Ulrike Ihde hat geschrieben:
Hallo, ich stricke das Top in Größe L, wenn ich mit dem Muster auf Vorder- und Rüchseite beginne soll ich laut Text 85 Maschen zwischen den Markierern haben. Das Musterdiagramm A5 (A-C) geht aber nur über 83 Maschen. Das heißt ich kann mit dem Muster A5 erst nach in der 6. Rd. mit Raglanabnahmen beginnen und nicht in der 4. viele Grüße
13.07.2017 - 13:38DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Ihde, die 85 Maschen stricken Sie im A.5 (A-C) mit 1 M rechts davor und 1 M rechts danach, dh: 1 M re nach dem ersten Markierer, A.5A (= 23 M), A.5B über die nächsten 36 M, A.5C (= 24 M) und enden mit 1 M re vor dem Markierer = 85 M. Viel Spaß beim stricken!
13.07.2017 - 15:31
Carmen Giguère hat geschrieben:
En faisant ma 4ème diminution raglan , j'obtiens pour la grandeur Large 87m (dos et devant), soit 85m entre les marqueurs et 1 m.end. avant et après chaque marqueur. Est-ce là que je dois commencer le pt fantaisie ? La grille A.5 commence à la 5ème diminution puisqu'elle en illustre 20 sur un total de 24. Pouvez-vous me dire à quel rang je dois commencer le point fantaisie ?
25.08.2016 - 12:43DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Guiguère, il semble que vous avez raison, commencez A.5 à la 5ème diminution en taille L pour avoir le bon nombre de rangs et de diminutions pour le raglan. Cette info va être transmise à nos stylistes. Merci. Bon tricot!
25.08.2016 - 13:37
Maria hat geschrieben:
Hej, ska det vara hålmönster i sidorna? Mvh Maria
17.07.2015 - 16:27DROPS Design hat geantwortet:
Hej Maria. Ja, i siderne strikker du A.3
29.07.2015 - 14:44
BELAIR Claudette hat geschrieben:
Je suis au tout début merci
15.05.2015 - 17:31DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Belair, au tout début vous tricotez ainsi, en rond: 1 fois les 19 m de A.1, répétez ensuite les 8 m de A.2A au-dessus des 92-104-116-128-144-156 m suiv (=8,5 - 13 - 14,5 - 16 - 18 - 19,5 fois le diagramme A2.A), 1 fois A.2B (= 2 m), 1 fois A.1 (= 19 m), répétez ensuite de nouveau les 8 m de A.2A au-dessus des 92-104-116-128-144-156 m suiv et terminer par les 2 m de A.2B. Bon tricot!
15.05.2015 - 17:41
Belair Claudette hat geschrieben:
Bonjour . Dans l'explication de ce modèle vous parlez de mailles au dessus des mailles suivantes . Pouvez-vous m'expliquer. Un gros merci
15.05.2015 - 17:11DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Belair, pouvez-vous préciser à quel niveau vous en êtes? merci.
15.05.2015 - 17:16Angelina hat geschrieben:
Hello dear! Explain please, dec for Raglan and work sleeves I should begin at the same time? I mean when I have to do dec for raglan. Thank you
07.05.2015 - 00:45DROPS Design hat geantwortet:
Dear Angelina, you first cast on sts for sleeve, then work 1 round as stated, ans start dec for raglan on next round (dec on each raglan, body & sleeves). Happy knitting!
07.05.2015 - 10:11Senada hat geschrieben:
I need help with this pattern. Pattern says: "AT THE SAME TIME dec 23-23-27-29-33-33 sts evenly over these sts = 180-204-220-240-264-288 sts on needle." ??? I am confused, decline in next 6 cm or in this row dec all these stiches? It seems too much for one row so I want to check with you. Thank you
11.03.2015 - 16:57DROPS Design hat geantwortet:
Dear Senada, when you continue with A.3 and in st st, you will work in st st over the 94-106-118-130-146-158 sts (twice on the same round), decreasing 23-23-27-29-33-33 sts evenly over these sts. At the end of this round, you have reduced the number of sts to 180-204-220-240-264-288 sts. Happy knitting!
11.03.2015 - 17:26
Birgitta Rydell hat geschrieben:
Är mönstret rätt på ok, jag får olika många ränder när man tittar på ärmarna från framsidan
24.08.2014 - 22:26DROPS Design hat geantwortet:
Har du set rettelsen som ligger på opskriften på nettet?
