Maz hat geschrieben:
I really like this pattern and would love to knit it but I don’t understand the instructions ? Is there a simpler way of explaining it or A video on how to make this beautiful bolero Thank you Maz
16.04.2025 - 23:28DROPS Design hat geantwortet:
Dear Maz, all videos that are useful for making this pattern can be found in the "Videos" section at the top of the pattern. There is no full tutorial of this pattern. You can ask us any specific questions regarding the pattern instructions and we will try to explain it in other words. Happy knitting!
20.04.2025 - 20:36
HILLION hat geschrieben:
Bonjour, Quand après la ligne avec point fantaisie vous dite, continuez ainsi Faut il à la ligne suivante reprendre le point fantaisie à chaque nouveau rang , ou faut il reprendre partir des deux rang jersey puis point fantaisie, deux rang jersey etc ? Merci beaucoup, vos modèles sont très beau
15.06.2024 - 10:25DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Hillion, le point fantaisie doit continuer exactement comme avant, autrement dit tricotez 3 m point mousse, 3 m de A.1A (6 des 7 mailles montées), répétez A.1B (le 1er A.1B va se tricoter sur la dernière des 7 m montées + les 2 m tricotées auparavant au point mousse + les 3 m de A.1A), le dernier A.1B se fera de la même façon sur les 3 m de A.1A+ les 2 m point mousse+ la 1ère des 7 m montées, tricotez ensuite A.1C et 3 m point mousse. Bon tricot!
17.06.2024 - 08:17
Laura hat geschrieben:
In row 1 do the yarn overs that fall between A.1A and A.1B as well as A.1B and A.1C get worked in all of the A.1B repeats?
06.09.2023 - 07:55DROPS Design hat geantwortet:
Dear Laura, each yarn over should compensate the decreases, so that on row 1, the yarn over in A.1A belongs to A.1A (last stitch in A.1A = there are still 3 sts). And the last yarn over in A.1B belongs to A.1B (= 6 sts in each A.1B). Happy knitting!
06.09.2023 - 09:24
Darline Crane hat geschrieben:
I have ripped out the pattern three times, might just drop all together. Doing size XXL. I get to the 107 count , cast on the 7 (x2) for 121 stitches fine but then when I work the pattern end up with 115 stitches. Where could I be losing the 6 stitches? In the yarn overs? The graph is so small I did not see them .
03.06.2023 - 16:35DROPS Design hat geantwortet:
Dear Darline, for size XXL, after reaching 121 stitches, work as before but with 3 sts in garter stitch on each side, instead of 2, and two more repeats of A.1B. That is: 3 sts in garter stitch, A.1A (= 3 sts), 18 repeats of A.1B (= 108 sts (6x18)), A.1C (= 4 sts) and 3 sts in garter stitch = 121 stitches. To enlarge the chart, you can increase its size when printing the pattern and then print the chart or save it as a PDF. Happy knitting!
04.06.2023 - 18:19
Catia Lo Giacco hat geschrieben:
Buongiorno vorrei fare una copertina per neonata con questo punto usando baby alpaca silk, quanti gomitoli devo acquistare x farla grande circa 50x70 Grazie.
01.02.2023 - 15:32DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Catia, per un'assistenza così personalizzata può rivolgersi al suo rivenditore DROPS di fiducia. Buon lavoro!
01.02.2023 - 22:46
Fran hat geschrieben:
Are the measurements in inches or centimeters?
14.08.2019 - 00:22DROPS Design hat geantwortet:
Dear Fran, to get the measurements in the pattern in inches, make sure you are reading the US-English pattern by clicking on the arrow under the picture. Measurements in chart are in cm - convert here into inches. Happy crocheting!
14.08.2019 - 08:10
Henker Bettina hat geschrieben:
Wie geht das mit den 7 M zunehmen für den Ärmel
12.10.2018 - 19:48DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Henker, die 7 M schlagen Sie am ende jeder 2 Reihe wie in diesem Video gezeigt, dh am Ende der nächsten Hinreihe, wenden, die nächste Rückreihe stricken und die Maschen am Ende dieser Reihe anschlagen = Sie haben jetzt 7 neuen Maschen auf beide Seiten. Viel Spaß beim stricken!
15.10.2018 - 08:06
Noemí hat geschrieben:
Buenas tardes: En las instrucciones para los aumentos el patrón dice que las hebras se tejan retorcidas de derecho para evitar agujeros; sin embargo, esta prenda tiene un patrón de calados. He probado a tejer las hebras de la manera habitual y así sí se ve el agujero. No sé si estoy equivocada o es un fallo de transcripción del patrón (por si quieren revisarlo 😉). Un saludo y gracias por todos los patrones que comparten.
21.08.2018 - 18:47DROPS Design hat geantwortet:
Hola Noemí, no hay ningún fallo, el patrón es correcto. Las hebras se trabajan sólo con punto retorcido en los aumentos (para dar forma a la prenda). Las hebras del patrón de calados se trabajan de la manera habitual.
26.08.2018 - 16:35
Noemí hat geschrieben:
Buenas tardes: Estoy tejiendo este maravilloso bolero para un regalo y me surge una duda. Comparando mi tejido con la imagen mis calados se ven más pequeños a pesar de haber comprobado con la muestra que mi tensión de tejido es la adecuada. ¿Es necesario bloquear la prenda para que el tejido se vea igual? Mucha gracias por la atención y por todos los patrones gratuitos.
