Tineke hat geschrieben:
Kan ik de mouwen ook op een rondbreinaald afmaken?
05.01.2020 - 16:33DROPS Design hat geantwortet:
Dag Tineke,
Jazeker, dat kan ook met een rondbreinaald!
08.01.2020 - 09:49
Helena hat geschrieben:
Thank you for your explanation. It now makes sense for the band stitches. You are great! I much appreciate your company and the service you provide.
03.11.2019 - 19:53
Helena hat geschrieben:
Can you please clarify? In the yoke/body part it says to P (purl?) 5 outter most stitches as that is the edge for buttons and button holes. I am aware that this part is usually done with a knit (K) stitch. Is it correct to purl these stitches or could it be a mistake. Thank you.
26.10.2019 - 17:59DROPS Design hat geantwortet:
Dear Helena, you are right, that band sts we usually work in garter st, so knit both RS and WS. But as whole this west is knitted in garter st, we need to make some difference for bands - so we changed knitted sts to purl sts. It will also give a kind of garter st, but it will be a bit shifted from rest of garment. Happy knitting!
03.11.2019 - 19:08
Alessia hat geschrieben:
Buongiorno, vorrei fare questo modello a maglia rasata perché il cotone che ho è già operato e inoltre vorrei farlo un po' più corto in vita. Come devo regolarmi per gli scalfi a che punto farli ? Devo tenere conto di altre cose, a parte fare un campione con il mio filato?
09.09.2019 - 17:55DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Alessia, purtroppo in questa sede non possiamo fornirle un consiglio così personalizzato, ma può provare a rivolgersi al suo rivenditore DROPS di fiducia. Buon lavoro!
09.09.2019 - 18:07
Ineke Albers hat geschrieben:
Kan ik het patroon 164/43 of 164/42 gebreid met Alpaca ook breien met garen Nepal? Ik begrijp het garenvervanger niet zo goed.
14.01.2019 - 22:16DROPS Design hat geantwortet:
Dag Ineke,
Nepal valt in garengroep C en is dus een veel dikker garen dan Alpaca, welke in garengroep A valt. De dunne variant van Nepal is DROPS Flora (bestaat ook uit wol en alpaca), deze valt wel in categorie A.
17.01.2019 - 11:04
DUVAL MARIE-THERESE hat geschrieben:
Comment dois-je départager le nombre de mailles à monter séparément pour chaque pièce car je veux faire ce gilet mais avec des aiguilles droites (je suis réfractaire aux aiguilles circulaires) ? Et pour les diminutions raglans svp ? merci j'attends votre réponse pour commencer mon ouvrage (j'ai déjà ma laine)
17.06.2018 - 16:15DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Duval, ce modèle se tricote en allers et retours sur aiguille circulaire (seules les manches se tricotent en rond - ajustez en suivant ces indications) pour avoir suffisamment de place pour y loger toutes les mailles. Vous pouvez ainsi utiliser des aiguilles droites, veillez juste à bien conserver la bonne tension car les mailles seront plus serrées. Bon tricot!
18.06.2018 - 09:00
Norinski hat geschrieben:
De quoi s\'agit il ??? NOTE: on augmente différemment sur le dos/les devants et sur les manches:\r\nDOS & DEVANTS: Augmenter 13-21-26-34-42-53 fois au total tous les 2 rangs (c\'est-à-dire tous les rangs sur l\'endroit) et 14-11-10-7-4-0 fois tous les 4 rangs (c\'est-à-dire tous les 2 rangs sur l\'endroit)
25.03.2018 - 01:13DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Norinski, les augmentations du raglan dos et devants se font à un rythme différent de celles des manches, par ex en taille S, on augmente sur les devants et le dos 13x tous les 2 rangs et 14x tous les 4 rangs, et sur les manches 17x tous les 2 rangs et 12 x tous les 4 rangs. On va donc augmenter soit 8 m (= manches, dos et devants), soit alternativement 4 m (= sur les manches seulement) et 8 m (= sur les manches et sur le dos/les devants). Bon tricot!
26.03.2018 - 11:26
Barbara hat geschrieben:
Für mich stimmt die Raglaneinteilung nicht, das ergibt insgesamt zu viele M 5+19+20+38+20+19+5=126, es sind aber nur 106 angeschlagen.....oder verstehe ich das falsch???
