Sibylle hat geschrieben:
Hallo. Stricke ich die Runde auf die der Pfeil zeigt für die gewünschte Größe noch mit oder höre ich mit der Runde unter dem Pfeil auf und kette ab? Vielen Dank für eine Antwort.
08.05.2024 - 11:30DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Sybille, für die Ärmel werden Sie die Maschen (Armloch) abketten bei der Runde nach der mit dem Pfeil, bei der nächsten Runde schlagen Sie die neuen Maschen über die abgekettenen Maschen an und stricken Sie wie im Diagram weiter. Wenn A.1 fertig ist, dann wird das Muster wiederholt, wie im A.1x gezeigt. Viel Spaß beim Stricken!
08.05.2024 - 13:15
Anne hat geschrieben:
Hallo liebes Strick-Team, ich möchte für die Kreisjacke ein Garn mit einem schönen Farbverlauf verwenden. Spricht etwas dagegen, nach den Löchern für die Ärmel im Kreis weiterzuarbeiten? Wenn ich in Reihen stricken würde, ginge der Effekt des Garns verloren. Herzliche Grüße und vielen Dank Anne
07.07.2023 - 18:59DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Anne, die Jacke ist kein echter Kreis, siehe Maßskizze, wenn der Kreis fertig ist, wird man jede Seite separat stricken, so entsehen die Vorderteile. Wenn Sie ein Garn mit einem Farbverlauf benutzen, können Sie mal versuchen, die Vorderteile mit der selben Farben zu beginnen, so sollten sie ähnlich sein. Viel Spaß beim stricken!
27.07.2023 - 09:24
Piera hat geschrieben:
Buongiorno, grazie per la risposta precedente. Quindi lavorando A2 sui ferri avanti e indietro le maglie a rovescio sui ferri pari andranno a formare una maglia rasata. In questo modo il motivo a foglia risulta diverso dai precedenti lavorati in tondo. É corretto? Grazie
14.03.2023 - 07:09
Piera hat geschrieben:
Buongiorno, il diagramma A2 va iniziato a lavorare sul diritto o sul rovescio del lavoro? Grazie
13.03.2023 - 13:33DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Piera, può iniziare A.2 sul diritto del lavoro. Buon lavoro!
13.03.2023 - 20:17
Margaret hat geschrieben:
The final look of the sleeve . Does it look stocking stitch or garter stitch
21.11.2022 - 01:53DROPS Design hat geantwortet:
Hi Margaret, The sleeves are worked in stocking stitch. Happy knitting!
21.11.2022 - 06:46
Lucille hat geschrieben:
J’aimerais faire une manche 3/4, combien de mailles je dois monter et combien d’augmentations? Je fais la taille L et XL. Merci
01.07.2022 - 18:18DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Lucille, nous ne sommes malheureusement pas en mesure de pouvoir adapter chacun de nos modèles à chaque demande. Merci pour votre compréhension. Toutefois, vous trouverez ici nos modèles de gilets et vestes à manches 3/4 qui pourront probablement vous inspirer. Bon tricot!
04.07.2022 - 07:39
Lucille hat geschrieben:
Pour la bordure du chandail, c’est bien en aller retour pour les 3 côtes mousse? Merci beaucoup pour votre aide, j’apprécie
31.05.2022 - 22:07DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Lucille, les 3 côtes mousse tricotées tout autour du gilet à la fin (après les deux devants), se tricotent en rond, c'est la bordure finale du gilet. Bon tricot!
01.06.2022 - 08:17
Lucille hat geschrieben:
Elever les mailles entre les 2 mailles placées en attente de chaque côté ainsi: relever le fil entre 2 mailles et le placer torse sur l'aiguille droite pour éviter un trou aux transitions (c'est-à-dire entre chaque 2ème maille, on augmente 1 maille et on évite un trou transitions) = environ 553-637-777 mailles. Je ne comprends pas
29.05.2022 - 02:08DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Lucille, lorsque vous avez tricoté les rangs raccourcis des devants, vous avez automatiquement un décalage dû à ces rangs raccourcis, pour éviter un trou à ces endroits-là, vous devez relever le fil horizontal entre 2 mailles et le placer torse (sans le tricoter) sur l'aiguille droite, autrement dit, vous augmentez et "comblez" ainsi les trous aux transitions des rangs raccourcis. Bon tricot!
30.05.2022 - 08:27
Helena Košíková hat geschrieben:
Při pletení průramků mi nevychází sekvence na střed. Nemelo by být rozdělení očí jinak? 58 upletu, 46 uzavřít, 65 upletu 46 uzavřít a upletu 58 ok???
22.05.2022 - 23:53DROPS Design hat geantwortet:
Dobrý den, Heleno! Při pletení průramků se vzorem nijak nehýbeme, pokračujeme v jeho dosavadním rozložení. (Paprsek vzoru nevychází na střed průramku, ale směřuje do podpaží - viz foto.) Průramky začneme uzavírat v místě, které je ve schématu označené šipkou pro danou velikost. Uvedené počty ok by měly odpovídat rozmístění - pokud upletete mezi průramky jen 65 ok, bude díl zdeformovaný. Hodně zdaru! Hana
23.05.2022 - 08:49
Lucille Pineault hat geschrieben:
Devant droit: reprendre les 217 dernières mailles, mais où je prends ces 217 mailles? Est-ce sûr les mailles restantes . Toutefois si je prends 609 moins 87 moins 217 mailles, il restv309 mailles sur l’arrêt de mailles. Est-ce que je prends 217 mailles sur cet arrêt?
