Maryse hat geschrieben:
J'ai tricoté le col en côtes, je suis rendue aux augmentations et je ne comprends pas du tout! Dans ce premier rang d'augmentation : J'augmente de 28 m (soit aux 4 m) et en même temps 1 m à intervalle régulier (soit 28 m), puis 1 jeté, 1 m, 6 fois. Ces jetés doivent-elles être aux 28 m? 6 fois? Est-ce pour 6 rangs ou 6 fois dans le rang? Merci à l'avance de m'éclairer pour ce joli patron.
21.12.2018 - 04:40DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Maryse, tricotez vos 125 m ainsi: 28 m end en augmentant 1-3 m (= 29-31 m end), puis vous tricotez 6 fois (1 jeté, 1 m end) (= vous avez ainsi 12 m), tricotez ensuite 57 m en augmentant 3 m (= vous avez 60 m), puis 6 fois (1 jeté, 1 m end) (= vous avez 12 m), et terminez par les 28 dernières m en augm. 1-3 m (= 29-31 m) soit: 29-31+12+60+12+29-31= 142 m en taille S et 146 m en taille M. Bon tricot!
21.12.2018 - 08:04
Maria hat geschrieben:
Grazie ma ho ancora difficoltà. Quindi, se capisco bene, ricomincio il motivo centrale come all'inizio sulle righe 11 e 12. E poi? Ricomincio di nuovo da capo? Forse mi sfugge qualcosa. Grazie ancora
07.09.2018 - 08:54DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Maria. All'11° ferro riprende il primo ferro del motivo sulle maglie centrali e lo continua in modo che prosegua correttamente. Lavora le prime e ultime 6 maglie come indicato alle righe 11 e 12. Alla riga successiva, su queste maglie, ricomincia dall'inizio . Quindi la riga 13 diventa: prima riga del diagramma per le prime e ultime 6 maglie; terza riga per le maglie centrali. E' come se fossero due diagrammi separati. Buon lavoro.
07.09.2018 - 09:15
Maria hat geschrieben:
Buongiorno. Non capisco come devo lavorare le righe 11 e 12, Cosa significano gli spazi bianchi dopo i primi 6 punti e prima degli ultimi 6? Grazie per il vostro aiuto. Maria
07.09.2018 - 08:28DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Maria. Alla riga 11, lavora le prime e le ultime sei maglie come indicato alla riga 11, le maglie centrali le lavora come la prima riga del diagramma A.1. Buon lavoro!
07.09.2018 - 08:34
Marianne Steen hat geschrieben:
Det undrer mig da hele længden skal være 62 cm, at bærestykket er 28 cm, ryg og fortykke 23 cm og rib 7 cm. Det giver 58 cm. Hvor er så de sidste 4 cm. mvh Marianne Steen
11.02.2018 - 18:03DROPS Design hat geantwortet:
Hej Marianne, det er de sidste 4 cm du får i selv raglanudskäringen. God fornöjelse !
12.02.2018 - 16:36
Susanne Schweighofer hat geschrieben:
Hallo, ich habe folgende Frage: Es wird ja Diagramm A mehrmals wiederholt. Wie werden Reihe 11 und 12 gestrickt, es sind ja nur die ersten und letzten 6 Reihen gezeichnet? Wenn ich nach Reihe 10 wieder bei Reihe 1 beginne, stimmt mir das Zopfmuster nicht. Bitte um Info. Danke, lg, Susi
10.02.2018 - 15:57DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Schweighofer, nach den 9. Reihen wiederholen Sie das mittlere Muster von Reihe 1 gleichzeitig die 6 ersten und letzten Maschen in A.1 wie im Diagram stricken, nach der 12. Reihe diese 2 x 6 M von der Reihe 1 wiederholen. Viel Spaß beim stricken!
12.02.2018 - 08:46
Margret Schaloske hat geschrieben:
Hallo, wie komme ich zu Beginn der Passe von 130 M(bei L) auf 158M Es werden doch nur 2x3(bei je 28M) und 1x4 bei 56 M zugenommen,sind 10M wieso 9xZunahme?? Bitte um Aufklärung!? Danke und freundlichen Gruß Margret schaloske
09.01.2018 - 17:23DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Schaloske, in der Größe L stricken Sie: 28 Maschen rechts stricken und gleichzeitig 3 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen (28+3=31) – * 1 Umschlag, 1 Masche rechts *, von *-* insgesamt 9 x arbeiten (= 2x9=18) , 56 Maschen rechts stricken und 4 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen (56+4=60), * 1 Umschlag, 1 Masche rechts *, von *-* insgesamt 9 x arbeiten (2x9=18), 28 Maschen rechts und 3 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen (28+3) = 31+18+60+18+31= 158 M. Viel Spaß beim stricken!