05.10.2017 - 12:20DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Barbara, so wird es in der Größe M gestrickt: 5 M li (= Blenden-M), 19 M re (= rechtes Vorderteil), 1 Markierer an der nächsten M anbringen, 20 M re (= Ärmel), 1 Markierer an der nächsten M anbringen, 38 M re (= Rückenteil), 1 Markierer an der nächsten M anbringen, 20 M re (= Ärmel), 1 Markierer an der nächsten M anbringen, 19 M re (= linkes Vorderteil) und enden mit 5 M li (= Blenden-M) = 5 + 19 + 1 + 20 + 1 + 38 + 1 + 20 + 1 + 19 + 5 = 130 M. Die Maschen mit den Markierern sollen auch dazu gestrickt bzw gezählt. Viel Spaß beim stricken!
05.10.2017 - 16:14
Ginette hat geschrieben:
Merci pour l'information mais après avoir terminé mon rang je suis sur le rang envers au point mousse dois-je faire les 11 mailles de A1 au point mousse ou suivre A1 c'est à dire 11 mailles à l'envers.
08.02.2017 - 18:33DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Ginette, les mailles de A.1 se tricotent ainsi sur l'endroit: 1 m env, 1 m end, 2 m env, 3 m end, 2 m env, 1 m end, 1 m env et sur l'envers: 1 m end, 1 m env, 2 m end, 3 m env, 2 m end, 1 m env, 1 m end. Ces mailles de A.1 doivent toujours se tricoter ainsi. Les augmentations du raglan se tricotent au point mousse. Bon tricot!
09.02.2017 - 08:29
Ginette hat geschrieben:
Pour le raglan vous indiquez une augmentation au début et la fin du A1 mais la 1ere maille sur le diagramme doit être une maille à l'envers et l'augmentation doit être sur maille endroit et quand je reviens sur le rang envers que dois-je faire?
08.02.2017 - 14:33DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Ginette, pour le raglan, on augmente 1 m en tricotant 2 fois à l'endroit la maille avant/celle après A.1 (= pas dans A.1). Bon tricot!
08.02.2017 - 16:12
Sweet Olivia Vest#sweetoliviavest |
|||||||
|
|||||||
Von oben nach unten kraus rechts gestrickte DROPS Weste in ”Alpaca” mit Raglanärmeln. Größe S - XXXL.
DROPS 164-43 |
|||||||
KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-R): 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. KRAUSRIPPEN (in Runden): 1 Krausrippe = 2 Rd kraus re = 1 Rd re und 1 Rd li. MUSTER: Siehe Diagramm A.1. Das Diagramm zeigt alle Hin- und Rück-R, Hin-R werden von rechts nach links, Rück-R von links nach rechts gelesen! KNOPFLÖCHER: An der rechten Blende werden Knopflöcher eingearb. 1 Knopfloch = str bis noch 3 M in der Hin-R übrig sind, 1 Umschlag arb, 2 M re zusstr und enden mit 1 M re. Die Knopflöcher bei folgenden Maßen einarb: GR. S: 2, 9, 16, 24, 32, 40 und 48 cm GR. M: 2, 10, 18, 26, 34, 42 und 50 cm GR. L: 2, 10, 18, 26, 34, 42 und 50 cm GR. XL: 2, 10, 18, 26, 34, 43 und 52 cm GR. XXL: 2, 10, 18, 27, 36, 45 und 54 cm GR. XXXL: 2, 11, 20, 29, 38, 47 und 56 cm RAGLANZUNAHMEN: Beidseitig der 11 Raglan-M (= A.1) je 1 M zunehmen, indem jeweils vor und nach den 11 Raglan-M 2 M aus 1 M herausgestr werden (= 2 M zugenommen an jedem A.1). Alle Zunahmen erfolgen in Hin-R. TIPP ZUM MESSEN: Aufgrund des Kraus-rechts-Gestricks wird sich die Weste beim Tragen dehnen. Alle Maße werden daher genommen, wenn die Weste hängt, nicht liegt. ---------------------------------------------------------- WESTE: Die Arb wird in Hin- und Rück-R auf der Rundnadel ab dem vorderen Rand gestr, von oben nach unten. PASSE: 106-106-106-114-114-114 M (einschl. beidseitig je 5 M für die vorderen Blenden) auf Rundnadel Nr. 2,5 mit Alpaca anschlagen. 3 KRAUSRIPPEN (= 6 R kraus re, siehe oben) str. Zu Rundnadel Nr. 3 wechseln, 1 Hin-R re str und dabei 24 M gleichmäßig verteilt zunehmen – BITTE BEACHTEN: Die beidseitig je 5 äußersten M (= Blenden-M) in jeder R li str (d.h. in Hin- und Rück-R stets li str), bei diesen M nicht zunehmen = 130-130-130-138-138-138 M auf der Nadel. 