Mehry Wilson hat geschrieben:
Hello Drops team I am trying to knit this lovely cardigan, according to my calculation there is 8 stiches more for the front than the back excluding the 20 stiches for the bands. would you please explain this to me.
24.12.2024 - 02:04DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mehry, for size S, you have 68 stitches for the back piece after dividing. And you have 44 stitches for each front piece (so 88 in total for both front pieces). There is a 20 stitch difference, that corresponds to the band stitches of each front piece. Happy knitting!
29.12.2024 - 21:02
Heike hat geschrieben:
Hallo... Ich stricke die Jacke in Größe XL und somit habe ich nach der Aufnahme 258 M auf der Nadel. Wenn ich mit der Abnahme vor und hinter des Makierers beginne dann sind das nach meiner Rechnung nur 24 M. 258 M - 24M sind dann 234M und nicht wie beschrieben 210 Maschen. Habe ich einen Rechenfehler?
26.02.2024 - 11:22DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Heike, man wird an beiden Seiten (insgesamt 24 M) abnehmen aber es wird auch in A.4 abgenommen: wenn A.2 fertig ist wird A.4 über A.2 gestrickt; in A.4 werden insgesamt 8 Maschen abgenmomen, man strickt A.4 3 Mal in der Breite = 24 M werden dazu abgenommen, so hat man: 258-24-24=210 Maschen übrig. Viel Spaß beim stricken!
26.02.2024 - 13:56
Catherine hat geschrieben:
Bonjour, je suis le corrigé et là je ne comprends pas : 10 mailles de point de riz puis les A 3 A1 etc puis sous MANCHES : ... Tricoter 5 côtes mousse,et continuer ... c'est à dire pour les sous manches? merci d'avance
13.09.2021 - 10:15DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Catherine, "sous" dans la correction signifie que ces corrections ont été faites dans les sections VESTE et MANCHES. Si vous avez imprimé les explications après la date indiquée, cette correction est déjà faite, les explications la prennent en compte. Bon tricot!
14.09.2021 - 07:24
Christelle hat geschrieben:
Bonjour à vous. J'aime beaucoup ce modèle et j'aimerais savoir comment il se maintient, est ce qu'il ne se déforme pas avec le poids puisque tricoté tout en coton ? Merci à vous. Christelle
06.02.2017 - 18:07DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Christelle, pour un résultat optimal, tricotez un échantillon, lavez-le aux conditions dans lesquelles vous laverez ensuite la veste (cf étiquettes et entretien, vérifiez vos mesures et ajustez la taille des aiguilles si besoin. Votre magasin DROPS aura également des astuces pour vous. Bon tricot!
07.02.2017 - 08:50
Susan Schrøder hat geschrieben:
Hvis man bruger Drops air, (hvor der er 150 m pr nøgle) fremfor Drops paris (hvor der er 75 m pr nøgle) hvor man nøgler skal man da bruge til xxxl?
26.09.2016 - 18:03DROPS Design hat geantwortet:
Hej Susan, således regner du garnforbruget om Brug et andet garn!
27.09.2016 - 10:04
Guivel hat geschrieben:
Dans les explications il est écrit A2 tricoté une fois en hauteur mais quand je vois le modèle j ai l impression qu il est tricote plusieurs fois avant de de faire A4 merci Madame de me le confirmer.il me semble qu une seule fois la veste ne sera pas assez longue
26.06.2016 - 22:24DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Guivel, on tricote d'abord 1 fois A.2 en hauteur, puis on tricote A.4 = même type de motif mais on va diminuer progressivement pour avoir moins de mailles. Bon tricot!
27.06.2016 - 10:16
Lena hat geschrieben:
Jeg kan ikke forstå dette: Når A.4 er strikket færdig en gang i højden og aflukningerne i siden er færdig er der182 tilbage. Hvor tager jeg de masker ind? Jeg kan kun se intagnngerne i siderne og det er jo kun 16 masker. Altså har jeg 206 masker tilbage. Tak for hjælp i forvejen.
14.10.2015 - 16:10DROPS Design hat geantwortet:
Hej Lena, Jo du tager også ind ifølge A.4 - se indtagningerne i selve diagrammet. God fornøjelse!
