Bea B hat geschrieben:
Hallo! ich bin mittlerweile bei der passe und habe ein problem mit dem perlmuster und den zusammengestrickten rechten maschen in zeile 8 des diagramms. ich stricke M. wenn ich zwei maschen rechts zusammenstricke, dann 10 maschen im perlmuster und dann wieder zwei rechts zusammenstricke, stimmt das perlmuster bei mir einfach nicht :( ich habe dann am ende eine rechte masche als 12. im rapport und dann kommt ja wieder zwei rechts zusammenstricken. hier wären es also 2 rechte hintereinander.
13.12.2019 - 07:36DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Bea B, ja, das Perlmuster des Diagrams geht nicht auf, aber Sie sollen einfach Perlmuster bis zur Ende der Runde stricken, die Maschenanzahl passt dafür in der Runde - siehe Sternchen im Diagram. Viel Spaß beim stricken!
13.12.2019 - 09:08
Wendy Pilcher Van Der Beek hat geschrieben:
Hello, I’m half way through the pattern in the yoke, when it suddenly occurred to me that I probably should be reading the pattern from right to left, rather than left to right (as I have been doing), is that correct? It doesn’t seem to matter too much although I thought maybe my stitches looked a bit back to front in the zigzag pattern.
31.10.2019 - 10:48DROPS Design hat geantwortet:
Dear Wendy, you are right, the diagrams should be read from right to left, when you knit on the round, and on the right side, when you knit back and forth (you need to read from left to right ONLY when you knit back and forth and on the wrong side then). However since this pattern is rather symmetric, there won't be much difference, except that some stitches will sit the opposit way, which again, will not be that visible if you use the pattern this way ALL THE WAY THROUGH. So if you really don't want to undo and reknit the patterned rows, sou whaat is left as you have done before. But watch the directions more carefully next time. Happy Knitting!
31.10.2019 - 23:31
Kati Csaba hat geschrieben:
Nella fila 8 di A.1 per taglia L l'ultimo punto dritto corrisponde alla prossima diminuzione nella ripetizione?.
31.10.2017 - 09:54DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Kati. Sì, è corretto. Verifichi di mantenere la giusta sequenza dei punti nella lavorazione della grana di riso. Buon lavoro!
31.10.2017 - 12:43
Ingrid hat geschrieben:
Hei! Jeg strikker L og skal begynne på det første perlestrikket på bærestykket. Som stjernen også forklarer går ikke mønsteret opp. Har jeg forstått det riktig at jeg ikke skal strikke to rette masker etter hverandre slik som rapporten viser (siste maske i rapporten er rett, og første i neste rapport er to rett sammen. Lurer da på om jeg skal «hoppe over» siste maske i rapporten slik at det blir annenhver rett/vrang?
26.01.2017 - 19:51DROPS Design hat geantwortet:
Hej Ingrid. Ja, du skal bare fortsaette med at strikke vrang over rett og rett over vrang.
07.02.2017 - 14:22
Stella Rasmussen hat geschrieben:
Hej jeg bruger str xs og vil ellers gerne lave sådan en :) mon der findes en opskrift til en str xs?
03.01.2017 - 19:16DROPS Design hat geantwortet:
Hej Stella. Desvaerre er denne ikke mindre end her. Men du kan tilpasse med hjaelp af strikkefasthed og maalene i maalskitsen. Dvs ved hvor mange m du skal have til maalene i str S. Du kan saa regne ud hvor mange m du skal have til dine maal (str XS).
09.01.2017 - 15:19
Kari Bergh hat geschrieben:
Gjelder str. M Jeg får ikke maskeantallet til å stemme på bolen, det er i utgangspunktet 204 masker, så felles det fire. Da blir antall masker 200, så skal man felle 2 masker i siden 7 ganger, da har man 186 masker igjen. I oppskriften står det at man skal ha 168. Regner det for en skrivefeil? Eller er det noe jeg ikke har skjønt?
