Joana hat geschrieben:
Olá outra vez! Preciso novamente da vossa ajuda. Já terminei os aumentos do Raglan e, de acordo com as instruções, deveria ter 325 malhas (8 aumentos x 20 repetições = 160 + 165 = 325), mas terminei com 326. Já contei os aumentos iniciais e deu certo (165), contei os ajours do Raglan e estão certos, por isso não sei o que fiz de errado.
29.03.2017 - 11:44DROPS Design hat geantwortet:
Ficamos contentes por saber que conseguiu dar com o erro! E quando terminar este bonito casaco pode sempre partilhar uma foto no grupo DROPS do Facebook! Bom tricô!
30.03.2017 - 12:29Sabine Coleman hat geschrieben:
In diagram A 5 28th row from top the pattern has k6 on one side of the symetry line and k7 on the other side. Is that correct? Thank you very much for yr help. Have a nice day Sabine
29.03.2017 - 05:28DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Coleman, you will have on the right side K7 between 2 YOs (... K2 tog, YO, K7, YO ...) and on the left side you will also have K7 between both YOs: (... YO, K6, K2 tog, YO). Happy knitting!
29.03.2017 - 09:54
Joana hat geschrieben:
Olá! Estou a fazer o tam. M e tenho dúvidas em relação ao Raglan. Será que podem esclarecer o seguinte: 1°- ao fazer a malha meia torcida pelo direito, tenho de fazer uma malha liga torcida pelo avesso; 2°- a malha que tem o marcador é para fazer sempre em ponto meia, quer seja pelo direito como pelo avesso (fazendo assim ponto jarreteira). Obrigada!
23.03.2017 - 18:51DROPS Design hat geantwortet:
Boa tarde, 1.º - deve fazer a malha em liga, pelo avesso, sem a torcer, para formar um ajour (ou buraco). 2.º. sim, a malha com o marcador deve ser sempre tricotada em ponto jarreteira (em meia pelo direito e pelo avesso). Bom tricô!
27.03.2017 - 16:11
Else hat geschrieben:
Frustreret! Min "pæne" strikjakke er ubrugelig! Maskeantal og strikkefasthed passede, vidden passer fra ærmegab og ned. Lukkede af næsten før ind- og udtagning færdig, men den blev alligevel noget længere end på fotoet. Værst: Ser ud, som om, jeg skulle være startet med en del færre masker ved halsen og derefter have taget hurtigere ud, så jeg nåede samme maskeantal efter raglanudtagning. Ingen * til den opskrift.
13.11.2016 - 23:06
Sandra hat geschrieben:
Tere! Oskaksite te mulle öelda, mitme cm tagant tuleb esiliistule kolm auku kududa (ühtlasi siis nööpaugud) nagu 11. real?
11.06.2016 - 18:36DROPS Design hat geantwortet:
Tere Sandra! Nööpaukudena kasutatakse mustri auke paremal hõlmal. Õmmelge nööbid vasakule hõlmale kohakuti iga teise augureaga. Head kudumist!
15.06.2016 - 16:00
Margreet hat geschrieben:
Het aantal steken is symmetrisch maar bij markeerder 1 en 3 loopt dit mijns inziens fout of ik doe toch iets verkeerd. Bij 1 "loop"'ik richting A2 aan en bij 3 loop ik tegen het patroon A4 aan....
17.05.2016 - 14:45DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Margreet. Ik denk dat er iets fout gaat. Je zal nieuwe st nodig hebben aan het eind van A.4, maar pas na 20 nld, en je meerdert tegelijkertijd voor de raglan (ik weet niet welke maat je maakt, maar bijvoorbeeld de kleinste maat meerder je 1 st in elke 2e nld, dwz, ca. 10 nieuwe st bij markeerder 3 voordat je komt bij de nld waar het motief breder wordt (= +7 totaal aan de linkerkant). Ik hoop dat dit duidelijk is zo.
