Jokima hat geschrieben:
Bonjour et merci pour ce joli modèle 👏 Pouvez-vous me dire comment faire les diminutions dos - devant et manches car je n’ ai pas trouvé d’explication. Merci 🙏
10.07.2019 - 15:01DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Jokima et merci. Pour diminuer sur les côtés du pull et sous les manches tricotez jusqu'à ce qu'il reste 3 m avant le marqueur, tricotez 2 mailles ensemble à l'endroit, 2 mailles endroit (le fil marqueur est entre ces 2 mailles) et glissez 1 m à l'end, 1 m end, passez la m glissée par-dessus la m tricotée; répétez ces diminutions au marqueur suivant du côté du pull (1 seule fois sous les manches). Pour les augmentations des côtés du pull, vous pouvez ensuite également augmenter de chaque côté des 2 mailles ainsi: 1 jeté, 2 m end (le marqueur est au milieu), 1 jeté. Bon tricot!
10.07.2019 - 15:51
Vigdis hat geschrieben:
Hvor finner jeg info om målene på genseren, altså hvilken str jeg skal velge mtp S, M, L, XL osv.?
09.07.2019 - 10:39DROPS Design hat geantwortet:
Hej Vigdis, du finder målene i måleskitsen aller nederst i opskriften. God fornøjelse!
09.07.2019 - 10:47
Sabrina hat geschrieben:
Scusate non capisco la divisione delle maglie per le varie parti:taglia M quante maglie per leamiche? e per il davanti? il dietro? grazie mille a chi risponderà Sabrina
28.05.2019 - 18:48DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Sabrina. Deve dividere le m in questo modo: le prime 42 sono parte del dietro; le 47 m successive sono la manica; avvia 8 m ( che saranno 4 per il dietro e 4 per il davanti); le 84 m successive sono il davanti; le 47 m successive la manica; avvia 8 m e le ultime 42 sono per il dietro. Considerando le m aumentate, per il davanti e il dietro avrà 92 m e per le maniche 47 m. Buon lavoro!
28.05.2019 - 19:45
Patrizia hat geschrieben:
Grazie, grazie per la disponibilità e pazienza.
26.05.2019 - 21:23
Patrizia hat geschrieben:
Perché alla fine mi ritrovo più di 400 maglie, e non le 374!?
26.05.2019 - 17:57DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Patrizia. Gli aumenti sono: 12 m x 15 volte = 180 m. Poi 8 m x 9 volte = 72. Quando inizia questi aumenti sui ferri ha 122 m. Quindi alla fine degli aumenti ha 122 + 180 + 72 = 374 m. Gli aumenti sulle maniche sono il primo e l’ultimo gettato del diagramma A.2. Buon lavoro!
26.05.2019 - 21:20
Patrizia hat geschrieben:
"Aumentare 12 m in questo modo altre 0-2-3-7-10-14 volte (= 1-3-4-8-11-15 volte in totale, il 1° aumento è spiegato nel testo)." "Aumentare 8 m in questo modo 16-15-16-13-12-9 volte in totale."... Scusatemi ma non ho capito 😞
26.05.2019 - 17:19DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Patrizia. Quando deve aumentare 12 m sul giro, lo deve fare in tutto per 15 volte (taglia XXXL). Il primo di questi 15 aumenti è spiegato nel testo, quindi ripete gli aumenti altre 14 volte (in tutto 15 volte). Quando aumenta 8 m sul giro, lo deve fare per 9 volte. Buon lavoro!
26.05.2019 - 20:58
Patrizia hat geschrieben:
Non mi sono chiari gli aumenti per il dietro e davanti, partendo dallo sprone di fanno a giro alterni?? Tutti i giri dispari?? 😞
24.05.2019 - 19:15DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Patrizia. Aumenta un giro sì, un giro no. Dopo aver completato il diagramma A.1, sul giro successivo inizia ad aumentare. Il primo aumento è spiegato nel testo. Per gli aumenti successivi segue le indicazioni del paragrafo Raglan. Buon lavoro!
25.05.2019 - 06:47
Lorena Johnson hat geschrieben:
I am knitting Sea Nymph and am having trouble with instructions. In diagram A2, is each row in diagram to be knit as a separate row or only as every other row with plain knit row between each diagrammed row?
