Margarete hat geschrieben:
Hallo,um welche zugenommenen Maschen handelt sich in Beschreibung von Passe:„Die zugenommenen M glat rechts str,bis sie im Muster A4 aufgehen“? Handelt es sich um M am Rücken bei Muster A4? Ale andere soll man die zugenommenen M mit Loch stricken. Mit freundlichen Grüßen Margarete
15.04.2025 - 21:09DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Margarete, es handelt sich um die Maschen, die Sie als Raglanzunahmen zunehmen. Diese Maschen fließen im Laufe des Strickens von A.4 mit ins Muster ein - das passiert aber automatisch, wenn Sie das Muster stricken, sonst würde die Maschenzahl nicht reichen (zumindest nicht bei den kleineren Größen). A.4 beginnt ja mit 43 Maschen, dann sind nach einer Weile an beiden Seiten je 7 Maschen dazu eingezeichnet, die sich aus den Raglanzunahmen ergeben, die Raglanzunahmen selbst sind aber nicht direkt im Diagramm eingezeichnet. Gutes Gelingen!
17.04.2025 - 22:31
Gilda Le Pera hat geschrieben:
Salve, all inizio del aumento raglan dice di aumentare 8 maglie ogni due giri. Ma nella spiegazione sembra che ne aumenta 16. Nella taglia S/M cita "aumentare 1 maglia da ciascun lato del segno come segue: 1 m gettata, 1 m a diritto ritorta," quest ultima maglia a diritto ritorta è già assistente o va aumentata? L aumento va fatto 2maglie prima del segno? Grazie mille
29.05.2022 - 07:39DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Gilda, durante il raglan si aumentano 8 maglie per giro facendo 1 gettato, come indicato nel paragrafo relativo: la maglia ritorta è una maglia già presente sul ferro. Buon lavoro!
29.05.2022 - 14:29
Donna Zhang hat geschrieben:
On the first row of inc for RAGLAN (RS), for size L, between marker 2 and 3, there are 50 sts, follow instruction, the raglan will use 3 sts, then K 3, then A.4 (43 sts), these will use total of 3+3+43=49 sts, so there is only 1 st left and I cannot complete the last step of "K until 2 st remains before 3rd marker" because I would need at least 2 sts left before 3rd marker. Please help me. Thank you so much!
25.04.2022 - 13:38DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Zhong, there are 49 sts between 2nd and 3rd marker, you increase 2 sts before 2nd marker (2 sts + 1 st with marker + 2 sts), 45 sts remain before 3rd marker, work stocking stitch + the lace pattern in A.4 centered in the middle of back piece + stocking st until 2 sts remain before 3rd marker and increase as before for raglan. Happy knitting!
26.04.2022 - 09:12
Donna Zhang hat geschrieben:
Hi: I just posted a question with 499 characters, but got a reply "Your comment is too long!". Please reply to my email and explain why I cannot post a question that has 499 characters which is within your limit of 500 characters. Thank you. Donna Zhang
25.04.2022 - 00:35DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Zhang, for technical reason, there is a limit to the number of characters in every questions and answers; please try to reword your question to make it shorter so that we can help you. Thanks for your comprehension. Happy knitting!
25.04.2022 - 08:34
Jess hat geschrieben:
I'm wondering what the best way to attach the buttons is: if align it with the YO on the band, it would seem I'd have to sew it to what is effectively a hole. Do you have recommendations on how best to tackle this? Thanks in advance!
06.09.2021 - 22:59DROPS Design hat geantwortet:
Dear Jess, the holes on the front band are the buttonholes, so that you will have to sew the buttons facing one of these holes/over the hole on the left front band to match the hole on the right front band. Happy knitting!
07.09.2021 - 08:35
Manon hat geschrieben:
Je tricote la grandeur S. Je suis à faire le début du raglan. Entre le marqueur 2 et 3, j'ai 45 mailles. Si l'a dessus, je tricote les mailles torses que j'ai besoin pour le raglan des marqueurs 2 et 3, il me reste 43 mailles comme demandé dans A4. Cependant, on me demande suite au raglan du marqueur 2 de tricoter un maille endroit avant de tricoter A4. Il me manque donc 1 maille pour faire le motif du dos. Merci de votre aide.
14.05.2020 - 17:08DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Manon, effectivement, au 1er tour de A.4, vous allez augmenter pour le raglan, tricoter A.4 et augmenter pour le raglan, la maille endroit de part et d'autre de A.4 est utilisée pour le raglan. Bon tricot!