18.05.2016 - 16:11
Margreet hat geschrieben:
Ik kom niet uit met mijn ene raglan mouw.bij markeerder 3 loopt de raglan tegen de ruit van patroon dus hij moet de andere kant op. Hoe moet ik nu verder
15.05.2016 - 20:46DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Margreet. Het aantal st voor de raglan moet symmetrisch zijn - ik bedoel hiermee dat je hetzelfde aantal st moet hebbene op beide voorpanden / mouwen. Ik denk dat je iets verkeerd heb gedaan bij markeerder 3 (overgang achterpand - linker mouw). Vergelijk met overgang markeerder 2 (overgang rechter mouw - achterpand).
17.05.2016 - 12:02
Tina hat geschrieben:
You list bust sizes "32 1/4"-34½"-37 3/4"-41 3/4"-47 1/4"-51½" but there is no 36" listed. Does this pattern work with negative ease and therefore I am to use a 34 1/2 for 36" ? Or is the 36" left out of the pattern? Please advise.
11.02.2016 - 18:51DROPS Design hat geantwortet:
Dear Tina, you will find at the end of the pattern a measurement chart with all measurements for each size in cm (convert here into inch) taken flat from side to side. Compare these to a similar garment you have and like the shape to find out the matching size - read more here. Happy knitting!
12.02.2016 - 12:05
Freja hat geschrieben:
Tak :-)
27.01.2016 - 16:47
Freja hat geschrieben:
Jeg strikker XXXL. Jeg har et problem med markørerne: Efter at jeg har taget ud til 205 masker, skal der sættes markører, men antallet af masker, når man tæller sammen 6+29+1+24+1+71+1+24+1+29+6 = 193. Hvad med de sidste 12 masker??
24.01.2016 - 21:21DROPS Design hat geantwortet:
Hej Freja, Jeg kan se at du har glemt A.2 og A.3 i hver side mod midt foran. Derimod ser det ud som om at man har 2 masker for lidt når man sætter mærketrådene. Det skal vi se på og komme tilbage!
27.01.2016 - 16:06
Peach Macaroon#peachmacaroonsweater |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
Von oben nach unten gestrickte DROPS Jacke in ”Muskat” mit Lochmuster und Raglanärmeln. Größe S - XXXL.
DROPS 160-23 |
|||||||||||||||||||
MUSTER: Siehe Diagramme A.1-A.6. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-R, wie sie auf der Vorderseite erscheinen. ABNAHMETIPP: 1 M vor dem Markierer wie folgt abnehmen: Str bis noch 2 M vor dem Markierer übrig sind, 1 M abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen. 1 M nach dem Markierer wie folgt abnehmen: 2 M re zusstr. BLENDEN-M: Die Blende (= 6 M) wie folgt str: 1. R (= Hin-R): 6 M re. 2. R: 6 M re. Die 1.-2. R insg. 5 x arb (= 5 Krausrippen) 11. R (= Hin-R): * 2 M re zusstr, 1 Umschlag *, von *-* insg. 3 x arb, an der anderen Seite gegengleich str, d.h.: 1 Umschlag, 2 M re verschr zusstr (= Loch-R). 