06.03.2019 - 01:51DROPS Design hat geantwortet:
Dear Lorena the diagrams show all the rows. If you are knitting in round, just always read The diagrams right to left, from bottom to top. Happy knitting!
06.03.2019 - 09:18
Lorena Johnson hat geschrieben:
In the instruction diagram A2, is each row pictured an actual row or do I knit the design row in every other row?
06.03.2019 - 01:46DROPS Design hat geantwortet:
Dear Lorena the diagrams show all the rows. If you are knitting in round, just always read The diagrams right to left, from bottom to top. Happy knitting!
06.03.2019 - 09:18
Eva hat geschrieben:
Bei den Raglan-Zunahmen steht: am Rücken und Vorderteil werden in jeder 2. R. 4 Maschen zugenommen. Wenn ich mich nicht irre, nimmt man am Vorderteil je 1 Masche und am Rücken 2 Maschen durch die Umschläge zu... Heißt das nun, dass im Vorderteil 3 Maschen und im Rückenteil in jeder 2. Reihe noch zusätzlich 2 Maschen zugenommen werden müssen? Ich bin verwirrt...
28.02.2019 - 17:34DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Eva, es werden zuerst 12 M in jeder 2. Rd zugenommen: 4 M am Rückenteil + 4 M am Vorder teil + 2 M an jedem Ärmel. siehe RAGLANZUNAHMEN. Viel Spaß beim stricken!
01.03.2019 - 09:35
Sea Nymph#seanymphsweater |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
Von oben nach unten gestrickter DROPS Pullover in ”Muskat” mit Lochmuster und ¾ -langen Raglanärmeln. Größe S - XXXL.
DROPS 168-1 |
|||||||||||||||||||
KRAUSRIPPEN (in Rd): 1 Krausrippe = 2 Rd kraus re = 1 Rd re und 1 Rd li. MUSTER: Siehe Diagramme A.1 bis A.3. Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen! RAGLANZUNAHMEN: In jeder 2. Rd wie folgt zunehmen: 4 M am Rückenteil, 4 M am Vorderteil und je 2 M an jedem Ärmel (= insgesamt 12 M zugenommen, die Zunahmen am Ärmel sind im Diagramm eingezeichnet), dafür 3 M vor jedem A.2 beginnen und wie folgt str: 1 Umschlag, 1 M re, 1 Umschlag, 2 M re (der Markierer sitzt dazwischen), A.2, 2 M re (der Markierer sitzt dazwischen), 1 Umschlag, 1 M re, 1 Umschlag. Die Umschläge direkt neben den Markierern in der nächsten Rd re str, sodass sie Löcher bilden, die Umschläge in Richtung Vorderteil/Rückenteil re verschränkt str, um Löcher zu vermeiden. Auf diese Weise 12 M noch weitere 0-2-3-7-10-14 x zunehmen (= 1-3-4-8-11-15 x insgesamt, die erste Zunahme-Rd ist im Text erklärt). Dann in jeder 2. Rd wie folgt zunehmen: 2 M am Rückenteil, 2 M am Vorderteil und je 2 M an jedem Ärmel (= insgesamt 8 M zugenommen, die Zunahmen am Ärmel sind im Diagramm eingezeichnet), dafür 2 M vor jedem A.2 beginnen und wie folgt str: 1 Umschlag, 2 M re (der Markierer sitzt dazwischen), A.2, 2 M re (der Markierer sitzt dazwischen), 1 Umschlag. Die Umschläge in der nächsten Rd re str, sodass Löcher gebildet werden. Auf diese Weise 8 M insgesamt 16-15-16-13-12-9 x zunehmen. ---------------------------------------------------------- PULLOVER: Die Arb wird in Rd auf der Rundnadel gestr, von oben nach unten. PASSE: 87-91-95-99-103-107 M auf Rundnadel Nr. 4 mit Muskat anschlagen. 