Christel hat geschrieben:
Ich stricke gerade diesen schönen Pullover, aber der kraus gestrickte Rand schlägt nach oben?! - Gibt sich das wohl nach der Fertigstellung und dem Spannen? Ich arbeite genau nach Anweisung, habe schon ein paar Mal neu angefangen, aber es bleibt immer gleich, derRand schlägt nach oben?
30.12.2015 - 22:00DROPS Design hat geantwortet:
Sie können den Rand am Ende unter feuchten Tüchern trocknen lassen oder den Pullover anfeuchten, feststecken und trocknen lassen, das wirkt dem Rolleffekt entgegen. Sie können auch eine Krausrippe mehr stricken, wenn Ihnen das optisch gefällt, dadurch wird der Rand auch "stabiler" gegen das Aufrollen.
02.01.2016 - 20:32
Natasja hat geschrieben:
Het boord in ribbelsteek krult heel erg om. Wat kan ik doen om dit goed te krijgen?
01.12.2015 - 21:56DROPS Design hat geantwortet:
Beste Natasja. Je kan na het wassen de trui in vorm brengen en de rand plat laten drogen, meestal helpt dat heel goed. Of dan plat strijken (met een theedoek tussen).
02.12.2015 - 11:31
Martine hat geschrieben:
Så supert at dere har målt opp ca gram på restene!! Tusen takk:) Det har jeg tenk på så mange ganger:)
10.07.2015 - 23:08
Karin hat geschrieben:
Eine Herausforderung für mich, aber das Ergebnis ist die Mühe wert!
05.06.2015 - 10:05
Lucie hat geschrieben:
Très bien!
03.06.2015 - 22:58
My Info hat geschrieben:
I love them all. Very difficult to chose onlly 10.. This set is lovely.
29.05.2015 - 22:02
Reidun Nybakk hat geschrieben:
Nydelig genser. Den skal jeg strikke.
27.05.2015 - 17:15
C'moi hat geschrieben:
Celui là aussi me plaît beaucoup, je le ferai
27.05.2015 - 16:49
Silvia hat geschrieben:
Ich bin sowohl Fan von Norwegen, Norwegerpullover als auch von der Farbe blau.
27.05.2015 - 16:41
Mariuska#mariuskasweater |
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||
Das Set umfasst: Gestrickter DROPS Pullover mit Rundpasse und Norwegermuster und Mütze mit Norwegermuster und Pompon in ”Karisma”. Größe S - XXXL.
DROPS 165-23 |
||||||||||||||||||||||
KRAUSRIPPEN (in Runden): 1 Krausrippe = 2 Rd kraus re = 1 Rd re und 1 Rd li. MUSTER: Siehe Diagramme A.1 bis A.3 (das Diagramm für die gewünschte Größe wählen). Das ganze Muster wird glatt re gestr. ABNAHMETIPP (gilt für die Taillierung): Vorne und hinten an den 4 Markierern wie folgt für die Taillierung abnehmen: NACH dem 1. und 3. Markierer: 1 M wie zum Rechtsstr abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen. VOR dem 2. und 4. Markierer, dabei 2 M davor beginnen: 2 M re zusstr. ZUNAHMETIPP (gilt für die Taillierung): Vorne und hinten an den 4 Markierern wie folgt für die Taillierung zunehmen: Je 1 Umschlag NACH dem 1. und 3. Markierer und VOR dem 2. und 4. Markierer arb. In der nächsten Rd die Umschläge re verschränkt str, um Löcher zu vermeiden. ---------------------------------------------------------- PULLOVER: RUMPFTEIL: Die Arb wird in Runden auf der Rundnadel gestr. 160-176-192-216-240-268 M auf Rundnadel Nr. 3 mit Jeansblau anschlagen. In Rd 2 KRAUSRIPPEN (= 4 Rd kraus re, siehe oben) str. Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln und 2 Rd glatt re str. Dann in Rd im Muster A.1 str. Wenn A.1 zu Ende gestr wurde, glatt re mit Jeansblau weiterstr. MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Gesamtlänge von 8 cm wie folgt 4 Markierer anbringen: Den 1. Markierer nach den ersten 21-24-27-32-37-43 M, den 2. Markierer nach den nächsten 38-40-42-44-46-48 M, den 3. Markierer nach den nächsten 42-48-54-64-74-86 M, den 4. Markierer nach den nächsten 38-40-42-44-46-48 M (= 21-24-27-32-37-43 M nach dem letzten Markierer übrig). In der nächsten Rd NACH dem 1. und 3. Markierer und VOR dem 2. und 4. Markierer abnehmen – ABNAHMETIPP lesen (= 4 M abgenommen). Diese Abnahmen bei einer Gesamtlänge von 16 cm wdh = 152-168-184-208-232-260 M. Bei einer Gesamtlänge von 22 cm NACH dem 1. und 3. Markierer und VOR dem 2. und 4. Markierer je 1 M zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen (= 4 M zugenommen). Diese Zunahmen alle 3-3-3-3½-3½-3½ cm insgesamt 4 x arb = 168-184-200-224-248-276 M. Str, bis die Arb eine Gesamtlänge von 35-36-37-38-39-40 cm hat. Die nächste Rd wie folgt str: 3-3-4-4-5-5 M für den Armausschnitt abketten, 78-86-92-104-114-128 M str (= Vorderteil), 6-6-8-8-10-10 M für den Armausschnitt abketten, 78-86-92-104-114-128 M str (= Rückenteil) und die letzten 3-3-4-4-5-5 M für den Armausschnitt abketten. Die Arb zur Seite legen und die Ärmel str. ÄRMEL: Die Arb wird in Rd auf dem Nadelspiel gestr. 