16.10.2015 - 15:41
Lena hat geschrieben:
Jeg synes også, at det ikke passede med diagrammerne. Godt at jeg læste kommentarerne, inden at jeg kom længere. Nu skal jeg "kun" tage 666 masker tilbage ;-)
13.10.2015 - 18:29
Berit hat geschrieben:
Ang. min fråga 01.10.2015. Problemet är att rättelsen är mer felaktig än det ursprungliga felet. Med vänlig hälsning Berit.
05.10.2015 - 09:21DROPS Design hat geantwortet:
Hej Berit, jeg har prøvestrikket og kan se hvad du mener. Man starter med A.1, så A.2 og sidst A.3 MEN selve fletten fra A.3 strikkes i A.1 og omvendt. Vi lægger en rettelse ud! Tak for info!
05.10.2015 - 12:14
Berit hat geschrieben:
Varför har ni ännu inte korrigerat diagramföljden? Det måste vara A1,A2,A3 se kommentar av Lissi 19.07.15. Dessutom bör diagrammen A1 och A3 ritas om, annars blir flätorna åt fel håll.
01.10.2015 - 18:20DROPS Design hat geantwortet:
Hej, det skall vi fixa på den svenska också. Läs den norska rättelsen så länge. Tack för info!
02.10.2015 - 16:35
Weekend Love#weekendlovejacket |
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||
Gestrickte DROPS Jacke in ”Paris” mit Zopfmuster, Lochmuster und Kragen. Größe S - XXXL.
DROPS 161-2 |
||||||||||||||||||||||
KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-R): 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. PERLMUSTER: 1. R: * 1 M re, 1 M li *, von *-* wdh. 2. R: re M li und li M re str. Die 2. R fortlaufend wdh. MUSTER: Siehe Diagramme A.1-A.5. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-R, wie sie auf der Vorderseite erscheinen. KNOPFLÖCHER: An der rechten Blende werden Knopflöcher eingearb. 1 KNOPFLOCH = die 4. und 5. M ab dem vorderen Rand abketten und in der nächsten R über den abgeketteten M 2 neue M anschlagen. Die Knopflöcher bei folgenden Maßen einarb: GR. S: 30, 38, 46 und 54 cm. GR. M: 32, 40, 48 und 56 cm. GR. L: 34, 42, 50 und 58 cm. GR. XL: 34, 43, 52 und 60 cm. GR. XXL: 35, 44, 53 und 62 cm. GR. XXXL: 36, 45, 54 und 64 cm. ---------------------------------------------------------- JACKE: VOR DEM STRICKEN DEN GANZEN ABSATZ LESEN! Die Arb wird in Hin- und Rück-R auf Rundnadel gestr. 198-212-224-246-260-274 M (einschl. beidseitig je 10 M für die vorderen Blenden) auf Rundnadel Nr. 5 mit Paris anschlagen. 1 Rück-R li str, dann alle M im PERLMUSTER (siehe oben) str. Nach 8-8-9-9-9-9 cm im Perlmuster ab der nächsten Hin-R glatt re str (die je 10 Blenden-M werden bis zum fertigen Maß im Perlmuster gestr), GLEICHZEITIG 10-10-10-12-12-12 M gleichmäßig verteilt zunehmen (nicht bei den Blenden-M zunehmen) = 208-222-234-258-272-286 M. 1 Rück-R li str. Dann wie folgt str: 10 Blenden-M im Perlmuster, 6-6-7-7-7-8 M glatt re, A.3 über 12 M, A.2 über 20 M, A.1 über 6-6-6-12-12-12 M, 5-8-10-11-14-16 M glatt re, 1 Markierer setzen (= Seite), 23-27-30-35-39-43 M glatt re, A.3 über 12 M, A.2 über 20 M, A.1 über 12 M, 23-27-30-35-39-43 M glatt re, 1 Markierer setzen (= Seite), 5-8-10-11-14-16 M glatt re, A.3 über 6-6-6-12-12-12 M, A.2 über 20 M, A.1 über 12 M, 6-6-7-7-7-8 M glatt re und 10 Blenden-M. Wenn A.2 1 x in der Höhe gestr wurde, A.4 über A.2 str, GLEICHZEITIG bei einer Gesamtlänge von 8 cm beidseitig jedes Markierers je 1 M abnehmen, diese Abnahmen alle 9-9-9-7-7-7 cm noch weitere 3-3-3-5-5-5 x wdh (insgesamt 4-4-4-6-6-6 x arb). BITTE