Rita hat geschrieben:
Non riesco a ritrovarmi nel seguire le correzioni della manica...che peraltro mi sembrano uguali al testo originale....in pratica...quando io riprendo la manica, mi trovo ad aver già fatto le coste di legaccio... Volevo anche ringraziarvi per la gestione di questo sito ...mi trovo benissimo e mi avete fatto riappassionare al lavoro a maglia....grazie!
29.03.2019 - 08:29DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Rita. Quando riprende le maglie delle maniche, deve lavorare altre due coste a legaccio. Se riesce ad ingradire la fotografia, potrebbe esserle più chiaro. Le correzioni sono sempre già inserite nelle spiegazioni. Buon lavoro!
29.03.2019 - 08:41
Céline hat geschrieben:
Bonjour, Pouvez-vous m'expliquer plus précisément la réalisation des côtes 1 maille endroit 2 mailles envers ? de quel côté faut-il commencer ? faut-il continuer ainsi sur l'envers et sur l'endroit ou alterner avec un rang endroit sur le 2ème rang ? Merci d'avance pour ces précisions et pour vos modèles, très jolis et toujours bien expliqués (une tricoteuse autodidacte débutante à qui il manque parfois les bases…)
14.12.2018 - 10:25DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Céline et merci. Les côtes 1 m end/2 m env vont se tricoter au début de l'empiècement (après A.1 et 2 rangs jersey) ainsi sur l'endroit: 4 m de bordure devant, *1 m end, 2 m env*, répétez de *-* jusqu'à ce qu'il reste 5 m, terminez par 1 m end, 4 m de bordure devant. Vous augmenterez ensuite dans les sections en mailles envers des côtes (= 1 m end, 3 m env puis 1 m end/4 m env). Bon tricot!
14.12.2018 - 12:37
Tina Saxtorph hat geschrieben:
Inden man strikker A1 nederst på ærmet, skal der strikkes en omgang vrang. Dette står der intet om i opskriften.
09.01.2018 - 11:41Sheila hat geschrieben:
En el canesu después de cambiar a la aguja número 5 dice trabajar como sigue, pero como sigue como? Dice punto nuevo en 4 puntos de la cenefa, pero no está explicado bien el como sigue. Gracias
17.07.2016 - 05:45DROPS Design hat geantwortet:
Hola Sheila, después de cambiar a la aguja circular de 5.00 mm comenzamos a trabajar el patrón como sigue: 4 puntos de la cenefa en pt musgo A.1( ver el diagrama), al mismo tiempo, en la primera fila del diagrama aumentar 12-16-18-18-20-20 puntos repartidos y finalizar la fila con 4 pt de la cenefa en pt musgo. Espero que se te haya aclarado la duda.
22.07.2016 - 20:39
Fatmonica hat geschrieben:
I can't find any explanation to the measurements of your sizes. Just spent all day knitting medium and had to pull it back. Where can I find measurements
29.07.2015 - 22:35DROPS Design hat geantwortet:
Dear Fatmonica, you will find at the bottom of the pattern a measurement chart with all measures for each size in cm taken flat from side to side. Compare these to a similar garment you have and like the shape to find out the matching size. We have learned this is the most accurate way. Happy knitting!
30.07.2015 - 11:02
Maria hat geschrieben:
Föreslår att man, när det är dags att sticka ärmar respektive fram- och bakstycket sätter alla maskor utom till en ärm, på tråd och så börjar sticka ena ärmen. Man kan då sticka fram o tillbaka på vanliga rundstickan vilket ger en snygg snabb o jämn stickning och man slipper krånglet med strumpstickor. Man slipper oxå de hål som lätt uppstår mellan maskorna i "stickbytet". När ena ärmen klar stickas den andra o så tillsist fram- och bakstycket.
16.07.2015 - 07:27
Karin hat geschrieben:
Nach A1 werden 2 Krausrippen gestrickt. Der Ärmel wird von oben nach unten gestrickt.
28.04.2015 - 15:24
Anka hat geschrieben:
In der Beschreibung für die Ärmel ist ein Fehler. Bevor das Muster A1 gestrickt wird müssten doch zwei Krausrippen gestrickt werden, oder? Ansonsten tolles Muster. Ich freue mich schon auf die fertige Jacke.
28.04.2015 - 13:28DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Anka, Antwort siehe oben, Karins Bemerkung ist korrekt. Viel Spaß beim Stricken!
28.04.2015 - 22:12
Benedetta hat geschrieben:
Buonasera,vorrei avere notizie sul grafico,potete aiutarmi?grazie
27.04.2015 - 22:35DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Benedetta. Il seguente video mostra come lavorare il diagramma A.1. Ci riscriva se ancora in difficoltà. Buon lavoro!