21.08.2018 - 18:43
Nanna Mathiasen hat geschrieben:
Hej jeg er lidt i tvivl om hvordan jeg skal strikke A1B når vi når til linjen med 2 trekanter da trekanterne overlapper både A1A og A1C?
14.04.2018 - 10:54DROPS Design hat geantwortet:
Hei Nanna. På den 7 omgangen strikker du slik: det første kastet i overgangen A.1a/A.1b inngår i A.1a, mens fellingen og kastet på slutten av fellingen inngår i A.1b. Det samme prinsippet gjelder for overgangen mellom rapportene av A.1b, og overgangen mellom A.1b/A.1c. Maskeantallet i de forskellige delene (a,b og c) forblir det samme gjennom hele omgangen. God fornøyelse
24.04.2018 - 13:40
Always Cute#alwayscuteshoulderpiece |
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||
Gestrickter DROPS Bolero in ”Paris” mit Lochmuster. Gr. S - XXXL.
DROPS 169-14 |
||||||||||||||||
KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-R): 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. MUSTER: Siehe Diagramm A.1. Das Diagramm zeigt alle Hin- und Rück-R, Hin-R werden von rechts nach links, Rück-R von links nach rechts gelesen. ABNAHME-/ ZUNAHMETIPP: Um zu berechnen, wie oft in einer R zugenommen/abgenommen werden muss, nimmt man die gesamte M-Zahl der R, z.B. 108 M, und teilt sie durch die Anzahl an Zunahmen/Abnahmen, die gemacht werden sollen, z.B. 19 = 5,68. D.h. in diesem Beispiel wird abwechselnd jede 4. und 5. M und jede 5. und 6. M re zusgestr (wenn abgenommen wird). Oder es wird abwechselnd nach jeder 5. und 6. M zugenommen. BITTE BEACHTEN: 1 M zunehmen, indem 1 Umschlag gearb wird. In der nächsten R den Umschlag re verschränkt str, um ein Loch zu vermeiden. ---------------------------------------------------------- BOLERO: 108-116-122-130-130-138 M auf Rundnadel Nr. 4 mit Paris anschlagen. 4 KRAUSRIPPEN (= 8 R kraus re, siehe oben) str und GLEICHZEITIG, wenn noch 1 Krausrippe (= 2 R kraus re) übrig ist, 19-21-21-23-23-25 M gleichmäßig verteilt in der Hin-R dieser letzten Krausrippe abnehmen – ABNAHME-/ZUNAHMETIPP lesen = 89-95-101-107-107-113 M auf der Nadel. Dann die Rück-R re str. Zu Rundnadel Nr. 5 wechseln und 2 R glatt re str, dabei beidseitig je 2 M kraus re str. Die nächste R wie folgt str (= Hin-R): 2 M kraus re, Muster A.1A (= 3 M), Muster A.1B bis noch 6 M auf der Nadel sind (= 13-14-15-16-16-17 Rapporte à 6 M), Muster A.1C (= 4 M) und enden mit 2 M kraus re. In dieser Weise weiterstr. MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Gesamtlänge von 5-5-6-7-8-9 cm am Ende der nächsten 2 R, d.h. beidseitig, je 7 neue M für die Ärmel anschlagen = 103-109-115-121-121-127 M auf der Nadel. Im Muster A.1 weiterstr, mit je 3 M kraus re beidseitig – BITTE BEACHTEN: Darauf achten, dass das Muster übereinander passt – nachdem beidseitig die neuen M anschlagen wurden, ist nun Platz für 2 Rapporte mehr von A.1B. Bei einer Gesamtlänge von 51-55-58-61-64-67 cm am Anfang der nächsten 2 R, d.h. beidseitig, je 7 M abketten = 89-95-101-107-107-113 M übrig. Im Muster A.1 weiterstr, mit 2 M kraus re beidseitig, bis die Arb eine Gesamtlänge von 53-57-61-65-69-73 cm hat – daran angepasst, dass genauso lang wie am Anfang der Arb gestr wurde und dass die nächste R eine Hin-R ist. 2 R glatt re, mit je 2 M kraus re beidseitig str. Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln und 4 Krausrippen (= 8 R kraus re) hin- und zurückstr, GLEICHZEITIG 19-21-21-23-23-25 M gleichmäßig verteilt in der 1. R zunehmen – ABNAHME-/ ZUNAHMETIPP lesen = 108-116-122-130-130-138 M. Nach den Krausrippen LOCKER in der Hin-R re abketten. FERTIGSTELLEN: Den Anschlagrand links auf links gegen den Abkettrand legen. Die Seiten- und Ärmelnähte jeweils ohne Unterbrechung schließen – siehe gestrichelte Linie in der Maßskizze. BITTE BEACHTEN: Die Seitennähte Kante an Kante am äußeren M-Glied der äußersten M arb, damit die Naht flach wird, die Ärmelnähte innerhalb des Abkett- und Anschlagrandes schließen. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #alwayscuteshoulderpiece oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 19 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 169-14
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.