Stina hat geschrieben:
Hej! Upprepar man A1 någon gång? På bilden i mönstret ser det nämligen ut som att A1 mönstret fortgår i mer än 10 varv, men det står inget i beskrivningen om att det ska upprepas. Om det är så att man inte ska upprepa A1, hur vet man då var man ska göra raglan-ökningarna? Hälsningar Stina
20.02.2017 - 20:19DROPS Design hat geantwortet:
Hej Stina. Du gentager A.1 hele vejen mens de du tager ud til raglan. Det er först naar du er faerdig med raglan at du fortsaetter i kun glatstrik
21.02.2017 - 16:17
Antonia Von Stumpff hat geschrieben:
Ich versteh Ihre Hilfestellung überhaupt nicht. Tut mir leid. Ich stricke in Größe M. Vielleicht können Sie es ein bisschen ausführlicher erklären. Vielen Dank :)
15.02.2017 - 23:25DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Von Stumpff, in Größe M werden Sie für Raglan so zunehmen: Rumpfteil: in jeder Rd 2x, in jeder 2. Rd: 3 x und in jeder 4. Rd 5 x Gleichzeitig nehmen Sie an den Ärmel so zu: in jeder Rd 6 x, in jeder 2. Rd 4x und in jeder 4. Rd 4x. Dh, bei den beiden ersten Runde werden Sie 8 M pro Runde zunehmen, dann an der nächsten Runde nehmen Sie nur an den Ärmeln zu (+ 4M)... Es wird dann nicht in jeder Zunahmen Runde 8 M zugenommen, aber manchmal nur 4, wie in der Anleitung beschrieben. Viel Spaß beim stricken!
16.02.2017 - 09:42
Von Stumpff hat geschrieben:
Hallo :-) Nach der ersten Raglanreihe ist die Rede davon, das man für das Rumpfteil in jeder runde 2 und für die Ärmel in jeder Runde 6 Maschen zunehmen soll. Danach in jeder 2. und danach in jeder 4.. Was ist denn mit "in jeder Runde" gemeint. Gilt die Angabe für die Maschenzunahme jeweils für eine Runde? Und wenn nicht, auf wieviele Runden bezieht sich die Angabe über die zuzunehmenden Maschen? Ich freu mich über Ihre HIlfe!
14.02.2017 - 18:26DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Von Stumpff, Sie die Raglanzunahmen am Rumpfteil und am Ärmel in unterschiedlichen Rhythmus arbeiten, dh je nach der Größe werden Sie nur 4 Maschen bzw 8 M pro ZunahmenRd zunehmen. 4 M wenn nur am Rumpfteil oder am Ärmel zugenommen wird, 8 M wenn überall zugenommen wird.Viel Spaß beim stricken!
15.02.2017 - 09:27
Kelly hat geschrieben:
I love this sweater, but the pattern is just too confusing. I have been knitting for years, and can't figure it out. I've become so frustrated, I just gave up!
16.01.2017 - 03:33DROPS Design hat geantwortet:
Dear Kelly, you are always welcome to ask your question here, or even contact the store where you bought your yarn (even per mail or telephone) for any individual assistance. Happy knitting!
16.01.2017 - 10:55
Anette hat geschrieben:
Hvor skal "mærket" placeres?! Det er ret uklart hvor udtagningerne skal være, når det ikke er beskrevet hvor mærkerne - der henvises til - skal placeres.
28.06.2016 - 21:48DROPS Design hat geantwortet:
Hej Anette. Du skal först placere maerkerne naar du er faerdig med at tage ud til raglan. Da staar der i mönstret: Når alle udtagninger er færdige og arb måler 24-25-26-27-28-29 cm er der totalt 150-162-176-192-210-230 m på p. Nu fortsættes der i glatstrik således: Strik de første 18-20-22-25-28-32 m, sæt de næste 39-41-43-45-49-51 m på tråd til ærme, slå 8 nye m op under ærmet, sæt et mærke midt mellem disse m, strik de næste 36-40-45-51-56-64 m, sæt de næste 39-41-43-45-49-51 m på tråd til ærme... osv.
29.06.2016 - 12:37
Annikken Imsland hat geschrieben:
Hei. Er denne å finne i barnestørrelse? Skulle gjerne strikket en lignende til min datter. Eventuelt anbefalinger om hvor mange masker som bør legges opp? Eventuelt ha smalere mønster?
