Luciana hat geschrieben:
Buongiorno, Vorrei un chiarimento sullo schema A2, A3, A4. Dopo la prima ripetizione c'è sufficiente numero di maglie per ripetere 2 volte A3 la seconda volta, 3 volte la terza volta, ecc... ma il numero dei gettati di A2 e A4 rimane invariato: in questo modo però, visto che invece il numero delle diminuzioni raddoppia, triplica, ecc... il modello non si restringe invece di allargarsi? Per il resto è spiegato perfettamente, grazie!
16.07.2023 - 04:20DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Luciana, A.3 è un diagramma che inizia e finisce con lo stesso numero di maglie, anche se durante la ripetizione il numero delle maglie varia, per cui gli aumenti sono solo su A.2 e A.4. Buon lavoro!
20.07.2023 - 21:04
Marie Armelle AQUILINA hat geschrieben:
Concernant les jetés doubles, ne faut-il pas inverser pour une parfaite symétrie ? Je lâche le 1er et je tricote le 2nd -Maille Centrale- je tricote le 1er et je lâche le second
16.06.2023 - 20:44DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Aquilina, vous pouvez si vous le souhaitez, mais le résultat est censé être exatement le même: on fait 2 jetés pour avoir un plus grand trou, que l'on tricote le 1er ou le 2ème en lâchant le 2ème ou le 1er, vous aurez simplement un plus grand trou. Bon tricot!
19.06.2023 - 09:57
Marie Jeanne ROSSI hat geschrieben:
Bonjour, j'ai acheté la quantité de laine demandé dans l'explication. DROP FABEL de Granstudio 150 g coloris n° 914 littoral 100 g coloris n° 100 naturel NOTE: pour un chale uni 185 g Fabel Déjà il y a une différence entre le chale rayé 250 g et uni 185 g. Je viens de finir les raynures et il me reste une pelote de littoral. Merci
27.02.2021 - 18:36
Damaris hat geschrieben:
Hallo ich verstehe nicht, wie man nach A.1 auf 43M kommt. .lt Foto sind recht schnell und links der MM auch Umschläge, die ich aber in der Anleitung nicht finde. Auch verstehe ich nicht, wie der breite Rand entsteht. Für eine Antwort wäre ich sehr dankbar.... Vielen Dank für Eure Hilfe.
29.01.2020 - 10:59DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Damaris, wenn A.1 fertig ist sind es 19 Maschen, dh die Maschen liegen so auf der Nadel: 2 M kraus re, 19 M von A.1, 1 Masche glatt recht, 19 M von A.1, 1 Masche glatt recht, 2 Maschen Kraus re = 2+19+1+19+2= 43 M. Viel Spaß beim stricken!
29.01.2020 - 13:51
Tove hat geschrieben:
Hei. Skjønner ikke helt hvordan jeg skal felle av dette sjalet. Felle 3 masker er greit, men kast også felle kastet. Hvordan gjør jeg det?
28.05.2019 - 19:39DROPS Design hat geantwortet:
Hei Tove. Du lager et kast hver 3. maske, og feller dette av på akkurat samme måte som en vanlig maske. Her er en video av hvordan dette gjøres: god fornøyelse
29.05.2019 - 14:34
Renate hat geschrieben:
Hallo, wo muss ich jeweils einen Farbwechsel einarbeiten?
27.04.2019 - 10:17DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Renate, Farbwechsel entsteht am Anfang einer Hinreihen. Sie können auch die Farbe nach den 2 ersten Maschen kraus rechts - siehe Video. Viel Spaß beim stricken!
29.04.2019 - 08:44
Martinelli Francoise hat geschrieben:
Bonjour bonne année merci pour ce merveilleux modele 168 5 pourquoi ne puis je imprimer merci. Fa
04.01.2019 - 16:46DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Martinelli, nous avons réussi un test d'impression de ce modèle, vérifiez bien les paramètres de votre imprimante - si ça ne fonctionne toujours pas, nettoyez le cache de votre navigateur et essayez à nouveau. Bon tricot!
07.01.2019 - 08:17
Loredana hat geschrieben:
Buongiorno! Mi spiegate cosa significa una gettata doppia tra due maglie? Guardando ii diagramma vedo il simbolo della gettata doppia,quindi un diritto e di nuovo una gettata doppia.... Grazie Loredana
11.05.2017 - 09:49DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Loredana. Nel video sotto trova spiegato come lavorare una maglia gettata doppia. Buon lavoro!
11.05.2017 - 10:12
Rous hat geschrieben:
Un grand Merci pour l'explication je comprends mieux le diagramme . A très bientôt.
04.09.2016 - 15:24
Rous hat geschrieben:
Bonjour, Je ne comprend pas la deuxieme partie du diagrame avec les 55m de chaque coté de l'ouvrage jai bien le nombre de maille 55m . Pourriez vous l'expliquer en video ?
