Turid hat geschrieben:
Jeg vil gjerne bruke Paris i stedet for. Har sett på fargene 16, 17, 19, 35 og 23 ( hals og ned) Vil disse passe bra sammen? Tilsvarer det samme antall nøster som Alpaca? Dvs 3, 2, 2, 4 og 1 i str M. Takk for hjelpa.
02.05.2019 - 21:17DROPS Design hat geantwortet:
Hei Turid. Ja, det høres ut som en fin kombinasjon det. Eventuelt kan du vurdere å bytte 23 med 26 da denne tar igjen tonene i natur og lys gul. Om du vil legge til en farge til (se svaret ditt over) har du jo flere muligheter innen både gultoner og grå- (eller brun) toner. Om du strikker alle 6 stripene vil jeg tro du trenger et sted mellom 2 og 3 nøster til hver stripe i størrelse M. Som du ser er noen av fargene i Alpaca brukt i av stripene - det vil jo ikke være tilfellet for deg. Kanskje det holder med 2 nøster til den øverste stripen. God fornøyelse
03.05.2019 - 07:37
Anika hat geschrieben:
Hallo liebes Drops-Team, ich verstehe die Passe Anleitung leider nicht. 1. Wie nehme ich bei 6 Maschenmarkierern 13 Maschen zu? 2 je Markierung und dann eine am Ende der Reihe? 2. Wie nehme ich bei 6 Markierern 8 Maschen in der 2. Runde zu? Danke für die Hilfe und liebe Grüße Anika
08.04.2019 - 22:20DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Anika, es werden 6 Maschen bei jeder Zunahmenrunde zugenommen = 1 Masche am jeder Markierer und diese Zunahmen wiederholen Sie 13 x in jeder Runde (= 6 Zunahmen x 13 = 78 M sind dann zugenommen) und 8 x in jeder 2. Runde (= 6 Zunahmen x 8 = 48 M sind dann zugenommen) = 104 + 78 + 48 = 230 M. Siehe ZUNAHMENTIPP-2 (Passe). Viel Spaß beim stricken!
09.04.2019 - 10:18
Assa hat geschrieben:
Liebes Drops-Team, was bedeutet doppelfädig gestrickt? Muss ich 2 Knäule zum stricken nehmen? LG
16.02.2019 - 13:20DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Assa, ja genau, wenn man doppelfädig strickt bedeutet es man strickt gleichzeiting mit 1 Faden vom 2 Knäueln (2 Mal die gleiche Farbe oder mit je 1 Farbe - siehe STREIFEN). Viel Spaß beim stricken!
18.02.2019 - 09:25
Nicole hat geschrieben:
Hello, I am at the part where I slip stitches off for the sleeves. So I knit 34 and slip the next 48 off, but there is a stitch marker in between. Do we just ignore the stitch markers for this round or are the stitches supposed to be in between them?
01.10.2018 - 18:28DROPS Design hat geantwortet:
Dear Nicole, just remove the markers, you won't use them anymore, just work the first 34 sts, slip the next 48 sts for sleeve on a thread or on a stitch holder and work the next sts for front piece, etc. Happy knitting!
02.10.2018 - 09:08
Eldbjørg hat geschrieben:
Skal sette av masker til ermer men syns den er for kort ( har gjort alle økninger fra halsen og nedover). Kan jeg strikke 2 cm videre uten økninger uten at genseren blir "rar"?
13.08.2018 - 19:46DROPS Design hat geantwortet:
Hei Eldbjørg. Ja det kan du helt fint gjøre. God fornøyelse
22.08.2018 - 14:19
Gitte Storm Jakobsen hat geschrieben:
Glem mit spørgsmål. jeg har fundet svaret. :)
04.06.2018 - 11:07
Gitte Storm Jakobsen hat geschrieben:
Hvorfor bliver der brugt så meget mere Mellem grå? Er striberne ikke lige brede?
