Mette Tronrud hat geschrieben:
Er det feil i oppskriften? I str M på mønster A2, rad 10, er det annenhver grå/hvit....men rapporten slutter med hvit og starter med hvit...dvs at det kommer to hvite ved siden av hverandre hver 17.maske ca....virker rart....Noen som vet?
20.11.2019 - 22:03DROPS Design hat geantwortet:
Hei Mette! Det skal strikkes annenhver hvit og grå gjennom hele omgang 10. Lykke til!
21.11.2019 - 08:29
My hat geschrieben:
Hej! Jag får inte riktigt ihop hur man efter att ha stickat sista ökningen i A2 ska ha 300 maskor på stickan i storlek M angående tröjan. Det finns bara 4 ökningar på diagram A2 och dess för innan ska man bara ha haft 240 maskor på stickan. Tack!
09.10.2019 - 21:41DROPS Design hat geantwortet:
Hej. Du stickar A.2 15 gånger på 1 varv i storlek M. I varje A.2 är det som du skriver 4 ökningar totalt - 15 x 4 m = 60 M ökade. 240+60=300 m. Lycka till!
10.10.2019 - 07:53
Ulla hat geschrieben:
Kan man byta ut karisma mot ngt bland garn med ull eller till ett ullgarn som inte sticks.
29.07.2019 - 10:20DROPS Design hat geantwortet:
Hei Ulla. Så lenge du oppnår den angitte strikkefatsheten kan du helt fint bytte til et annet garn. Karisma tilhører garngruppe B, og alle garn i denne garngruppen skal ha samme strikkefasthet. Du skal derfor kunne bytte med hvilket som helst av disse garnene, se liste her. Hva med å prøve feks Lima, som inneholder 35% alpakka? Vi råder likevel til å lage en strikkeprøve for å kontrollere strikkefatsheten. Garnkalkulatoren vil fortlle deg ny garnmengde i de alternative kvalitetene. God fornøyeløse
29.07.2019 - 15:06
Inge Gevers hat geschrieben:
Hallo, ik ben al een aardig eind op weg, maar na het meerderen bij het lijf ( 9x 4 steken naast de markering) kom ik nog niet aan 53 cm. Is het de bedoeling dat ik door ga tot 53 cm dan 46 steken meerder en meteen daarna aan het boord begin? Ik hoor het graag! Groetjes Inge
27.01.2019 - 21:29DROPS Design hat geantwortet:
Dag Inge,
Als je na de meerderingen nog niet de juiste lengte hebt, brei je door tot de juiste afmetingen zonder verder te meerderen. De 46 steken meerder je pas vlak voordat je met de boord begint.
03.02.2019 - 12:50
Karen hat geschrieben:
Hei, Har denne genseren også A-line fasong som jakken? Er dette eventuel årsaken til at den er strikket fra halsen og ned fremfor motsatt - og hvis ikke - kan oppskriften enkelt snus?
27.01.2019 - 16:35DROPS Design hat geantwortet:
Hei Karen. Ja det er A-fasong på genseren. Den er strikket ovenfra og ned fordi dette gjør det lettere å tilpasse bærestykket underveis, samt at det er enklere å prøve den på mens du strikker. Om du heller vil strikke den nedenfra og opp kan du helt fint snu oppskriften selv, husk at du også må snu diagrammene på hodet, og at det felles der du øker og omvendt. God fonrøyelse
29.01.2019 - 13:21
Peggy hat geschrieben:
Bonjour, je ne trouve pas les explications pour les augmentations de la flêche 5 qui fait passer de 240 à 300 mailles? Merci pour votre aide
17.10.2018 - 18:59DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Peggy, Après la flèche-4, vous avez 240 m, terminez le diagramme A.1 en hauteur, puis tricotez A.2 (= 15 fois tout le tour), vous allez augmenter dans chaque diagramme = vous aurez 300 m après la dernière augmentation dans A.2, puis à l'avant-dernier rang de A.2 = flèche-5, augmentez 6 m = 306 m. au total. Bon tricot!
18.10.2018 - 09:17
Trine hat geschrieben:
Hei. Kommder det til å bli gitt ut oppskrift på Narvik genseren til barn? Eller tips til hvordan en kan regne seg frem til mindre str??