14.06.2016 - 14:18DROPS Design hat geantwortet:
Hej Annikken. Der er ikke et identisk mönster til barn, men maaske kan du bruge et af disse barnemönstre med raglan og tilpasse med samme type raglan? Ellers kan du tilpasse mhf strikkefastheden, (hvor mange m/p per 10 cm)
14.06.2016 - 15:40Janice hat geschrieben:
Hello there I am knitting the 2nd size of this pattern and it doesn't look like the increases work out correctly. For the yoke, you start with 62 stitches and then work 12 increases rounds giving you an extra 8 stitches each time which takes your stitch count to 158 stitches. However the pattern thinks you get to 162 stitches. The problem also affects the largest size. Could you let me know what the fix is? I'm knitting it with your Drops Andes - lovely and soft.
02.02.2016 - 19:19DROPS Design hat geantwortet:
Dear Janice, you inc for raglan 1 st before/after M.1 but inc are worked differently on body and sleeve, ie in size M you start with 62 sts and inc for body (2x4 sts (2 on front piece + 2 on back piece) every round + 4x4 sts every other round + 5x 4 sts every 4th round = 44 sts) and for sleeves (6x 4 sts (2 on each sleeve) everyu round + 4x4 sts every other round + 4x 4 sts every 4th round = 56 sts): 62+44+56=162 sts. Happy knitting!
03.02.2016 - 09:22
Nic hat geschrieben:
I made a sketch over the augmentations to map it out, uploaded on the biggest knittingcommunity, my nicname cooldown. It Will probably help clarify that part for you!
26.12.2015 - 10:25
Nic hat geschrieben:
I made a sketch over the augmentations to map it out, uploaded on the biggest knittingcommunity, my nicname cooldown. It Will probably help clarify that part for you!
26.12.2015 - 10:25
Covadonga Cocina Villafaina hat geschrieben:
Intento tejer mi primer jersey con raglán y no consigo entender. Al montar los puntos en la aguja circular (56) no puedo unirlos porque el cable (80 cm) es demasiado largo, hay que usar las de doble punta?. Tampoco se qué significa "a partir del centro de la espalda" . Resumiendo, estoy echa un lío. Compré la lana eskimo hace un tiempo por internet a una tienda de Alfaz del Pi, Casalis, pero estoy en Madrid. Gracias de antemano por la ayuda.
22.11.2015 - 19:45DROPS Design hat geantwortet:
Hola Covadonga, el cuello se trabaja con agujas de doble punta (incluidas en el apartado de materiales). Se comienza desde el pt central de la parte de la espalda. Por otro lado no importa donde compraste la lana de DROPS, puedes acercarte a cualquiera de las tiendas de DROPS en Madrid si tienes dudas. Las tienes en la pestaña "tiendas" junto a "tips y ayuda"
26.11.2015 - 10:33
Virginia#virginiasweater |
|||||||
|
|||||||
Von oben nach unten gestrickter DROPS Pullover in ”Snow” mit Rippenmuster und Raglanärmeln. Größe S - XXXL.
DROPS 157-29 |
|||||||
MUSTER: Siehe Diagramm A.1. Das Diagramm zeigt alle Muster-Rd, wie sie auf der Vorderseite erscheinen. RAGLANZUNAHMEN: Beidseitig von jedem A.1 (= Raglanlinie) zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird (= 8 Zunahmen pro Rd). In der nächsten Rd die Umschläge re verschränkt stricken (d.h. in das hintere M-Glied statt in das vordere einstechen), um Löcher zu vermeiden. ZUNAHMETIPP (gilt für das Rumpfteil): Stricken bis noch 1 M vor dem Markierer übrig ist, 1 Umschlag, 2 M re (der Markierer liegt dazwischen), 1 Umschlag (= 2 M zugenommen). An der anderen Seite des Pullovers wdh. In der nächsten Rd die Umschläge re verschränkt stricken (d.h. in das hintere M-Glied statt in das vordere einstechen), um Löcher zu vermeiden. ABNAHMETIPP (gilt für die Ärmel): Wie folgt VOR dem Markierer und 1 M abnehmen: 2 M re zusammenstricken. Wie folgt NACH dem Markierer und 1 M abnehmen: 1 M wie zum Rechtsstricken abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen. ---------------------------------------------------------- PULLOVER: Der Pullover