Caroline hat geschrieben:
Seeking clarity on the placing of markers and YO increase as per tip 2, if i place the markers as said, on the next row it says work up to the marker then YO k YO but I don't understand where the knit stitch is ? I've searched your video tips and cannot find an explanation for increasing with YO either side of a marker in this way, Thank you
30.09.2024 - 16:22DROPS Design hat geantwortet:
Dear Caroline, each marker is inserted between 2 stitches, so work until the marker, make 1 yarn over, slip marker, knit the next stitch, make 1 yarn over = you have increased 1 stitch on each side of the marker, repeat at the other markers. On next round knit the yarn overs on each side of 1st and 3rd marker twisted to avoid holes on shoulders and knit the yarn overs on each side of 2nd and 4th marker (mid front and mid back) to make holes. Happy knitting!
01.10.2024 - 08:46
Marielle hat geschrieben:
Pour les manches, coudre les 2 côtés mousse, vous voulez dire, 2 -3 points, c’est juste pour partir la manche, avez-vous un vidéo qui pourrait me le montrer. La manche, c’est bien ou on a fait les raccourcis, en escaliers, on reprend des mailles?
29.08.2024 - 23:06DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Marielle, vous devez coudre la partie point mousse du dos/devant (les 2 côtes mousse = les 4 rangs endroit tricotés en bas du dos et du devant) entre elles pour "fermer" les côtés et ainsi vous pourrez relever les mailles tout autour de l'ouverture de la manche pour tricoter la bordure. Bon tricot!
30.08.2024 - 14:35
Liz hat geschrieben:
Hi - I am struggling to understand the directions for Front piece once you have split the stitches and have 188 stitches on your needle. Can you explain row by row what we are to do going as far as the cast off row please - thank you
23.06.2024 - 05:42DROPS Design hat geantwortet:
Dear Liz, in the poncho, you had started this increase: Inc like this at marker mid front and mid back every other round 46-50-54 times in total. So now, increase in the mid front as before every other row (one increase on each side of the 2nd marker). Cast off over 24 rows (12 from the right side and 12 from the wrong side). So, cast off at the beginning of the row, increase in the mid front (on both sides of the marker), work until the end of the row, turn, cast off at the beginning of the row from the wrong side, work back without increases. Continue like this over 24 rows in total. Happy knitting!
23.06.2024 - 19:10
Cynthia hat geschrieben:
Hello I was wondering if I could you use Karisma yarn to make the winter drizzle poncho pattern? I prefer to use 1 strand. Thank you in advance.
19.06.2024 - 16:20DROPS Design hat geantwortet:
Dear Cynthia, the Karisma itself will give you smaller gauge, than the pattern needs, so most probably you will have to recalculate the stitch and row-count. You should always make a gauge swatch and compare to what is given in the pattern, and recalculate accordingly if necessary. Happy Stitching!
20.06.2024 - 00:23
Yvette hat geschrieben:
Bonjour, je suis au niveau de l'augmentation 2 mais même avec la correction le texte est le même. Si les jetés doivent être ajourés devant et au dos, et fermés dans les côtés comment doit-on faire sur le rang suivant si c’est écrit que dans les deux cas les jetés doivent être tricotés à l’endroit ?
29.11.2023 - 03:33DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Yvette, la correction ne sert que si vous aviez imprimé les explications avant cette date; autrement dit, les jetés des côtés se tricotent torse à l'endroit (on n'a ainsi pas de trou) et ceux du milieu devant et du milieu dos se tricotent à l'endroit pour former des jours. Bon tricot!
29.11.2023 - 08:25
Ewa Ekholm hat geschrieben:
Jag undrar om avmaskningen på framstycke och bakstycke. Jag har nu 188 m på framstycket. Enligt mönstret ska jag avm först 3m sedan 2 m till ärmkant i början av varje varv till det har maskars av totalt 12 ggr i varje sida. Det borde bli 2m x 12ggr på varje sida=24+24m (minus 1m på första avm)=143 m kvar. Men i mönstret står det 163 m. Vad är det som inte stämmer?
14.03.2023 - 11:15DROPS Design hat geantwortet:
Hej Ewa. Du har 188 maskor, och du ska maska av 2 maskor i början av varje varv (förutom första gången då du ska maska av 3 maskor). Eftersom det ska minskas i början av varje varv tills det minskats totalt 12 gånger, måste det stickas 24 varv = 49 avmaskade maskor. 188 maskor - 49 minskade maskor = 139 maskor, men sedan ökas 2 maskor i mitten som förut och på 24 varv ökas det 12 ggr/24 maskor. 139 + 24 = 163 maskor. Mvh DROPS Design
16.03.2023 - 11:08
Elisabeth hat geschrieben:
Jeg er i gang med forstykket og skal til at strikke de sidste 4 pinde retstrik inden jeg skal lukke af: skal jeg stadig lave hulmønster i midten imens jeg laver retstrik eller hvad?