01.08.2018 - 09:47DROPS Design hat geantwortet:
Hej Trine, Her finder du lignende opskrifter. DROPS children 22-44 DROPS 22-15
15.08.2018 - 08:34
COENS hat geschrieben:
Je ne trouve pas le modèle A3 dans vos explications. Pouvez-vous me le transmettre. Merci beaucoup
05.01.2018 - 14:01DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour, le diagramme A.3 se trouve a cote du schéma des mesures, apres les explications. Bon tricot!
05.01.2018 - 14:19
Morgan De Rivery hat geschrieben:
Bonjour, je souhaite réaliser un de vos modèles de pulls, mais je ne sais pas comment choisir la taille, à quoi correspondent les M, L, XL... Je vous remercie de votre réponse
20.11.2017 - 22:14DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme De Rivery, vous trouverez en bas de page un schéma avec toutes les mesures pour chaque taille, elles ont été prises à plat, et sont en cm. Comparez ces mesures à un vêtement similaire dont vous aimez la forme pour trouver la taille idéale. Vous trouverez ici plus d'infos sur les tailles. Bon tricot!
21.11.2017 - 08:23
Jiřina hat geschrieben:
V návodu na čepici je v české verzi chyba. Po upletení lemu následuje vzor A4, poté vzor A3.
29.10.2017 - 18:31DROPS Design hat geantwortet:
Dobrý den, Jiřino, díky za upozornění - opraveno! Hana
31.10.2017 - 20:10
Narvik#narviksweater |
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||
Das Set umfasst: Pullover mit Rundpasse, mehrfarbigem Norwegermuster und A-Schnitt, gestrickt von oben nach unten. Größe S - XXXL. Mütze mit mehrfarbigem Norwegermuster und Pompon. Das Set wird gestrickt in DROPS Karisma.
DROPS 183-2 |
||||||||||||||||
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ZUNAHME-/ABNAHMETIPP: Um zu berechnen, wie man gleichmäßig verteilt zunimmt/abnimmt, die gesamte Maschenzahl der Reihe (z.B. 96 Maschen) durch die Anzahl an Zunahmen/Abnahmen, die gemacht werden sollen (z.B. 28), teilen = 3,4. In diesem Beispiel zunehmen, indem 1 Umschlag abwechselnd nach ca. jeder 3. und 4. Masche gearbeitet wird. In der nächsten Runde die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Wenn abgenommen werden soll, abwechselnd ca. jede 3. und 4.Masche und jede 4. und 5. Masche rechts zusammenstricken. ERHÖHUNG (gilt den Nacken des Pullovers): 1 Markierer am Rundenbeginn anbringen = hintere Mitte. Mit einer Hin-Reihe mit weinrot beginnen und rechts stricken, bis 12-13-14-15-16-17 Maschen nach dem Markierer gestrickt wurden, wenden, den Faden anziehen und 24-26-28-30-32-34 Maschen links stricken. Wenden, den Faden anziehen und 36-39-42-45-48-51 Maschen rechts stricken, wenden, den Faden anziehen und 48-52-56-60-64-68 Maschen links stricken. Wenden, den Faden anziehen und 60-65-70-75-80-85 Maschen rechts stricken, wenden, den Faden anziehen und 72-78-84-90-96-102 Maschen links stricken. Wenden, den Faden anziehen und rechts bis zur hinteren Mitte stricken. MUSTER: Pullover: Siehe Diagramm A.1 bis A.3. Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen. Mütze: Siehe Diagramm A.3 und A.4. Das Muster wird komplett glatt rechts gestrickt. STRICKTIPP: Um zu vermeiden, dass das Gestrick spannt, wenn im Muster gestrickt wird, ist es wichtig, dass die Fäden auf der Rückseite nicht zu stramm mitgeführt werden. Ggf. eine etwas dickere Nadel wählen, wenn im Muster gestrickt wird, falls das Muster etwas spannt. ZUNAHMETIPP (gilt für die Seiten des Rumpfteils): 2 Maschen vor dem Markierungsfaden beginnen, 1 Umschlag, 4 Maschen rechts stricken (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen 4 Maschen), 1 Umschlag (= 2 Maschen zugenommen). In der nächsten Runde die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. ABNAHMETIPP (gilt für die untere Ärmelmitte): 3 Maschen vor dem Markierungsfaden beginnen, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen 2 Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen (= 2 Maschen abgenommen). ---------------------------------------------------------- PULLOVER: Die Arbeit wird ab der hinteren Mitte in Runden auf der Rundnadel gestrickt und es wird von oben nach unten gestrickt. Die Ärmel werden in Runden auf der Rundnadel von oben nach unten angestrickt, im Laufe der Abnahmen zum Nadelspiel wechseln. HALSBLENDE: 96-99-105-108-111-117 Maschen auf Rundnadel Nr. 3 mit weinrot anschlagen. 