Vlijtig Liesje hat geschrieben:
Ik denk dat ik het snap: brei van het boordpatroon de averechtse steek recht samen met de rechte steek erna, dan 1 averecht, 1 recht. Herhaal dit tot je 1 steek over hebt van je toer, brei die net als anders averecht.
19.01.2025 - 08:50DROPS Design hat geantwortet:
Dag Vlijtig Liesje,
Inderdaad je breit om de averechte steek samen met de rechte steek die erna zit.
20.01.2025 - 20:30
Vlijtig Liesje hat geschrieben:
Leuke muts om te breien. Ik snap alleen het volgende niet: Als de boordsteek 2 cm meet, r om de av st samen met r st na Wat moet ik doen als de boordsteek 2 cm is?
19.01.2025 - 08:24
Sandra Walther hat geschrieben:
Ik heb geen flauw idee wat ik moet doen na 17-18 cm bij het breien van de muts. Ik begrijp dat ik patroon 1b gewoon moet afmaken, maar welk boordpatroon wordt bedoeld? A2? Maar dat deed ik al. Ik ga ervanuit dat ik over de eerste 28 steken gewoon A1b brei. Maar wat doe ik met de andere steken waar ik de ene naald alles recht en de andere naald 1av 1r heb gebreid. Het nordpatroon is 1r, 2av. Dat is toch heel wat anders
30.03.2022 - 20:16DROPS Design hat geantwortet:
Dag Sandra,
Met de boorsteek wordt bedoeld dat je de eerste steek van A.2 nu steeds averecht breit en de tweede steek van A.2 steeds recht breit. (Eerst breide je de eerste steek van A.2 de ene naald recht en de andere naald averecht).
04.04.2022 - 13:27
Florence hat geschrieben:
For the neck warmer, is it a rectangle that you attach the top end to the left side of the beginning?
28.04.2021 - 22:46DROPS Design hat geantwortet:
Dear Florence, correct, the neck warmer consists on a rectangle that is then sewn together afterwards. Happy knitting!
29.04.2021 - 08:06
Ellen Weckx hat geschrieben:
Waar wordt de eerste en laatste steek van de muts aan elkaar gezet? Als dit in het rond gebreid wordt, moet toch de eerste en laatste steek aan elkaar gezet worden?
18.10.2020 - 21:42DROPS Design hat geantwortet:
Dag Ellen,
Je zet steken op , op de rondbreinaald en dan brei je de eerste naald gelijk verder met de draad waarmee je op hebt gezet, waardoor je de eerste en de laatste steek met elkaar verbindt. Zie ook onderstaande video waarin wordt uitgelegd hoe je opzet en in de rondte breit.
21.10.2020 - 11:41
Astrid hat geschrieben:
Kan je deze modellen ook volledig met breinaalden zonder knop breien (15 of 20 cm)? Daar werk ik namelijk liever mee dan met rondbreinaalden :) Alvast bedankt!
08.09.2020 - 08:05
Chantal hat geschrieben:
Désolé je fais le modèle petit et avec les diminutions de 13 m je n’arrive pas. Merci ā l’avance.
17.06.2019 - 16:31DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Chantal, quand vous avez tricoté en côtes pendant 2 cm, vous diminuez dans 1 section en mailles envers des côtes sur 2 en tricotant ensemble à l'endroit 1 m env (= la dernière m env de la section en mailles envers concernée) et la m end suivante = vous allez diminuer 13 m (il reste 42 m+ A.1b). Puis vous, diminuez les dernières mailles envers en les tricotant ensemble à l'endroit avec la m end suivante = 13 diminutions de nouveau (il reste 29 m + A.1b). Vous diminuez ensuite 13 m à intervalles réguliers (voir ici comment faire) = il reste 16 m + A.1b. Bon tricot!
18.06.2019 - 08:23
Chantal hat geschrieben:
Je crois que j’ai trouvé ma réponse. Je tricote 1 envers 1 endroit je prend 2m que je traverse sur la broche de gauche et tricote 1 m et je passe les 2 m par dessus la tricoter.13 diminutions ensuite 1 m endroit 1 envers. Merci
15.06.2019 - 00:04
Chantal hat geschrieben:
Si je comprend bien le tableau je tricote en rond A.1b le carré vide est à l’endroit et le carré avec un carré noir est à l’envers. Le tableau A.2 il y a un rang endroit et l’autre tour 1 maille envers et 1 maille endroit. Je vous remercie pour votre beau travail qui me sécurise. Bonne journée à vous .
08.06.2019 - 16:38DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Chantal, c'est tout à fait exact, comme on tricote en rond, on tricote sur l'endroit et les mailles comme elles doivent se présenter sur l'endroit, et donc toujours de droite à gauche tous les tours. Bon tricot!
11.06.2019 - 10:13
Chantal hat geschrieben:
Combien de torsade sur La Tuque je vois une photo seulement.