15.05.2020 - 08:04
Nicole hat geschrieben:
Is het de bedoeling dat A4 voltooid is voordat de steken op de hulpdraad worden gezet, of moet dit gebeuren als de raglan meerderingen voltooid zijn? Alvast bedankt
12.03.2020 - 18:02DROPS Design hat geantwortet:
Dag Nicole,
Het is de bedoeling dat je A.4 helemaal afmaakt in de hoogte en daarna A.5 breit boven A.4. Je zet steken op de hulpdraad wannneer je op het aantal aangegeven steken zit, of de aangegeven hoogte voor jou maat. Met andere woorden: het steken op een hulpdraad zetten staat los van hoe ver je met A.4 bent.
22.03.2020 - 11:29
Anna hat geschrieben:
Hallo ich versuche mich gerade an der Größe S. Ich hab jetzt fleißig bei jeder Reihe beim Raglan zugenommen. Jetzt komme ich nach A.4 aber weit über die Zahl von 305 Maschen. Also hab ich nochmal in der Beschreibung nachgelesen und gesehen das ich das 17 mal am Raglan nur wiederholen soll. Was soll ich danach an den Raglan Markierungen Stricken? Da A4 ja 28 Hinreihen hat. Und ich erst danach für mein Ärmel die Maschen still lege.
10.01.2020 - 05:16DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Anna, bei der Größe S haben Sie 161 M + die Raglanzunahmen: 8 Maschen x 18 = 144 Raglanzunahmen + 161 = 305 Maschen. A.4 wird zuerst über 43 Maschen gestrickt, aber ab 20. Reihe wird A.4 über 57 Maschen (=7 M mehr beidseitig). Hoffentlich kann das helfen. Viel Spaß beim stricken!
10.01.2020 - 09:40
Joana hat geschrieben:
Olá... mais outra vez 😶 Finalmente consegui dar com o erro! Fiz uma laçada a mais na parte das costas.😜 Felizmente, foi mesmo na última carreira terminada, por isso não tive que desfazer muito! ☺ Assunto resolvido! Ufa! Obrigada,de qualquer forma, pela vossa disponibilidade! Bom trabalho! ☺
29.03.2017 - 21:38DROPS Design hat geantwortet:
Ficamos contentes por saber que conseguiu dar com o erro! E quando terminar este bonito casaco pode sempre partilhar uma foto no grupo DROPS do Facebook! Bom tricô!
30.03.2017 - 12:29
Joana hat geschrieben:
Continuando... Esta é a contagem que fiz logo após ter terminado os aumentos do Ragan, pode ser que consigam detectar algum erro: 6 (orla) + 7 (A2) + 35 (frente) + 3* (*correspondem à malha meia torcida+malha marcador+malha meia torcida do Raglan) + 66 (manga) + 3* + 86 (costas) + 3* + 66 (manga) + 3* + 35 (frente) + 7 (A3) + 6 (orla). Obrigada!
29.03.2017 - 12:11DROPS Design hat geantwortet:
Deverá continuar e seguir as explicações do modelo para verificar o número final de malhas, após os aumentos do raglan. Bom tricô!
03.04.2017 - 13:06
Peach Macaroon#peachmacaroonsweater |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
Von oben nach unten gestrickte DROPS Jacke in ”Muskat” mit Lochmuster und Raglanärmeln. Größe S - XXXL.
