechts, 2 Maschen links, die nächsten 6 Maschen wie zuvor, 32-37-42-46-52-59 Maschen rechts (= halbes Rückenteil). DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: = 184-204-224-240-264-292 Maschen. Je 1 Markierungsfaden an beiden Seiten des Rumpfteils, d.h. in der Mitte der neu angeschlagenen Maschen, anbringen. In Runden weiter rechts stricken, dabei die 8 neuen Maschen unter den Armen und je 10 Maschen beidseitig davon im Muster A.3 (= 28 Maschen) stricken (d.h. 14 Maschen beidseitig jedes Markierungsfadens an beiden Seiten des Rumpfteils). Wenn A.3 in der Höhe zu Ende gestrickt wurde, hat die Arbeit eine Länge von 9 cm ab dem Anschlagen der Maschen unter den Armen. Weiter in Runden glatt rechts stricken und dabei in der nächsten Runde je 1 Masche beidseitig jedes Markierungsfadens an den Seiten des Rumpfteils zunehmen – ZUNAHMETIPP-2 (gilt für die Seiten) lesen! In dieser Weise alle 3 cm insgesamt 3 x zunehmen = 196-216-236-252-276-304 Maschen. Weiter glatt rechts stricken, bis die Arbeit eine Länge von 16-16-16-17-17-16 cm hat. Nun die Arbeit in Vorder- und Rückenteil teilen und beide Teile einzeln in Hin- und Rück-Reihen weiterstricken. Die 98-108-118-126-138-152 Maschen zwischen den Markierungsfäden für das Vorderteil stilllegen und das Rückenteil wie folgt stricken: RÜCKENTEIL: = 98-108-118-126-138-152 Maschen. Glatt rechts stricken, mit je 5 Maschen kraus rechts beidseitig. Bei einer Länge von 23-23-23-24-24-23 cm 30-30-30-37-40-41 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen (jedoch nicht bei den kraus rechten Maschen zunehmen!) = 128-138-148-163-178-193 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 3,5 wechseln. 1 Krausrippe (= 2 Reihen kraus rechts) stricken. Ab der Hin-Reihe wie folgt im Rippenmuster stricken: 5 Maschen kraus rechts, (3 Maschen rechts/ 2 Maschen links) bis noch 8 Maschen auf der Nadel sind, 3 Masche rechts, 5 Maschen kraus rechts. In dieser Weise weiterarbeiten, bis das Rippenmuster eine Länge von 5 cm hat. Die Maschen abketten, wie sie erscheinen (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten) - um zu vermeiden, dass die Abkettkante spannt, kann nach ca. jeder 5. Masche 1 Umschlag gearbeitet werden, der direkt wieder wie eine normale Masche abgekettet wird. Die Arbeit hat eine Länge von insgesamt 52-54-56-58-60-62 cm ab der Schulter nach unten. VORDERTEIL: = 98-108-118-126-138-152 Maschen. Die Maschen des Vorderteils zurück auf Rundnadel Nr. 4 legen und ebenso wie das Rückenteil stricken. ÄRMEL: Die 69-75-81-87-93-99 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf Nadelspiel Nr. 4/die kurze Rundnadel Nr. 4 legen und zusätzlich je 1 Masche aus den 8 unter dem Arm angeschlagenen Maschen auffassen = 77-83-89-95-101-107 Maschen. 1 Markierungsfaden in der Mitte dieser neuen Maschen anbringen (= 4 neue Maschen beidseitig des Markierungsfadens). Im Muster A.4 (= 28 Maschen) an der unteren Ärmelmitte stricken, d.h. je 14 Maschen im Muster A.4 beidseitig des Markierungsfadens an der unteren Ärmelmitte. Die restlichen Maschen der Runde glatt rechts stricken. Wenn A.4 in der Höhe zu Ende gestrickt wurde, wurden 18 Maschen abgenommen = 59-65-71-77-83-89 Maschen. Nun 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP lesen! In dieser Weise in jeder 10.-7.-6.-5.-4.-3. Runde insgesamt 7-9-11-13-15-17 x abnehmen = 45-47-49-51-53-55 Maschen. Weiter glatt rechts stricken, bis die Arbeit eine Länge von 37-35-34-33-32-29 cm hat. Nun 5-8-6-9-7-10 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 50-55-55-60-60-65 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 3,5 wechseln. 1 Krausrippe (= 2 Runden kraus rechts) stricken. Dann im Rippenmuster (3 Maschen rechts/ 2 Maschen links) stricken, bis der Ärmel eine Länge von 42-40-39-38-37-34 cm ab der Teilung hat. Die Maschen abketten, wie sie erscheinen (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten) - um zu vermeiden, dass die Abkettkante spannt, kann nach ca. jeder 5. Masche 1 Umschlag gearbeitet werden, der direkt wieder wie eine normale Masche abgekettet wird. |
||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #madridsweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 32 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 188-19
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.