Satu hat geschrieben:
Kudon pyöröpuikoilla eli suljettuna neuleena. Olen kutonut kuvion A.2 mukaisesti siten, että rivit, joissa on kavennuksia/lisäyksiä on kudottu oikein ja välirivit nurin. Näin ollen kuvion viimeisin rivi on nurjaa. Kun jatkan kuvioon A.3, ensimmäisen (alimman) rivin pitäisi olla siis oikeaa ja kavennukset/langankierrot pitäisi tehdä nurjalla? Vai kuinka?
24.03.2024 - 20:29DROPS Design hat geantwortet:
Hei, piirrokset näyttävät mallineuletta oikealta puolelta katsottuna. Eli kaikki tyhjät ruudut neulotaan oikein (kun neulot suljettua neuletta). Tällöin piirroksen A.2 viimeinen rivi neulotaan oikein.
27.03.2024 - 18:51
Elly hat geschrieben:
After completing A.5 it says "insert 1 marker on round." and measure from there. I don't understand. where do I place the marker?
03.03.2023 - 23:10DROPS Design hat geantwortet:
Hi Elly, you can place the marker anywhere in the round - on the edge or in the middle - so that you can easily measure the distance from the round when you work ahead. Happy knitting!
05.03.2023 - 09:53
Elly hat geschrieben:
I have a question about the diagrams. the first instruction says to "choose diagram for your size." what does that mean? I'm making a size small. Also when the pattern says to work A.1 in the round = 10 repetions of 23 stitches, does that mean I repeat the entire 12 row A.1 pattern 10 times with decreases at row 10?
17.02.2023 - 00:02DROPS Design hat geantwortet:
Dear Elly, this applies only to diagram A.6 - all remaining diagrams are the same for all sizes, when working A.6A and A.6B chosse the one for size S (below all diagrams, just above measurement charts). Happy knitting!
17.02.2023 - 11:55
Brigitte hat geschrieben:
Mes surjets ( glisser un maille, tricoter la suivante, rabattre la maille glissée sur la maille tricotée ) ne sont pas réguliers. Puis-je les remplacer par 2 mailles ensemble torses à l'endroit ?
18.07.2022 - 17:41DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Brigitte, vous pouvez, l'effet est le meme, la maille obtenue sera inclinee a gauche dans les 2 cas. Bon tricot!
24.07.2022 - 15:03
Anna hat geschrieben:
Jag är på bakstycket, har minskat till 58 maskor, men vet inte hur jag nu ska fortsätta. Instruktionen säger fortsätt mönstret med 3 kantmaskor i rätstickning i varje sida. Hur ska jag fortsätta med kombinationen som innan var 10rm, A6A, A6B, 20rm, A6A, A6B, 10rm, då det är mer än 58m? Sedan undrar jag hur jag stickar varje axel för sig? Helt ny på detta, och beskrivninen säger bara sticka som förut och maska av 1m på nästa varv från halsen?
19.03.2020 - 12:50DROPS Design hat geantwortet:
Hej Du fortsätter att sticka A6A och A6B som tidigare så att mönstret stämmer och de minskade maskorna minskar du av de slätstickade i sidorna. När du gör varje axel färdig sen och ska maska av mot halsen ser du bara till att mönstret från diagrammen stämmer så att det passar mot det du stickat innan. Lycka till!
20.03.2020 - 10:23
Rikke hat geschrieben:
Har fundet løsningen på mit spørgsmål. Var en læse fejl
24.07.2019 - 20:52
Rikke hat geschrieben:
Når jeg er færdig med A2 strikker jeg så en omgang ret, hvor jeg sætter mærketrådene. Og starter A2 med en vrang pind? Er hel nybegynder i mønstre ark
22.07.2019 - 14:28DROPS Design hat geantwortet:
Hej Rikke, ja du strikker en omgang glatstrik hvor du sætter de 6 mærketråde. Sålænge du strikker rundt på rundpind, så strikker du kun fra retsiden, hver pind i diagrammet strikkes fra retsiden når du strikker rundt. God fornøjelse!
09.08.2019 - 10:20
Liv Holmstrand hat geschrieben:
Jeg lurer på hvordan jeg begynner omgangen på mønster A3 nest siste omgang hvor jeg skal ta av en løs maske strikke 2 sammen og ta den løse masken over. På mønsteret er dette forskjøvet men det står ingen kommentar om dette.