10.01.2018 - 08:50
Elin Stensholm hat geschrieben:
Hvordan strikkes rad 11 og 12 på A1? Der det er blankt i midten
12.12.2017 - 11:32DROPS Design hat geantwortet:
Hei Elin. Da begynner du på rad 1 igjen, mens flettene (der diagrammet går høyeste) i siden strikkes etter diagrammet (2 omganger til før du starter på omgang 1 igjen). Dette er fordi flettene i siden ikke går opp med mønstret i midten i høyden av A.1. God Fornøyelse!
12.12.2017 - 14:33
Helle hat geschrieben:
Hei. Det er to blanke ruter i tegnforklaringen, hvor den ene sier 2 r sm, og rett på retten og vrang på vrangen. Regner med at 2 r sm skal ha motsatt strek av løft en strikk en løft første over. :)
09.11.2017 - 07:48
Marie hat geschrieben:
Bonjour, et merci pour ce joli modèle. On doit faire des augmentations pour le raglan entre une maille endroit et une maille envers d'un coté et une maille envers et une maille endroit de l'autre. Quels types de jetés doit-on faire pour avoir des jours de la même dimension des deux côtés du raglan ?
30.10.2017 - 07:48DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Marie, faites le même type de jeté, et essayez de les faire et de les tricoter de la même façon pour qu'ils aient la même taille - après le lavage/blocage, ils devraient ensuite s'égaliser, n'hésitez pas à vérifier sur un échantillon au préalable si besoin. Bon tricot!
30.10.2017 - 10:31
Loredana hat geschrieben:
Buongiorno, sono arrivata alla divisione delle maglie tra dietro,davanti e maniche. Le istruzioni dicono di continuare con gli schemi A2 e A3 e a dritto le maglie intermedie (16 ).... le maglie aumentate sotto le maniche vanno lavorate a dritto? Grazie Loredana
20.10.2017 - 13:28DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Loredana. Le maglie aumentate sotto le maniche vanno lavorate a diritto. Buon lavoro!
20.10.2017 - 13:55
Für Elise#furelisesweater |
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||
Gestrickter Pullover mit Raglanärmeln, Lochmuster, Zopfmuster und A-Schnitt, gestrickt von oben nach unten. Größe S - XXXL. Die Arbeit wird gestrickt in DROPS Flora.
DROPS 179-23 |
||||||||||||||||||||||
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. ZUNAHMETIPP (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl, bei der zugenommen werden soll (z.B. 28 Maschen), durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen (z.B. 3), teilen = 9,3. D.h. in diesem Beispiel nach ca. jeder 9. Masche zunehmen. 1 Masche zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird, in der nächsten Runde den Umschlag verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden. MUSTER: Siehe Diagramme A.1 bis A.3. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. RAGLANZUNAHMEN: Beidseitig jedes A.1 wird zugenommen (= 8 Maschen zugenommen pro Zunahmerunde) 1 Masche zunehmen, indem 1 Umschlag beidseitig jedes A.1 gearbeitet wird. In der nächsten Runde die Umschläge rechts stricken, sodass jeweils ein Loch gebildet wird. ZUNAHMETIPP (gilt für die Seiten des Rumpfteils): 5 Maschen vor dem Markierungsfaden beginnen, 1 Umschlag, 10 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen 10 Maschen), 1 Umschlag (= 2 Maschen zugenommen). In der nächsten Runde die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. ---------------------------------------------------------- Pullover: Die Arbeit wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt. Es wird von oben nach unten gestrickt. Der Rundenbeginn ist an der hinteren Mitte. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel gestrickt. PASSE: 125-125-130-130-140-145 Maschen auf der kurzen Rundnadel Nr. 2,5 mit Flora anschlagen. 