Christine Corneillie hat geschrieben:
Willen jullie aub. helpen met mijn vraag. Mijn werk staat klaar op 3 naalden,en ik durf niet verder . Mijn vraagje staat er van maandag . Dank je wel .
22.06.2017 - 17:00
Christine Corneillie hat geschrieben:
Start linkervoorpand. Ik brei S.Ik heb nu op mijn hulpdraad 63 st ,op mijn naald 153 st en terug op hulpdraad totaal 225 st. ik begin te breien met de naald op de rechtse kant ,ik brei 151 st en zet er 2st op de hulpdraad bij de 225st(zonder te breien ) ik keer terug en brei 149 st en zet 2 st bij de 63 st . ik brei A2 boven A1x ,maar op een gegeven moment zullen de buitenste blaadjes van A2 toch wegvallen ? Want er blijven 41st meer over ,ik wil het nu niet verprutsen !
19.06.2017 - 18:23DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Christine, Als het goed is zit het blaadjespatroon in het midden van de steken waarvan je bij elke toer 2 steken op de hulpdraad gaat zetten. En als je 41 steken over houdt op de naald is het blaadjespatroon in de hoogte klaar. (Je breit heen en weer en op alle toeren zet je dus 2 steken op een hulpdraad, dus steeds aan beide kanten.)
25.06.2017 - 17:34
Kastner hat geschrieben:
Hallo, habe jetzt endlich die Jacke fertig, dabei musste ich festgestellen das die angegebenen 400g nicht reichten, ich habe 500 g Alpakawolle in Größe XL/XXL verstrickt.
11.06.2017 - 22:35
Yvonne Stenzel hat geschrieben:
Hallo, ich versuche diese tolle Jacke mit einem dünneren Garn zu stricken und hab so meine Probleme beim umrechnen. Könnten Sie mir vielleicht sagen, welchen Durchmesser das Blattmuster z. B. am Ende von Muster A1 haben soll? Oder sind damit die 30-33-36 in der Zeichnung gemeint? Vielen Dank für die Hilfe!
11.06.2017 - 14:44DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Stenzel, leider können wir nicht jede Anleitung nach jeder Geschmack anpassen, aber mit der Hilfen Ihrer Maschenprobe und die Reiheanzahl im Diagram für Ihre Größe können Sie sicher anpassen. Viel Spaß beim stricken!
12.06.2017 - 09:46
CarolC hat geschrieben:
How does one determine which size to make? I am using the diagram but am having trouble deciding because I don't want it to be skimpy in the front nor do I want it to loose in the back so one can't see the pattern. Can you tell me the suggested back measurement?
09.06.2017 - 18:35DROPS Design hat geantwortet:
Dear CarolC, you will find at the bottom of the pattern mesurements for each size in measurement chart taken flat from side to side (in cm). Compare these to a similar garment you have and like the shape to find out the matching size. Read more about sizing and convert here. Happy knitting!
12.06.2017 - 08:45
Baerbel Allertseder hat geschrieben:
Ich bin der Meinung, dass dieses Strickteil nach Fertigstellung ( ohne die Ärmel) auf jeden Fall gespannt werden muss.mir fehlt in der Strickanleitung der Hinweis darauf, wie das geschehen soll. Jedenfalls kann ich dieses zippe,ige Teil so nicht tragen.
09.06.2017 - 10:37Enza hat geschrieben:
Hello, I'm just starting this sweater. I having difficulty finding the correct needle size. I have made several test swatches using 3.0 mm, 3.25 mm and 3.50 mm needles. I can get the correct stitch measurement but the row measurement is not correct. Also, I am not clear on the measurements used on the diagram. Are you using imperial or metric measurements? Thank you.