48-48-48-52-52-56 M auf Nadelspiel Nr. 3 mit Jeansblau anschlagen. In Rd 2 Krausrippen (= 4 Rd kraus re) str. Zu Nadelspiel Nr. 4 wechseln und 2 Rd re str. Dann in Rd im Muster A.1 str. Wenn A.1 zu Ende gestr wurde, glatt re mit Jeansblau weiterstr. Bei einer Gesamtlänge von 10-10-8-8-10-10 cm 2 M an der unteren Ärmelmitte zunehmen. Diese Zunahmen alle 3-2½-2½-2½-2-2 cm insgesamt 11-13-14-14-15-15 x arb = 70-74-76-80-82-86 M. Bei einer Gesamtlänge von 44-44-43-43-42-42 cm (BITTE BEACHTEN: Die kürzeren Längen bei den größeren Größen werden durch eine breitere Schulter ausgeglichen) die mittleren 6-6-8-8-10-10 M an der unteren Ärmelmitte abketten = 64-68-68-72-72-76 M übrig. Die Arb zur Seite legen und den 2. Ärmel ebenso str. PASSE: Die Ärmel-M an den beiden Stellen, an denen beim Rumpfteil für die Armausschnitte abgekettet wurde, auf dieselbe Rundnadel wie die Rumpfteil-M legen (ohne die M dabei zu str) = 284-308-320-352-372-408 M auf der Nadel. 1 Rd re mit Jeansblau str und dabei 4-8-0-12-12-8 M gleichmäßig verteilt abnehmen = 280-300-320-340-360-400 M auf der Nadel. In Rd im Muster A.2 str (das Diagramm für die gewünschte Größe wählen und das Muster mit den Rd beginnen und beenden, die im Diagramm mit den Pfeilen für die gewünschte Größe gekennzeichnet sind, = 14-15-16-17-18-20 Rapporte in der Rd). Wie im Diagramm gezeigt abnehmen. Wenn A.2 zu Ende gestr wurde, sind 140-150-160-170-180-180 M auf der Nadel und die Arb hat eine Gesamtlänge von ca. 54-56-58-60-62-64 cm bis zur Schulter. ERHÖHUNG DES HINTEREN HALSRANDES: Für eine bessere Passform werden über den hinteren Halsrand verkürzte R gestr, damit dieser höher wird. 1 Markierer an der hinteren Mitte anbringen. Mit Jeansblau re str, bis 16-17-18-19-20-21 M re nach dem Markierer gestr wurden, wenden, den Faden anziehen und 32-34-36-38-40-42 M li str. Wenden, den Faden anziehen und 48-51-54-57-60-63 M re str, wenden, den Faden anziehen und 64-68-72-76-80-84 M li str. Wenden, den Faden anziehen und 80-85-90-95-100-105 M re str, wenden, den Faden anziehen und 96-102-108-114-120-126 M li str. Wenden, den Faden anziehen und bis zur hinteren Mitte re str. 1 Rd re str und dabei 38-44-50-54-60-60 M gleichmäßig verteilt abnehmen (d.h. in Gr. S + M abwechselnd jede 2. + 3. M und jede 3. + 4 M re zusstr und in Gr. L + XL + XXL + XXXL ca. jede 2. + 3. M re zustr) = 102-106-110-116-120-120 M. HALSBLENDE: Zur kurzen Rundnadel Nr. 3 wechseln und 1 Rd li, 1 Rd re und 1 Rd li str, dann locker re abketten. FERTIGSTELLEN: Die Öffnungen unter den Armen schließen. ---------------------------------------------------------- MÜTZE: Die Arb wird in Runden auf der Rundnadel gestr, im Laufe der Abnahmen zum Nadelspiel wechseln. 116-124 M auf Rundnadel Nr. 3 mit Jeansblau anschlagen. In Rd 4 cm im Rippenmuster (= 2 M re / 2 M li) str. Zu Rundnadel Nr. 3,5 wechseln. 1 Rd re str und dabei 8-4 M gleichmäßig verteilt abnehmen = 108-120 M. Dann in Rd im Muster A.3 str (= 9-10 Rapporte in der Rd). MASCHENPROBE BEACHTEN! Nachdem A.3 zu Ende gestr wurde, glatt re mit Jeansblau weiterstr. Bei einer Gesamtlänge von 18-20 cm 9-10 Markierer im Abstand von je 12 M anbringen. In der nächsten Rd nach jedem Markierer 1 M abnehmen, indem 2 M re zusgestr werden. Diese Abnahmen in jeder 2. Rd insgesamt 4 x arb und dann in jeder Rd insgesamt 7 x arb = 9-10 M übrig. Den Faden abschneiden, durch die restlichen M fädeln, zusammenziehen und gut vernähen. Die Mütze misst ca. 23-25 cm in der Höhe. POMPON: Aus Jeansblau einen Pompon mit einem Durchmesser von ca. 8 cm fertigen und oben auf der Mütze festnähen. |
||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #mariuskasweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 33 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 165-23
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.