Hannele hat geschrieben:
Haluan tehdä puseron ilman napinläpiä, kuinka toimin, voiko tehdä pyöröpuikolla, entä mikä silmukkamäärä, koko M
18.03.2025 - 15:15DROPS Design hat geantwortet:
Voit neuloa pyöröpuikolla. Kun neulot puseron suljettuna neuleena, jätä keskellä takana olevat reunukset tekemättä. Eli luo työhön 10 silmukkaa vähemmän kuin ohjeessa mainitaan.
18.03.2025 - 18:14
Benthe Andersen hat geschrieben:
Hej Jeg er kørt helt fast. Jeg er færdig med A2 og har 263m. Men så passer det ikke med næste omgang, hvor jeg skal lave spidsen af blad 2. Der er 3 masker tilbage i hver spids med et omslag omkring. Men næste omgang skal jeg tage 2 m sammen i bladspids, og så er der 1 m i overskud ved hver spids. Jeg forstår simpelthen ikke dette. Håber på hjælp Vh Benthe
24.02.2025 - 11:52DROPS Design hat geantwortet:
Hei Benthe. Usikker på hvorfor det blir feil hos deg, men sett maskemarkører mellom hvert diagram, så har du en bedre oversikt. Du starter med A.3 (strikk 5 masker riller først) ved å strikke 2 masker rett sammen + 1 kast, så strikker du 15 masker rett + kast, så strikker du etter trekant ikonet (over 3 masker / A.4) + 1 kast. Da skal dette ikonet lage spissen på det andre bladet (i høyden), så fortsetter du med A.4, og spissene (trekant ikonet) skal treffe de andre bladene. mvh DROPS Design
03.03.2025 - 13:27
Stroobandt Christine hat geschrieben:
Hallo, A2 heb ik helemaal gebreid. Zou het kunnen dat er een rij ontbreekt op de teltekening ? Het blad is onderaan niet mooi gesloten. Er blijven nog drie steken over. Bij de laatste rij van de bovenste blaadjes werd het puntje verkregen door 1 steek af te nemen, twee steken samen te breien en over te halen. Mvg, Christine
19.02.2025 - 09:35
Christine Stroobandt hat geschrieben:
Bestaat het patroon ook zonder knoopsgaten ? Of laat men dan de ribbelsteken gewoon weg ?
05.01.2025 - 21:28DROPS Design hat geantwortet:
Dag Christine,
Als de trui zonder knoopsgaten wilt maken, dan moet je de biezen inderdaad ook weg laten. Controleer wel even of het telpatroon dan nog goed aansluit.
11.01.2025 - 13:38
Anne Marie Lauridsen hat geschrieben:
Nu er jeg nået dertil hvor jeg skal starte på A3. Men forstår ikke det i skriver. Med 17 masker. Jeg strikker str s. Så har 18 masker x 13 +de 2x5 I skriver at A 3 består af 17 m. Men når jeg tæller er der 18 m so bliver til 19-20 og 21.m. Skal denne del også laves i 13 mønsterdele.
28.04.2024 - 23:46DROPS Design hat geantwortet:
Hei Anne Marie. 1. rad av A.3 består av 17 masker (+ 2 kast, men disse telles ikke på 1.rad, heller ikke at de 2 første masken strikkes samme, altså A.3 = 17 masker). 2.-5. rad består av 18 masker. 6.-9 rad består av 19 masker. 10.-13. rad består av 20 masker og siste rad av A.3 består av 21 masker. mvh DROPS Design
29.04.2024 - 13:36
Yvette Therrien hat geschrieben:
J'aimerais savoir comment le bloqué pour le motif du côté arrière et devant Merci
23.03.2024 - 12:29DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Therrien, vous pouvez simplement humidifier le pull (ou bien le laver en suivant attentivement les instructions de l'étiquette/du nuancier) et le faire sécher à plat, en l'étirant si besoin aux mesures finales. Bon tricot!
02.04.2024 - 08:26
Bodil Kjelde hat geschrieben:
Der må være en kæmpefejl i opskriften . Maskeantallet passer ikke. Jeg har pillet op 4 gange. Når jeg er færdig med mønstret skal der være 305 masker- jeg slutter med 460 i str M Mønster A3 -4og 5 er der vel udtagninger der svarer til 189 masker er det korrekt? Håber på svar Bodil kjelde
12.09.2023 - 21:43DROPS Design hat geantwortet:
Hej Bodil, når du har strikket A.2 har du 5+(18x14)=252+1+5=263 masker. Nu strikker du A3+A4+A5 og får da: 5+A3=21m+A4=(21mx12)=252+A5=22m+5 (5+21+252+22+5=305 masker) :)
14.09.2023 - 15:16
Dorothee Arndt hat geschrieben:
Hallo, ich möchte den Summer Leaves als Pullover von Anfang an in der Runde stricken. Wie gestalte ich dann das Muster ?
30.03.2023 - 14:58DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Dorothee. In diesem Fall zum Anschlagen 10 Krausrippen (= Blenden) abnehmen und 1 Rapport von A.2 anfügen. Viel Spass beim stricken
10.04.2023 - 12:35
Tonni ørtoft hat geschrieben:
Der er fejl i opskriften maskerne passer ikke helt og det er lidt forvirrende med opdelingen af mønsteret, ellers en flot bluse men en meget svær opskrift at finde ud af. MV.H. Tonni Ørtoft
27.03.2023 - 10:46
Isabel Isabel Pérez hat geschrieben:
Perdón, ya me he dado cuenta. Gracias
12.03.2023 - 09:17
Summer Leaves#summerleavessweater |
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||
Von oben nach unten gestrickter DROPS Pullover in ”Muskat” mit Blattmuster, Krausrippen und Rundpasse. Größe S – XXXL.
