Marián Martín hat geschrieben:
Buenos días, quería preguntar, si aparte del problema del peso de la labor, esta chaqueta se puede tejer con agujas rectas. Creo que me costaría mucho acostumbrarme a las agujas circulares. Gracias. Un saludo Marián
19.04.2015 - 10:41DROPS Design hat geantwortet:
Hola Marian, la ag circular se usa para tener sitio para todos los pts que son muchos. Se puede trabajar en ag rectas si entran todos los pts.
20.04.2015 - 09:45
Inmaculada hat geschrieben:
No se cuando tengo que dividir el canesu en los delanteros la espalda y las mangas. Los puntos que tendría que tener en las distintas partes se la chaqueta.y los puntos totales del canesu antes de hacer la división.gracias un saludo yma
05.03.2015 - 20:18DROPS Design hat geantwortet:
Hola Inmaculada, la labor se empieza a dividir como pone en la 4 fila del apartado CANESÚ cuando tenemos 76-76-80-80-84-84 pts. Las partes las dividimos con los marcapuntos MP. Ej: 5 pts de la cenefa en pt musgo, 10-10-11-11-12-12 d., insertar el 1er MP, 2 d. (= delantero izquierdo). Los últimos 2 pts de derecho son para la forma del raglán, del 2º MP al 3º sería la primera manga...etc
09.03.2015 - 10:46
E. Van Swieten hat geschrieben:
Eenvoudig model. Erg leuk. Voor een simpel breiwerkje tussendoor.
11.12.2014 - 12:43
Ellen hat geschrieben:
Hei! Her er det regnefeil. Andes kommer i nøster på 100 gram, prisen her er regnet ut fra nøster på 50 gram :)
05.08.2014 - 19:23DROPS Design hat geantwortet:
Hej Ellen. Det har du ret i. Vi har rettet. Tak for meldingen.
07.08.2014 - 13:55
Shelia hat geschrieben:
Love the classically simple style. My kind of pattern!!!!
27.06.2014 - 21:26
Marcella hat geschrieben:
MI PIACE LA SEMPLICITA'
15.06.2014 - 21:39
Susan hat geschrieben:
Heel stijlvol door zijn eenvoud.
14.06.2014 - 18:06
Monica hat geschrieben:
Parfait pour sa simplicite
10.06.2014 - 22:23
Alessandra hat geschrieben:
Sportivo e bello il colore.
04.06.2014 - 16:31
Donatella hat geschrieben:
Pratico
04.06.2014 - 11:05
Ruby My Dear#rubymydearcardigan |
|
|
|
Von oben nach unten kraus rechts gestrickte DROPS Jacke in ”Andes” mit Rundpasse. Größe S - XXXL.
DROPS 158-27 |
|
KRAUS RECHTS (in Hin- und Rück-R): Jede R re stricken. 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. ZUNAHMETIPP: 1 M zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird. In der nächsten R den Umschlag re verschränkt stricken (d.h. in das hintere statt in das vordere M-Glied einstechen), um ein Loch zu vermeiden. ABNAHMETIPP: 1 M vor dem Markierer wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 2 M vor dem Markierer übrig sind, 1 M wie zum Rechtsstricken abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen. 1 M nach dem Markierer wie folgt abnehmen: 2 M re zusammenstricken. KNOPFLÖCHER: An der rechten Blende werden Knopflöcher eingearbeitet. 1 Knopfloch = die dritte M ab dem vorderen Rand abketten und in der nächsten R über der abgeketteten M 1 neue M anschlagen. Die Knopflöcher bei folgenden Maßen einarbeiten: GR. S: 2, 10, 18, 26 und 34 cm GR. M: 2, 10, 18, 26 und 34 cm GR. L: 2, 10, 18, 26 und 34 cm GR. XL: 2, 11, 20, 29 und 38 cm GR. XXL: 2, 11, 20, 29 und 38 cm GR. XXXL: 2, 11, 20, 29 und 38 cm ---------------------------------------------------------- JACKE: Die Arbeit wird von OBEN nach UNTEN in Hin- und Rück-R auf der Rundnadel gestrickt. RUNDPASSE: 79-79-82-82-85-85 M (einschl. beidseitig je 5 M für die vorderen Blenden) auf Rundnadel Nr. 7 mit Andes anschlagen. Die nächste R wie folgt stricken: 5 Blenden-M KRAUS RECHTS (siehe oben), Rippenmuster (= 1 M re, 2 M li im Wechsel) bis zu den letzten 5 M, enden mit 5 Blenden-M kraus re. In dieser Weise weiterstricken, bis die Arbeit eine Gesamtlänge von 2 cm hat. Die KNOPFLÖCHER nicht vergessen (siehe oben). Zu Rundnadel Nr. 8 wechseln. Nun wird kraus re