1 Runde rechts stricken. Dann im Rippenmuster stricken (2 Maschen rechts/3 Maschen links), bis die Arbeit eine Länge von 3 cm hat. 1 Runde rechts stricken und dabei Maschen wie folgt zunehmen: 28-28-28-28-30-30 Maschen rechts stricken und GLEICHZEITIG 1-3-3-3-3-4 Maschen gleichmäßig verteilt bei diesen Maschen zunehmen – ZUNAHMETIPP (gleichmäßig verteilt) lesen, * 1 Umschlag, 1 Masche rechts *, von *-* insgesamt 6-6-9-9-10-12 x arbeiten, 57-57-56-56-60-61 Maschen rechts stricken und GLEICHZEITIG 3-3-4-4-4-5 Maschen gleichmäßig verteilt bei diesen Maschen zunehmen, * 1 Umschlag, 1 Masche rechts *, von *-* insgesamt 6-6-9-9-10-12 x arbeiten, 28-28-28-28-30-30 Maschen rechts und GLEICHZEITIG 1-3-3-3-3-4 Maschen gleichmäßig verteilt bei diesen Maschen zunehmen = 142-146-158-158-170-182 Maschen. 1 Runde rechts stricken und dabei alle Umschläge rechts verschränkt stricken (um jeweils ein Loch zu vermeiden). 1 Runde links, 1 Runde rechts und 1 Runde links stricken. Zur Rundnadel Nr. 3 wechseln. MASCHENPROBE BEACHTEN! Nun im Muster wie folgt stricken: 5-6-9-9-12-15 Maschen rechts (= halbes Rückenteil), A.1 (= 28 Maschen), 5 Maschen rechts (= Ärmel), A.1, 10-12-18-18-24-30 Maschen rechts (= Vorderteil), A.1, 5 Maschen rechts (= Ärmel), A.1, 5-6-9-9-12-15 Maschen rechts (= halbes Rückenteil). In dieser Weise weiterstricken, GLEICHZEITIG in der nächsten Runde mit den RAGLANZUNAHMEN beginnen – siehe oben. In dieser Weise in jeder 2. Runde insgesamt 23-27-29-33-36-38 x zunehmen = 326-362-390-422-458-486 Maschen. Weiterstricken (ohne Zunahmen), bis die Arbeit eine Länge von 22-25-26-28-30-31 cm ab dem Anschlagrand nach unten hat, gemessen an der hinteren Mitte! Nun wird die Arbeit in Rumpfteil und die Ärmel unterteilt. BITTE BEACHTEN: Die Mitte von A.1 ist nicht der Übergang zwischen Rumpfteil und Ärmel! Wie folgt stricken: A.2 (= 6 Maschen) über die ersten 6 Maschen von A.1 stricken und A.3 (= 6 Maschen) über die letzten 6 Maschen von A.1 stricken, über die mittleren 16 Maschen von A.1 rechts stricken. Die nächste Runde wie folgt stricken: 46-50-54-60-66-72 Maschen stricken (= halbes Rückenteil), die nächsten 71-81-87-91-97-99 Maschen stilllegen (= Ärmel), 8-10-12-12-14-16 neue Maschen unter dem Arm anschlagen, die nächsten 92-100-108-120-132-144 Maschen stricken (= Vorderteil), die nächsten 71-81-87-91-97-99 Maschen stilllegen (= Ärmel), 8-10-12-12-14-16 neue Maschen unter dem Arm anschlagen, die restlichen 46-50-54-60-66-72 Maschen stricken (= halbes Rückenteil). DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: = 200-220-240-264-292-320 Maschen. Je 1 Markierungsfaden in der Mitte der neu angeschlagenen Maschen unter dem Arm anbringen (= je 4-5-6-6-7-8 neue Maschen beidseitig des Markierungsfadens, = an den Seiten des Rumpfteils) und 100-110-120-132-146-160 Maschen zwischen den Markierungsfäden. Weiter in Runden glatt rechts, im Muster A.2 und A.3 wie zuvor stricken. Bei einer Länge von 4 cm je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens an beiden Seiten des Rumpfteils zunehmen - ZUNAHMETIPP lesen (= 4 Maschen zugenommen). In dieser Weise in jeder 6. Runde insgesamt 10 x für alle Größen zunehmen = 240-260-280-304-332-360 Maschen. Bei einer Länge von 23-22-23-23-23-24 cm die Arbeit für Vorder- und Rückenteil wie folgt aufteilen: Die ersten 28-33-38-42-48-53 Maschen stricken und gleichzeitig 9-12-14-18-19-22 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen, A.2 stricken, 25-25-25-27-28-30 Maschen stricken und gleichzeitig 7-7-7-10-9-12 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen, die nächsten 2 Maschen (= Schlitz) abketten, 25-25-25-27-28-30 Maschen stricken und gleichzeitig 7-7-7-10-9-12 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen, A.3 stricken, 56-66-76-84-96-106 Maschen stricken und gleichzeitig 18-23-28-35-38-43 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen, A.2 stricken, 25-25-25-27-28-30 Maschen stricken und gleichzeitig 7-7-7-10-9-12 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen, die nächsten 2 Maschen (= Schlitz) abketten, 25-25-25-27-28-30 Maschen stricken und gleichzeitig 7-7-7-10-9-12 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen, A.3 stricken, die restlichen 28-33-38-42-48-53 Maschen stricken und gleichzeitig 