Birthe Nielsen hat geschrieben:
Jeg er ved at lave denne, men synes ikke, den er stor nok til at nå omkring en papvin. Skal posen tages ud af pappen for at den kan være der? mvh Birthe
03.02.2019 - 12:34DROPS Design hat geantwortet:
Hej Birthe, ja du tager posen ud inden du stopper den i hønen. Se også vores video hvordan vi gør
How to fill the hen wine cover in DROPS Extra 0-1099 from Garnstudio Drops design on Vimeo.
06.02.2019 - 10:20
Carol Baker hat geschrieben:
I would love to make this in a water cooler cover. Could you please tell me how much of each colour of Eskimo yarn I would need ( it is not stated in the pattern :0( ) Thank you.
26.03.2018 - 20:50DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Baker, you will find the amount of yarn required under the header, ie 300 g Eskimo in yellow and 100 g Eskimo in red. Happy crocheting!
28.03.2018 - 14:56Jeanette Brodie hat geschrieben:
I would love to knit this but I don't crochet. Can it be adapted
21.03.2015 - 12:12DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Brodie, it probably can - you will also find all videos to start crochet and crochet this successfully in our video library - for any further individual assistance you are welcome to contact your DROPS store. Happy knitting!
23.03.2015 - 10:41
Sissi hat geschrieben:
You guys have more humor than you seem :)
20.03.2015 - 10:42
Coq Au Vin#dropscoqauvin |
|
![]() |
![]() |
DROPS Ostern: Gehäkeltes DROPS Huhn als Kartonhülle in ”Snow”.
DROPS Extra 0-1099 |
|
HÄKELINFO-1: An Anfang jeder Rd/R mit fM die erste fM durch 1 Lm ersetzen. Jede fM-Rd mit 1 Kett-M in die Lm des Rd-Beginns schließen. HÄKELINFO-2 (gilt für die Flügel): Am Anfang jeder R mit fM 1 Lm häkeln (diese Lm wird zusätzlich gehäkelt und NICHT mit in die Anzahl der fM eingerechnet). ZUNAHMETIPP: 1 fM zunehmen, indem 2 fM in dieselbe fM gehäkelt werden. ABNAHMETIPP-1: 2 fM wie folgt zu 1 fM zusammenhäkeln: * Die Nadel in die nächste M einstechen und den Faden durch diese M holen *, von *-* noch 1 x wdh, dann den Faden holen und durch alle 3 Schlingen auf der Nadel ziehen. ABNAHMETIPP-2 (gilt für den Schnabel): 3 fM wie folgt zu 1 fM zusammenhäkeln: * Die Nadel in die nächste M einstechen und den Faden durch diese M holen *, von *-* noch weitere 2 x wdh, dann den Faden holen und durch alle 4 Schlingen auf der Häkelnadel ziehen. SPIRALFÖRMIG FM HÄKELN (gilt für die Beine): Nach der letzten fM der 1. Rd 1 fM in die nächste fM häkeln (= 1. fM des Beginns der 1. Rd), d.h. die Runde wird nicht mit einer Kett-M geschlossen, sondern es werden fortlaufend fM gehäkelt. Den Rd-Beginn markieren und den Markierer beim Häkeln mit nach oben führen. ---------------------------------------------------------- HUHN: Die Arb wird ab dem Kopf nach unten in Hin- und Rück-R gehäkelt. 6 Luft-M (Lm) mit Häkelnadel Nr. 5,5 mit gelb anschlagen. 1. R: 1 feste M (fM) in die 2. Lm ab der Nadel (= 2 fM), je 1 fM in die nächsten 4 Lm = 6 fM. Wenden. 2. R: HÄKELINFO-1 lesen! 1 fM in die nächste fM, je 2 fM in die nächsten 5 fM = 11 fM. Wenden. 3. R: je 2 fM in jede fM = 22 fM. Wenden. 4. R: 1 fM in jede fM. Wenden. Die 4. R noch weitere 10 x wdh. Nun den Körper wie folgt häkeln: 1. R: ZUNAHMETIPP lesen! 1 fM in jede fM und GLEICHZEITIG 6 fM gleichmäßig verteilt zunehmen = 28 fM. Wenden. 2. R (und alle anderen geradzahligen R): 1 fM in jede fM. Wenden. 3. R: 1 fM in jede fM und GLEICHZEITIG 6 fM gleichmäßig verteilt zunehmen = 34 fM. Wenden. 5. R: 1 fM in jede fM und GLEICHZEITIG 6 fM gleichmäßig verteilt zunehmen = 40 fM. Wenden. Weiter in jeder 2. R 6 fM gleichmäßig verteilt zunehmen, bis 52 fM in der R sind. MASCHENPROBE BEACHTEN! 