Petra Stammkötter hat geschrieben:
Hallo, nachdem ich 7 Maschen auf jeder Seite zugenommen habe geht die erste Musterreihe (Reihe 3) sehr gut auf. In Reihe 5 des Musters habe ich jedoch auf der linken Seite 4 Maschen als Randmaschen übrig statt 3. Auch nach 5 mal wieder anfangen. Können Sie mir weiter helfen? Vielen Dank
15.06.2017 - 21:13DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Stammkötter, Sie sollen die Maschen so stricken: 3 M kraus rechts, A.1A x 1, A.1B wiederholen bis 7 M übrig sind, und die letzte M so stricken: A.1C (= 4 M), 3 M Kraus rechts. Fadenmarkierer können Sie zwischen jedem Rapport einsetzen, so kann es einfacher das Muster weiterzustricken. Viel Spaß beim stricken!
16.06.2017 - 08:56
Anne-H hat geschrieben:
Bonjour, Je ne comprend pas comment il faut tricoter le rang 7 du diagramme sachant que les mailles glissées sur deux mailles ensembles sont à cheval sur les 3 parties du diagramme. Comment faut-il tricoter A1A / A1B / A1C séparément au rang 7 ? Merci d'avance pour votre réponse . Bonne soirée
24.08.2016 - 17:28DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Anne-H, la vidéo ci-dessous montre comment réaliser ce diagramme en entier (pour un autre modèle mais le diagramme est le même): au rang 7, le 1er jeté = dernière m de A.1A qui va se tricoter avec les 2 premières m de A.1B, puis on tricote les 2 dernières m de A.1B avec la 1ère m du A.1B suivant puis avec la 1ère m de A.1C. Bon tricot!
25.08.2016 - 10:00
Yuliya hat geschrieben:
VII. Reihe kann ich gar nicht zusammen bringen. Wo fängt hier Rapport an? Ps: ging nur so mit Fragen, keine lange Kommentare zugelassen)
21.05.2016 - 23:22DROPS Design hat geantwortet:
Stricken Sie fortlaufend das im Diagramm dargestellte Muster, ohne sich um den genauen Anfang und Ende des Mustersatzes zu sorgen - das ist nicht nötig und es wird aufgehen. Sie sehen wie das Zusammenstricken im Muster die Spitze des Motivs bildet.
23.05.2016 - 10:39
Yuliya hat geschrieben:
Ist das richtig so? III. Reihe: 3 Maschen ( 2 m. zus., Umschlag, 1 m. re.) Rapport ( 2 m. re., Umschlag, 3 m.zus. Überzug, Umschlag, 1 m. re.) Ende der Reihe 4 Maschen ( 2 m. re., Umschlag, 2 m. zus. Überzug) V. Reihe: 3 Maschen ( 1 m. re., Umschlag, 2 m. zus. Überzug) Rapport ( 1m. re., 2 m. zus, Umschlag, 1m.re., Umschlag, 2 m. zus. Überzug) Ende der Reihe ( 1 m. re., 2 m. zus., Umschlag, 1 m. re.)
21.05.2016 - 23:21DROPS Design hat geantwortet:
Hallo Yulia, auch hier müssen Sie daran denken, beidseitig je 2 M kraus re zu stricken, ansonsten folgen Sie bitte dem Diagramm.
23.05.2016 - 10:35
Yuliya hat geschrieben:
Guten Tag. Ich verstehe nicht so ganz, wo Rapport anfängt und wo endet. I. Reihe: 3 Maschen (1 m. re, 2 m. zus., Umschlag), dann Rapport ( 1 m.re., Umschlag, 2 m. zus. Überschlag, 1m.re, 2 m. zus., Umschlag) Ende der Reihe 4 Maschen ( 1 m. re., Umschlag, 2 m. zus. Überschlag, 1 m.re)
21.05.2016 - 23:19DROPS Design hat geantwortet:
Hallo Yulia, im Diagramm haben wir eingezichnet, wo die einzelnen Rapporte beginnen und enden. Denken Sie daran, vor A.1A 2 M kraus rechts zu stricken, dann geht das Muster auf.
23.05.2016 - 10:34
Franca hat geschrieben:
Buongiorno ,mi piace molto questo coprispalle ma non so lavorare con i ferri circolari........posso utilizzare i ferri normali dritti???? grazie
16.05.2016 - 09:55DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Franca. Il capo è lavorato avanti e indietro sui ferri, quindi può usare i ferri dritti e seguire le spiegazioni come riportate. Vengono consigliati i ferri circolari per avere più spazio per le m. Buon lavoro!
16.05.2016 - 10:15Sia hat geschrieben:
It's seems to be a problem on the last line of the pattern as A.1A ends after starting 'slip 1 st as if to K, K 2 tog, psso' and it's hards to know from which stitch to repeat A. 1B. I'm looking forward to your reply as I have just started knitting it. Thank you in advance.