02.09.2014 - 14:50
Devijver hat geschrieben:
Bonjour, Je travaille sur ce joli modèle mais j'ai un petit souci au niveau du raglan.Si vous pourriez m'expliquer ce que veux dire:au 1er-1er-4eme-3eme-3eme-3eme de tour de diminution du raglan? Merci
12.03.2014 - 16:00DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Devijer, chacun de ces nombres correspond à la taille, ainsi, en taille S et M = 1er tour de dim, en taille L: 3ème tour de dim et dans les 3 grandes tailles: 3ème tour de diminutions. Bon tricot!
12.03.2014 - 17:02
Devijver hat geschrieben:
Bonjour, Je travaille sur ce joli modèle mais j'ai un petit souci au niveau du raglan.Si vous pourriez m'expliquer ce que veux dire:au 1er-1er-4eme-3eme-3eme-3eme de tour de diminution du raglan? Merci
12.03.2014 - 16:00
Daylight#daylighttop |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
Gestricktes DROPS Top in ”BabyAlpaca Silk” mit Lochmuster und Raglanschrägung. Größe S-XXXL.
DROPS 152-13 |
|||||||||||||||||||
MUSTER: Siehe Diagramme A.1 bis A.5. Die Diagramme zeigen alle Muster-R, wie sie auf der Vorderseite erscheinen. KRAUS RECHTS (in Runden): 1 Rd re und 1 Rd li im Wechsel stricken. ABNAHMETIPP-1: Es wird an beiden Seiten des Rumpfteils abgenommen, d.h. an beiden Seiten jeweils an den Außenseiten von A.3. Nach A.3 wie folgt abnehmen: 1 M wie zum Rechtsstricken abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen. Vor A.3 wie folgt abnehmen: 2 M vor A.3 beginnen und 2 M re zusammenstricken. ZUNAHMETIPP: 1 M zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird. In der nächsten Rd den Umschlag re verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden. ABNAHMETIPP-2 (gilt für die Raglanschrägung): 3 M vor dem Markierer beginnen: 2 M re zusammenstricken, 2 M re (der Markierer befindet sich zwischen diesen 2 M), 1 M wie zum Rechtsstricken abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen. ---------------------------------------------------------- TOP: Das Top wird in Runden auf der Rundnadel von unten nach oben gestrickt. RUMPFTEIL: 226-250-274-298-330-354 M auf Rundnadel Nr. 2,5 mit BabyAlpaca Silk anschlagen. 1 Rd re stricken. Die nächste Rd wie folgt stricken: A.1 (= 19 M), A.2A über die nächsten 92-104-116-128-144-156 M, A.2B (= 2 M), A.1 (= 19 M), A.2A über die nächsten 92-104-116-128-144-156 M und enden mit A.2B (= 2 M). In dieser Musterfolge weiterstricken, bis A.1/A.2 1 x in der Höhe gestrickt wurde, die Arbeit hat eine Gesamtlänge von ca. 2 cm. Zu Rundnadel Nr. 3 wechseln und die nächste Rd wie folgt stricken: A.3 (= 19 M – BITTE BEACHTEN: A.3 wird genau über A.1 gestrickt), die nächsten 94-106-118-130-146-158 M glatt re stricken und GLEICHZEITIG bei diesen M 23-23-27-29-33-33 M gleichmäßig verteilt abnehmen, A.3 stricken (= 19 M – BITTE BEACHTEN: A.3 wird genau über A.1 gestrickt) und die letzten 94-106-118-130-146-158 M glatt re stricken und GLEICHZEITIG bei diesen M 23-23-27-29-33-33 M gleichmäßig verteilt abnehmen (= 180-204-220-240-264-288 M in der Rd). In dieser Weise weiter in Rd glatt re und an beiden Seiten des Rumpfteils A.3 stricken. MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Gesamtlänge von 6 cm beidseitig von A.3 an beiden Seiten des Rumpfteils jeweils 1 M abnehmen (= 4 M abgenommen), diese Abnahmen in jeder 6.-6.-6.-6.-7.-7. Rd insgesamt 7-7-7-7-6-6 x arbeiten – ABNAHMETIPP lesen (= 152-176-192-212-240-264 M). Bei einer Gesamtlänge von 22-22-23-23-24-24 cm beidseitig von A.3 an beiden Seiten des Rumpteils je 1 M zunehmen, diese Zunahmen in jeder 8.-8.-8.-8.-10.