11. R: * je 1 fM in die nächsten 12 fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* bis R-Ende wdh = 56 fM. Wenden. 13. R: * je 1 fM in die nächsten 13 fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* bis R-Ende wdh = 60 fM. Wenden. 15. R: * je 1 fM in die nächsten 14 fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* bis R-Ende wdh = 64 fM. Wenden. Weiter in jeder 2. R 1 fM mehr zwischen den Zunahmen häkeln, bis 72 fM in der R sind. Wenden. 20. R: 1 fM in jede fM. Weiter 1 fM in jede fM, bis die Arb eine Gesamtlänge von ca. 30-35 cm ab dem Beginn hat. Den Faden abschneiden und vernähen. BODEN: Die Arb wird in Rd gehäkelt. 4 Lm mit Häkelnadel Nr. 5,5 mit gelb anschlagen und mit 1 Kett-M in die erste Lm zum Ring schließen. 1. RD: HÄKELTIPP-1 beachten! 6 fM um den Lm-Ring. 2. RD: 2 fM in jede fM = 12 fM. 3. RD: * 2 fM in die nächste fM, 1 fM in die nächste fM *, von *-* bis Rd-Ende wdh = 18 fM. 4. RD: * 2 fM in die nächste fM, je 1 fM in die nächsten 2 fM *, von *-* bis Rd-Ende wdh = 24 fM. 5. RD: * 2 fM in die nächste fM, je 1 fM in die nächsten 3 fM *, von *-* bis Rd-Ende wdh = 30 fM. 6. RD: * 2 fM in die nächste fM, je 1 fM in die nächsten 4 fM *, von *-* bis Rd-Ende wdh = 36 fM. MASCHENPROBE BEACHTEN! 7. RD: * 2 fM in die nächste fM, je 1 fM in die nächsten 5 fM *, von *-* bis Rd-Ende wdh = 42 fM. 8. RD: * 2 fM in die nächste fM, je 1 fM in die nächsten 6 fM *, von *-* bis Rd-Ende wdh = 48 fM. 9.-12. RD: Entsprechend weiter zunehmen, d.h. 1 fM mehr zwischen den Zunahmen häkeln = 72 fM in der letzten Rd. Der Boden misst ca. 17 cm im Durchmesser. Den Faden abschneiden und vernähen. FERTIGSTELLEN: Die letzte R des Körpers Kante an Kante gegen die letzte Rd des Bodens legen (= 72 fM), die Vorderseite zeigt nach außen, und mit gelb wie folgt zusammenhäkeln: 1 fM in jede fM durch beide Schichten, enden mit 1 Kett-M in die erste fM = 72 fM. Den Faden abschneiden und vernähen. BEIN: Die Arb wird in Rd gehäkelt. 6 Lm mit Häkelnadel Nr. 5,5 mit rot anschlagen und mit 1 Kett-M in die erste Lm zum Ring schließen. 1 fM in jede Lm häkeln = 6 fM. Dann SPIRALFÖRMIG FM HÄKELN (siehe oben). Für den Fuß bei einer Gesamtlänge von ca. 20 cm 1 Rd häkeln und gleichzeitig 4 M gleichmäßig verteilt zunehmen = 10 fM. 1 Rd ohne Zunahmen häkeln, 1 Rd häkeln und gleichzeitig 4 fM gleichmäßig verteilt zunehmen = 14 fM. 1 Rd ohne Zunahmen häkeln. Den Faden abschneiden – den Fuß an der letzten Rd flach zusammendrücken und die Kante zusammennähen. Das 2. Bein ebenso häkeln. FLÜGEL: Die Arb wird in Hin- und Rück-R gehäkelt. 4 Lm (einschl. 1 Wende-Lm) mit Häkelnadel Nr. 5,5 mit gelb anschlagen. 1. R: 1 fM in die 2. Lm ab der Nadel, je 1 fM in die nächsten 2 fM = 3 fM. Wenden. 2. R: HÄKELINFO-2 lesen! 1 fM in jede fM. Wenden. 3. R: 2 fM in die nächste fM, 1 fM in die nächste fM, 2 fM in die nächste fM = 5 fM. Wenden. 4. R: 1 fM in jede fM. Wenden. 5. R: 2 fM in die nächste fM, je 1 fM in die nächsten 3 fM, 2 fM in die nächste fM = 7 fM. Wenden. Dann 1 fM in jede fM häkeln, bis die Arb eine Gesamtlänge von ca. 15-18 cm hat. Nun wie folgt mit Abnahmen häkeln: 1. R: ABNAHMETIPP-1 lesen! 2 fM zusammenhäkeln, je 1 fM in die nächsten 3 fM, 2 fM zusammenhäkeln = 5 fM. Wenden. 2. R: 1 fM in jede fM. Wenden. 3. R: 2 fM zusammenhäkeln, 1 fM in die nächste fM, 2 fM zusammenhäkeln = 3 fM. Wenden. 4. R: 1 fM in jede fM. Den Faden abschneiden und vernähen. Den 2. Flügel ebenso häkeln. SCHNABEL: 3 Lm mit Häkelnadel Nr. 5,5 mit rot anschlagen. 1. R: 1 fM in die 2. Lm ab der Nadel (= 2 fM), 2 fM in dieselbe fM, 1 fM in die nächste fM = 5 fM. Wenden. 2. R: HÄKELINFO-1 beachten! 1 fM in jede fM. Wenden. 