10.03.2023 - 11:20DROPS Design hat geantwortet:
HEi Elisabeth. Nei, nå strikkes det bare 4 pinner retstrikk (uten hullmønster). mvh DROPS Design
13.03.2023 - 10:50
Gabriele Haas hat geschrieben:
Hallo , bei dem poncho kommt unten am Rücken und Vorderteil 2 rippen kraus rechts in jede Masche. Es werden aber an der mitte wo normal die Zunahmen sind keine Zunahmen angegeben. Es zieht sich aber dann zusammen oder mache ich was falsch ?
15.02.2023 - 16:03DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Haas, ich verstehe leider nicht, was Sie hier meinen, wenn Sie das Vorder- bzw Rückenteil separat in Hin- und Rückreihen stricken, stricken Sie glatt rechts wie zuvor und nehmen Sie in der Mitte wie zuvor zu (Zunahmen werden glatt rechts gestrickt, bei der Rückreihe links) und gleichzeitig ketten Sie am Anfang jeder Reihe (= beidseitig) Maschen für die Ärmel. Kann das Ihnen helfen?
16.02.2023 - 11:44
Marie-France Blanchette hat geschrieben:
Je comprend pas augmentation 2 1 jeté 1 end 1 jeté es-ce que je glisse le premier marqueur et je fais les aug après ou j'arrete 1 m avant le marqueur et je fais 1 jeté 1m end glisse le marqueur 1 jeté?????????
13.02.2023 - 12:31DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Blanchette, votre marqueur est au niveau de la maille centrale du milieu devant/milieu dos et de chaque épaule - ainsi vous ferez 1 jeté juste avant le marqueur, vous tricotez la maille suivante ( glissez le marqueur) et faites 1 jeté juste après la maille centrale. Bon tricot!
13.02.2023 - 15:48
PAMELA CRAPPIER hat geschrieben:
Bonjour Je souhaiterais faire ce modèle en taille 12 ans. Pouvez vous m'aidé à adapter le patron et aussi me dire combien de pelote il me faudrait? Merci d'avance Paméla
19.07.2022 - 08:59DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Pamela, nous ne sommes malheureusement pas en mesure de pouvoir ajuster chacun de nos modèles à chaque demande individuelle. Pour toute assistance complémentaire, vous pouvez vous adresser à votre magasin DROPS qui saura vous conseiller et vous renseigner. Bon tricot!
24.07.2022 - 15:06
Winter Drizzle#winterdrizzleponcho |
|
|
|
Von oben nach unten gestrickter DROPS Poncho in ”Alpaca” und ”Brushed Alpaca Silk” mit Streifen, hohem Kragen im Rippenmuster und Kordel mit Quasten. Größe S - XXXL.
DROPS 171-33 |
|
KRAUSRIPPEN (in Rd): 1 Krausrippe = 2 Rd kraus re = 1 Rd re und 1 Rd li. KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-R): 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. STREIFEN: Alle Streifen mit 2 Fäden wie folgt glatt re str: 1. STREIFEN: 11-12-13 cm mit Alpaca hell perlgrau + Brushed Alpaca Silk hellgrau. 2. STREIFEN: 11-13-14 cm mit Alpaca hellgrau + Brushed Alpaca Silk hellgrau. 3. STREIFEN: 12-13-14 cm mit Alpaca mittelgrau + Brushed Alpaca Silk hellgrau. 4. STREIFEN: 12-13-14 cm mit Alpaca hellgrau + Brushed Alpaca Silk grau. 5. STREIFEN: 12-13-14 cm (d.h., bis zum fertigen Maß) mit Alpaca mittelgrau + Brushed Alpaca Silk grau. ZUNAHMETIPP-1 (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie oft in einer Rd zugenommen werden muss, teilt man die gesamte M-Zahl der Rd, z.B. 104 M, durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, z.B. 8 = 13. D.h. in diesem Beispiel wird vor jeder 13. M 1 Umschlag gearb. ZUNAHMETIPP-2: Bis zum Markierer str, 1 Umschlag, 1 M re (= Mittel-M), 1 Umschlag. An den anderen Markierern ebenso zunehmen. In der nächsten Rd die Umschläge an der vorderen und hinteren Mitte re str, sie sollen Löcher bilden, und die Umschläge an den Seiten re verschränkt str, um Löcher zu vermeiden. ---------------------------------------------------------- PONCHO: Der Poncho wird von oben nach unten gestr. Er wird bis zu den Ärmelblenden in Rd gestr. Dann werden Vorder- und Rückenteil einzeln in Hin- und Rück-R gestr. Die Halsblende und die Ärmelränder werden mit 2 Fäden Alpaca gestr. 