12. R: Re, die Umschläge nicht verschr str, sie sollen Löcher bilden. RAGLANZUNAHME: In den verschiedenen Größen wird unterschiedlich zugenommen: GR. S-M: In jeder Hin-R (= in jeder 2. R) wie folgt zunehmen: Beidseitig jedes Markierers 1 M wie folgt zunehmen (= 8 M zugenommen): 1 Umschlag, 1 M re verschr, 1 M re (= markierte M), 1 M re verschr, 1 Umschlag. Die Umschläge in der nä. R nicht verschr str, sie sollen Löcher bilden. Die Zunahmen in jeder 2. R weitere 17-19 x wdh. GR. L-XL-XXL-XXXL: In jeder Hin-R (= in jeder 2. R) wie folgt zunehmen: Beidseitig jedes Markierers 2 M wie folgt zunehmen (= insg. 16 M zugenommen): 1 Umschlag, 1 M re, 1 Umschlag, 1 M re verschr, 1 M re (= markierte M), 1 M re verschr, 1 Umschlag, 1 M re, 1 Umschlag (den ersten und letzten Umschlag in der nächsten R li verschr str, sie sollen keine Löcher bilden, die beiden mittleren Umschläge jedoch NICHT verschr stricken, sie sollen Löcher bilden). Diese Zunahmen in jeder Hin-R weitere 1-1-1-3 x wdh. Dann in jeder Hin-R (= in jeder 2. R) wie folgt zunehmen: Beidseitig jedes Markierers 1 M wie folgt zunehmen (= 8 M zugenommen): 1 Umschlag, 1 M re verschr, 1 M re (= markierte M), 1 M re verschr, 1 Umschlag. Die Umschläge in der nächsten R NICHT verschr str, sie sollen Löcher bilden. Die Zunahmen in jeder 2. R insg. 19-20-22-21 x arb. ZUNAHMETIPP: 1 M zunehmen, indem 1 Umschlag gearb wird. In der nä. R den Umschlag verschr str (d.h. in das hintere M-Glied einstechen statt in das vordere), um ein Loch zu vermeiden. HINWEIS: Das Foto weicht von der Anleitung ab, denn laut Anleitung gibt es keine Ärmelnaht. ---------------------------------------------------------- PASSE: Die Arb wird von oben nach unten auf der Rundnadel in Hin- und Rück-R gestr. 147-147-153-157-157-161 M (einschl. beidseitig je 6 M für die vorderen Blenden) auf Rundnadel Nr. 3,5 mit Muskat anschlagen. 6 BLENDEN-M (siehe oben) str, Muster A.1 (= 2 M) bis noch 7 M übrig sind, 1 M re, enden mit 6 Blenden-M. Wenn A.1 1 x in der Höhe gestr wurde, zu Rundnadel Nr. 4 wechseln. Die 6 Blenden-M werden bis zum fertigen Maß gestr. Die nä. Hin-R wie folgt str: 6 Blenden-M, A.2 (= 7 M), re bis noch 13 M übrig sind und dabei 14-18-12-20-40-44 M gleichmäßig verteilt zunehmen, A.3 (= 7 M), enden mit 6 Blenden-M (= 161-165-165-177-197-205 M). In der nä. R (= Rück-R) 4 Markierer wie folgt setzen: 6 Blenden-M str, A.3, 15-16-17-20-25-28 M li (= Vorderteil), 1 M li und den 1. Markierer in diese M setzen, 28-28-26-26-26-24 M li str (= Ärmel), 1 M li und den 2. Markierer in diese M setzen, 45-47-49-55-65-71 M li str (= Rückenteil), 1 M li str und den 3. Markierer in diese M setzen, 28-28-26-26-26-24 M li str (= Ärmel), 1 M li str und den 4. Markierer in diese M setzen, 15-16-17-20-25-28 M li str (= Vorderteil), A.2, enden mit 6 Blenden-M. MASCHENPROBE BEACHTEN! A.2-A.3 werden bis zum fertigen Maß gestr. Dann wie folgt str (ab der Hin-R) – GLEICHZEITIG die RAGLANZUNAHMEN (siehe oben) arb: 6 Blenden-M, A.2, glatt re bis noch 1-1-2-2-2-2 M vor dem 1. Markierer übrig ist, die RAGLANZUNAHME str (s. oben), glatt re bis noch 1-1-2-2-2-2 M vor dem 2. Markierer übrig sind, die Raglanzunahme str, 0-1-1-4-9-12 M glatt re, A.4 (= 43 M), re bis noch 1-1-2-2-2-2 M vor dem 3. Markierer übrig ist, die Raglanzunahme str, glatt re bis noch 1-1-2-2-2-2 M vor dem 4. Markierer übrig sind, die Raglanzunahme str, glatt re bis noch 13 M übrig sind, A.3 (= 7 M), enden mit 6 Blenden-M. Die zugenommenen M glatt re str, bis sie im Muster A.4 aufgehen. Wenn A.4 1 x in der Höhe gestr wurde, A.5 (= 57 M) über A.4 str. Nach allen Zunahmen