Iris hat geschrieben:
Hallo! Das war mal eine richtige Herausforderung. Ich hab sie geschafft und die Jacke sieht schon ohne Ärmel klasse aus. Ich hab BabyMerino verwendet. In der gleichen Nadelstärke war das kein Problem.
09.09.2017 - 18:01
Benedetta hat geschrieben:
Buonasera,non riesco a capire come "riprendere le maglie tra le 2 e 2maglie che sono state messe sul fermamaglie a ogni lato ". Esiste in video? Grazie mille per il Vs aiuto
04.09.2017 - 22:55DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Benedetta. Le maglie sono state trasferite sul ferma maglie due per volta. Quando lavora le maglie dal ferma maglie, prima di ognuno di questi gruppi di 2 maglie, riprende il filo tra le maglie del giro precedente e lo mette ritorto sul ferro destro. Buon lavoro!
05.09.2017 - 08:34
Benedetta hat geschrieben:
Buonasera,sono sul davanti del lavoro e ad ogni fine ferro ho lasciato 2 m in sospeso.Vorrei chiedervi se è giusto che ad un certo punto viene eliminata prima una foglia ed in seguito anche l'altra. Grazie anche x le vostre risposte precedenti!
29.08.2017 - 22:40DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Benedetta. Sì, le foglie si eliminano per via della riduzione del numero delle maglie. Buon lavoro!
29.08.2017 - 23:40
Benedetta hat geschrieben:
Buonasera, non capisco il grafico A2 .ad esempio se io lavoro il giro 2 (rov del lavoro) la m centrale devo lavorarla a diritto ma sul diritto del lavoro risulterà a rovescio.Spero mi possiate aiutare! Grazie
28.08.2017 - 21:41DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Benedetta. I diagrammi mostrano il motivo sul diritto del lavoro. Quando lavora il diagramma A.2 la maglia centrale sui ferri pari viene lavorata a rovescio. Quindi risulta una maglia rasata. Buon lavoro!
28.08.2017 - 21:59
Benedetta hat geschrieben:
Buonasera,sono al davanti sinistro e non capisco se devo trasferire le ultime 2 m sia sul diritto che sul rovescio del lavoro. Grazie mille!
25.08.2017 - 21:40DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Benedetta, le ultime 2 maglie su ogni ferro vanno messe in sospeso, su un fermamaglie o su un filo di scarto. Buon lavoro!
25.08.2017 - 22:02
Leonie hat geschrieben:
Hallo, Dank der Kommentare habe ich verstanden, über welche maschen das rechte Vorderteil gestrickt werden soll. Das ist leider nicht schön formuliert. Des Weiteren frage ich mich, wie es danach weitergeht. Stricke ich tatsächlich in Reihen weiter? Müsste es nicht in Runden weiter gehen? Und falls nicht, wo startet die Reihe? Beim Rundenanfang? Vielen Dank im Voraus!
09.08.2017 - 22:11DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Leonie, wenn beiden Vorderteilen hin- und zurück gestrickt sind, dann wird es wieder in der Runde gestrickt: alle stillgelegten Maschen in einer Hin-Reihe (= von der Vorderseite) zurückstricken (und neue Maschen auffassen), dann 3 Krausrippen in der Runde stricken. Viel Spaß beim stricken!
10.08.2017 - 09:25
Christiane hat geschrieben:
Bekomme unschöne Rundenübergänge, geben diese sich nach dem ersten Waschen oder muss ich sie beim Stricken vermeiden?
07.08.2017 - 10:11DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Christiane, So wird es bei diesem Modell gestrickt, vielleicht hat Ihr DROPS Laden irgendein Tipp dafür, gerne können Sie ihnen fragen, auch per Mail or telefonish. Viel Spaß beim stricken!
07.08.2017 - 17:36
Benedetta hat geschrieben:
Buongiorno,non capisco questo passaggio passaggio:Tg S.ho lavorato A 1 una volta in verticale,devo ripetere A1x su A1.Da dove ricomincio a lavorare , dalla freccia x la Tg desiderata? Le maglie aumentate devono essere lavorate a legaccio? Grazie x il vostro aiuto
27.07.2017 - 08:57DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Benedetta. Lavora tutta le righe indicate con Ax, quindi in tutte 28 righe. La fotografia che mostra il dietro del modello può esserle di aiuto per vedere come si sviluppa il motivo.Le maglie aumentate vengono lavorate a legaccio. Buon lavoro!
27.07.2017 - 09:04
Ute hat geschrieben:
Hallo, meine Frage war: Was mache ich mit den Maschen die beim linken Vorderteil stillgelegt werden sollen? Bleiben diese auf der Rundnadel mit der ich gerade das linke Vorderteil stricke?
24.07.2017 - 11:13DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Ute, wenn linkes Vorderteil fertig ist, die Maschen entweder auf einem Faden oder auf einem Maschenhalter stilllegen, dann rechtes Vorderteil stricken, dann alle Maschen zurück auf die Nadel stricken. Viel Spaß beim stricken!
24.07.2017 - 11:37
Ute hat geschrieben:
Hallo, ich habe eine Frage wie ich mit den Maschen die beim rechten und linken Vorderteil stilllegtwerden, verfahren soll. Ich möchte mit einer Rundnadel weiterstricken. Bleiben die stillzulegenden Maschen auf dieser Nadel oder müssen sie zu den schon stillgelegten Maschen von Ausschnitt und Rückenteil geschoben werden. Danke für die Antwort im Voraus.
