Laura hat geschrieben:
Salve,sono arrivata allo scollo del davanti sx, sto lavorando con i ferri doppi, non capisco come diminuire le.maglie sul bordo legaccio e mantenere il motivo visto che calando una maglia devo comunque avere sempre lo stesso numero di maglie per il bordo (sto lavorando con il 3.5 quindk ho messo 11 maglie).grazie
19.06.2023 - 21:24DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Laura, se abbiamo capito bene il suo dubbio, le maglie del bordo non diminuiscono, si lavora a ferri accorciati nell'ultima parte della lavorazione. Buon lavoro!
20.06.2023 - 17:03
Jana hat geschrieben:
Je možné aktualizovat návod v češtině tak, aby odpovídal i jiným jazykovým mutacím ( němčině, angličtině)? Jedná se o přední díly, které se do počtu ok a ujímání musí plést jinak. Já už jsem si část, která nekoresponduje, musela vypárat . Bohužel. Až na tuto výtku si velmi cením Vašich návodů.
24.10.2022 - 12:19
Sylvie hat geschrieben:
Bonjour. Vous dites qu'après A1 il fait faire A2 et après faire 2 cotes mousse et en même temps au 1er rg augmenter 2 m. Faut il les augmenter au début du shema A2 ou au 1er rg des côtes mousse. Merci pour votre réponse
25.07.2022 - 20:13DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Sylvie, vous augmentez ces 2 mailles au 1er rang des côtes mousse. Bon tricot!
25.07.2022 - 20:30
Valérie hat geschrieben:
Bonjour, J ai l impression que le col en rang raccourci est inversé car le côté arrondi et donc le plus long est celui qui doit s emboîter et être cousu. Merci pour votre retour Cordialement Valérie
20.03.2022 - 19:39DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Valérie, en commençant les rangs raccourcis sur l'endroit pour le devant droit (sur l'envers pour le devant gauche), vous commencez par les mailles de l'extérieur, autrement dit, le côté le plus court sera celui côté épaule/ qui sera assemblé le long de l'encolure dos. Bon tricot!
21.03.2022 - 08:48
Daniela hat geschrieben:
Buongiorno. Non riesco a capire come lavorare i ferri accorciato sui davanti.
25.11.2021 - 09:08DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Daniela, i ferri accorciati sono ferri lavorati solo su una parte delle maglie sul ferro: ci può spiegare quale passaggio non le è chiaro? Buon lavoro!
26.11.2021 - 00:25
Lysiane hat geschrieben:
Bonjour Je me demandais s'il n'y avait pas une inversion dans la légende concernant les 2 mailles ensemble et le surjet. Car les dessins représentés sont l'inverse de ce que cela donne. Merci d'avance pour votre réponse.
27.10.2021 - 17:16DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Lysiane, vous avez raison. Les symbols 1. 2 mailles ensemble a l'endroit et 2. glisser 1 m à l'end, 1 m end, passer la m glissée par-dessus la m tricotée sont inverses. Merci de l'avoir notifie. Bon tricot!
27.10.2021 - 18:27
Dubuisson hat geschrieben:
Bonjour, Tout d abord un grand merci pour ce magnifique modèle. J ai un soucis au niveau des diminutions devant droit,j ai 46 mailles pour le modèle xxl, si je rabat comme pour le dos soit 12 mailles+3mailles+1m+4 fois au total(1 maille? Non précisé), j obtiens 26 mailles au lieu de 19 mailles au final. Merci pour votre aide Cordialement Valérie
29.09.2021 - 19:55DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Dubuisson, vous devez avoir 27 m au total en XXL, avant de rabattre les mailles de l'épaule, autrement dit: 46 m - 3 m - 4 m (encolure) - 12 (emmanchure) = 27 m, vous rabattez ensuite les 19 m de l'épaule, il reste 8 m pour le col. Est-ce que cela peut vous aider? Bon tricot!