03.06.2018 - 18:54DROPS Design hat geantwortet:
Hej Gitte, du ser hvilke farver der skal bruges i de 6 striber hvis du kigger under "STRIBER" i opskrifen, den mellemgrå skal bruges i både 4. 5. og 6. stribe. God fornøjelse!
04.06.2018 - 09:12
Camilla Thoresen hat geschrieben:
Hei jeg lurer på om det er mulig å strikke denne med Drops FLORA istede for Drops ALPACHA?
15.02.2018 - 22:57DROPS Design hat geantwortet:
Hei Camilla. Ja, det kan du. Bruk vår nye garn konverter for å regne ut garnmengden (den finner du til høyre eller under bildet) og husk å overholde strikkefastheten som er oppgitt i oppskriften. God Fornøyelse!
16.02.2018 - 07:55
Debbie-Ann hat geschrieben:
Hallo, mir ist nicht klar wie die Lochmusterreihe in die Passe gestrickt wird. Das klappt nicht, die Umschläge und die 2 M re zusammenzustricken und gleichzeitig an den Makierungen Umschläge re verschränkt für die Zunahmne zu stricken. Außerdem passt das Lochmuster nur, wenn die Maschanzahl zwischen den Makierungen gerade ist. 4 Segmente sind jedoch ungerade. Viele Grüße
07.02.2018 - 19:44DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Debbie-Ann, beachten Sie daß die Umschläge für Loch-Rd ganz normal gestrickt werden und die Zunahmen verschränkt (es muß bei den Löchern genau soviel Umschläge und Abnahme (2 M re zs)). Bei einer ungerade Maschenanzahl, die letzte Maschen rechts stricken - siehe LOCH-RD. Viel Spaß beim stricken!
08.02.2018 - 08:52
Vivi hat geschrieben:
Je l'ai réalisé l'hiver dernier et j'en suis super contente, il a un très beau rendu et est très agréable à porter par contre en bas le pull se recourbe sur lui même pour faire comme un boudin (je ne sais pas si c'est très clair). Est ce que vous auriez un conseil ou une astuce pour qu'il soit bien plat? Merci
03.12.2017 - 17:15DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Vivi, vous pouvez le bloquer: posez-le humide et à plat aux mesures finales en utilisant des épingles inoxydables si besoin. Laissez ainsi jusqu'à séchage complet. Bon tricot!
04.12.2017 - 10:18
Shades of Grey#shadesofgreysweater |
|
|
|
Von oben nach unten gestrickter DROPS Pullover in 2 Fäden ”Alpaca” mit Rundpasse und Streifen. Größe S - XXXL.
DROPS 172-23 |
|
KRAUSRIPPEN (in Rd): 1 Krausrippe = 2 Rd kraus re = 1 Rd re und 1 Rd li. VERKÜRZTE REIHEN: Am hinteren Halsrand werden verkürzte R gestr, damit der hintere Halsrand höher wird, wie folgt glatt re str: BITTE BEACHTEN: Nach jedem Wenden die 1. M abheben, den Faden anziehen und weiterstr. 8-9-10-11-11-12 M str, wenden, den Faden anziehen und 16-18-20-22-22-24 M str. Wenden, den Faden anziehen und 29-31-33-35-35-37 M str, wenden, den Faden anziehen und 42-44-46-48-48-50 M str. Wenden, den Faden anziehen und 50-52-54-56-56-58 M str, wenden, den Faden anziehen und 58-60-62-64-64-66 M str. Wenden und bis zur hinteren Mitte str. STREIFEN: Alle Streifen mit 2 Fäden Alpaca (= doppelfädig) str. Wenn vom 1.-5. Streifen jeweils noch ca. 1 cm fehlt, eine LOCH-RD str - siehe unten. 