-10. Rd insgesamt 7-7-7-7-6-6 x arbeiten – ZUNAHMETIPP lesen (= 180-204-220-240-264-288 M). Bei einer Gesamtlänge von 38-39-40-40-41-42 cm an beiden Seiten des Rumpteils jeweils 15 M (d.h. jeweils die mittleren 15 M von A.3) KRAUS RECHTS (siehe oben) stricken, dabei GLEICHZEITIG in der 1. Rd an beiden Seiten des Rumpfteils innerhalb dieser 15 M gleichmäßig verteilt 5 M abnehmen, die restlichen M wie zuvor glatt re stricken. Wenn 3 Rd mit je 10 kraus re gestrickten M an beiden Seiten des Rumpfteils gestrickt wurden, diese 10 M jeweils für die Armausschnitte abketten (= es verbleiben je 75-87-95-105-117-129 M für das Vorder- und Rückenteil). Die Arbeit hat nun eine Gesamtlänge von ca. 39-40-41-41-42-43 cm. PASSE: Die nächste Rd wie folgt stricken: Die ersten 75-87-95-105-117-129 M (= Rückenteil) glatt re stricken, dabei GLEICHZEITIG nach der ersten M den 1. Markierer und vor der letzten M den 2. Markierer anbringen, dann 57-57-65-65-73-73 neue M über dem Armausschnitt anschlagen, die nächsten 75-87-95-105-117-129 M (= Vorderteil) glatt re stricken, dabei GLEICHZEITIG nach der ersten dieser M den 3. Markierer und vor der letzten dieser M den 4. Markierer anbringen, dann 57-57-65-65-73-73 neue M über dem zweiten Armausschnitt anschlagen (= 264-288-320-340-380-404 M). VOR DEM WEITERSTRICKEN DEN RESTLICHEN ABSATZ ZUR PASSE LESEN! Die erste Rd wie folgt stricken: Die M des Rückenteils re stricken (d.h. die letzte re gestrickte M ist die M nach dem 2. Markierer), dann über die M des Ärmels wie folgt stricken: * 2 M li, 2 M re *, von *-* insgesamt 2-2-3-3-4-4 x arbeiten, 2 M li, A.4A (= 13 M) insgesamt 2 x, A.4B (= 11 M), * 2 M li, 2 M re *, von *-* insgesamt 2-2-3-3-4-4 x arbeiten, 2 M li, die M des Vorderteils re stricken (d.h. die erste re gestrickte M ist die M vor dem 3. Markierer und die letzte re gestrickte M ist die M nach dem 4. Markierer), dann die M des zweiten Ärmels wie die M des ersten Ärmels stricken (BITTE BEACHTEN: bis zum fertigen Maß wird beidseitig jedes Markierers je 1 M glatt re gestrickt). RAGLANSCHRÄGUNG: In der nächsten Rd beginnen die Abnahmen für die Raglanschrägung, es wird beidseitig jedes Markierers abgenommen – ABNAHMETIPP-2 lesen (= 8 M abgenommen). Die Abnahmen in jeder 2. Rd insgesamt 21-22-24-25-26-26 x arbeiten. MUSTER: GLEICHZEITIG in der 1.-1.-4.-3.-3.-3. Rd mit Raglanabnahmen (d.h. in der 1.-1.-7.-5.-5.-5. Rd nach Beginn der Raglanschrägung) im Muster gemäß Diagramm A.5 über die M des Vorder- und Rückenteils wie nachfolgend beschrieben stricken (die übrigen M wie oben erklärt stricken), BITTE BEACHTEN: Wenn das Muster beginnt, müssen sich je 73-85-85-97-109-121 M zwischen den jeweiligen Markierern des Vorder- und Rückenteils befinden. Die M des Vorder- und Rückenteils wie folgt stricken: 1 M re nach dem ersten Markierer, A.5A (= 23 M, die Raglanabnahme ist in das Diagramm eingezeichnet), A.5B über die nächsten 24-36-36-48-60-72 M, A.5C (= 24 M, die Raglanabnahme ist in das Diagramm eingezeichnet) und enden mit 1 M re vor dem Markierer (die Ärmel-M wie zuvor mit der Raglanschrägung wie oben erklärt weiterstricken). In dieser Musterfolge weiterstricken. Wenn A.5 1 x in der Höhe gestrickt wurde, 0-2-0-2-4-4 Rd glatt re über die M des Vorder- und Rückenteils stricken und über die Ärmel im Muster wie zuvor stricken, dabei GLEICHZEITIG für die Größen M + XL + XXL + XXXL die Raglanabnahmen weiterarbeiten. Nach allen Raglanabnahmen sind noch 96-112-128-140-172-196 M auf der Nadel. HALSBLENDE: Zu Rundnadel Nr. 2,5 wechseln und 1 Rd li, 1 Rd re und 1 Rd li stricken, dann locker re abketten. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #daylighttop oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 18 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 152-13
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.