104-116-120 M mit 2 Fäden Alpaca hell perlgrau auf Rundnadel Nr. 4 anschlagen. 1 Rd re str. Dann * 2 M re, 2 M li * str, von *-* bis Rd-Ende wdh. Bei einer Gesamtlänge von 13 cm 1 Rd wie folgt str: * 2 M re, 2 M li zusstr, 1 Umschlag *, von *-* bis Rd-Ende wdh. Dann 1 KRAUSRIPPE (= 2 Rd kraus re, siehe oben) str und dabei in der 1. Rd 8-12-16 M gleichmäßig verteilt zunehmen - ZUNAHMETIPP-1 (gleichmäßig verteilt) lesen = 112-128-136 M. In der nächsten Rd die Umschläge li str, es sollen Löcher entstehen. Zu Rundnadel Nr. 6 wechseln. Nun STREIFEN str – siehe oben. In der ersten Rd 4 Markierer wie folgt anbringen: Den 1. Markierer am Rd-Beginn (= Seite), dann die restlichen 3 Markierer im Abstand von je 28-32-34 M: 2. Markierer = vordere Mitte, 3. Markierer = Seite und 4. Markierer = hintere Mitte. Nach dem 4. Markierer sind noch 28-32-34 M in der Rd. In der nächsten Rd beidseitig jedes Markierers je 1 M zunehmen – ZUNAHMETIPP-2 lesen. In dieser Weise an den Markierern an der vorderen und hinteren Mitte in jeder 2. Rd insgesamt 46-50-54 x zunehmen und an den Markierern an der Seite in jeder 4. Rd insgesamt 20-23-27 x zunehmen = 376-420-460 M. MASCHENPROBE BEACHTEN! Nun die Arb in Vorderteil und Rückenteil teilen und jedes Teil einzeln weiterstr. Alle M zwischen dem 3. und dem 1. Markierer für das Rückenteil stilllegen = 188-210-230 M für das Rückenteil stillgelegt. VORDERTEIL: Es sind noch 188-210-230 M für das Vorderteil vorhanden. BITTE BEACHTEN: Die Zunahmen an der vorderen Mitte in jeder 2. R wie zuvor bis zum fertigen Maß arb. Wie folgt ab R-Beginn str: die ersten 3 M abketten (= Masche zwischen den Zunahmen an der Seite und die nächsten 2 M), glatt re bis zur Mittel-M der Zunahme an der nächsten Seite, wenden und die ersten 2 M abketten. Dann für die Ärmelränder je 2 M am Anfang jeder R, d.h. beidseitig, je 2 M abketten, bis insgesamt 12-14-15 x beidseitig abgekettet wurde = 163-181-199 M übrig. Dann 2 Krausrippen (= 4 R kraus re) über alle M str. Abketten. RÜCKENTEIL: Die stillgelegten M zurück auf die Nadel legen = 188-210-230 M für das Rückenteil. BITTE BEACHTEN: Die Zunahmen beidseitig des Markierers an der hinteren Mitte wie zuvor in jeder 2. R weiterarb! Beidseitig wie beim Vorderteil abketten = 163-181-199 M. 2 Krausrippen (= 4 R kraus re) str und abketten. ÄRMELBLENDE: Die 2 Krausrippen unten am Rückenteil und Vorderteil mit 2 Fäden Alpaca mittelgrau an beiden Seiten mit ein paar Stichen verbinden (der Ärmelrand hat nun einen Umfang von ca. 24-28-30 cm). Die Arb wird in Rd auf dem Nadelspiel gestr. 44-48-52 M aus dem Ärmelrand auf Nadelspiel Nr. 4 mit 2 Fäden Alpaca mittelgrau auffassen. 1 Rd li str. Dann im Rippenmuster * 2 M re, 2 M li * str, von *-* bis Rd-Ende wdh. Bei einer Länge des Rippenmusters von 14 cm für alle Größen die M mustergemäß abketten (d.h. re M re und li M li abketten). Die andere Ärmelblende ebenso str. KORDEL MIT QUASTEN: 5 Fäden Alpaca hell perlgrau à 3,5 Meter zuschneiden. Die Fäden miteinander verzwirbeln, bis sie Widerstand bilden, doppelt legen und die Kordel verdreht sich um sich selbst. In jedes Ende einen Knoten machen. Die Kordel durch die Loch-Rd am Halsausschnitt fädeln. 14 Fäden Alpaca hell perlgrau + 14 Fäden Brushed Alpaca Silk hellgrau (= insgesamt 28 Fäden) à 20 cm zuschneiden. Die Fäden durch das Ende der Kordel fädeln und die Fäden so zurechtziehen, dass sie gleich lang sind. Die Fäden oben an der Kordel mit einem Faden abbinden, gut anziehen und den Faden verknoten. An der anderen Seite der Kordel wdh. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #winterdrizzleponcho oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 22 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 171-33
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.