FABIENNE MOURGUES hat geschrieben:
Bonjour, je voudrais faire ce modele pour ma fille...seulement je ne sais pas choisir la taille parce que ma fille est menue du thorax...(type S ou M) mais elle a une forte poitrine (type L) comment puis faire? merci pour votre aide
11.04.2018 - 12:06DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Mourgues, vous trouverez en bas de page les mesures finales du top, comparez-les à un vêtement analogue qu'elle aime pour trouver la taille idéale et ajuster si nécessaire. Bon crochet!
11.04.2018 - 13:44
Donatella hat geschrieben:
Ciao, sto lavorando questo modello, ho terminato le ripetizioni di M1 , ho eseguito 4 aumenti, terminato 24 giri a maglia alta compreo M1. ho un totale di 196 maglie. dovrei continuare con M2 M3 M4 M3 M2......... ma non capisco come dovrei fare per coprire tutte le 196 maglie. mi potete aiutare? Grazie.
12.03.2018 - 13:37DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Donatella. Deve lavorare il diagramma M2 (in questo caso legge da sinistra verso destra) su 42 maglie; M3 (in questo caso legge da sinistra verso destra) sulle 30 maglie successive; M4 sulle 52 maglie successive; M3 (leggendo da destra verso sinistra) sulle 30 m successivie e M2 (da destra verso sinistra) sulle ultime 42 maglie. Buon lavoro!
12.03.2018 - 14:25
Carmen hat geschrieben:
Yo lo que quiero saber es si se trabaja todo junto o por separado¿
04.03.2018 - 21:52DROPS Design hat geantwortet:
Hola Carmen. La labor se trabaja en una solo pieza de abajo a arriba de ida y vuelta desde el centro de la espalda.
05.03.2018 - 20:28
Carmen hat geschrieben:
Pero el patron m1 tiene muy pocos puntos
04.03.2018 - 21:48DROPS Design hat geantwortet:
Hola Carmen. Empezamos en el borde inferior montando una cadeneta con un número de puntos diferente según tu talla. REPETIMOS VARIOS VECES EL DIAGRAMA M.1 SOBRE ESTOS PUNTOS. (ver los detalles en el patrón)
05.03.2018 - 20:27
CARMEN hat geschrieben:
ME QUIERES DECIR QUE EL PATRON M2 M3 ES LA PARTE DE LA SISA?
04.03.2018 - 01:21DROPS Design hat geantwortet:
Hola Carmen. Primero se trabaja el diagrama M.1 - que es la parte inferior del delantero y la espalda. Al finalizar M.1 se trabaja M.2, M.3, M.4, M.3, M.2 sobre los puntos de M.1, empezando desde el centro de la espalda - ver las explicaciones en el patrón.
04.03.2018 - 16:42
CARMEN hat geschrieben:
Porque el patron M2 VA EN DISMINUCION SI EL TOP POR DETRAS SE VE RECTO¿
01.03.2018 - 22:55DROPS Design hat geantwortet:
Hola Carmen. Las disminuciones son para darle forma a la parte de la sisa. Fíjate en el el diagrama del top. Después de la parte de la sisa, la espalda se trabaja recto.
02.03.2018 - 12:20
Paule hat geschrieben:
Bonjour, je voudrai faire ce top mais je ne comprends pas comment commencer pour taille s on crocheter 168 m mais analysant le patron je ne tombe pas sur le nombre de m M1 =24m x 2 fois = 48 m + M4 = 52 m total 100 m les 69 m restantes elles sont ou j n ai peut etre pas compris le travail merci de me repondre
20.01.2018 - 16:19DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Paule,on crochète d'abord 7 fois M.1 en largeur (7x24 = 168 m) ; après M.1, on augmente 4 m = 172 m et on crochète ainsi: M.2 (= 36 m), M3 (= 24 m), M4 (= 52 m), M3 (= 24 m) et M2 (= 36 m) soit: 36+24+52+24+36= 172 m. Bon crochet!