9-11-14-17-19-21 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen. Den Faden abschneiden. Die Maschen des Rückenteils stilllegen. RIPPENMUSTER VORDERTEIL: = 150-165-180-205-220-245 Maschen. Das Rippenmuster wird in Hin- und Rück-Reihen gestrickt. Zur Rundnadel Nr. 2,5 wechseln. Ab der Hin-Reihe wie folgt stricken: 4 Maschen kraus rechts, 2 Maschen rechts, * 3 Maschen links, 2 Masche rechts *, von *-* stricken bis noch 4 Maschen in der Reihe sind, JEDOCH A.2 und A.3 über die Zöpfe wie zuvor weiterstricken, und enden mit 4 Maschen kraus rechts. In dieser Weise hin- und zurückstricken, bis das Rippenmuster eine Länge von 7 cm hat. Die Maschen abketten, wie sie erscheinen (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten), dabei kann mit einer etwas dickeren Nadel abgekettet werden, um zu vermeiden, dass die Abkettkante spannt. RIPPENMUSTER RÜCKENTEIL: = 150-165-180-205-220-245 Maschen. Wie das Rippenmuster des Vorderteils stricken. ÄRMEL: Die 71-81-87-91-97-99 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf Nadelspiel Nr. 3 legen und zusätzlich je 1 Masche aus den 8-10-12-12-14-16 unter dem Arm angeschlagenen Maschen auffassen = 79-91-99-103-111-115 Maschen. 1 Markierungsfaden in der Mitte der neuen Maschen unter dem Arm anbringen (= je 4-5-6-6-7-8 neue Maschen beidseitig des Markierungsfadens). Der Rundenbeginn ist an der unteren Ärmelmitte. Glatt rechts in Runden stricken, jedoch A.2/A.3 über die 2 kleinen Zöpfe der Raglanlinie weiterstricken. Bei einer Länge des Ärmels von 4 cm ab der Teilung wie folgt abnehmen: Zuerst wird an der unteren Ärmelmitte abgenommen: Stricken bis noch 5 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 6 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen (= 2 Maschen abgenommen). In dieser Weise in jeder 8.-5.-4.-4.-3.-3. Runde insgesamt 3-5-7-5-6-6 x abnehmen = 73-81-85-93-99-103 Maschen. Dann auf der gegenüberliegenden Seite von A.2/A.3 abnehmen (= auf der Oberseite des Ärmels), d.h. wie folgt abnehmen: 5 Maschen rechts, A.3, 1 Masche rechts, 2 Maschen rechts zusammenstricken, rechts stricken bis noch 3 Maschen vor A.2 übrig sind, 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche überziehen (= 2 Maschen abgenommen). In dieser Weise in jeder 8.-5.-4.-4.-3.-3. Runde insgesamt 10-14-15-18-20-21 x abnehmen = 53-53-55-57-59-61 Maschen. Weiter glatt rechts und im Muster A.2/A.3 stricken, bis der Ärmel eine Länge von 38-35-35-33-31-31 cm ab der Teilung hat (BITTE BEACHTEN: Die kürzeren Längen bei den größeren Größen werden durch eine längere Passe ausgeglichen). Die nächste Runde wie folgt stricken: 5 Maschen stricken und dabei 2 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen, A.3 stricken, 31-31-33-35-37-39 Maschen stricken und dabei 8-8-11-9-7-10 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen, A.2, 5 Maschen stricken und dabei 2 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 65-65-70-70-70-75 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 2,5 wechseln. Nun wie folgt im Rippenmuster stricken: 1 Masche rechts, 3 Maschen links, 2 Maschen rechts, 1 Masche links, A.3, 1 Masche links, * 2 Maschen rechts, 3 Maschen links *, von *-* 7-7-8-8-8-9 x arbeiten, 2 Maschen rechts, 1 Masche links, A.2, 1 Masche links, 2 Maschen rechts, 3 Maschen links, 1 Masche rechts. In dieser Weise in Runden weiterstricken, bis das Rippenmuster eine Länge von 5 cm hat. Die Maschen abketten, wie sie erscheinen (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten), dabei kann mit einer etwas dickeren Nadel abgekettet werden, um zu vermeiden, dass die Abkettkante spannt. Der Ärmel hat eine Länge von ca. 43-40-40-38-36-36 cm ab der Teilung. Den anderen Ärmel ebenso stricken. |
||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #furelisesweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 27 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 179-23
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.