04.04.2019 - 17:46DROPS Design hat geantwortet:
Hei Liv. På akkurat denne omgangen forflyttes starten på omgangen 2 masker tilbake, dvs omgangen starter når det gjenstår 2 masker på forrige omgang. Når omgangen er strikket ferdig, strikkes de 2 maskene rett. Deretter er starten på omgangen som tidligere i arbeidet. God fornøyele
08.04.2019 - 15:00
Uta hat geschrieben:
Hallo, wie soll im Muster A3 in der 8. Runde das verschieben (zwei Maschen nach rechts) bzw. der Rundenanfang funktionieren? Ich komme an der Stelle nicht weiter. Die 7. Runde sind komplett rechte Maschen und plötzlich in dem Diagramm der Rundenanfang verschoben. Schon mal im Voraus vielen Dank für die Hilfe.
24.02.2019 - 22:48DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Uta, bei der 8. Runde in A.3 stricken Sie die 2 letzten Maschen der vorrigen Runde zusammen mit der 1. Masche der Runde (= Umschlag, die vorletzte Maschen abheben, die letzte Masche + die erste Masche zusammen stricken, Umschlag), A.3 weiter stricken und immer so wiederholen, dh die letzten Maschen in A.3 werden mit der 1. Masche vom nächsten A.3 zusammengestrickt. Bei der nächsten Reihe stricken Sie alle Maschen (die Runde startet wie zuvor). Viel Spaß beim stricken!
25.02.2019 - 11:21
Marta hat geschrieben:
Che cosa significa "Sul 7° giro in A.2 spostare il giro 1 maglia in là". Come faccio?
01.02.2019 - 18:42DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Marta. Al settimo giro di A2, sposta l’inizio del giro 1 maglia in avanti. Quindi quando ha finito il sesto giro, lavora una maglia (quella che fino ad adesso è stata la prima maglia del giro) e poi 2 maglie insieme a diritto. Buon lavoro!
01.02.2019 - 20:56
Ribeira#ribeiradress |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
Gestricktes Kleid mit Lochmuster in DROPS Paris. Größe S - XXXL.
DROPS 176-10 |
||||||||||||||||||||||
KRAUSRIPPEN (in Runden): 1 Krausrippe = 2 Runden kraus rechts = 1 Runde rechts und 1 Runde links. KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts MUSTER: Siehe Diagramme A.1 bis A.6. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen. ABNAHMETIPP-1 (gilt für die Seiten des Kleides): Wie folgt nach dem Markierungsfaden abnehmen: 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen (= 1 Masche abgenommen). Wie folgt vor dem Markierungsfaden abnehmen: 2 Maschen vor dem Markierungsfaden beginnen und 2 Maschen rechts zusammenstricken (= 1 Masche abgenommen). ABNAHMETIPP-2 (gilt für die Armausschnitte): Neben je 3 kraus rechts gestrickten Maschen am Rand abnehmen. Alle Abnahmen erfolgen in Hin-Reihen! Wie folgt nach 3 kraus rechts gestrickten Maschen abnehmen: 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche überziehen (= 1 Masche abgenommen). Wie folgt vor 3 kraus rechts gestrickten Maschen abnehmen: 2 Maschen vor den 3 Maschen beginnen und 2 Maschen rechts zusammenstricken (= 1 Masche abgenommen). ZUNAHMETIPP (gilt für die Seiten des Kleides): Beidseitig des 1. und 4. Markierungsfadens wie folgt zunehmen: 2 Maschen vor dem Markierungsfaden beginnen, 1 Umschlag, 4 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte dieser 4 Maschen), 1 Umschlag (= 2 Maschen zugenommen). In der nächsten Runde die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. ---------------------------------------------------------- KLEID: Die Arbeit wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt, von unten nach oben, ab dem Armausschnitt werden Vorder- und Rückenteil einzeln in Hin- und Rück-Reihen gestrickt. 