Claire hat geschrieben:
Row 20 starts with a Yarn over then row 21 starts with the symbol '/' plus 'split square' which the instructions say "slip 1 P on cable needle behind piece, K YO twisted (= not hole), P 1 from cable needle". As my first stitch is the yarn over how does this work? I'd have to slip the YO to the cable needle? Thanks!
27.04.2023 - 15:53DROPS Design hat geantwortet:
Dear Claire, the 20th round starts with K1, Yarn over, so that you can work the cable as explained. Happy knitting!
27.04.2023 - 17:15
Vanessa Bunton hat geschrieben:
I do not understand how the arrow code affects the working of row 37 and does this affect row 38. Thank you for your assistance
20.02.2023 - 19:29DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Bunton, this round (with a star) starts with the last stitch from last repeat, then work digaram as shown and start next repeat with last stitch 1st repeat etc. Happy knitting!
21.02.2023 - 10:04
Kornelia Plitschka hat geschrieben:
Ich weiß nicht warum aber in der 27. Runde komme ich einfach nicht weiter an der Stelle wo man mit der zopfnadel das erste Mal arbeiten must. Ich würde ja sagen da hat sich in der strickschrieft ein Fehler eingeschlichen weil mir aufgefallen ist dass die Erwachsenen Mütze genau an diese Stelle anders geschrieben ist
22.01.2022 - 16:01DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Plitschka, am Anfang der 27. Runde stricken Sie 1 Masche rechts (die 1. Masche A.1), dann die Zunahmen von vorrigen Runde + die nächste als Zopf (= 9. Symbol) und am Ende A.1 die letzte linke Masche + die Zunahmmen von vorrigen Runde als Zopf (= 10.Symbol) stricken. Viel Spaß beim stricken!
24.01.2022 - 10:52
Sarah hat geschrieben:
I'm having the same problem as everyone else with rows 36 & 37 -- there are 24 stitches in row 36 and then 23 stitches in row 37. It starts out well enough, but as I go around, the cable pattern gets more and more out of line, and the round ends in the middle of a repetition. Can you please direct me to a corrected pattern, or help me make sense of this discrepancy in stitches? Thanks.
25.01.2021 - 23:45DROPS Design hat geantwortet:
Hi Sarah, sorry for late answer, diagram has now been edited. Happy knitting!
26.04.2021 - 14:04
Ana-Carin Eby hat geschrieben:
Varv 36 och 37 i A1 beredde mig mycket problem. Det finns en tidigare kommentar om att mönstret skulle rättas men det är inte gjort. Ökningen i sista maskan på v 36 ska INTE göras. Första maskan på v 37 = sista maskan på v 36. Det måste kommenteras i mönstret annars går det inte att förstå.
04.01.2021 - 10:34
Maria hat geschrieben:
Hej. Jag funderade på att sticka denna barnbasker, men förstår inte den magiska cirkeln alls. Skulle den kunna komma som instruktionsvideo? Hälsningar Maria
30.07.2020 - 20:59DROPS Design hat geantwortet:
Hej Maria, du hittar videon nederst i mönstret. Se här: Hur man lägger upp med en cirkel = magic loop
04.08.2020 - 10:41
Gabriele hat geschrieben:
Ich meine den Fehler gefunden zu haben.In der 36.Runde darf nur 1x1Masche zugenommen werden,nicht 2x. LG.,Gabriele
09.12.2019 - 01:52
Gabriele hat geschrieben:
Also wenn ich die letzten 2 Maschen als Rundenbeginn stricke,habe ich immer noch 9-anstatt 8 linke Maschen! liebe Grüße, Gabriele
15.11.2019 - 16:57DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Gabriele, bei der 37. Runde stricken Sie die 4 M vomZopf (=2 von der letzten Runden/vorrigen A.1 + 2 ersten von A.1); dann 8 linke Maschen, 1 re, 1 Umschlag, 1 re, 7 linke Maschen, 2 linke Maschen zusammen (= 1 Abnahme) (bei der nächsten Runden stricken Sie dann 8 linke Maschen). Viel Spaß beim stricken!