08.06.2017 - 01:24DROPS Design hat geantwortet:
Dear Enza, because of the shape of this sweater it is important you get the given gauge, not only for the stitch count, but for the rows as well. Try a different type of needle (like metalic instead of wood, etc.) If it is really not going to work, after the central pattern on the back is done, you can add a row at regular interwals but make sure the column of holes continued by adding a yarn over then k2tog at the appropriate places. Sizes are given in imperial meausurements (inches, etc) on the US site and metric (cm-s, etc) on the UK site. I hope this helps. Happy knitting.
08.06.2017 - 06:50
Ann hat geschrieben:
I am a bit confused! I am working the pattern Andromeda and am just about to do A2, this part is on 2 needles, working back and forth. Looking at the diagram for A2 I'm wondering if it refers to working in the round, should I therefore reverse every other row to accomodate the 2 needles......?
15.05.2017 - 19:34DROPS Design hat geantwortet:
Dear Ann, every diagram shows the patterns from the RS, therefor all could be knitted in the round or back and fort. In the case of this sweater, pattern A.2 is knitted back and forth, and every other (even numbered, WS) row is knitted "covered", i.e, K the stitches looking knit stitches, and purl the stitches that look purls. I hope this helps. Happy knitting!
16.05.2017 - 00:30
Kastner, Edeltraut hat geschrieben:
Hallo, ich bin jetzt mit meiner Arbeit kurz vor den beiden Vorderteilen. Nun habe ich eine Frage zum Maschen stilllegen. Stricke ich erst die Maschen und lege sie dann still oder schneide ich den Faden ab, lege die ersten Maschen still und knüpfe einen neuen Faden zum Stricken des rechten Teiles an? Danke
14.05.2017 - 10:50DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Kastner, der Faden wird am Ende von dem Kreis abgeschnitten, dann die ersten 63-75-87 M stilllegen, die nächsten 153-187-217 M bleiben auf den Nadeln und alle übrigen Maschen werden auch stillgelegt. Zuerst stricken Sie die 153-187-217 M (= Linkes Vorderteil). Dann stricken Sie die letzten 153-187-217 stillgelegten M (= rechtes Vorderteil). Oben und unten sind immer noch stillgelegten Maschen (= Hals und unterem Rand). Viel Spaß beim stricken!
15.05.2017 - 09:27
Kastner, Edeltraut hat geschrieben:
Hallo ich habe eine Frage zur wunderschönen Kreisjacke. Wenn ich A1x stricke, steht das 6 Maschen je Rapport aufgenommen werden. Sind das die Maschen welche im Muster aufgenommen werden oder 6 zusätzliche? Danke für die Antwort
09.05.2017 - 14:52DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Kastner, die Zunahmen in A.1 sind bei der nächsten Runde gezeichnet, z.B. bei der 2. Reihe nimmt man 1 M zu = bei der 3. Runde gibt es 2 M in jedem A.1. Bei der 6. R. nimmt man 2 M in jedem A.1 zu, diese neue M sind auch im Diagram gezeichnet. Viel Spaß beim stricken!
09.05.2017 - 15:44
Andromeda#andromedacardigan |
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||
Gestrickte Kreisjacke mit Blattmuster in DROPS Alpaca. Größe S - XXXL.