1. Streifen: 9-9-9-10-10-10 cm mit 2 Fäden natur 2. Streifen: 9-9-10-10-10-11 cm mit 1 Faden natur + 1 Faden hell perlgrau 3. Streifen: 9-9-10-10-10-11 cm mit 1 Faden hell perlgrau + 1 Faden hellgrau. 4. Streifen: 9-10-10-10-11-11 cm mit 1 Faden hellgrau + 1 Faden mittelgrau 5. Streifen: 9-10-10-10-11-11 cm mit 2 Fäden mittelgrau 6. Streifen: 10-10-10-11-11-11 cm mit 1 Faden mittelgrau + 1 Faden dunkelgrau LOCH-RD: Wenn im 1.-5. Streifen noch ca. 1 cm übrig ist, eine Loch-Rd wie folgt str: * 2 M re zusstr, 1 Umschlag *, von *-* bis Rd-Ende wdh. Falls noch 1 M in der Rd übrig ist, diese M re str. In der nächsten Rd die Umschläge re str, sodass Löcher gebildet werden. ZUNAHMETIPP-1 (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie oft in einer Rd zugenommen werden muss, teilt man die gesamte M-Zahl der R, z.B. 88 M, durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, z.B. 16 = 5,5. D.h. in diesem Beispiel wird abwechselnd nach jeder 5. und 6. M zugenommen. ZUNAHMETIPP-2 (Passe): 1 M zunehmen, indem 1 Umschlag gearb wird. In der nächsten Rd die Umschläge re verschränkt str, um Löcher zu vermeiden. Es wird abwechselnd an der rechten und an der linken Seite der Markierer zugenommen. D.h. beim ersten Mal wird an der rechten Seite aller Markierer zugenommen, beim nächsten Mal an der linken Seite aller Markierer usw. ZUNAHMETIPP-3 (Rumpfteil): Str bis noch 2 M vor dem Markierer übrig sind, 1 Umschlag, 4 M re (der Markierer sitzt in der Mitte dieser 4 M), 1 Umschlag. In der nächsten Rd die Umschläge re verschränkt str, um Löcher zu vermeiden. ABNAHMETIPP: Str bis noch 4 M vor dem Markierer übrig sind, 2 M re zusstr, 4 M re (der Markierer sitzt in der Mitte dieser 4 M), 1 M abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen. BITTE BEACHTEN: Die Abnahme-Rd daran anpassen, dass sie nicht in einer Loch-Rd erfolgt. TIPP ZUM ABKETTEN: Um zu verhindern, dass der Abkettrand zu stramm wird, kann mit einer etwas dickeren Nadel (½ Nadelstärke größer) abgekettet werden. ---------------------------------------------------------- PULLOVER: Die Arb wird in Rd auf der Rundnadel von oben nach unten gestr. Rd-Beginn = hintere Mitte. PASSE: 88-92-95-99-103-109 M mit 2 Fäden natur auf Rundnadel Nr. 4,5 anschlagen. In Rd 2 KRAUSRIPPEN (= 4 Rd kraus re, siehe oben) str. Zu Rundnadel Nr. 5 wechseln. 1 Rd glatt re str und dabei 16-16-21-21-21-23 M gleichmäßig verteilt zunehmen - ZUNAHMETIPP-1 (gleichmäßig verteilt) lesen = 104-108-116-120-124-132 M. Dann VERKÜRZTE REIHEN (siehe oben) glatt re am hinteren Halsrand str, damit der hintere Halsrand höher wird. MASCHENPROBE BEACHTEN! Nach den verkürzten R 6 Markierer wie folgt anbringen: 9-9-10-10-11-11 M str, 1 Markierer anbringen, 17-18-19-20-20-22 M str, 1 Markierer anbringen, 17-18-19-20-20-22 M str, 1 Markierer anbringen, 18-18-20-20-22-22 M str, 1 Markierer anbringen, 17-18-19-20-20-22 M str, 1 Markierer anbringen, 17-18-19-20-20-22 M str, 1 Markierer anbringen, die restlichen 9-9-10-10-11-11 M str. In der nächsten Rd STREIFEN und LOCH-RD str (siehe oben) und an jedem Markierer 1 M zunehmen – ZUNAHMETIPP-2 (Passe) lesen. In dieser Weise in jeder Rd 13-17-19-20-21-21 