DROPS 160-23 |
|||||||||||||||||||
MUSTER: Siehe Diagramme A.1-A.6. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-R, wie sie auf der Vorderseite erscheinen. ABNAHMETIPP: 1 M vor dem Markierer wie folgt abnehmen: Str bis noch 2 M vor dem Markierer übrig sind, 1 M abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen. 1 M nach dem Markierer wie folgt abnehmen: 2 M re zusstr. BLENDEN-M: Die Blende (= 6 M) wie folgt str: 1. R (= Hin-R): 6 M re. 2. R: 6 M re. Die 1.-2. R insg. 5 x arb (= 5 Krausrippen) 11. R (= Hin-R): * 2 M re zusstr, 1 Umschlag *, von *-* insg. 3 x arb, an der anderen Seite gegengleich str, d.h.: 1 Umschlag, 2 M re verschr zusstr (= Loch-R). 12. R: Re, die Umschläge nicht verschr str, sie sollen Löcher bilden. RAGLANZUNAHME: In den verschiedenen Größen wird unterschiedlich zugenommen: GR. S-M: In jeder Hin-R (= in jeder 2. R) wie folgt zunehmen: Beidseitig jedes Markierers 1 M wie folgt zunehmen (= 8 M zugenommen): 1 Umschlag, 1 M re verschr, 1 M re (= markierte M), 1 M re verschr, 1 Umschlag. Die Umschläge in der nä. R nicht verschr str, sie sollen Löcher bilden. Die Zunahmen in jeder 2. R weitere 17-19 x wdh. GR. L-XL-XXL-XXXL: In jeder Hin-R (= in jeder 2. R) wie folgt zunehmen: Beidseitig jedes Markierers 2 M wie folgt zunehmen (= insg. 16 M zugenommen): 1 Umschlag, 1 M re, 1 Umschlag, 1 M re verschr, 1 M re (= markierte M), 1 M re verschr, 1 Umschlag, 1 M re, 1 Umschlag (den ersten und letzten Umschlag in der nächsten R li verschr str, sie sollen keine Löcher bilden, die beiden mittleren Umschläge jedoch NICHT verschr stricken, sie sollen Löcher bilden). Diese Zunahmen in jeder Hin-R weitere 1-1-1-3 x wdh. Dann in jeder Hin-R (= in jeder 2. R) wie folgt zunehmen: Beidseitig jedes Markierers 1 M wie folgt zunehmen (= 8 M zugenommen): 1 Umschlag, 1 M re verschr, 1 M re (= markierte M), 1 M re verschr, 1 Umschlag. Die Umschläge in der nächsten R NICHT verschr str, sie sollen Löcher bilden. Die Zunahmen in jeder 2. R insg. 19-20-22-21 x arb. ZUNAHMETIPP: 1 M zunehmen, indem 1 Umschlag gearb wird. In der nä. R den Umschlag verschr str (d.h. in das hintere M-Glied einstechen statt in das vordere), um ein Loch zu vermeiden. HINWEIS: Das Foto weicht von der Anleitung ab, denn laut Anleitung gibt es keine Ärmelnaht. ---------------------------------------------------------- PASSE: Die Arb wird von oben nach unten auf der Rundnadel in Hin- und Rück-R gestr. 147-147-153-157-157-161 M (einschl. beidseitig je 6 M für die vorderen Blenden) auf Rundnadel Nr. 3,5 mit Muskat anschlagen. 6 BLENDEN-M (siehe oben) str, Muster A.1 (= 2 M) bis noch 7 M übrig sind, 1 M re, enden mit 6 Blenden-M. Wenn A.1 1 x in der Höhe gestr wurde, zu Rundnadel Nr. 4 wechseln. Die 6 Blenden-M werden bis zum fertigen Maß gestr. Die nä. Hin-R wie folgt str: 6 Blenden-M, A.2 (= 7 M), re bis noch 13 M übrig sind und dabei 14-18-12-20-40-44 M gleichmäßig verteilt zunehmen, A.3 (= 7 M), enden mit 6 Blenden-M (= 161-165-165-177-197-205 M). In der nä. R (= Rück-R) 4 Markierer wie folgt setzen: 6 Blenden-M str, A.3, 15-16-17-20-25-28 M li (= Vorderteil), 1 M li und den 1. Markierer in diese M setzen, 28-28-26-26-26-24 M li str (= Ärmel), 1 M li und den 2. Markierer in diese M setzen, 45-47-49-55-65-71 M li str (= Rückenteil), 1 M li str und den 3. Markierer in diese M setzen, 28-28-26-26-26-24 M li str (= Ärmel), 1 M li str und den 4. Markierer in diese M setzen, 15-16-17-20-25-28 M li str (= Vorderteil), A.2, enden mit 6 Blenden-M. MASCHENPROBE BEACHTEN! A.2-A.3 werden bis zum fertigen Maß gestr. Dann wie folgt str (ab der Hin-R) – GLEICHZEITIG die RAGLANZUNAHMEN (siehe oben) arb: 6 Blenden-M, A.2, glatt re bis noch 1-1-2-2-2-2 M vor dem 1. Markierer