02.09.2016 - 15:11DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Rous, quand vous avez tricoté 1 fois les diagrammes en hauteur, vous avez suffisamment de mailles pour tricoter 1 fois de plus le diagramme A.3 de chaque côté des diagrammes A.3 précédents, c'est-à-dire répétez les diagrammes en hauteur la 2ème fois ainsi: 2 m point mousse, A.2, 3 x A.3, A.4, 1 m end, A.2, 3xA.3, A.4 et 2 m point mousse (=111 m au 1er rang). La 3ème fois, tricotez 5 fois A.3 et ainsi de suite. Bon tricot!
02.09.2016 - 15:49
Mer Bleue#merbleueshawl |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
Gestricktes DROPS Tuch in ”Fabel” mit Streifen und Wellenmuster.
DROPS 168-5 |
||||||||||||||||||||||
KRAUS RECHTS (in Hin- und Rück-R): Jede R re str. 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. MUSTER: Siehe Diagramme A.1-A.4. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-R, Hin-R werden von rechts nach links, Rück-R von links nach rechts gelesen. MITTEL-M: Die Mittel-M wird in allen R, in denen in Diagramm glatt re gestr wird, ebenfalls glatt re gestr, aber in R, in denen im Diagramm in Rück-R re gestr wird, wird die Mittel-M ebenso gestr. STREIFEN: * 4 R küste, 2 R natur, 10 R küste, 2 R natur *, von *-* fortlaufend wdh. TIPP ZUM FADENWECHSEL: Wenn 1 Krausrippe (= 2 R kraus re) mit natur zu Ende gestr wurde, muss der Faden abgeschnitten und vernäht werden. Der Faden in küste kann mitgeführt werden, jedoch darauf achten, dass der Faden nicht spannt! Das Vernähen des Fadens an der Seite darf ebenfalls nicht spannen! ---------------------------------------------------------- TUCH: Das Tuch wird in Hin- und Rück-R gestr, aufgrund der großen M-Zahl auf der Rundnadel. Es wird von der oberen Mitte nach unten zur Spitze gestr. 7 M auf Rundnadel Nr. 4 mit küste anschlagen. 1 Markierer an der 4. M (= Mittel-M) anbringen, den Markierer beim Str mitführen. Im Muster A.1 str, wie folgt: 2 M KRAUS RECHTS (siehe oben), A.1 über 1 M, 1 M glatt re (= Mittel-M), A.1 über 1 M und 2 M kraus re = 11 M. Beidseitig der Mittel-M im Muster A.1 weiterstr (die Mittel-M während des ganzen A.1 glatt re str), wenn A.1 1 x in der Höhe gestr wurde, sind 43 M auf der Nadel (d.h. je 21 M beidseitig der Mittel-M). MASCHENPROBE BEACHTEN! Dann STREIFEN (siehe oben) str und im Muster wie nachfolgend beschrieben weiterstr: BITTE BEACHTEN: TIPP ZUM FADENWECHSEL lesen! Weiter nach Diagramm A.2-A.4 wie folgt str: 2 M kraus re, A.2 über 1 M, A.3 über 17 M, A.4 über 1 M, 1 M re (= MITTEL-M - siehe oben), A.2 über 1 M, A.3 über 17 M, A.4 über 1 M und 2 M kraus re. Wenn 1 x in der Höhe gestr wurde, sind 111 M auf der Nadel (d.h. je 55 M beidseitig der Mittel-M) und es ist nun Platz für je 1 Rapport mehr von A.3 beidseitig jedes A.3 an beiden Seiten des Tuchs. Weiter nach A.2-A.4 str, bis die Diagramme insgesamt 6 x in der Höhe gestr wurden = 451 M. Dann die ersten 6 R von A.2-A.4 str. Wenn die Streifen zu Ende gestr wurden, wird bis zum fertigen Maß mit natur gestr. Die restlichen 12 R der Diagramme str. Dann A.2-A.4 noch 1 x in der Höhe str. Nun sind 587 M auf der Nadel (d.h. je 293 M beidseitig der Mittel-M). Locker wie folgt mit natur abketten: * 3 M abketten, 1 Umschlag, den Umschlag abketten *, von *-* bis R-Ende wdh. SPANNEN: Das Tuch in lauwarmes Wasser legen, bis es durchfeuchtet ist. Das Wasser vorsichtig auspressen – jedoch nicht wringen. Dann das Tuch in ein Handtuch wickeln und noch mehr Wasser herausdrücken – das Tuch ist nun noch etwas feucht. Das Tuch auf einen Teppich, eine Matratze oder eine andere geeignete Unterlage legen und vorsichtig auf die oben in der Anleitung genannten Maße ziehen, ggf. feststecken. Trocknen lassen. Den Vorgang nach jedem Waschen wdh. |
||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #merbleueshawl oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 17 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 168-5
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.