3. R: 1 fM in die nächste fM, 2 fM in die nächste fM, 1 fM in die nächste fM, 2 fM in die nächste fM, 1 fM in die nächste fM = 7 fM. Wenden. 4.-8. R: 1 fM in jede fM. Wenden. 9. R: 1 fM in die nächste fM, * 2 fM zusammenhäkeln, 1 fM in die nächste fM *, von *-* noch 1 x wdh = 5 fM. Wenden. 10. R: 1 fM in jede fM. Wenden. 11. R: 1 fM, 3 fM zusammenhäkeln – ABNAHMETIPP-2 lesen -, 1 fM in die nächste fM = 3 fM. Wenden. 12. R: 3 fM zusammenhäkeln. Den Faden abschneiden und vernähen. KNOPFBLENDE: Linke Blende: 1. R: Mit gelb in einer Hin-R (= von der Vorderseite) 23-29 fM gleichmäßig verteilt am Rand entlanghäkeln (unten beginnen), bis noch ca. 10 cm bis zum Kopfende übrig sind. Den Faden abschneiden. 2. R: In dieser R werden Knopflochschlaufen gehäkelt. Dafür mit einer Hin-R beginnen, d.h. wieder unten, aber die ersten 7 fM nicht behäkeln (= hier befindet sich die Öffnung für den Zapfhahn der Weinbox), 1 fM in die nächste fM, * 3 Lm, 2 fM überspringen, 2 fM in die nächste fM, 1 fM in die nächste fM, 2 fM in die nächste fM, 1 fM in die nächste fM *, von *-* noch 0-1 x wdh, 3 Lm, 2 fM überspringen, je 1 fM in die nächsten 7 fM. Den Faden abschneiden und vernähen. Rechte Blende: 1. R: In einer Rück-R (= von der Rückseite) 23-29 fM gleichmäßig verteilt am Rand entlanghäkeln (d.h. unten beginnen), bis noch ca. 10 cm bis zum Kopfende übrig sind - an die Länge der linken Blende angepasst. Den Faden abschneiden und vernähen. KAMM: 15 Lm mit Häkelnadel Nr. 5,5 mit rot anschlagen. 1 fM in die 2. Lm ab der Nadel (= 1 Lm + 1 fM = 2 fM), 1 fM in jede Lm = 15 fM. Die Arb flach in der linken Hand halten (damit sich die 1. R nicht verdreht) und wie folgt Lm-Bögen über diese M zurückhäkeln: 12 Lm, 1 fM in die nächste fM (= 1 Bogen), 12 Lm, 1 fM in die nächste Lm (= 1 Bogen), * 12 Lm, 1 fM in die nächste Lm (= 1 Bogen), 12 Lm, 1 fM in die nächste fM (= 1 Bogen) *, von *-* noch weitere 12 x wdh = 28 Lm-Bögen. FERTIGSTELLEN: Den Kopf Kante an Kante ab der Kopfspitze bis zum Beginn der Blende zusammenlegen und mit gelb zusammennähen. Die linke Blende über die rechte legen und die obere Quernaht sauber schließen. Die Kokosknöpfe an der rechten Seite direkt neben der Blende annähen, passend zu den Schlaufen. Den Kamm wie folgt positionieren und dabei annähen: ca. 5 cm ab der Kopfspitze vorne in der Mitte beginnen und den Kamm ca. 5 cm weit über die Kopfspitze nach unten legen. 2 gravierte Knöpfe als Augen 3 cm unterhalb des Kammbeginns mit ca. 1,5 cm dazwischen annähen. Den Schnabel zur Hälfte legen und die Bruchkante des Schnabels ca. 2,5 cm unterhalb der Augen annähen. Einen Flügel annähen, indem die Abnahmen parallel zu den R des Körpers gelegt werden, ca. 12-15 cm gerade nach unten am der Kopfspitze messen und ca. 5 cm zur Seite (siehe Foto, BITTE BEACHTEN: Den Flügel nur oben festnähen, sodass der untere Teil lose nach unten hängt). Den zweiten Flügel an der gegenüberliegenden Seite ebenso anbringen, d.h. auf der Rückseite beträgt der Abstand zwischen den Flügeln ca. 10 cm. Die beiden Beine an der Unterseite des Randes mit einem Abstand von ca. 8 cm zwischen den Beinen festnähen. Den Kopf mit etwas Watte füllen. FRANSEN: 1 FRANSE = 2 Fäden gelb á 20 cm abschneiden. Doppelt legen und die Schlaufe durch 1 fM am Boden fädeln, dann die Fadenenden durch die Schlaufe führen und festziehen. Etwa in jede 3. fM des Bodens 1 Franse einhängen, jedoch nicht über den Beinen. Die Fransen auf eine Länge von ca. 6 cm zuschneiden. |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #dropscoqauvin oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 11 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Extra 0-1099
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.