18.11.2019 - 08:14
Gabriele hat geschrieben:
Hallo ihr Lieben. Ich habe schon 2x von Vorne begonnen und komme in der 36.-37. Runde nicht weiter. Bitte helfen sie mir dbei den Fehler zu finden. Meine nächste Frage bezieht sich auf die Zeichenerklärungen.Gibt es eine Liste für die Zeichenerkläungen? Mit lieben Grüßen und vielen Dank! Gabriele
13.11.2019 - 11:02DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Gabrielle, bei der 36. Runde nehmen Sie 2 Maschen zu = 1 M in der 1. Masche + 1 M i n der letzte Masche vom Diagram, die 37. Runde beginnt mit der 2 letzten Maschen vom letzten Rapport + die 2 ersten Maschen vom 1. Rapport = 4 rechte Maschen. D.h. dieser Zopf wird dann über die 2 letzten Maschen vom 1./nächsten Diagram + die 2 ersten Maschen vom nächsten/letzten Diagram gestrickt. Viel Spaß beim stricken!
13.11.2019 - 12:12
Margrethe Svanhede hat geschrieben:
Jeg kan heller ikke få mønstret til at passe. Efter udtagning på række 36 har jeg 24 m i hvert mønster og på række 37 er der kun 23 m. Mvh.
07.03.2019 - 09:08DROPS Design hat geantwortet:
Hei Margrethe. Det har du helt rett i, her er det en feil i diagrammet. Det er bare 1 økning i hver rapport: den siste økningen skal fjernes. Vi skal få rettet diagrammet med det samme. Beklager det. Takk for beskjed og god fornøyelse videre
12.03.2019 - 14:31
Little Sunshine#littlesunshinehat |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Ggestrickte Baskenmütze für Kinder mit Blattmuster, gestrickt von oben nach unten in DROPS Karisma.
DROPS Children 27-17 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
MUSTER: Siehe Diagramm A.1. FADENSCHLINGE (MAGISCHER RING): Um ein Loch in der Mitte zu vermeiden, wird mit dieser Technik begonnen: Das Garnende mit der linken Hand halten und eine Schlaufe um den linken Zeigefinger legen (von links nach rechts). Die Schlaufe mit dem linken Daumen und Zeigefinger festhalten. Die Nadel durch die Schlaufe führen, den Faden vom Knäuel durch die Schlaufe holen (dabei den Faden 1 x über die Nadel von vorne nach hinten legen), 1 Umschlag arb (dabei den Faden nun von hinten nach vorne führen) und den Umschlag durch Schlaufe führen, * die Nadel durch die Schlaufe führen, 1 Umschlag arb (den Faden von hinten nach vorne führen), den Umschlag durch die Schlaufe führen, 1 neuen Umschlag arb (von hinten nach vorne) und den Umschlag durch die äußerste M auf der rechten Nadel ziehen (d.h. die letzte gearb M) * von *-* wdh, bis 14 M auf der Nadel sind. Die M auf 4 Nadeln des Nadelspiels Nr. 3 bzw. 3,5 wie in der Anleitung erklärt verteilen. Weiter gemäß Anleitung str – GLEICHZEITIG das Garnende festziehen, sodass sich die Anfangsschlaufe zusammenzieht und das Loch verschwindet. ---------------------------------------------------------- BASKENMÜTZE: Die Arb wird in Rd auf dem Nadelspiel gestr, im Laufe der Zunahmen zur Rundnadel wechseln, wenn genügend M vorhanden sind. Mit Karisma und einem MAGISCHEN RING (siehe oben) beginnen = 14 M. Die M auf 4 Nadeln des Nadelspiels Nr. 3 bzw. 3,5 verteilen, dabei sind je 4 M auf den ersten 3 Nadeln und 2 M auf der letzten Nadel. Im Muster A.1 str (= 7 Rapporte à 2 M). MASCHENPROBE BEACHTEN! Wenn noch 1 Rd von A.1 übrig ist, sind 112 M auf der Nadel. Zu Rundnadel Nr. 2,5 bzw. 3 wechseln und im Rippenmuster wie in der letzten Rd von A.1 gezeigt weiterstr. Bei einer Gesamtlänge des Bündchens von 4-5 cm die M mustergemäß abketten (d.h. re M re und li M li abketten) (darauf achten, dass die Abkettkante nicht spannt). |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #littlesunshinehat oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 22 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Children 27-17
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.