27.03.2016 - 20:59DROPS Design hat geantwortet:
Dear Sia, on row 7 in A.1A work the last st in A.1 A tog with the 2 first sts in A.1B, then work the last st in A.1B with the first 2 sts in next A.1B in width, and on last repeat, work the last sts in A.1B tog with the first 2 sts in A.1C. Happy knitting!
29.03.2016 - 10:07
Christel Johnsson hat geschrieben:
Lace Bolero
24.01.2016 - 19:26
Karin Reiter hat geschrieben:
Sehr schönes Teil. Mich würde es interessieren wie es in Größe 50 aussieht.
03.01.2016 - 11:37
Gaudelas Odile hat geschrieben:
Il sera parfait sur ma robe bustier , pour le mariage de ma fille cet ete
28.12.2015 - 17:44
Always Cute#alwayscuteshoulderpiece |
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||
Gestrickter DROPS Bolero in ”Paris” mit Lochmuster. Gr. S - XXXL.
DROPS 169-14 |
||||||||||||||||
KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-R): 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. MUSTER: Siehe Diagramm A.1. Das Diagramm zeigt alle Hin- und Rück-R, Hin-R werden von rechts nach links, Rück-R von links nach rechts gelesen. ABNAHME-/ ZUNAHMETIPP: Um zu berechnen, wie oft in einer R zugenommen/abgenommen werden muss, nimmt man die gesamte M-Zahl der R, z.B. 108 M, und teilt sie durch die Anzahl an Zunahmen/Abnahmen, die gemacht werden sollen, z.B. 19 = 5,68. D.h. in diesem Beispiel wird abwechselnd jede 4. und 5. M und jede 5. und 6. M re zusgestr (wenn abgenommen wird). Oder es wird abwechselnd nach jeder 5. und 6. M zugenommen. BITTE BEACHTEN: 1 M zunehmen, indem 1 Umschlag gearb wird. In der nächsten R den Umschlag re verschränkt str, um ein Loch zu vermeiden. ---------------------------------------------------------- BOLERO: 108-116-122-130-130-138 M auf Rundnadel Nr. 4 mit Paris anschlagen. 4 KRAUSRIPPEN (= 8 R kraus re, siehe oben) str und GLEICHZEITIG, wenn noch 1 Krausrippe (= 2 R kraus re) übrig ist, 19-21-21-23-23-25 M gleichmäßig verteilt in der Hin-R dieser letzten Krausrippe abnehmen – ABNAHME-/ZUNAHMETIPP lesen = 89-95-101-107-107-113 M auf der Nadel. Dann die Rück-R re str. Zu Rundnadel Nr. 5 wechseln und 2 R glatt re str, dabei beidseitig je 2 M kraus re str. Die nächste R wie folgt str (= Hin-R): 2 M kraus re, Muster A.1A (= 3 M), Muster A.1B bis noch 6 M auf der Nadel sind (= 13-14-15-16-16-17 Rapporte à 6 M), Muster A.1C (= 4 M) und enden mit 2 M kraus re. In dieser Weise weiterstr. MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Gesamtlänge von 5-5-6-7-8-9 cm am Ende der nächsten 2 R, d.h. beidseitig, je 7 neue M für die Ärmel anschlagen = 103-109-115-121-121-127 M auf der Nadel. Im Muster A.1 weiterstr, mit je 3 M kraus re beidseitig – BITTE BEACHTEN: Darauf achten, dass das Muster übereinander passt – nachdem beidseitig die neuen M anschlagen wurden, ist nun Platz für 2 Rapporte mehr von A.1B. Bei einer Gesamtlänge von 51-55-58-61-64-67 cm am Anfang der nächsten 2 R, d.h. beidseitig, je 7 M abketten = 89-95-101-107-107-113 M übrig. Im Muster A.1 weiterstr, mit 2 M kraus re beidseitig, bis die Arb eine Gesamtlänge von 53-57-61-65-69-73 cm hat – daran angepasst, dass genauso lang wie am Anfang der Arb gestr wurde und dass die nächste R eine Hin-R ist. 2 R glatt re, mit je 2 M kraus re beidseitig str. Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln und 4 Krausrippen (= 8 R kraus re) hin- und zurückstr, GLEICHZEITIG 19-21-21-23-23-25 M gleichmäßig verteilt in der 1. R zunehmen – ABNAHME-/ ZUNAHMETIPP lesen = 108-116-122-130-130-138 M. Nach den Krausrippen LOCKER in der Hin-R re abketten. FERTIGSTELLEN: Den Anschlagrand links auf links gegen den Abkettrand legen. Die Seiten- und Ärmelnähte jeweils ohne Unterbrechung schließen – siehe gestrichelte Linie in der Maßskizze. BITTE BEACHTEN: Die Seitennähte Kante an Kante am äußeren M-Glied der äußersten M arb, damit die Naht flach wird, die Ärmelnähte innerhalb des Abkett- und Anschlagrandes schließen. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #alwayscuteshoulderpiece oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 19 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 169-14
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.