21.07.2017 - 19:43DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Ute, alle stillgelegten Maschen werden dann weitergestrick: die ersten 63-75-87 M (Oben am Nacken) und die unten zwischen beiden Vorderteile werden nach dem Rechten Vorderteil alle zusammen gestrickt. Viel Spaß im voraus!
24.07.2017 - 08:55
Andromeda#andromedacardigan |
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||
Gestrickte Kreisjacke mit Blattmuster in DROPS Alpaca. Größe S - XXXL.
DROPS 175-14 |
||||||||||||||||||||||
ZUNAHMETIPP: Stricken, bis noch 1 Masche vor dem Markierungsfaden übrig ist. 1 Umschlag arbeiten, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt zwischen diesen 2 Maschen) und 1 Umschlag arbeiten. In der nächsten Runde den Umschlag verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden (die zugenommenen Maschen glatt rechts stricken). KRAUSRIPPEN (in Runden): 1 Krausrippe = 2 Runden kraus rechts = 1 Runde rechts und 1 Runde links. KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. --------------------------------------------------------- KREISJACKE: Die Jacke wird ab der Motivmitte (Rücken) in Runden gestrickt, dann werden beide Seiten in Hin- und Rück-Reihen gestrickt. Die Ärmel werden separat gestrickt und anschließend angenäht. 7 Maschen mit Alpaca anschlagen und auf 4 Nadeln des Nadelspiels Nr. 3 gleichmäßig verteilen. Im Muster A.1 stricken (= 7 Rapporte von A.1 in der Runde). Am Rundenbeginn 1 Markierungsfaden anbringen. Bis zu der Runde stricken, die im Diagramm für die gewünschte Größe mit einem Pfeil markiert ist. Es sind nun 273 Maschen in der Runde. Die Armausschnitte wie folgt arbeiten: die ersten 58 Maschen stricken (= 1,5 Rapporte), die nächsten 39-46-53 Maschen abketten, die nächsten 117-103-89 Maschen stricken, die nächsten 39-46-53 Maschen abketten, die letzten 20 Maschen stricken. In der nächsten Runde jeweils 39-46-53 neue Maschen über den abgeketteten anschlagen = 273 Maschen für alle Größen. A.1 zu Ende stricken. Wenn A.1 1 x in der Höhe gestrickt wurde, A.1X über A.1 wiederholen. Jedes Mal, wenn A.1X in der Höhe gestrickt wurde, wurden je 6 Maschen beidseitig jedes Rapports zugenommen, die neuen Maschen dann wie die äußersten Maschen von A.1X stricken. A.1X insgesamt 2-3-4 x in der Höhe arbeiten (es werden jedes Mal, wenn A.1X gestrickt wird, 84 Maschen zugenommen) = 441-525-609 Maschen. LINKES VORDERTEIL: Wie folgt weiterstricken: Die ersten 63-75-87 Maschen stilllegen (= 1 Rapport), die nächsten 153-187-217 Maschen auf der Nadel lassen, die restlichen Maschen stilllegen. Nun alle Maschen in Hin- und Rück-Reihen stricken. Im Muster A.2 über die Blätter von A.1X stricken und KRAUSRIPPEN – siehe oben - zwischen den Blättern wie zuvor. Am Ende jeder Reihe die 2 letzten Maschen mit zu den stillgelegten Maschen stilllegen (nicht stricken, wenden). Weiterstricken, bis noch 41-75-49 Maschen in der Reihe sind (A.2 wurde nun 2-2-3 x in der Höhe gestrickt). Die letzten 41-75-49 Maschen stilllegen. RECHTES VORDERTEIL: Die letzten 153-187-217 Maschen der Runde zurück auf die Nadel legen und diese Maschen wie das linke Vorderteil stricken. Dann alle stillgelegten Maschen in einer Hin-Reihe rechts zurück auf Rundnadel Nr. 3 stricken, es werden dabei zudem Maschen zwischen den Maschengruppen aus 2 Maschen, die jeweils stillgelegt wurden, wie folgt aufgefasst: Den Querfaden zwischen 2 Maschen auffassen, verschränken und auf die rechte Nadel legen (d.h. zwischen den Maschengruppen aus 2 Maschen wird 1 Masche zugenommen und ein Loch im Übergang wird vermieden) = 553-637-777 Maschen. 3 Krausrippen (= 6 Reihen kraus rechts) über alle Maschen stricken und locker abketten. ÄRMEL: Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel von unten nach oben gestrickt, im Laufe der Zunahme zur kurzen Rundnadel wechseln, wenn genug Maschen vorhanden sind. 46-50-56 Maschen auf Nadelspiel Nr. 3 mit Alpaca anschlagen. In Runden A.3 über alle Maschen stricken. Wenn A.3 1 x in der Höhe gestrickt wurde, glatt rechts weiterstricken. 1 Markierungsfaden am Rundenbeginn anbringen = an der unteren Ärmelmitte. Bei einer Länge von 6-10-4 cm beidseitig des Markierungsfadens an der unteren Ärmelmitte je 1 Masche zunehmen – ZUNAHMETIPP LESEN. In dieser Weise alle 3-2-2 cm insgesamt 15-21-25 x zunehmen = 76-92-106 Maschen. Bei einer Länge des Ärmels von 55-56-56 cm abketten. Den zweiten Ärmel ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Die Ärmel annähen. |
||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #andromedacardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 27 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 175-14
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.