05.06.2019 - 00:15DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Chantal, on a 3 torsades dans A.1b = celle du milieu (qui forme un croisillon) et 1 de chaque côté (sur 6 m= la 1ère avec les mailles de l'aiguille auxiliaire glissée derrière et la 2ème (que l'on ne voit pas sur la photo) avec les mailles de l'aiguille auxiliaire placées devant). Bon tricot!
05.06.2019 - 09:00
Elga#elgaset |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Das Set besteht aus: Gestrickte DROPS Mütze und Kragenschal in 2 Fäden ”Alpaca” mit Zopfmuster und Strukturmuster.
DROPS 164-35 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-R): 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. MUSTER: Siehe Diagramme A.1-A.4. Die Diagramme zeigen alle Muster-Rd/R, Hin-R werden von rechts nach links, Rück-R von links nach rechts gelesen. ---------------------------------------------------------- MÜTZE: Die Mütze wird in Runden auf dem Nadelspiel gestr. 109-115 M auf Rundnadel Nr. 4,5 mit 2 Fäden Alpaca anschlagen, es wird durchweg doppelfädig gestr. Wie folgt in Runden im Rippenmuster str: A.1a (= 28 M), 1 M li, * 1 M re, 2 M li *, von *-* wdh bis noch 2 M in der Rd übrig sind, 1 M re, 1 M li. In dieser Weise weiterstr, bis 5 Rd von A.1a gestr wurden. In der nächsten Rd zu Rundnadel Nr. 5 wechseln und wie folgt str: Die 6. Rd von A.1a, 1 M li, * 1 M re, die nächsten 2 M li zusstr *, von *-* wdh bis noch 2 M übrig sind, 1 M re, 1 M li. Nun wurden 26-28 M abgenommen und es sind 83-87 M auf der Nadel. Wie folgt weiterstr: A.1b (die richtige Größe im Diagramm wählen), 1 M li, die letzte M von A.2 str (damit das Muster an beiden Seiten symmetrisch wird), A.2 str bis noch 1 M übrig ist, 1 M li. MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Gesamtlänge von 17-18 cm im Rippenmuster weiterstr, d.h. die 1. M in A.2 li, die 2. M von A.2 re. BITTE BEACHTEN: A.1b und beidseitig je 1 M li von A.1b bis zum fertigen Maß so str. Wenn 2 cm im Rippenmuster gestr wurde, jede zweite Links-M mit der nachfolgenden Rechts-M re zusstr (= 13-14 M abgenommen, = 42-45 M + A.1b). Bei einer Gesamtlänge von 21-22 cm die restlichen Links-M mit der nachfolgenden Rechts-M re zusstr (= 13-14 M abgenommen, = 29-31 M + A.1b). Bei einer Gesamtlänge von 23-24 cm 13-14 M gleichmäßig verteilt im Glatt-re-Bereich abnehmen (= 16-17 M + A.1b). In der vorletzten Rd von A.1b bei den restlichen M der Rd je 2 M re zusstr (= 8-8 M abgenommen, = insgesamt 18-19 M übrig). Den Faden abschneiden und durch die restlichen M fädeln. Die Mütze hat eine Gesamthöhe von ca. 26-27 cm. Den Faden gut vernähen. POMPON: Einen Pompon mit einem Durchmesser von ca. 7 cm anfertigen und oben an der Mütze befestigen. ---------------------------------------------------------- KRAGENSCHAL: Der Kragenschal wird in Hin- und Rück-R auf Rundnadel Nr. als Schal gestrickt und anschließend zusammengenäht. 47 M (einschl. je 1 Rand-M kraus re beidseitig) auf Rundnadel Nr. 4,5 mit 2 Fäden Alpaca anschlagen, es wird durchweg doppelfädig gestr. 1 KRAUSRIPPE (= 2 R kraus re, siehe oben) str. Zu Rundnadel Nr. 5 wechseln. 2 R glatt re str, mit 1 Rand-M kraus re beidseitig, GLEICHZEITIG in der Hin-R 6 M gleichmäßig verteilt zunehmen (= 53 M). Dann wie folgt ab der Hin-R im Muster str: 1 Rand-M kraus re, A.3 (= 18 M), die letzte M von A.2 (damit das Muster an beiden Seiten symmetrisch wird), dann die nächsten 14 M im Muster A.2, A.4 (= 18 M), 1 Rand-M kraus re. MASCHENPROBE BEACHTEN! 1 Markierer an der letzten M der R anbringen, wenn die Arb eine Gesamtlänge von 25 cm hat. Weiterstr, bis die Arb eine Gesamtlänge von ca. 85 cm hat - daran angepasst, dass 1 ganzer Rapport in der Höhe gestr wurde. Nun 2 R glatt re str, mit beidseitig je 1 Rand-M kraus re, GLEICHZEITIG in der Hin-R 6 M gleichmäßig verteilt abnehmen (= 47 M). Abketten. FERTIGSTELLEN: Den Abkettrand an die Seite nähen, d.h. zwischen den Markierer und die erste Krausrippe am Anfang der Arb (siehe Skizze). Die Fäden vernähen. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #elgaset oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 20 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 164-35
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.