22.01.2018 - 09:14
WEBER Liliane hat geschrieben:
Bonjour, je ne comprends pas comment faire une fois que M2 est terminé, après les 5 rangs. Commenet continuer avec M3 et M4 et sur quelles mailles ? uniquement sur le devant ? merci d'avance
30.12.2017 - 20:15DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Madame Weber, au 5ème rang de M.2, crochetez d'abord les ms de M.2 puis continuez les diagrammes M.3, M.1 et M.4 comme avant en allers et retours. Bon crochet!
02.01.2018 - 11:00Sheilah Roberts hat geschrieben:
Sorry I have realised what the stitches are Please ignore my last comments Sheilah Roberts
19.08.2017 - 22:53Sheilah Roberts hat geschrieben:
Thank you for your reply however in line 3 "size s and m Inc 4 sts evenly on 1st row of m 1 ......= 193 sts to 196 sts ??????? How come Sheilah roberts
19.08.2017 - 18:00
Sidney |
|||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||
Gehäkeltes DROPS Oberteil in „Safran“
DROPS 69-1 |
|||||||||||||
Muster: Siehe Diagramm - M1, M2, M3 und M4. Diagramm M1 und M2 = 1 Rapport Diagramm M3 und M4 werden in der entsprechenden Grösse gearbeitet. Tipp zum Häkeln: Die Arbeit wird wie folgt gedreht: 2 Lm ersetzen 1 Stb und 1 Lm ersetzt 1 fM. Oberteil: Mit Ndl. Nr. 3, 169-193-217 Lm häkeln (inkl. 1 Lm zum Drehen). Mit M1 weiterfahren – beachten Sie den Tipp zum Häkeln Nach M1 mit Stb weiterfahren und gleichzeitig bei der 1. R. gleichmässig verteilt aufnehmen/abnehmen: Bei Grösse S und M 4 M. aufnehmen. Bei Grösse L: 2 M. abn. = 172-196-214 M. Jetzt sind insgesamt 22-24-25 R. gehäkelt (inkl. M1) und die Arbeit misst ca. 18-20-21 cm. Wie folgt weiterfahren: M2 über 36-42-48 M. häkeln – das Diagramm wird von (unten) links nach rechts gelesen. M3 über 24-30-33 M. häkeln - das Diagramm wird von (unten) links nach rechts gelesen. M4 = 52-52-52 M., M3 über 24-30-33 M. häkeln – das Diagramm wird von rechts (beim Pfeil für die gewünschte Grösse) nach links gelesen. M2 über die letzten 36-42-48 M. häkeln – das Diagramm wird von rechts (beim Pfeil für die gewünschte Grösse) nach links gelesen. Mit dem Muster so weiterfahren. Nach 5 R. ist M2 fertig – mit M3 und M4 weiterfahren bis die Diagramme fertig sind. Zusammennähen: Träger: Die Träger werden wie folgt gehäkelt: Am Rückenteil ca. 9 cm von der Seite her, mit doppeltem Garn auf Ndl. Nr. 5 eine Lm-Schnur von ca. 90 cm häkeln. Den Träger vorne durch das Oberteil ziehen. Auf der anderen Seite wiederholen. Die Träger hinten im Nacken zusammenbinden. Ösen: Auf beiden Seiten der Arbeit (hinten in der Mitte) werden Ösen gehäkelt: * 1 fM, 3 Lm, 1 cm überspringen (nach unten) *, von *-* wiederholen. Eine ca. 150 cm lange Lm-Schnur häkeln und die Arbeit hinten, im Zick-Zack, zusammenbinden. Fransen: 1 Franse = 4 Fäden à 8 cm. Die Fäden doppelt legen und die Schlaufe durch die erste Lm Runde ziehen (sehen Sie Diagramm M1). Es werden total 28-32-36 Fransen angebracht. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 8 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 69-1
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.