1 Rd re str, dann im Muster A.1 str, in der letzten Rd von A.1 15 M gleichmäßig verteilt zunehmen = 102-106-110-114-118-122 M. Wie folgt weiterstr – ab der hinteren Mitte: 17-18-19-20-21-22 M re, 1 Umschlag, 1 M re, 1 Umschlag, 2 M re (zwischen diesen 2 M 1 Markierer anbringen), A.2 (= 11 M), 2 M re (zwischen diesen 2 M 1 Markierer anbringen), 1 Umschlag, 1 M re, 1 Umschlag, 34-36-38-40-42-44 M re, 1 Umschlag, 1 M re, 1 Umschlag, 2 M re (zwischen diesen 2 M 1 Markierer anbringen), A.2, 2 M re (zwischen diesen 2 M 1 Markierer anbringen), 1 Umschlag, 1 M re, 1 Umschlag, 17-18-19-20-21-22 M re. In dieser Musterfolge weiterstr und dabei die RAGLANZUNAHMEN (siehe oben) weiterarb, die erste Zunahme ist bereits erfolgt. MASCHENPROBE BEACHTEN! Wenn A.2 in der Höhe zu Ende gestr wurde (siehe Markierung für die gewünschte Größe), sind 242-262-286-314-346-374 M auf der Nadel, die Zunahmen sind nun abgeschlossen. Die nächste Rd wie folgt str: 38-42-46-52-58-64 M str (= halbes Rückenteil), die nächsten 45-47-51-53-57-59 M stilllegen (= Ärmel), 8 neue M anschlagen (= unter dem Arm), die nächsten 76-84-92-104-116-128 M str (= Vorderteil), die nächsten 45-47-51-53-57-59 M stilllegen (= Ärmel), 8 neue M anschlagen (= unter dem Arm), die letzten 38-42-46-52-58-64 M str ( = halbes Rückenteil). RUMPFTEIL: Nun sind 168-184-200-224-248-272 M für das Rumpfteil vorhanden. Glatt re in Rd weiterstr. An beiden Seiten des Pullovers, d.h. jeweils in der Mitte der 8 neu angeschlagenen M, je 1 Markierer anbringen. DIE ARB WIRD NUN AB HIER GEMESSEN. Bei einer Länge von 4 cm je 1 M beidseitig jedes Markierers abnehmen (= 4 M abgenommen), diese Abnahmen alle 4-4-4-5-5-5 cm noch weitere 3 x wdh = 152-168-184-208-232-256 M. Bei einer Länge von 22-23-24-25-26-27 cm beidseitig jedes Markierers je 1 M zunehmen (= 4 M zugenommen), diese Zunahmen alle 2 cm noch weitere 5 x wdh = 176-192-208-232-256-280 M. Bei einer Länge von 36-37-38-39-40-41 cm 2 KRAUSRIPPEN (= 4 Rd kraus re, siehe oben) über alle M str. Mit 1 M re, 1 M li im Wechsel abketten (damit sich die Abkettkante nicht wellt), die Arb hat eine Gesamtlänge von ca. 55-57-59-61-63-65 cm ab dem Anschlagrand. ÄRMEL: Die Ärmel werden in Rd angestr. Die stillgelegten M des einen Ärmels zurück auf Nadelspiel Nr. 4 legen und je 1 M aus den 8 M unter dem Arm auffassen = 53-55-59-61-65-67 M. 1 Markierer an der unteren Ärmelmitte anbringen = die Rd beginnt nun hier. DIE ARB WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Wie folgt weiterstr: 6-7-1-2-4-5 M glatt re, A.3 über die nächsten 40-40-56-56-56-56 M (A.3 dort beginnen, wo A.2 in der gewünschten Größe geendet hat), 7-8-2-3-5-6 M glatt re. Bei einer Länge von 4 cm je 1 M beidseitig des Markierers abnehmen. Die M, die nicht im Muster aufgehen, glatt re str, darauf achten, dass die Anzahl an Abnahmen und Zunahmen im Muster richtig ist. Diese Abnahmen alle 7-7-5-5-3-3 cm noch weitere 2-2-3-3-4-4 x wdh = 47-49-51-53-55-57 M. Bei einer Länge von 24-23-23-22-22-21 cm A.1 über alle M str, dann abketten. Den zweiten Ärmel ebenso str. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #seanymphsweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 25 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 168-1
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.