wird von OBEN nach UNTEN in Runden gestrickt. PASSE: 52-52-56-56-56-56 M auf Rundnadel Nr. 8 mit Snow anschlagen. Das Bündchen ab der hinteren Mitte wie folgt im Rippenmuster stricken: 1 M re, * 2 M li, 2 M re *, von *-* bis zur letzten M der Rd wdh, 1 M re. Wenn das Bündchen eine Länge von 3 cm hat, 1 Rd glatt re stricken, dabei GLEICHZEITIG 10-10-8-8-10-10 M gleichmäßig verteilt zunehmen (= 62-62-64-64-66-66 M). Im Muster wie folgt stricken: 5-5-5-5-6-6 M glatt re (= Rückenteil), Diagramm A.1, 3 M glatt re (= Ärmel), A.1, 10-10-11-11-12-12 M glatt re (= Vorderteil), A.1, 3 M glatt re (= Ärmel), A.1, 5-5-6-6-6-6 M glatt re (= Rückenteil). An jeder Raglanlinie befindet sich nun 1 Rapport von A.1. MASCHENPROBE BEACHTEN! In dieser Weise weiterstricken, dabei GLEICHZEITIG in der nächsten Rd mit den RAGLANZUNAHMEN beginnen – siehe oben. Am Rumpfteil und an den Ärmeln wird in unterschiedlichem Rhythmus zugenommen, wie folgt: RUMPFTEIL: In jeder Rd 0-2-5-8-10-12 x, danach in jeder 2. Rd 4-4-3-4-4-8 x und danach in jeder 4. Rd 5-5-5-4-4-2 x. ÄRMEL: In jeder Rd 6-6-7-7-10-11 x, danach in jeder 2. Rd 3-4-4-5-4-4 x und danach in jeder 4. Rd 4 x für alle Größen. Wenn alle Zunahmen abgeschlossen sind und die Arbeit eine Gesamtlänge von 24-25-26-27-28-29 cm hat, sind insgesamt 150-162-176-192-210-230 M auf der Nadel. Nun glatt re wie folgt weiterarbeiten: Die ersten 18-20-22-25-28-32 M stricken, die nächsten 39-41-43-45-49-51 M für den Ärmel stilllegen, 8 neue M unter dem Arm anschlagen, 1 Markierer in der Mitte dieser neuen M anbringen (= Seitenmarkierer), die nächsten 36-40-45-51-56-64 M stricken, die nächsten 39-41-43-45-49-51 M für den Ärmel stilllegen, 8 neue M unter dem Arm anschlagen, 1 Markierer in der Mitte dieser neuen M anbringen (= Seitenmarkierer), die restlichen 18-20-23-26-28-32 M stricken. Die neuen M unter jedem Arm werden glatt re gestrickt. RUMPFTEIL: Es sind nun 88-96-106-118-128-144 M für das Rumpfteil auf der Nadel. Glatt re weiterstricken. Bei einer Länge von 4 cm (ab den neuen M unter den Armen) beidseitig jedes Seitenmarkierers mit den Zunahmen beginnen - ZUNAHMETIPP lesen! Diese Zunahmen alle 5½-4½-5-5½-6-7 cm noch weitere 3-4-4-4-3-3 x wdh (= 104-116-126-138-144-160 M). Bei einer Gesamtlänge von 51-53-55-57-59-61 cm (gemessen ab der Schulter) 0-0-2-2-0-0 M zunehmen (= 104-116-128-140-144-160 M). Nun das Bündchen ab der hinteren Mitte wie folgt im Rippenmuster stricken: 1 M re, * 2 M li, 2 M re *, von *-* wdh bis noch 1 M übrig ist, 1 M re. In dieser Weise weiterstricken, bis das Bündchen 5 cm misst, dann die M abketten, wie sie erscheinen (d.h. re M re und li M li abketten). ÄRMEL: Die stillgelegten M des einen Ärmels auf das Nadelspiel legen. 1 R glatt re über alle M stricken und am Ende der R 8 neue M anschlagen (= 47-49-51-53-57-59 M). In der Mitte der neuen M unter dem Arm 1 Markierer anbringen (= untere Ärmelmitte). DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Nun in Runden glatt re stricken, dabei GLEICHZEITIG beidseitig des Markierers je 1 M abnehmen - ABNAHMETIPP lesen. Diese Abnahmen in jeder 2. Rd noch weitere 2 x für alle Größen wdh (= 41-43-45-47-51-53 M). Dann die Abnahmen alle 4-3½-4-3½-3-3 cm 9-10-9-10-12-11 x arbeiten (= 23-23-27-27-27-31 M). Bei einer Länge des Ärmels von 42-42-41-41-41-41 cm 1 M für alle Größen zunehmen (= 24-24-28-28-28-32 M). Das Bündchen im wie folgt Rippenmuster stricken: 1 M re, * 2 M li, 2 M re *, von *-* wdh bis noch 1 M übrig ist, 1 M re. In dieser Weise weiterstricken, bis das Bündchen 5 cm misst, dann die M abketten, wie sie erscheinen. FERTIGSTELLEN: Die Öffnungen unter den Armen schließen. |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #virginiasweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 21 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 157-29
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.