230-230-276-276-322-322 Maschen locker auf Rundnadel Nr. 5 mit Paris anschlagen. In Runden 2 KRAUSRIPPEN (= 4 Runden kraus rechts, siehe oben) stricken. Dann im Muster A.1 in Runden stricken (= 10-10-12-12-14-14 Rapporte à 23 Maschen). Wenn A.1 zu Ende gestrickt wurde, sind 210-210-252-252-294-294 Maschen auf der Nadel. Im Muster A.2 in Runden stricken (= 10-10-12-12-14-14 Rapporte à 21 Maschen). BITTE BEACHTEN: In der 7. Runde von A.2 verschiebt sich der Rundenbeginn um 1 Masche nach vorne. Wenn A.2 zu Ende gestrickt wurde, sind 180-180-216-216-252-252 Maschen auf der Nadel. 6 Markierungsfäden wie folgt anbringen: den 1. am Rundenbeginn (= an der Seite), den 2. nach den nächsten 10 Maschen, den 3. nach den nächsten 70-70-88-88-106-106 Maschen, den 4. nach den nächsten 10 Maschen (= an der Seite), den 5. nach den nächsten 10 Maschen, den 6. nach den nächsten 70-70-88-88-106-106 Maschen = 10 Maschen nach dem letzten Markierungsfaden in der Runde übrig. Die Markierungsfäden beim Stricken miführen. VOR DEM WEITERSTRICKEN DEN NÄCHSTEN ABSATZ LESEN! Im Muster A.3 in Runden stricken (= 10-10-12-12-14-14 Rapporte à 18 Maschen). Wenn A.3 zu Ende gestrickt wurde, die nächste Runde wie folgt stricken: 2 Maschen vor dem 1. Markierungsfaden beginnen, A.4 über die nächsten 3 Maschen (der 1. Markierungsfaden sitzt nun in der Mitte von A.4 und A.4 muss zu den Löchern von A.3 passen), glatt rechts stricken bis noch 2 Maschen vor dem 4. Markierungsfaden übrig sind, A.4 über die nächsten 3 Maschen und glatt rechts bis Rundenende stricken. In dieser Weise weiterstricken, d.h. glatt rechts und A.4 an beiden Seiten des Kleides. GLEICHZEITIG wenn die Arbeit eine Gesamtlänge von 14-14-16-14-14-16 cm hat, nach dem 2. und 5. Markierungsfaden und vor dem 3. und 6. Markierungsfaden je 1 M Masche abnehmen – ABNAHMETIPP-1 lesen (= 4 Maschen abgenommen). In dieser Weise alle 3-4-2½-4-3-4½ cm insgesamt 13-10-15-11-15-10 x abnehmen = 128-140-156-172-192-212 Maschen auf der Nadel. MASCHENPROBE BEACHTEN! Wenn die Arbeit eine Gesamtlänge von 51-52-54-56-58-60 cm hat (die Abnahmen sind nun beendet), zu Rundnadel Nr. 4 wechseln. In Runden im Muster A.5 stricken. Wenn A.5 zu Ende gestrickt wurde, wieder zu Rundnadel Nr. 5 wechseln. 1 Markierer anbringen - DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Die nächste Runde wie folgt stricken: 10-13-17-17-22-27 Maschen glatt rechts, A.6A (= 22-22-22-26-26-26 Maschen), A.6B (= 22-22-22-26-26-26 Maschen), 20-26-34-34-44-54 Maschen glatt rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), A.6A (= 22-22-22-26-26-26 Maschen), A.6B (= 22-22-22-26-26-26 Maschen) und 10-13-17-17-22-27 Maschen glatt rechts. In dieser Weise weiterstricken. Wenn die Arbeit eine Länge von 3 cm ab dem Markierer hat, je 1 Masche beidseitig des 1. und 4. Markierungsfadens zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen (= 4 Maschen zugenommen). Diese Zunahmen wiederholen, wenn die Arbeit eine Länge von 6 cm ab dem Markierer hat = 136-148-164-180-200-220 Maschen. Wenn die Arbeit eine Gesamtlänge von 63-65-67-69-71-73 cm hat, 2 Krausrippen (= 4 Runden kraus rechts) über die mittleren 12-12-14-18-22-26 Maschen an beiden Seiten des Kleides stricken (d.h. je 6-6-7-9-11-13 Maschen beidseitig des 1. und 