30.09.2021 - 09:51
Elke Neurohr hat geschrieben:
Hallo, würde gerne wissen ob der Rand mit Randmaschen gestrickt wird? Konnte in der Anleitung keinen Hinweis dazu finden. Vielen Dank. MfG Elke Neurohr
24.05.2021 - 15:05DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Neurohr, es sind keine zusätzliche Maschen anzuschlagen, nur die 177 bis 277 M (siehe Größe) und dann stricken Sie 8 BlendeMaschen krausrechts beidseitig und die mittleren Maschen im Muster. Viel Spaß beim stricken!
25.05.2021 - 08:32
Dozol Dominique hat geschrieben:
Bonjour serai t il possible de tricoter ce modèle sans aiguille circulaire mais avec des aiguilles normales donc le dos et les 2 devants séparés si oui merci de me expliquer comment compter mes mailles merci
19.09.2020 - 18:52DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Dozol, cette leçon explique comment adapter un modèle sur aiguilles droites et vous expliquera ainsi comment procéder. Bon tricot!
21.09.2020 - 09:05
Anna hat geschrieben:
Salve non riesco a capire sotto l asella quande maglie devo diminuire grazie
15.08.2020 - 00:46DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Anna. Per gli scalfi, sul dietro, deve chiudere le maglie , da ciascun lato ogni 2 ferri, come segue: 2 m 0-1-1-2-4-4 volte e 1 m 3-2-4-3-4-4 volte (analogamente per il davanti ma solo dal lato dello scalfo). Per le maniche, intreccia ogni 2 ferri, come segue: 3 m 1 volta, 2 m 2-1-1-1-1 volta e 1 m 2-6-5-6-7-8 volte, poi 2 m da ciascun lato finché il lavoro non misura 56 cm, poi 3 m 1 volta da ciascun lato e infine le maglie rimaste. Buon lavoro!
17.08.2020 - 16:21
Maja#majacardigan |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
Gestrickte DROPS Jacke in ”Air” mit Lochmuster. Größe S - XXXL.
DROPS 160-3 |
|||||||||||||||||||
KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-R): 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. MUSTER: Siehe Diagramme A.1-A.7. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-R, wie sie auf der Vorderseite erscheinen. KNOPFLÖCHER: An der rechten Blende werden in Hin-R Knopflöcher eingearb. 1 Knopfloch = die 4. und 5. M ab dem Rand re zusstr und 1 Umschlag arb, den Umschlag in der nächsten R re str, damit er ein Loch bildet. Die Knopflöcher bei folgenden Maßen einarb: ca. 22 cm, 32 cm und 42 cm für alle Größen. ---------------------------------------------------------- JACKE: Die Jacke wird in Hin- und Rück-R auf der Rundnadel gestr. 177-193-209-225-241-257 M (einschl. beidseitig je 8 M für die vorderen Blenden) auf Rundnadel Nr. 7 mit Air anschlagen. 