DROPS 169-3 |
||||||||||||||||||||||
KRAUS RECHTS (in Hin- und Rück-R): Jede R re str. 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. KRAUSRIPPEN (in Rd): 1 Krausrippe = 2 Rd kraus re = 1 Rd re und 1 Rd li. MUSTER: Siehe Diagramme A.1 bis A.5. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-R, Hin-R werden von rechts nach links, Rück-R von links nach rechts gelesen. KNOPFLÖCHER: An der Blende am Ende der Hin-R werden Knopflöcher eingearb, wie folgt: Str bis noch 4 M übrig sind, 1 Umschlag arb, die nächsten 2 M re zusstr, die letzten 2 M str. Die Knopflöcher bei folgenden Maßen einarb (ab dem Anschlagrand und an der Blende entlang gemessen): GR. S: 2, 8, 14 und 19 cm. GR. M: 2, 8, 14 und 20 cm. GR. L: 2, 8, 14 und 21 cm. GR. XL: 2, 8, 15 und 22 cm. GR. XXL: 2, 9, 16 und 23 cm. GR. XXXL: 2, 9, 16 und 24 cm. ---------------------------------------------------------- PULLOVER: Die Arb wird von oben nach unten auf der Rundnadel gestr. Die Passe wird in Hin- und Rück-R mit einer Knopfleiste am Rücken gestr, dann wird das Rumpfteil in Rd gestr. PASSE: 89-95-101-113-125-131 M auf Rundnadel Nr. 3,5 mit Muskat anschlagen. An der hinteren Mitte werden KNOPFLÖCHER eingearb – siehe oben. Die 1. R wie folgt str: 5 M KRAUS RECHTS (siehe oben) (= Blende), A.1 bis noch 5 M übrig sind, 5 M kraus re (= Blende). In dieser Weise weiterstr, wenn A.1 1 x in der Höhe gestr wurde, wie folgt str: 5 M kraus re, A.2 (= 6 M) insgesamt 13-14-15-17-19-20 x, enden mit der ersten M von A.2 (damit das Muster an beiden Seiten symmetrisch wird) und 5 M kraus re. MASCHENPROBE BEACHTEN! Wenn A.2 1 x in der Höhe gestr wurde, sind 245-263-281-317-353-371 M auf der Nadel. Wie folgt weiterstr: 5 M kraus re, A.3 (= 17 M), A.4 11-12-13-15-17-18 x, A.5 (= 20 M) und 5 M kraus re. Wenn A.3-A.5 1 x in der Höhe gestr wurden, sind 284-305-326-368-410-431 M auf der Nadel. Kraus rechts weiterstr, bis die Arb eine Gesamtlänge von 20-21-22-23-24-25 cm hat, in der letzten Rück-R die M-Zahl so anpassen, dass 283-307-331-365-397-429 M auf der Nadel sind. Wie folgt weiterstr (ab der Hin-R): Die ersten 5 M abketten, die nächsten 39-43-47-53-59-65 M str (= halbes Rückenteil), die nächsten 61-65-69-74-78-82 M stilllegen (= Ärmel), 6 neue M anschlagen (= unter dem Arm), die nächsten 78-86-94-106-118-130 M str (= Vorderteil), die nächsten 61-65-69-74-78-82 M stilllegen (= Ärmel), 6 neue M anschlagen (= unter dem Arm), die restlichen 39-43-47-53-59-65 M str (= halbes Rückenteil). RUMPFTEIL: Es sind nun 168-184-200-224-248-272 M für das Rumpfteil vorhanden. Je 1 Markierer in der Mitte der je 6 neu angeschlagenen M unter dem Arm anbringen (= je 3 neue M beidseitig jedes Markierers). DIE ARB WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln. Nun in Rd glatt re weiterstr. Bei einer Länge von 4 cm beidseitig jedes Markierers je 1 M zunehmen (= 4 M zugenommen). Diese Zunahmen alle 5-5-5-6-6-6 cm noch weitere 5 x wdh = 192-208-224-248-272-296 M. Glatt re weiterstr, bis das Rumpfteil eine Länge von 34-35-36-37-38-39 cm hat, zu Rundnadel Nr. 3,5 wechseln und 3 KRAUSRIPPEN (= 6 Rd kraus re, siehe oben) str. Abketten. Die Arb misst insgesamt ca. 58-60-62-64-66-68 cm. ÄRMEL: Die Ärmel werden in Rd angestr. Die stillgelegten M des einen Ärmels auf Nadelspiel Nr. 3,5 legen = 61-65-69-74-78-82 M. Aus den 6 neu angeschlagenen M unter dem Arm je 1 M auffassen und in der Mitte dieser 6 M 1 Markierer anbringen (= untere Ärmelmitte) = 67-71-75-80-84-88 M. 2 Krausrippen (= 4 Rd kraus re) str. Zu Nadelspiel Nr. 4 wechseln, nun glatt re weiterstr. Bei einer Länge des Ärmels von 3 cm je 1 M beidseitig des Markierers abnehmen, diese Abnahmen alle 2-2-1½-1½-1-1 cm noch weitere 9-10-11-13-14-15 x wdh = 47-49-51-52-54-56 M. Glatt re weiterstr, bis der Ärmel 27-27-26-26-25-25 cm misst (die kürzeren Maße bei den größeren Größen werden durch eine längere Passe ausgeglichen). Zu Nadelspiel Nr. 3,5 wechseln und 3 Krausrippen (= 6 Rd kraus re str). Abketten. Den zweiten Ärmel ebenso str. FERTIGSTELLEN: Die Blende ohne Knopflöcher unter die Blende mit Knopflöchern legen und die untere Blende festnähen. Die Knöpfe annähen. |
||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #summerleavessweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 26 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 169-3
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.