05.12.2016 - 20:24DROPS Design hat geantwortet:
Hej Kari. Du feller 4 m ved hvert merke i alt 8 ganger (Gjenta fellingen på hver 8. omg 7 ganger til): 32 m i alt: 168 m paa p
06.12.2016 - 15:31
Joëlle SABINE hat geschrieben:
Bonjour, je suis arrivée à rabatte les 12 mailles pour les emmanchures. je ne sais pas à partir d'où je dois compter les 47 mailles à tricoter (taille L) avant de rabattre ces mailles. Je pense que ces 12 mailles doivent se trouver au milieu des côtés de façon symétrique. Merci.
01.09.2016 - 14:17DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Sabine, tricotez les 47 premières m (demi-dos), rabattez les 12 m suivantes, tricotez les 96 m suivantes (= devant), rabattez les 12 m suivantes et tricotez les 46 dernières m (= demi-dos). Les 12 m seront situées de façon symétrique sur les côtés. Bon tricot!
01.09.2016 - 15:08
Hilda hat geschrieben:
Prima patroon, heb met deze trui al veel complimentjes gekregen.
01.04.2016 - 20:29
Veronique hat geschrieben:
Je ne comprends pas votre réponse; pourrais- je vous joindre par téléphone svp ça serait plus simple
10.03.2016 - 15:01DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Véronique, nous n'avons pas d'assistance téléphone à disposition, mais le diagramme et les symboles sont justes, vous pouvez les suivre en toute tranquillité. Pour toute assistance complémentaire, vous pouvez vous adresser à votre magasin DROPS ou au forum DROPS. Bon tricot!
10.03.2016 - 16:44
Vero hat geschrieben:
Bonjour Pourquoi dans le diagramme y a t il 2 signes différents pour la mm chose (2 m ens à l'end) ? Est ce une erreur ?
08.03.2016 - 13:04DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Véro, ces 2 symboles sont bien pour la même chose (2 m ens à l'end) et permettent ainsi de ne pas le confondre avec la diminution du tour suivant (celle avec le jeté). Bon tricot!
08.03.2016 - 13:26
Lovely & Blue |
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
Gestrickter DROPS Pullover in ”Merino Extra Fine” mit Rundpasse, Lochmuster und Perlmuster. Größe S - XXXL.
DROPS Extra 0-1150 |
|||||||||||||||||||||||||
KRAUSRIPPEN (in Runden): 1 Krausrippe = 2 Rd kraus re = 1 Rd re und 1 Rd li. ABNAHMETIPP: 1 M nach dem 1. und 3. Markierer wie folgt abnehmen: 2 M re zusstr. 1 M vor dem 2. und 4. Markierer wie folgt abnehmen: Str bis noch 2 M vor dem Markierer übrig sind, 1 M abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen. ZUNAHMETIPP-1: 1 M nach dem 1. und 3. Markierer wie folgt zunehmen: 1 Umschlag arb. 1 M vor dem 2. und 4. Markierer wie folgt zunehmen: 1 Umschlag arb. In der nächsten Rd den Umschlag re verschränkt str, um ein Loch zu vermeiden. ZUNAHMETIPP-2: Str bis noch 1 M vor dem Markierer übrig ist, 1 Umschlag, 2 M re, 1 Umschlag (= 2 M zugenommen). In der nächsten Rd den Umschlag re verschränkt str, um ein Loch zu vermeiden. MUSTER: Siehe Diagramm A.1. Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen. ---------------------------------------------------------- RUMPFTEIL: Die Arb wird in Runden auf der Rundnadel gestr. 184-204-224-244-264-284 M auf Rundnadel Nr. 3 mit Merino Extra Fine anschlagen. 5 cm im Rippenmuster str (= 2 M re / 2 M li). Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln, 1 Rd re str und dabei 4 M gleichmäßig verteilt abnehmen = 180-200-220-240-260-280 M. Nun glatt re weiterstr. MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Gesamtlänge von 7 cm 4 Markierer wie folgt anbringen: 20-20-25-25-30-30 M re str (= halbes Rückenteil), den 1. Markierer anbringen, 50-60-60-70-70-80 M re str (= Seite), den 2. Markierer anbringen, 40-40-50-50-60-60 M re str (= vordere Mitte), den 3. Markierer anbringen, 50-60-60-70-70-80 M re str (= Seite), den 4. Markierer anbringen, 20-20-25-25-30-30 M re str (= halbes Rückenteil). Die Markierer beim Str mitführen. In der nächsten Rd 1 M an jedem Markierer abnehmen – ABNAHMETIPP lesen (= 4 M abgenommen). BITTE BEACHTEN: Die M-Zahl vorne und hinten bleibt gleich, es wird innerhalb der seitlichen M abgenommen. Diese Abnahmen in jeder 8.-8.-8.-6.-6.-8. Rd noch weitere 6-7-7-9-8-6 x wdh = 152-168-188-200-224-252 M. Glatt re weiterstr, bis die Arb eine Gesamtlänge von 30 cm hat. In der nächsten Rd an jedem Markierer 1 M zunehmen – ZUNAHMETIPP-1 lesen (= 4 M zugenommen). BITTE BEACHTEN: Die M-Zahl vorne und hinten bleibt gleich, es wird innerhalb der seitlichen M zugenommen. Diese Zunahmen in jeder 4.-6.-4.-4.-4.-6. Rd noch weitere 6-4-6-7-6-5 x wdh = 180-188-216-232-252-276 M auf der Nadel. Glatt re weiterstr, bis die Arb eine Gesamtlänge von 40-42-42-44-44-46 cm hat. Dann 1 KRAUSRIPPE (= 2 Rd kraus re, siehe oben) str und GLEICHZEITIG in der ersten Rd 4-8-3-1-1-3 M gleichmäßig verteilt abnehmen = 176-180-213-231-251-273 M. Dann in der nächsten Rd wie folgt für die Armausschnitte abketten: 38-39-47-52-57-62 M re str, die nächsten 12 M abketten, 77-79-96-104-114-126 M re str, die nächsten 12 M abketten, 37-38-46-51-56-61 M re str = 152-156-189-207-227-249 M. Die Arb zur Seite legen und die Ärmel str. ÄRMEL: Die Arb wird in Rd auf dem Nadelspiel gestr. 48-52-52-56-56-60 M auf Nadelspiel Nr. 3 mit Merino Extra Fine anschlagen. Im Rippenmuster str (= 2 M re / 2 M li). Bei einer Gesamtlänge von 4 cm zu Nadelspiel Nr. 4 wechseln und glatt re weiterstr, dabei in der 1. Rd 2-4-2-4-4-6 M gleichmäßig verteilt abnehmen = 46-48-50-52-52-54 M. 1 Markierer am Rd-Beginn anbringen. Bei einer Gesamtlänge von 14-14-14-12-10-8 cm beidseitig des Markierers je 1 M zunehmen – ZUNAHMETIPP-2 lesen, diese Zunahmen alle 2 cm noch weitere 13-14-14-15-16-17 x wdh = 74-78-80-84-86-90 M. Bei einer Gesamtlänge von 45-45-45-44-44-44 cm (die kürzeren Längen bei den größeren Größen werden durch eine längere Passe ausgeglichen), 12 M an der unteren Ärmelmitte abketten (d.h. je 6 M beidseitig des Markierers) = 62-66-68-72-74-78 M. Die Arb zur Seite legen und den 2. Ärmel ebenso str. PASSE: Die Arb wird in Runden auf der Rundnadel gestr. Die Ärmel-M an den beiden Stellen, an denen beim Rumpfteil für die Armausschnitte abgekettet wurde, auf dieselbe Rundnadel wie die Rumpfteil-M legen (die M dabei nicht str) = 276-288-325-351-375-405 M. Im Muster A.1 (= 12-12-13-13-15-15 M) str, d.h. 23-24-25-27-25-27 Rapporte in der Breite. In dieser Weise weiterstr bis noch 5 Rd des Diagramms übrig sind = 138-144-150-162-175-189 M. Im Muster weiterstr und GLEICHZEITIG in der letzten Rd mit Rechts-M 34-36-34-42-51-57 M gleichmäßig verteilt abnehmen = 104-108-116-120-124-132 M. Zur kurzen Rundnadel Nr. 3 wechseln und 4 cm im Rippenmuster (= 2 M re / 2 M li) str. Die M abketten, wie sie erscheinen (d.h. re M re und li M li abketten). FERTIGSTELLEN: Die Öffnungen unter den Armen schließen. |
|||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 28 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Extra 0-1150
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.