10.05.2022 - 18:22DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Pineault, vous aviez 609 mailles, vous avez glissé les 87 premières mailles en attente et tricoté les 217 mailles suivantes pour le devant gauche, il y a 305 mailles en attente après le devant gauche (609-87-217=305 ); vous tricotez maintenant les 217 dernières mailles du tour, autrement dit, après le devant gauche, vous "sautez" 88 des mailles en attente et tricotez maintenant les 217 mailles suivantes. Bon tricot!
11.05.2022 - 08:11
Andromeda#andromedacardigan |
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||
Gestrickte Kreisjacke mit Blattmuster in DROPS Alpaca. Größe S - XXXL.
DROPS 175-14 |
||||||||||||||||||||||
ZUNAHMETIPP: Stricken, bis noch 1 Masche vor dem Markierungsfaden übrig ist. 1 Umschlag arbeiten, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt zwischen diesen 2 Maschen) und 1 Umschlag arbeiten. In der nächsten Runde den Umschlag verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden (die zugenommenen Maschen glatt rechts stricken). KRAUSRIPPEN (in Runden): 1 Krausrippe = 2 Runden kraus rechts = 1 Runde rechts und 1 Runde links. KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. --------------------------------------------------------- KREISJACKE: Die Jacke wird ab der Motivmitte (Rücken) in Runden gestrickt, dann werden beide Seiten in Hin- und Rück-Reihen gestrickt. Die Ärmel werden separat gestrickt und anschließend angenäht. 7 Maschen mit Alpaca anschlagen und auf 4 Nadeln des Nadelspiels Nr. 3 gleichmäßig verteilen. Im Muster A.1 stricken (= 7 Rapporte von A.1 in der Runde). Am Rundenbeginn 1 Markierungsfaden anbringen. Bis zu der Runde stricken, die im Diagramm für die gewünschte Größe mit einem Pfeil markiert ist. Es sind nun 273 Maschen in der Runde. Die Armausschnitte wie folgt arbeiten: die ersten 58 Maschen stricken (= 1,5 Rapporte), die nächsten 39-46-53 Maschen abketten, die nächsten 117-103-89 Maschen stricken, die nächsten 39-46-53 Maschen abketten, die letzten 20 Maschen stricken. In der nächsten Runde jeweils 39-46-53 neue Maschen über den abgeketteten anschlagen = 273 Maschen für alle Größen. A.1 zu Ende stricken. Wenn A.1 1 x in der Höhe gestrickt wurde, A.1X über A.1 wiederholen. Jedes Mal, wenn A.1X in der Höhe gestrickt wurde, wurden je 6 Maschen beidseitig jedes Rapports zugenommen, die neuen Maschen dann wie die äußersten Maschen von A.1X stricken. A.1X insgesamt 2-3-4 x in der Höhe arbeiten (es werden jedes Mal, wenn A.1X gestrickt wird, 84 Maschen zugenommen) = 441-525-609 Maschen. LINKES VORDERTEIL: Wie folgt weiterstricken: Die ersten 63-75-87 Maschen stilllegen (= 1 Rapport), die nächsten 153-187-217 Maschen auf der Nadel lassen, die restlichen Maschen stilllegen. Nun alle Maschen in Hin- und Rück-Reihen stricken. Im Muster A.2 über die Blätter von A.1X stricken und KRAUSRIPPEN – siehe oben - zwischen den Blättern wie zuvor. Am Ende jeder Reihe die 2 letzten Maschen mit zu den stillgelegten Maschen stilllegen (nicht stricken, wenden). Weiterstricken, bis noch 41-75-49 Maschen in der Reihe sind (A.2 wurde nun 2-2-3 x in der Höhe gestrickt). Die letzten 41-75-49 Maschen stilllegen. RECHTES VORDERTEIL: Die letzten 153-187-217 Maschen der Runde zurück auf die Nadel legen und diese Maschen wie das linke Vorderteil stricken. Dann alle stillgelegten Maschen in einer Hin-Reihe rechts zurück auf Rundnadel Nr. 3 stricken, es werden dabei zudem Maschen zwischen den Maschengruppen aus 2 Maschen, die jeweils stillgelegt wurden, wie folgt aufgefasst: Den Querfaden zwischen 2 Maschen auffassen, verschränken und auf die rechte Nadel legen (d.h. zwischen den Maschengruppen aus 2 Maschen wird 1 Masche zugenommen und ein Loch im Übergang wird vermieden) = 553-637-777 Maschen. 3 Krausrippen (= 6 Reihen kraus rechts) über alle Maschen stricken und locker abketten. ÄRMEL: Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel von unten nach oben gestrickt, im Laufe der Zunahme zur kurzen Rundnadel wechseln, wenn genug Maschen vorhanden sind. 46-50-56 Maschen auf Nadelspiel Nr. 3 mit Alpaca anschlagen. In Runden A.3 über alle Maschen stricken. Wenn A.3 1 x in der Höhe gestrickt wurde, glatt rechts weiterstricken. 1 Markierungsfaden am Rundenbeginn anbringen = an der unteren Ärmelmitte. Bei einer Länge von 6-10-4 cm beidseitig des Markierungsfadens an der unteren Ärmelmitte je 1 Masche zunehmen – ZUNAHMETIPP LESEN. In dieser Weise alle 3-2-2 cm insgesamt 15-21-25 x zunehmen = 76-92-106 Maschen. Bei einer Länge des Ärmels von 55-56-56 cm abketten. Den zweiten Ärmel ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Die Ärmel annähen. |
||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #andromedacardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 27 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 175-14
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.