4. Markierers – die übrigen Maschen wie zuvor stricken). In der ersten Runde nach den Krausrippen die mittleren 6-6-8-12-16-20 Maschen an beiden Seiten des Kleides für die Armausschnitte abketten (d.h. je 3-3-4-6-8-10 Maschen beidseitig des 1. und 4. Markierers). Vorder- und Rückenteil werden einzeln in Hin- und Rück-Reihen weitergestrickt. RÜCKENTEIL: = 62-68-74-78-84-90 Maschen. Glatt rechts und A.6 wie zuvor weiterstricken, dabei die je 3 äußersten Maschen beidseitig kraus rechts stricken. GLEICHZEITIG in der ersten Hin-Reihe für die Armausschnitte beidseitig abnehmen – ABNAHMETIPP-2 lesen (= 2 Maschen abgenommen). In dieser Weise in jeder 2. Reihe (d.h. in jeder Hin-Reihe) insgesamt 2-3-5-7-8-11 x beidseitig abnehmen = 58-62-64-64-68-68 Maschen. Im Muster, mit je 3 Maschen kraus rechts beidseitig, weiterstricken, bis die Arbeit eine Gesamtlänge von 77-80-83-86-89-92 cm hat. Nun die mittleren 26-26-26-32-32-32 Maschen für den Halsausschnitt abketten. Jede Schulter einzeln wie zuvor weiterstricken, dabei am Anfang der nächsten Reihe, die am Halsrand beginnt, 1 Masche abketten = 15-17-18-15-17-17 Maschen übrig für die Schulter. Weiterstricken, bis noch 1 Reihe übrig ist, bevor die Arbeit eine Gesamtlänge von 80-83-86-89-92-95 cm hat, 1 Rück-Reihe rechts stricken und in der Hin-Reihe rechts abketten. Die andere Schulter ebenso stricken. VORDERTEIL: = 62-68-74-78-84-90 Maschen. Wie beim Rückenteil weiterstricken und für die Armausschnitte beidseitig wie beim Rückenteil abnehmen. GLEICHZEITIG, wenn die Arbeit eine Gesamtlänge von 66-69-71-74-76-79 cm hat (daran angepasst, dass die nächste Reihe eine Hin-Reihe ist), die Arbeit in der Mitte für den Halsausschnitt teilen und jede Seite einzeln weiterstricken. LINKE SEITE VORDERTEIL (beim Tragen des Kleides): Weiter über die Hälfte der Maschen stricken, d.h. 3 Maschen kraus rechts am Armausschnitt, glatt rechts und A.6A am vorderen Rand. Wenn die Arbeit eine Gesamtlänge von 72-75-78-81-84-87 cm hat (daran angepasst, dass die nächste Reihe eine Rück-Reihe ist), die ersten 9-9-9-12-12-12 Maschen ab dem vorderen Rand stilllegen (um ein Abschneiden des Arbeitsfadens zu verhindern, die Maschen vor dem Stilllegen stricken). Dann für den Halsausschnitt am Anfang jeder Reihe, die am vorderen Rand beginnt, wie folgt abketten: 2 Maschen 1 x und 1 Masche 3 x = 15-17-18-15-17-17 Maschen übrig für die Schulter. Weiterstricken, bis noch 1 Reihe übrig ist, bevor die Arbeit eine Gesamtlänge von 80-83-86-89-92-95 cm hat, 1 Rück-Reihe rechts stricken und in der Hin-Reihe rechts abketten. RECHTE SEITE VORDERTEIL: Wie die linke Seite stricken, jedoch die Abnahmen an der anderen Seite arbeiten (wenn die Maschen für den Halsausschnitt stillgelegt werden, dies in der Hin-Reihe, nicht in der Rück-Reihe arbeiten). FERTIGSTELLEN: Die Schulternähte schließen. HALSBLENDE: An der vorderen Mitte beginnen und in einer Hin-Reihe ca. 74 bis 94 Maschen auf Rundnadel Nr. 4 aus dem Halsausschnitt aufffassen (einschließlich der stillgelegten Maschen des Vorderteils). 1 Rück-Reihe rechts, 1 Hin-Reihe rechts und 1 Rück-Reihe rechts stricken. In der nächsten Hin-Reihe rechts abketten. |
||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #ribeiradress oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 29 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 176-10
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.