28.04.2015 - 00:13
Rascol Marie-claude hat geschrieben:
Bonjour!souhaitant réaliser le modèle drops design n°w-552,j'ai imprimé les explications et je ne trouve pas le diagramme dont j'ai besoin pour réaliser le point fantaisie;Est ce normal,ou bien ai je oublié une manipulation lors de l'impression?Merci de me répondre car j'ai hâte de réaliser ce joli modèle;
14.03.2015 - 16:47DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Rascol, vous trouverez le diagramme A.1 à côté du schéma des mesures (sous la manche), c'est un motif qui se tricote sur 2 m et 4 rangs. Bon tricot!
16.03.2015 - 08:49
Athena Cardigan#athenacardigan |
|||||||
![]() |
![]() |
||||||
Von oben nach unten gestrickte DROPS Jacke in ”Paris” mit Rundpasse, Krausrippen und Lochmuster. Größe S - XXXL.
DROPS 161-10 |
|||||||
KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-R): 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. KRAUSRIPPEN (in Runden): 1 Krausrippe = 2 Rd kraus re = 1 Rd re und 1 Rd li. MUSTER: Siehe Diagramm A.1. Das Diagramm zeigt alle Hin- und Rück-R, wie sie auf der Vorderseite erscheinen. ZUNAHMETIPP-1: 1 M zunehmen, indem 1 Umschlag gearb wird. In der nächsten R den Umschlag verschr str (d.h. in das hintere M-Glied einstechen statt in das vordere), um ein Loch zu vermeiden. ZUNAHMETIPP-2: An beiden Seiten der Jacke wird beidseitig von 2 M je 1 M durch 1 Umschlag zugenommen (der Markierer sitzt zwischen diesen 2 M). Die Umschläge in der nächsten R verschr str. ABNAHMETIPP: Wie folgt vor 1 M glatt re und dem Markierer abnehmen: 2 M re zustr Wie folgt nach dem Markierer und 1 M glatt re abnehmen: 1 M wie zum Rechtsstr abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen. KNOPFLÖCHER: An der rechten Blende werden Knopflöcher eingearb. 1 Knopfloch = die 3. und 4. M ab dem Rand re zusstr und 1 Umschlag arb. Die Knopflöcher bei folgenden Maßen einarb: GR. S: 2, 10, 18, 26, 34, 42 und 51 cm. GR. M: 2, 10, 18, 26, 34, 43 und 52 cm. GR. L: 2, 10, 18, 26, 35, 44 und 53 cm. GR. XL: 2, 11, 20, 29, 38, 47 und 56 cm. GR. XXL: 2, 11, 20, 29, 38, 48 und 58 cm. GR. XXXL: 2, 11, 20, 29, 39, 49 und 59 cm. ---------------------------------------------------------- JACKE: Die Arb wird in Hin- und Rück-R von oben nach unten auf der Rundnadel gestr. PASSE: 101-105-109-113-117-121 M auf Rundnadel Nr. 4,5 mit Paris anschlagen. 2 KRAUSRIPPEN (= 4 R kraus re, siehe oben) str. Zu Rundnadel Nr. 5 wechseln und wie folgt str: 4 M kraus re (= Blende), A.1 und GLEICHZEITIG in der ersten Muster-R 12-16-18-18-20-20 M gleichmäßig verteilt zunehmen (ZUNAHMETIPP-1 lesen), 4 M kraus re (= Blende), die Blenden-M werden bis zum fertigen Maß kraus re gestr (= 113-121-127-131-137-141 M, in der 3. R von A.1 die letzte M vor den Blenden-M re str). Wenn A.1 in der Höhe zu Ende gestr wurde, wieder zu Rundnadel Nr. 4,5 wechseln. Krausrippen str (1 Krausrippe = 2 R kraus re!) und GLEICHZEITIG in der 2. Krausrippe 10 M gleichmäßig verteilt zunehmen und in der 5. Krausrippe 6-7-13-15-21-26 M gleichmäßig verteilt zunehmen (BITTE BEACHTEN: Die Zunahmen in einer Hin-R arb, nicht bei den Blenden-M zunehmen) (= 129-138-150-156-168-177 M). MASCHENPROBE BEACHTEN! Wenn insgesamt 7-7-8-8-8-10 Krausrippen gestr wurden, hat die Arb eine Gesamtlänge von ca. 7-7-8-8-8-9 cm und es wird zu Rundnadel Nr. 5 gewechselt. 