DROPS 175-14 |
||||||||||||||||||||||
ZUNAHMETIPP: Stricken, bis noch 1 Masche vor dem Markierungsfaden übrig ist. 1 Umschlag arbeiten, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt zwischen diesen 2 Maschen) und 1 Umschlag arbeiten. In der nächsten Runde den Umschlag verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden (die zugenommenen Maschen glatt rechts stricken). KRAUSRIPPEN (in Runden): 1 Krausrippe = 2 Runden kraus rechts = 1 Runde rechts und 1 Runde links. KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. --------------------------------------------------------- KREISJACKE: Die Jacke wird ab der Motivmitte (Rücken) in Runden gestrickt, dann werden beide Seiten in Hin- und Rück-Reihen gestrickt. Die Ärmel werden separat gestrickt und anschließend angenäht. 7 Maschen mit Alpaca anschlagen und auf 4 Nadeln des Nadelspiels Nr. 3 gleichmäßig verteilen. Im Muster A.1 stricken (= 7 Rapporte von A.1 in der Runde). Am Rundenbeginn 1 Markierungsfaden anbringen. Bis zu der Runde stricken, die im Diagramm für die gewünschte Größe mit einem Pfeil markiert ist. Es sind nun 273 Maschen in der Runde. Die Armausschnitte wie folgt arbeiten: die ersten 58 Maschen stricken (= 1,5 Rapporte), die nächsten 39-46-53 Maschen abketten, die nächsten 117-103-89 Maschen stricken, die nächsten 39-46-53 Maschen abketten, die letzten 20 Maschen stricken. In der nächsten Runde jeweils 39-46-53 neue Maschen über den abgeketteten anschlagen = 273 Maschen für alle Größen. A.1 zu Ende stricken. Wenn A.1 1 x in der Höhe gestrickt wurde, A.1X über A.1 wiederholen. Jedes Mal, wenn A.1X in der Höhe gestrickt wurde, wurden je 6 Maschen beidseitig jedes Rapports zugenommen, die neuen Maschen dann wie die äußersten Maschen von A.1X stricken. A.1X insgesamt 2-3-4 x in der Höhe arbeiten (es werden jedes Mal, wenn A.1X gestrickt wird, 84 Maschen zugenommen) = 441-525-609 Maschen. LINKES VORDERTEIL: Wie folgt weiterstricken: Die ersten 63-75-87 Maschen stilllegen (= 1 Rapport), die nächsten 153-187-217 Maschen auf der Nadel lassen, die restlichen Maschen stilllegen. Nun alle Maschen in Hin- und Rück-Reihen stricken. Im Muster A.2 über die Blätter von A.1X stricken und KRAUSRIPPEN – siehe oben - zwischen den Blättern wie zuvor. Am Ende jeder Reihe die 2 letzten Maschen mit zu den stillgelegten Maschen stilllegen (nicht stricken, wenden). Weiterstricken, bis noch 41-75-49 Maschen in der Reihe sind (A.2 wurde nun 2-2-3 x in der Höhe gestrickt). Die letzten 41-75-49 Maschen stilllegen. RECHTES VORDERTEIL: Die letzten 153-187-217 Maschen der Runde zurück auf die Nadel legen und diese Maschen wie das linke Vorderteil stricken. Dann alle stillgelegten Maschen in einer Hin-Reihe rechts zurück auf Rundnadel Nr. 3 stricken, es werden dabei zudem Maschen zwischen den Maschengruppen aus 2 Maschen, die jeweils stillgelegt wurden, wie folgt aufgefasst: Den Querfaden zwischen 2 Maschen auffassen, verschränken und auf die rechte Nadel legen (d.h. zwischen den Maschengruppen aus 2 Maschen wird 1 Masche zugenommen und ein Loch im Übergang wird vermieden) = 553-637-777 Maschen. 3 Krausrippen (= 6 Reihen kraus rechts) über alle Maschen stricken und locker abketten. ÄRMEL: Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel von unten nach oben gestrickt, im Laufe der Zunahme zur kurzen Rundnadel wechseln, wenn genug Maschen vorhanden sind. 46-50-56 Maschen auf Nadelspiel Nr. 3 mit Alpaca anschlagen. In Runden A.3 über alle Maschen stricken. Wenn A.3 1 x in der Höhe gestrickt wurde, glatt rechts weiterstricken. 1 Markierungsfaden am Rundenbeginn anbringen = an der unteren Ärmelmitte. Bei einer Länge von 6-10-4 cm beidseitig des Markierungsfadens an der unteren Ärmelmitte je 1 Masche zunehmen – ZUNAHMETIPP LESEN. In dieser Weise alle 3-2-2 cm insgesamt 15-21-25 x zunehmen = 76-92-106 Maschen. Bei einer Länge des Ärmels von 55-56-56 cm abketten. Den zweiten Ärmel ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Die Ärmel annähen. |
||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #andromedacardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 27 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 175-14
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.