1 Runde rechts stricken. Dann im Rippenmuster stricken (1 Masche rechts / 2 Maschen links). Bei einer Länge des Rippenmusters von 3 cm 1 Runde rechts stricken und dabei 28-33-39-40-41-43 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHME-/ABNAHMETIPP lesen = 124-132-144-148-152-160 Maschen. Dann die Passe wie nachfolgend beschrieben stricken. PASSE: STRICKTIPP lesen! Zur Rundnadel Nr. 4 wechseln und 1 Runde rechts stricken. Für eine bessere Passform kann nun eine ERHÖHUNG hinten im Nacken gestrickt werden – siehe oben. Wenn die Erhöhung zu Ende gestrickt wurde, A.1 in Runden stricken (= 31-33-36-37-38-40 Rapporte à 4 Maschen). In dieser Weise weiterstricken und gleichzeitig in jeder Runde, die in A.1 mit einem Pfeil markiert ist, wie nachfolgend beschrieben zunehmen – ZUNAHME-/ABNAHMETIPP lesen und MASCHENPROBE BEACHTEN! In der mit Pfeil-1 markierten Runde 28-32-36-36-36-40 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 152-164-180-184-188-200 Maschen. In der mit Pfeil-2 markierten Runde 24-28-36-32-36-36 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 176-192-216-216-224-236 Maschen. In der mit Pfeil-3 markierten Runde 24-24-28-28-32-36 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 200-216-244-244-256-272 Maschen. In der mit Pfeil-4 markierten Runde 24-24-28-28-32-32 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 224-240-272-272-288-304 Maschen. Wenn A.1 zu Ende gestrickt wurde, A.2 in Runden stricken (= 14-15-17-17-18-19 Rapporte à 16 Maschen). In dieser Weise weiterstricken und wie im Diagramm gezeigt zunehmen. Nach der letzten Zunahme in A.2 sind 280-300-340-374-396-418 Maschen in der Runde. Im Muster A.2 weiterstricken und gleichzeitig 2-6-2-4-0-2 Maschen gleichmäßig verteilt in der mit Pfeil-5 markierten Reihe von A.2 zunehmen = 282-306-342-378-396-420 Maschen. Wenn A.2 zu Ende gestrickt wurde, A.3 in Runden stricken (= 47-51-57-63-66-70 Rapporte à 6 Maschen). In dieser Weise weiterstricken. GLEICHZEITIG in der mit Pfeil-6 markierten Runde von A.3 6-14-6-2-4-4 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 288-320-348-380-400-424 Maschen. Wenn A.3 zu Ende gestrickt wurde, hat die Arbeit eine Länge von ca. 23-23-23-27-27-27 cm ab dem Anschlagrand, gemessen an der vorderen Mitte. Glatt rechts mit hellgrau weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 23-25-27-29-31-33 cm ab dem Anschlagrand hat, gemessen am vorderen Rand (falls die Maschenprobe in der Höhe stimmt, ist das Maß in Größe S erreicht, wenn A.3 zu Ende gestrickt wurde). Die nächste Runde wie folgt stricken: 42-46-50-56-60-65 Maschen rechts (= ½ Rückenteil), die nächsten 60-68-74-78-80-82 Maschen für den Ärmel stilllegen, 8-8-10-10-12-14 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), 84-92-100-112-120-130 Maschen rechts stricken (= Vorderteil), die nächsten 60-68-74-78-80-82 Maschen für den Ärmel stilllegen, 8-8-10-10-12-14 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm) und die restlichen 42-46-50-56-60-65 Maschen rechts stricken (= ½ Rückenteil). Rumpfteil und Ärmel werden nun einzeln weitergestrickt. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: = 184-200-220-244-264-288 Maschen. Je 1 Markierungsfaden in der Mitte der 8-8-10-10-12-14 unter dem Arm angeschlagenen Maschen an beiden Seiten des Rumpfteils anbringen. Die Runde an einem der Markierungsfäden beginnen und glatt rechts mit hellgrau weiterstricken. Bei einer Länge von 2 cm ab der Teilung je 1 Masche beidseitig jedes Markierungsfadens zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen (= 4 Maschen zugenommen). In dieser Weise in jeder 8. Runde (ca. alle 3 cm) insgesamt 9 x an beiden Seiten zunehmen = 220-236-256-280-300-324 Maschen. 