übrig ist, die RAGLANZUNAHME str (s. oben), glatt re bis noch 1-1-2-2-2-2 M vor dem 2. Markierer übrig sind, die Raglanzunahme str, 0-1-1-4-9-12 M glatt re, A.4 (= 43 M), re bis noch 1-1-2-2-2-2 M vor dem 3. Markierer übrig ist, die Raglanzunahme str, glatt re bis noch 1-1-2-2-2-2 M vor dem 4. Markierer übrig sind, die Raglanzunahme str, glatt re bis noch 13 M übrig sind, A.3 (= 7 M), enden mit 6 Blenden-M. Die zugenommenen M glatt re str, bis sie im Muster A.4 aufgehen. Wenn A.4 1 x in der Höhe gestr wurde, A.5 (= 57 M) über A.4 str. Nach allen Zunahmen sind 305-325-349-369-405-437 M auf der Nadel. Die Arb hat eine Gesamtlänge von ca. 14-15-16-17-18-19 cm. Im Muster und glatt re wie zuvor weiterstr, GLEICHZEITIG in der nä. Hin-R wie folgt str: 6 Blenden-M, A.2 wie zuvor, 33-36-40-44-51-57 M glatt re (= Vorderteil), die nä. 66-70-74-76-80-84 M für den Ärmel stilllegen, 6-6-6-8-8-8 neue M unter dem Arm anschlagen (1 Markierer in die Mitte dieser neuen M setzen = Seite), die nä. 81-87-95-103-117-129 M wie zuvor str (= Rückenteil), die nä. 66-70-74-76-80-84 M für den Ärmel stilllegen, 6-6-6-8-8-8 neue M unter dem Arm anschlagen (1 Markierer in die Mitte dieser neuen M setzen = Seite), 33-36-40-44-51-57 M glatt re wie zuvor (= Vorderteil), A.3 wie zuvor, enden mit 6 Blenden-M (= 185-197-213-233-261-285 M auf der Nadel). 1 Markierer setzen, DIE ARB WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Weiter wie zuvor im Muster und glatt re str. Bei einer Länge von 3 cm beidseitig jedes Seitenmarkierers je 1 M abnehmen (= 4 M abgenommen) – ABNAHMETIPP lesen. Diese Abnahmen alle 2½-4-4-4-4-4 cm noch weitere 5-3-3-3-3-3 x wdh (= 161-181-197-217-245-269 M). Wie zuvor weiterstr, bis die Arb eine Länge von 18-19-20-21-22-23 cm hat. Wenn A.5 1 x in der Höhe gestr wurde, alle M glatt re str (die Blenden-M wie zuvor str). Dann beidseitig jedes Seitenmarkierers je 1 M zunehmen (= 4 M zugenommen) – ZUNAHMETIPP lesen. Diese Zunahmen alle 2 cm noch weitere 8-7-7-7-7-7 x wdh (= 197-213-229-249-277-301 M). Bei einer Länge von 40-41-42-43-44-45 cm - daran angepasst, dass die nä. R eine Hin-R ist - zu Rundnadel Nr. 3,5 wechseln. Wie folgt str: 6 Blenden-M, A.6 (= 2 M) bis noch 7 M übrig sind, 1 M glatt re, 6 Blenden-M. Wenn A.6 1 x in der Höhe gestr wurde, abketten. ÄRMEL: Die Arb wird Runden auf dem Nadelspiel gestrickt. 1 Markierer setzen, DIE ARB WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Die stillgelegten M des einen Ärmels zurück auf Nadelspiel Nr. 4 legen und 6-6-6-8-8-8 M unter dem Arm anschlagen (in die Mitte der neuen M 1 Markierer setzen = untere Ärmelmitte) (= 72-76-80-84-88-92 M) – HINWEIS oben lesen! Glatt re in Rd str. Bei einer Länge von 3 cm beidseitig des Markierers an der unteren Ärmelmitte je 1 M abnehmen (= 2 M abgenommen), Diese Abnahmen alle 2-1½-1½-1½-1-1 cm noch weitere 12-13-14-15-17-18 x wdh (= 46-48-50-52-52-54 M). Bei einer Gesamtlänge von 32-32-32-31-31-31 cm (die kürzeren Längen bei den größeren Größen werden durch eine breitere Schulter ausgeglichen) zu Nadelspiel Nr. 3,5 wechseln. A.6 str. Wenn A.6 1 x in der Höhe gestr wurde, abketten. Den 2. Ärmel ebenso str. FERTIGSTELLEN: Die Öffnungen unter den Armen schließen. Die Knöpfe annähen, sie werden durch die Loch-R zugeknöpft. Den obersten Knopf an der ersten Loch-R der linken Blende anbringen, dann 1 Loch-R überspringen, den nä. Knopf an der nä. Loch-R anbringen, dann die übrigen Knöpfe an jeder 2. Loch-R anbringen. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #peachmacaroonsweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 25 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 160-23
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.