2 KRAUSRIPPEN (= 4 R kraus re, siehe oben) str (1. R = Hin-R). Dann wie folgt im Muster A.1 str: 8 Blenden-M kraus re, A.1 bis noch 9 M übrig sind, 1 M glatt re und 8 Blenden-M kraus re. MASCHENPROBE BEACHTEN! Wenn A.1 1 x in der Höhe gestr wurde, sind 137-149-161-173-185-197 M auf der Nadel. Nun A.2 über A.1 str. Wenn A.2 1 x in der Höhe gestr wurde, 2 Krausrippen (= 4 R kraus re) str, dabei GLEICHZEITIG in der 1. R 2 M gleichmäßig verteilt zunehmen (= 139-151-163-175-187-199 M). Dann wie folgt im Muster A.3 und A.4 str: 8 Blenden-M kraus re, A.3 bis noch 11 M übrig sind, A.4, 8 Blenden-M kraus re. A.3 und A.4 insg. 2 x in der Höhe str. 2 Krausrippen (= 4 R kraus re) str. Dann wie folgt im Muster A.5-A.7 str: 8 Blenden-M kraus re, A.5 über 4 M, A.6 bis noch 13 M übrig sind, A.7 über 5 M, 8 Blenden-M kraus re. BITTE BEACHTEN: An der rechten Blende die KNOPFLÖCHER (siehe oben) nicht vergessen! Die Muster 1 x in der Höhe str. 2 Krausrippen (= 4 R kraus re) str - GLEICHZEITIG in der 1. R 2 M gleichmäßig verteilt abnehmen (= 137-149-161-173-185-197 M). Dann wie folgt im Muster A.2 str: 8 Blenden-M kraus re, A.2 bis noch 9 M übrig sind, 1 M glatt re, 8 Blenden-M kraus re. Das Muster insg. 3 x in der Höhe str. 2 Krausrippen (= 4 R kraus re) str - GLEICHZEITIG in der 1. R 4-10-4-10-4-10 M gleichmäßig verteilt abnehmen (= 133-139-157-163-181-187 M). Dann im Muster A.3-A.4 wie zuvor str und GLEICHZEITIG bei einer Gesamtlänge von 50-52-53-55-57-60 cm die Arb wie folgt teilen: 8 Blenden-M kraus re, im Muster über 26-28-32-34-38-40 M str, die nächsten 6 M abketten (= Armausschnitt), im Muster über 53-55-65-67-77-79 M, 6 M abketten (= Armausschnitt), im Muster über 26-28-32-34-38-40 M und 8 Blenden-M kraus re str. Nun wird jedes Teil einzeln weitergestr. RÜCKENTEIL: = 53-55-65-67-77-79 M. Im Muster wie zuvor str, dabei beidseitig am Anfang jeder R wie folgt für die Armausschnitte abketten: je 2 M 0-1-1-2-4-4 x und je 1 M 3-2-4-3-4-4 x (= 47-47-53-53-53-55 M) – BITTE BEACHTEN: Die M, die nach dem Abketten nicht mehr im Muster aufgehen, glatt re str. Bei einer Gesamtlänge von ca. 58-60-62-62-66-68 cm - daran angepasst, dass 1 Rapport vollständig in der Höhe gestr wurde - 4 R re str. Dann Muster A.5-A.7 wie zuvor 1 x in der Höhe str. Nach A.5-A.7 wird bis zum fertigen Maß glatt re gestr. Bei einer Gesamtlänge von 68-70-72-75-78-81 cm die mittleren 11-11-13-13-13-13 M für den Halsausschnitt abketten. Jede Schulter einzeln weiterstr, dabei am Anfang der nächsten R, die am Halsrand beginnt, 1 M abketten (= 17-17-19-19-19-20 M übrig pro Schulter). Bei einer Gesamtlänge von 69-71-73-76-79-82 cm 1 Krausrippe (= 2 R kraus re) str, dann abketten. Die Arb hat eine Gesamtlänge von 70-72-74-77-80-83 cm. RECHTES VORDERTEIL: = 34-36-40-42-46-48 M. Den Armausschnitt wie beim Rückenteil str und weiter wie das Rückenteil str bis die Arb ca 58-60-62-62-66-68 cm misst - dabei darauf achten, dass ein ganzer Rapport von A.3-A.4 in der Höhe abgeschlossen ist. 4 R re str, dabei in der 1. R gleichmässig verteilt 3 M abn. Nun nach A.5-A.7 stricken – GLEICHZEITIG neben den 8 Blendenm in jeder 4. R 3-4-4-5-4-5 x 1 M abn – das Muster dabei fortlaufend anpassen. Nachdem A.5-A-7 1 x in der Höhe gestrickt ist, wird bis zum fertigen Mass glatt re gestrickt. Achten Sie darauf, dass genauso viele R wie beim Rückenteil gestr werden = 25-25-27-27-27-28 M. Bei einer Gesamtlänge von 69-71-73-76-79-82 cm 1 Krausrippe (= 2 R kraus re) über alle M str. In der nächsten Rück-R die ersten 17-17-19-19-19-20 M für die Schulter abketten und die R zu Ende str. Dann für den Kragen über die 8 Blenden-M verkürzte R wie folgt kraus re str (nächste R = Hin-R): * 4 M re, wenden und re bis R-Ende str. Alle M re str, wenden und re bis R-Ende str *, von *-* wdh, bis der Kragen eine Länge von 6-6-6-7-7-7 cm ab der Schulter hat (gemessen an der kürzeren Seite), locker abketten. LINKES VORDERTEIL: = 34-36-40-42-46-50 M. Wie das rechte str, jedoch gegengleich - BITTE BEACHTEN: Darauf achten, dass das Muster an beiden Vorderteilen gleich wird. Bei einer Gesamtlänge von 69-71-73-76-79-82 cm 1 Krausrippe (= 2 R kraus re) über alle M str. In der nächsten Hin-R die ersten 17-17-19-19-19-20 M für die Schulter abketten, die R zu Ende str und die verkürzten R wie folgt str (nächste R = Rück-R): * 4 M re, wenden und re bis R-Ende str. Alle M re str, wenden und re bis R-Ende str *, von *-* wdh, bis der Kragen eine Länge von 6-6-6-7-7-7 cm ab der Schulter hat (gemessen an der kürzeren Seite), locker abketten. ÄRMEL: 26-26-29-29-32-32 M (einschl. beidseitig je 1 Rand-M) auf Rundnadel Nr. 7 mit Air anschlagen. 2 Krausrippen (= 4 R kraus re) str (1. R = Hin-R). Dann wie folgt im Muster A.3 str: 1 Rand-M, A.3 über 24-24-27-27-30-30 M und 1 Rand-M. In dieser Weise weiterstr, bis die Arb eine Gesamtlänge von ca. 17 cm hat - daran angepasst, dass 1 Rapport vollständig in der Höhe gestr wurde. 2 Krausrippen (= 4 R kraus re) str (1. R = Hin-R). Dann wie folgt im Muster A.5-A.7 str: 1 Rand-M, 2-2-0-0-2-2 M glatt re, A.5 über 4 M, A.6 2-2-3-3-3-3 x, A.7 über 5 M, 1-1-0-0-1-1 M glatt re und 1 Rand-M, GLEICHZEITIG bei einer Gesamtlänge von 18 cm beidseitig innerhalb 1 Rand-M je 1 M zunehmen, diese Zunahmen alle 3-2½-2½-2-2-1½ cm insg. 10-11-11-13-13-14 x arb (= 46-48-51-55-58-60 M, die zugenommenen M glatt re str, bis sie im Muster aufgehen). Nachdem A.5-A.7 1 x in der Höhe gestr wurden, A.2 insg. 4 x in der Höhe str. Dann wird bis zum fertigen Maß glatt re gestr. Bei einer Gesamtlänge von 49-47-47-45-44-43 cm (die kürzeren Längen bei den größeren Größen werden durch eine längere Armkugel und eine breitere Schulter ausgeglichen) beidseitig am Anfang jeder R für die Armkugel wie folgt abketten: je 3 M 1 x, je 2 M 2-1-1-1-1 x und je 1 M 2-6-5-6-7-8 x. Dann beidseitig je 2 M abketten, bis die Arb eine Gesamtlänge von 56 cm hat, dann beidseitig je 3 M 1 x abketten. Die restlichen M abketten, die Arb hat eine Gesamtlänge von ca. 56-57-56-56-57-57 cm. Den 2. Ärmel ebenso str. FERTIGSTELLEN: Die Schulternähte schließen. Die Ärmel einnähen und dann die Ärmelnähte schließen. Die Knöpfe annähen. Den Kragen an der hinteren Mitte zusammennähen und an den hinteren Halsrand nähen. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #majacardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 21 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 160-3
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.