BEACHTEN: Mit den Knopflöchern am rechten Vorderteil bei einer Gesamtlänge von 30-32-34-34-35-36 cm beginnen - siehe KNOPFLÖCHER oben! Wenn A.4 1 x in der Höhe gestr wurde und die Abnahmen an den Seiten der Jacke fertig sind, sind 168-182-194-210-224-238 M auf der Nadel. A.5 über A.4 str. Bei einer Gesamtlänge von 50-51-52-53-54-55 cm beidseitig jedes Markierer je 3 M abketten (= je 6 M pro Armausschnitt abgekettet) und jedes Teil einzeln weiterstr. RÜCKENTEIL: = 68-76-82-88-96-104 M. Im Muster weiterstr, GLEICHZEITIG beidseitig am Anfang jeder R für die Armausschnitte wie folgt abketten: je 2 M 1-2-3-5-6-7 x und je 1 M 2-3-3-4-5-5 x (= 60-62-64-60-62-66 M). Bei einer Gesamtlänge von 68-70-72-74-76-78 cm die mittleren 18-20-20-16-18-20 M für den Halsausschnitt abketten. Jede Schulter einzeln weiterstr, dabei am Anfang der nächsten R, die am Halsrand beginnt, 1 M abketten (= 20-20-21-21-21-22 M übrig pro Schulter). Bei einer Gesamtlänge von 70-72-74-76-78-80 cm abketten. RECHTES VORDERTEIL: = 44-47-50-55-58-61 M. Im Muster weiterstr, GLEICHZEITIG an der Seite der Jacke für den Armausschnitt wie beim Rückenteil abketten (= 40-40-41-41-41-42 M). Die M, die nicht im Muster aufgehen, glatt re str, GLEICHZEITIG bei einer Gesamtlänge von 58-60-62-64-66-68 cm 10 M am vorderen Rand für den Halsausschnitt stilllegen, dann am Anfang jeder R, die am Halsrand beginnt, wie folgt abketten: 2 M 3 x und 1 M 4 x. Nach allen Abnahmen sind noch 20-20-21-21-21-22 M für die Schulter übrig. Im Muster weiterstr und bei einer Gesamtlänge von 70-72-74-76-78-80 cm abketten. LINKES VORDERTEIL: Wie das rechte str, jedoch gegengleich. ÄRMEL: Die Arb wird in Hin- und Rück-R auf der Rundnadel gestr. 42-44-46-48-50-52 M (einschl. beidseitig je 1 Rand-M) auf Rundnadel Nr. 4,5 mit Paris anschlagen. 5 KRAUSRIPPEN (= 10 R kraus e, siehe oben) str, dann zu Rundnadel Nr. 5 wechseln und wie folgt str: 9-10-11-12-13-14 M glatt re, A.3 über 6 M, A.5 über 12 M, A.1 über 6 M, 9-10-11-12-13-14 M glatt re. In dieser Weise weiterstr. Bei einer Gesamtlänge von 8 cm beidseitig je 1 M zunehmen, diese Zunahmen alle 4-3½-3-2½-2-2 cm insgesamt 10-11-12-13-15-16 x arb (= 62-66-70-74-80-84 M). Bei einer Gesamtlänge von 47-46-46-44-44-43 cm - BITTE BEACHTEN: die kürzeren Längen bei den größeren Größen werden durch eine breitere Schulter und eine längere Armkugel ausgeglichen - beidseitig am Anfang jeder R wie folgt abketten: je 3 M 1 x, je 2 M 3 x, je 1 M 1-2-3-4-5-6 x, dann beidseitig je 2 M abketten, bis die Arb eine Gesamtlänge von 55-55-56-56-57-57 cm hat, dann beidseitig je 3 M 1 x abketten, danach die restlichen M abketten. Die Arb hat eine Gesamtlänge von ca. 56-56-57-57-58-58 cm. FERTIGSTELLEN: Die Ärmel einnähen und die Ärmelnähte schließen. Die Knöpfe an die linke Blende nähen. KRAGEN: 88 bis 109 M (einschl. der stillgelegten M der Vorderteile) mit Rundnadel Nr. 5 aus dem gesamten Halsausschnitt auffassen. 1 Rück-R li str, dann im Perlmuster str. Bei einer Länge des Kragens von 8 cm die M im Perlmuster abketten, d.h. re M li und li M re abketten. |
||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #weekendlovejacket oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 29 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 161-2
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.