2 R glatt re str. Dann innerhalb der Blenden-M wie folgt im Rippenmuster str: * 1 M re, 2 M li *, von *-* wdh (die letzte M vor den Blenden-M re str). Bei einer Länge des Rippenmusters von 2 cm in einer Hin-R nach jeder Linksrippe, d.h. vor der Rechts-M, je 1 M zunehmen, indem 1 Umschlag gearb wird (= 40-43-47-49-53-56 M zugenommen, = 169-181-197-205-221-233 M). In der nächsten R die Umschläge re verschr str (d.h. in das hintere M-Glied einstechen statt in das vordere), um Löcher zu vermeiden. Nun das Rippenmuster mit 1 M re/ 3 M li str. Diese Zunahmen vor jeder Rechts-M bei einer Länge des ganzen Rippenmusters von 4-4-4-5-6-6 cm wdh (= 209-224-244-254-274-289 M). Das Rippenmuster mit 1 M re/ 4 M li weiterstr, bis das ganze Rippenmuster eine Länge von 6-6-6-7-8-8 cm hat. 2 R glatt re str. Dann zu Rundnadel Nr. 4,5 wechseln. 2 Krausrippen (= 4 R kraus re) str, GLEICHZEITIG in der 1. R 8-11-11-15-21-28 M gleichmäßig verteilt zunehmen (= 217-235-255-269-295-317 M). Zu Rundnadel Nr. 5 wechseln und innerhalb der Blenden-M A.1 str (in der 3. R von A.1 die letzte M vor den Blenden-M glatt re str). Wenn A.1 in der Höhe zu Ende gestr wurde, zu Rundnadel Nr. 4,5 wechseln. 2 Krausrippen (= 4 R kraus re) str, GLEICHZEITIG in der 1. Rd 8-10-10-16-22-28 M gleichmäßig verteilt zunehmen (= 225-245-265-285-317-345 M). Nun mit Rundnadel Nr. 5 wie folgt weiterarb: die ersten 34-38-41-45-51-56 M str (= Vorderteil), die nächsten 48-50-54-56-60-64 M stilllegen (= Ärmel), 8 neue M unter dem Arm anschlagen, die nächsten 61-69-75-83-95-105 M str (= Rückenteil), die nächsten 48-50-54-56-60-64 M stilllegen (= Ärmel), 8 neue M unter dem Arm anschlagen, die restlichen 34-38-41-45-51-56 M str (= Vorderteil). RUMPFTEIL: Nun sind 145-161-173-189-213-233 M für das Rumpfteil auf der Nadel. An beiden Seiten in der Mitte der neuen M, die unter den Armen angeschlagen wurden, je 1 Markierer anbringen (= 4 neue M beidseitig jedes Markierers). DIE ARB WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Glatt re weiterstr. Bei einer Länge von 4 cm beidseitig jedes Markierers je 1 M abnehmen (= 4 M abgenommen) - ABNAHMETIPP lesen! Diese Abnahmen bei einer Länge von 11-10-9-8-7-6 cm wdh (= 137-153-165-181-205-225 M). Bei einer Länge von 18-17-16-15-14-13 cm beidseitig jedes Markierers je 1 M zunehmen - ZUNAHMETIPP-2 lesen (= 4 M zugenommen). Diese Zunahmen alle 2-2½-3-3-3½-4 cm noch weitere 4 x wdh (= 157-173-185-201-225-245 M). Bei einer Länge von 32-33-34-35-36-37 cm 10-8-11-10-14-8 M gleichmäßig verteilt zunehmen (= 167-181-196-211-239-253 M). Zu Rundnadel Nr. 4,5 wechseln und 3 Krausrippen (= 6 R kraus re) str. Locker abketten. ÄRMEL: Die Arb wird glatt re auf der Rundnadel/dem Nadelspiel gestr. Es sind pro Ärmel 48-50-54-56-60-64 M vorhanden. Die stillgelegten M des einen Ärmels zurück auf Rundnadel oder Nadelspiel Nr. 5 legen und unter dem Arm 8 neue M anschlagen (= 56-58-62-64-68-72 M). 2 Krausrippen (= 4 Rd kraus re) str, dann in Rd glatt re str, GLEICHZEITIG in der Mitte der neuen M unter dem Arm 1 Markierer anbringen. DIE ARB WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Bei einer Länge von 4 cm beidseitig des Markierers je 1 M abnehmen - ABNAHMETIPP beachten. Diese Abnahmen alle 4-3½-3-2½-2½-2 cm noch weitere 7-8-9-9-11-12 x wdh (= 40-40-42-44-44-46 M). Bei einer Länge des Ärmels von 35-35-35-34-34-34 cm 1 Krausrippe (= 2 Rd kraus re) über alle Maschen stricken, dann alle Maschen im Muster A.1 stricken. Wenn A.1 in der Höhe zu Ende gestr wurde, zu Nadelspiel Nr. 4,5 wechseln und 1-1-3-3-3-3 M gleichmäßig verteilt zunehmen (= 41-41-45-47-47-49 M). In Rd 2 KRAUSRIPPEN (= 4 Rd kraus re, siehe oben) str und abketten, der Ärmel hat eine Länge von ca. 39-39-39-38-38-38 cm. Den 2. Ärmel ebenso str. FERTIGSTELLEN: Die Öffnungen unter den Armen schließen. Die Knöpfe an die linke Blende nähen. |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #athenacardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 25 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 161-10
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.