1 Runde rechts stricken und dabei 44-46-50-56-60-66 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 264-282-306-336-360-390 Maschen. Zur Rundnadel Nr. 3 wechseln und in Runden 3 cm im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 2 Maschen links). Die Maschen abketten, wie sie erscheinen (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten), dabei kann zu Vermeidung einer zu strammen Abkettkante nach jeder 6. Masche 1 Umschlag gearbeitet werden, der direkt wieder wie eine normale Masche abgekettet wird. Der Pullover hat eine Länge von ca. 54-56-58-60-62-64 cm ab der Schulter nach unten. ÄRMEL: Die stillgelegten 60-68-74-78-80-82 Maschen der einen Seite der Arbeit auf die kurze Rundnadel Nr. 4 legen und zusätzlich je 1 Masche aus den 8-8-10-10-12-14 unter dem Arm angeschlagenen Maschen auffassen = 68-76-84-88-92-96 Maschen in der Reihe. 1 Markierungsfaden in der Mitte der 8-8-10-10-12-14 Maschen anbringen (= an der unteren Ärmelmitte). Glatt rechts in Runden mit hellgrau stricken. Bei einer Länge von 3-2-2-3-2-2 cm ab der Teilung 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise alle 3-2½-2-1½-1½-1½ cm insgesamt 12-15-18-19-20-21 x abnehmen = 44-46-48-50-52-54 Maschen. Bei einer Länge des Ärmels von 40-39-37-36-35-33 cm ab der Teilung (die kürzeren Maße bei den größeren Größen werden durch eine längere Passe ausgeglichen) 1 Runde rechts stricken und dabei 7-8-6-7-8-6 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 51-54-54-57-60-60 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 3 wechseln. In Runden 3 cm im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 2 Maschen links). Die Maschen abketten, wie sie erscheinen (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten), dabei kann zu Vermeidung einer zu strammen Abkettkante nach jeder 6. Masche 1 Umschlag gearbeitet werden, der direkt wieder wie eine normale Masche abgekettet wird. Der Ärmel hat eine Länge von ca. 43-42-40-39-38-36 cm ab der Teilung nach unten. Den 2. Ärmel ebenso stricken. ---------------------------------------------------------- MÜTZE: Die Arbeit wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt, von unten nach oben. Im Laufe der Abnahmen zum Nadelspiel wechseln. 111-117-123 Maschen auf Rundnadel Nr. 3 mit weinrot anschlagen. 1 Runde rechts stricken. Dann im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 2 Maschen links). Nach 3-4-4 cm im Rippenmuster 1 Runde rechts stricken und dabei 3-5-7 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen – ZUNAHME-/ABNAHMETIPP lesen = 108-112-116 Maschen. Zur Rundnadel Nr. 3,5 wechseln und im Muster A.4 stricken (= 27-28-29 Rapporte à 4 Maschen). MASCHENPROBE BEACHTEN! In der letzten Runde von A.4 0-4-2 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen = 108-108-114 Maschen. In Runden im Muster A.3 stricken (= 18-18-19 Rapporte à 6 Maschen). Wenn A.3 zu Ende gestrickt wurde, hat die Arbeit eine Länge von ca. 16-17-17 cm. Glatt rechts mit hellgrau weiterstricken. Bei einer Länge von 18-19-20 cm 6 Markierungsfäden anbringen, mit je 18-18-19 Maschen zwischen den Markierungsfaden. In der nächsten Runde 1 Masche nach jedem Markierungsfaden abnehmen, indem 2 Maschen rechts zusammengestrickt werden (= 6 Maschen abgenommen). In dieser Weise in jeder 2. Runde insgesamt 6-6-7 x abnehmen und dann in jeder Runde insgesamt 10 x für alle Größen = 12 Maschen übrig für alle Größen. Den Faden abschneiden, durch die restlichen Maschen fädeln, zusammenziehen und gut vernähen. Die Mütze hat ein Maß von ca. 25-26-28 cm von oben nach unten. POMPON: Einen Pompon mit einem Durchmesser von ca. 8 cm mit natur anfertigen und oben auf der Mütze festnähen. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #narviksweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 34 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 183-2
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.