4 Markierer wie folgt anbringen (in der Rück-R): 5 M li (= Blenden-M), 19-19-19-21-21-21 M re (= rechtes Vorderteil), 1 Markierer an der nächsten M anbringen, 20 M re (= Ärmel), 1 Markierer an der nächsten M anbringen, 38-38-38-42-42-42 M re (= Rückenteil), 1 Markierer an der nächsten M anbringen, 20 M re (= Ärmel), 1 Markierer an der nächsten M anbringen, 19-19-19-21-21-21 M re (= linkes Vorderteil) und enden mit 5 M li (= Blenden-M). VOR DEM WEITERSTR DEN NÄCHSTEN ABSCHNITT LESEN! Kraus re str (1. R = Hin-R), jedoch an jedem Übergang zwischen Rumpfteil und Ärmeln A.1 str (= 11 M – BITTE BEACHTEN: die markierte M muss mit der im Diagramm mit einem Pfeil markierten M übereinstimmen), die je 5 Blenden-M beidseitig weiter bis zum fertigen Maß in jeder R li str! MASCHENPROBE BEACHTEN und die KNOPFLÖCHER an der rechten Blende nicht vergessen – siehe oben. GLEICHZEITIG in der ersten Hin-R mit den RAGLANZUNAHMEN beginnen – siehe oben. BITTE BEACHTEN: am Rumpfteil und an den Ärmeln wird in unterschiedlichem Rhythmus zugenommen: RUMPFTEIL: in jeder 2. R (d.h. in jeder Hin-R) insgesamt 13-21-26-34-42-53 x und dann in jeder 4. R (d.h. in jeder 2. Hin-R) insgesamt 14-11-10-7-4-0 x. ÄRMEL: in jeder 2. R insgesamt 17-19-18-20-18-21 x und dann in jeder 4. R insgesamt 12-12-14-14-16-16 x. Nach allen Raglanzunahmen sind 354-382-402-438-458-498 M auf der Nadel und die Arb hat eine Gesamtlänge von ca. 20-21-22-23-24-25 cm ab der Schulter. Die nächste Rück-R wie folgt str: 52-57-61-68-73-80 M str (= rechtes Vorderteil), die nächsten 78-82-84-88-88-94 M stilllegen (= Ärmel), 6-6-8-8-10-10 neue M anschlagen (= unter dem Arm), 94-104-112-126-136-150 M str (= Rückenteil), die nächsten 78-82-84-88-88-94 M stilllegen (= Ärmel), 6-6-8-8-10-10 neue M anschlagen (= unter dem Arm) und die restlichen 52-57-61-68-73-80 M str (= linkes Vorderteil). RUMPFTEIL: = 210-230-250-278-302-330 M. Weiter in Hin- und Rück-R kraus re str und die Blenden-M li str - die Knopflöcher an der rechten Blende nicht vergessen. Bei einer Länge von 33-34-35-36-37-38 cm, gemessen ab der Teilung unter dem Arm (oder ggf. bei der gewünschten Länge) – TIPP ZUM MESSEN lesen - ,1 Rück-R li str und dabei 2 M gleichmäßig verteilt zunehmen = 212-232-252-280-304-332 M auf der Nadel. Zu Rundnadel Nr. 2,5 wechseln und 3 R im Rippenmuster (= 2 M re / 2 M li) str, mit je 5 Blenden-M li (das Rippenmuster beginnt und endet in der Hin-R mit 2 M re). Dann die M LOCKER mustergemäß abketten (d.h. re M re und li M li abketten). Die ganze Weste hat eine Gesamtlänge von ca. 54-56-58-60-62-64 cm ab der Schulter. ÄRMEL: Die Arb wird in Rd auf dem Nadelspiel gestr. Die stillgelegten 78-82-84-88-88-94 M des einen Ärmels auf Nadelspiel Nr. 3 legen und zusätzlich 6-6-8-8-10-10 neue M unter dem Arm anschlagen = 84-88-92-96-98-104 M auf der Nadel. In Rd 2 KRAUSRIPPEN (= 4 Rd kraus re, siehe oben) str (darauf achten, dass die Krausrippen im Verhältnis zur Passe richtig fortgesetzt werden). Zu Nadelspiel Nr. 2,5 wechseln und 1 Rd re str. Dann 4 Rd im Rippenmuster str (= 2 M re / 2 M li). Die M LOCKER mustergemäß abketten. Den anderen Ärmel ebenso str. FERTIGSTELLEN: Die Öffnungen unter den Armen schließen. Die Knöpfe an die linke Blende nähen. |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #sweetoliviavest oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 20 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 164-43
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.