x zunehmen und dann in jeder 2. Rd 8-8-8-10-12-14 x (= insgesamt 21-25-27-30-33-35 x) = 230-258-278-300-322-342 M. 1 Rd str und dabei 2-4-2-2-4-2 M gleichmäßig verteilt zunehmen = 232-262-280-302-326-344 M. Nun die nächste Rd wie folgt str: die ersten 34-38-40-44-49-53 M str (= halbes Rückenteil), die nächsten 48-55-60-63-65-66 M stilllegen (= Ärmel), 6-6-8-8-10-12 neue M anschlagen (= unter dem Arm), die nächsten 68-76-80-88-98-106 M str (= Vorderteil), die nächsten 48-55-60-63-65-66 M stilllegen (= Ärmel), 6-6-8-8-10-12 neue M anschlagen (= unter dem Arm), die restlichen 34-38-40-44-49-53 M str (= halbes Rückenteil). RUMPFTEIL: Nun sind 148-164-176-192-216-236 M für das Rumpfteil vorhanden. Je 1 Markierer in der Mitte der neuen 6-6-8-8-10-12 M unter dem Arm anschlagen (= je 3-3-4-4-5-6 neue M beidseitig jedes Markierers). DIE ARB WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! In Rd weiter in Streifen, glatt re und mit den Loch-Rd wie zuvor weiterstr. Bei einer Länge von 4 cm je 1 M beidseitig jedes Markierers an den Seiten des Pullovers abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise alle 2 cm insgesamt 4 x abnehmen = 132-148-160-176-200-220 M. Bei einer Länge von 15-15-16-16-16-16 cm beidseitig jedes Markierers an den Seiten des Pullovers je 1 M zunehmen – ZUNAHMETIPP-3 (Rumpfteil) lesen. In dieser Weise alle 2 cm insgesamt 7 x zunehmen = 160-176-188-204-228-248 M. Bei einer Länge von 39-39-40-40-40-40 cm zu Rundnadel Nr. 4,5 wechseln. 2 Krausrippen (= 4 Rd kraus re) str und abketten - TIPP ZUM ABKETTEN lesen. Die Arb hat eine Gesamtlänge von 60-62-64-66-68-70 cm ab der Schulter. ÄRMEL: Die Arb wird in Rd auf dem Nadelspiel angestr. DIE ARB WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Die stillgelegten M der einen Seite zurück auf Nadelspiel Nr. 5 legen = 48-55-60-63-65-66 M, zusätzlich je 1 M aus den 6-6-8-8-10-12 neu angeschlagenen M unter dem Arm auffassen, in der Mitte dieser aufgefassten M 1 Markierer anbringen (= je 3-3-4-4-5-6 neue M beidseitig des Markierers) = 54-61-68-71-75-78 M. Glatt re, in Streifen und mit den Loch-Rd wie zuvor weiterstr. Bei einer Länge von 4 cm je 1 M beidseitig des Markierers an der unteren Ärmelmitte abnehmen. In dieser Weise ca. alle 4-3-2-2-2-2 cm insgesamt 9-12-15-15-16-17 x arb = 36-37-38-41-43-44 M. GLEICHZEITIG in Größe S, M und L den 3., 4. und 5. Streifen 2-2-1 cm länger als beim Rumpfteil str (dies erfolgt, damit der letzte Streifen nicht deutlich länger als die anderen wird). In Größe XL, XXL und XXXL die Streifen wie beim Rumpfteil str. Wenn die Streifen zu Ende gestr wurden, den letzten Streifen (6. Streifen) bis zum fertigen Maß str. Bei einer Länge von ca. 48-47-46-44-43-41 cm eine Loch-Rd str. Zu Nadelspiel Nr. 4,5 wechseln. 2 Krausrippen (= 4 Rd kraus re) str und abketten. Den 2. Ärmel ebenso str. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #shadesofgreysweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 30 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 172-23
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.