sind 305-325-349-369-405-437 M auf der Nadel. Die Arb hat eine Gesamtlänge von ca. 14-15-16-17-18-19 cm. Im Muster und glatt re wie zuvor weiterstr, GLEICHZEITIG in der nä. Hin-R wie folgt str: 6 Blenden-M, A.2 wie zuvor, 33-36-40-44-51-57 M glatt re (= Vorderteil), die nä. 66-70-74-76-80-84 M für den Ärmel stilllegen, 6-6-6-8-8-8 neue M unter dem Arm anschlagen (1 Markierer in die Mitte dieser neuen M setzen = Seite), die nä. 81-87-95-103-117-129 M wie zuvor str (= Rückenteil), die nä. 66-70-74-76-80-84 M für den Ärmel stilllegen, 6-6-6-8-8-8 neue M unter dem Arm anschlagen (1 Markierer in die Mitte dieser neuen M setzen = Seite), 33-36-40-44-51-57 M glatt re wie zuvor (= Vorderteil), A.3 wie zuvor, enden mit 6 Blenden-M (= 185-197-213-233-261-285 M auf der Nadel). 1 Markierer setzen, DIE ARB WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Weiter wie zuvor im Muster und glatt re str. Bei einer Länge von 3 cm beidseitig jedes Seitenmarkierers je 1 M abnehmen (= 4 M abgenommen) – ABNAHMETIPP lesen. Diese Abnahmen alle 2½-4-4-4-4-4 cm noch weitere 5-3-3-3-3-3 x wdh (= 161-181-197-217-245-269 M). Wie zuvor weiterstr, bis die Arb eine Länge von 18-19-20-21-22-23 cm hat. Wenn A.5 1 x in der Höhe gestr wurde, alle M glatt re str (die Blenden-M wie zuvor str). Dann beidseitig jedes Seitenmarkierers je 1 M zunehmen (= 4 M zugenommen) – ZUNAHMETIPP lesen. Diese Zunahmen alle 2 cm noch weitere 8-7-7-7-7-7 x wdh (= 197-213-229-249-277-301 M). Bei einer Länge von 40-41-42-43-44-45 cm - daran angepasst, dass die nä. R eine Hin-R ist - zu Rundnadel Nr. 3,5 wechseln. Wie folgt str: 6 Blenden-M, A.6 (= 2 M) bis noch 7 M übrig sind, 1 M glatt re, 6 Blenden-M. Wenn A.6 1 x in der Höhe gestr wurde, abketten. ÄRMEL: Die Arb wird Runden auf dem Nadelspiel gestrickt. 1 Markierer setzen, DIE ARB WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Die stillgelegten M des einen Ärmels zurück auf Nadelspiel Nr. 4 legen und 6-6-6-8-8-8 M unter dem Arm anschlagen (in die Mitte der neuen M 1 Markierer setzen = untere Ärmelmitte) (= 72-76-80-84-88-92 M) – HINWEIS oben lesen! Glatt re in Rd str. Bei einer Länge von 3 cm beidseitig des Markierers an der unteren Ärmelmitte je 1 M abnehmen (= 2 M abgenommen), Diese Abnahmen alle 2-1½-1½-1½-1-1 cm noch weitere 12-13-14-15-17-18 x wdh (= 46-48-50-52-52-54 M). Bei einer Gesamtlänge von 32-32-32-31-31-31 cm (die kürzeren Längen bei den größeren Größen werden durch eine breitere Schulter ausgeglichen) zu Nadelspiel Nr. 3,5 wechseln. A.6 str. Wenn A.6 1 x in der Höhe gestr wurde, abketten. Den 2. Ärmel ebenso str. FERTIGSTELLEN: Die Öffnungen unter den Armen schließen. Die Knöpfe annähen, sie werden durch die Loch-R zugeknöpft. Den obersten Knopf an der ersten Loch-R der linken Blende anbringen, dann 1 Loch-R überspringen, den nä. Knopf an der nä. Loch-R anbringen, dann die übrigen Knöpfe an jeder 2. Loch-R anbringen. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #peachmacaroonsweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 25 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 160-23
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.