weitergestrickt. In der 1. R 3-3-2-2-1-1 M gleichmäßig verteilt abnehmen (= 76-76-80-80-84-84 M). MASCHENPROBE BEACHTEN! In der nächsten Hin-R 8 Markierer wie folgt anbringen: 5 Blenden-M kraus re, 10-10-11-11-12-12 M re, den 1. Markierer anbringen, 2 M re (= linkes Vorderteil), den 2. Markierer anbringen, 9 M re (= Ärmel), den 3. Markierer anbringen, 2 M re, den 4. Markierer anbringen, 20-20-22-22-24-24 M re, den 5. Markierer anbringen, 2 M re (= Rückenteil), den 6. Markierer anbringen, 9 M re (= Ärmel), den 7. Markierer anbringen, 2 M re, den 8. Markierer anbringen, 10-10-11-11-12-12 M re, enden mit 5 Blenden-M kraus re (= rechtes Vorderteil). Dann vor dem 1., 3., 5. und 7. Markierer und nach dem 2., 4., 6. und 8. Markierer je 1 M zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen (= 8 M zugenommen). Diese Zunahmen in jeder 4. R noch weitere 9-9-9-10-11-12 x wdh. GLEICHZEITIG bei einer Gesamtlänge von 4-3-2-2-2-1½ cm wie folgt zunehmen: Je 0-0-0-1-1-2 M gleichmäßig verteilt an jedem Vorderteil (BITTE BEACHTEN: nicht bei den Blenden-M zunehmen), je 3-4-4-4-4-4 M an jedem Ärmel und 0-0-0-2-2-4 M gleichmäßig verteilt am Rückenteil. Diese Zunahmen gleichmäßig verteilt alle 8 cm noch weitere 2 x wdh. Bei einer Gesamtlänge von 19 cm je 1-0-2-2-2-2 M gleichmäßig verteilt an jedem Ärmel zunehmen. Nach allen Zunahmen sind 176-180-188-208-220-240 M auf der Nadel. Dann weiter kraus re stricken, bis die Arbeit eine Gesamtlänge von 20-21-22-23-24-25 cm hat. Die nächste R wie folgt stricken: 5 Blenden-M kraus re, 22-22-23-27-29-33 M re, die nächsten 39-41-43-45-47-49 M für den Ärmel stilllegen, 6 neue M unter dem Arm anschlagen, 1 Markierer in der Mitte dieser neuen M anbringen, die nächsten 44-44-46-54-58-66 M re stricken, die nächsten 39-41-43-45-47-49 M für den Ärmel stilllegen, 6 neue M unter dem Arm anschlagen, 1 Markierer in der Mitte dieser neuen M anbringen, 22-22-23-27-29-33 M re stricken und enden mit 5 Blenden-M kraus re (= 110-110-114-130-138-154 M). DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: Wenn die Arbeit eine Länge von 3 cm hat, beidseitig jedes Markierers je 1 M zunehmen (= 4 M zugenommen). Diese Zunahmen alle 6-4-4-4-4-4 cm noch weitere 4-6-7-7-7-7 x wdh (= 130-138-146-162-170-186 M). Bei einer Länge von 34-35-36-37-38-39 cm 6-4-5-4-5-4 M gleichmäßig verteilt zunehmen (= 136-142-151-166-175-190 M). Zu Rundnadel Nr. 7 wechseln und im Rippenmuster (= 1 M re, 2 M li im Wechsel) stricken, mit beidseitig je 5 Blenden-M kraus re. Bei einer Gesamtlänge von 36-37-38-39-40-41 cm abketten. ÄRMEL: Die Ärmel werden in Hin- und Rück-R auf der Rundnadel angestrickt. Die 39-41-43-45-47-49 stillgelegten M zurück auf Rundnadel Nr. 8 legen. Beidseitig, d.h. am Ende der nächsten 2 R, je 3 neue M anschlagen (= 45-47-49-51-53-55 M). Kraus re stricken. Bei einer Länge des Ärmels von 3 cm beidseitig je 1 M abnehmen. Diese Abnahmen alle 3-3-3-2½-2½-2½ cm noch weitere 8-8-8-9-9-10 x wdh (= 27-29-31-31-33-33 M). Kraus re stricken, bis der Ärmel eine Länge von 35-35-34-34-33-33 cm hat. Dann 3-4-5-5-6-6 M gleichmäßig verteilt zunehmen (= 30-33-36-36-39-39 M). Zu Rundnadel Nr. 7 wechseln. Im Rippenmuster (= 1 M re, 2 M li im Wechsel) stricken. Bei einer Länge des Ärmels von 38-38-37-37-36-36 cm alle M abketten (die kürzeren Längen bei den größeren Größen werden durch eine breitere Schulter wieder ausgeglichen). Den anderen Ärmel ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Die Ärmelnähte am äußeren M-Glied der äußersten M schließen. Die Öffnungen unter den Armen schließen. Die Knöpfe an die linke Blende nähen. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #rubymydearcardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 24 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 158-27
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.