Michela hat geschrieben:
Ho riscontrato che tutti I vostri modelli hanno le maniche per me troppo lunghe. Ho le braccia corte e il mio Busto misura 110 cm. Nel mio caso, dal polso all\'inizio scalfo, la manica misura 35-36cm, per l\'arrotondamento proseguo adattando le diminuzioni fino a quando il lavoro (dalle prime 4 maglie iniziali per lato) misura dai 18 ai 20 cm. La manica mi piace a giro e con un colmo ben modellato. Potete darmi un suggerimento più valido da usare nei vostri modelli? Grazie mille
22.09.2022 - 20:54DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Michela, purtroppo non possiamo adattare le spiegazioni alle singole esigenze, ma può rivolgersi al suo rivenditore DROPS di fiducia per un'assistenza personalizzata. Buon lavoro!
22.09.2022 - 23:20
Michela hat geschrieben:
Ho riscontrato che tutti I vostri modelli hanno le maniche per me troppo lunghe. Ho le braccia corte e il mio Busto misura 110 cm. Nel mio caso, dal polso all\'inizio scalfo, la manica misura 35-36cm, per l\'arrotondamento proseguo adattando le diminuzioni fino a quando il lavoro (dalle prime 4 maglie iniziali per lato) misura dai 18 ai 20 cm. La manica mi piace a giro e con un colmo ben modellato. Potete darmi un suggerimento più valido da usare nei vostri modelli? Grazie mille
22.09.2022 - 20:52DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Michela, purtroppo non possiamo adattare le spiegazioni alle singole esigenze, ma può rivolgersi al suo rivenditore DROPS di fiducia per un'assistenza personalizzata. Buon lavoro!
22.09.2022 - 23:21
Sandra Langer hat geschrieben:
Hallo, ja ich lese die Anleitung für diesen Pulli durch und werde immer verwirrter. Von wo fängt der Pulli an. von Oben oder unten? Und was ist mit krausrippe gemeint? Muss ich in der Hinreihe li. stricken? Ziemlich kompliziert so ohne ein Foto vom Pulli mit ganzer Ansicht oder einem Video dazu.
01.05.2022 - 18:06DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Langer, der Pullover wird von unten nach oben gestrickt; 1 Krausrippe bedeutet 2 reihen rechts stricken (= 1 Hinreihe rechts + 1 Rückreihe rechts). Viel Spaß beim stricken!
02.05.2022 - 10:14
Angela Symondson hat geschrieben:
I have been given some three ply wool and just wondered if any of your lovely patterns would be suitable for three ply wool? Any help you can give would be much appreciated. Many thanks.
19.01.2022 - 10:19DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Symondson, you will find all our yarn sorted by group/tension here this might help you. Happy knitting!
19.01.2022 - 17:00
SASSANO Pasquale hat geschrieben:
Bonjour de très beaux modèles pas assez en aller retour lexique du point 73 1 mal expliquer réponse vous assez rapide j avais poser une question sur un autre pull jamais eu de réponse merci d avance expliquer vos point avec un numéro en mettant rang pair impair merci
23.05.2021 - 15:23
Benedetta hat geschrieben:
Grazie,decisamente meglio!
10.11.2016 - 08:28
Benedetta hat geschrieben:
Buonasera, sono a modellare l'arrotondamento della manica e non ho capito come proseguire dopo aver intrecciato le 6 m.a ogni lato. Potete aiutarmi ad andare avanti? Grazie
09.11.2016 - 22:57DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Benedetta. Abbiamo modificato le spiegazioni dell'arrotondamento della manica. Ci riscriva se si trova ancora in difficoltà. Buon lavoro!
09.11.2016 - 23:45
Benedetta hat geschrieben:
Grazie,anche x me è a m.rasata!Anche se la spiegazione parla di m.rasata rov.
29.10.2016 - 11:45
Benedetta hat geschrieben:
Buonasera, non riesco a capire se il cardigan è lavorato a rasata rov o a diritto.Dalla fotografia è lavorato a rasata dir.mentre nelle spiegazioni è lavorato a rasata rovina. Sto facendo il dietro del cardigan.Grazie
28.10.2016 - 17:48DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Benedetta. Chiederemo una verifica alla casa madre. Stando alla fotografia si lavora a maglia rasata diritta. Buon lavoro!
28.10.2016 - 21:17
Benedetta hat geschrieben:
Buongiorno sto eseguendo il cardigan mi S -dietro.Il modello è lavorato a rasata rov ma nelle diminuzioni del raglan è spiegato di lavorare a diritto.Scusate ma non riesco a capire.Potete aiutarmi?grazie
27.10.2016 - 10:52DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Benedetta. Molto probabilmente la lavorazione è a maglia rasata diritta come si vede nella fotografia e quindi le indicazioni per il raglan sono corrette. Buon lavoro!
28.10.2016 - 21:19
DROPS 73-1 |
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||
DROPS Jacke und DROPS Pulli in "Cotton Viscose" und "Safran" mit Muster am Vorderteil
DROPS 73-1 |
||||||||||||||||
JACKE Muster: siehe Diag M.1 und M.2. Diag. zeigt das Muster von der Hinr. gezeichnet. 1 Diagramm = 1 Rapport. Tipp für das Abketten (gilt für das Raglanabketten am Körper): Innerhalb 4 M, die so vom Rand gestrickt werden, abketten: 1 Randm, 3 M Glattstr. So nach 4 M abketten: 1 M abheben (wie wenn sie re gestrickt würde), 1 re, die abgehobene M darüber ziehen. So vor 4 M abketten: 2 re zusammen. Linkes Vorderteil: Mit 1 Faden Cotton Viscose und 1 Faden Safran auf Ndl.Nr. 5 , 39-42-45-48 M anschlagen (inkl 1 Randm auf der Seite und 5 Blendemaschen gegen die Mitte vorne). 1 Krausrippe stricken, zu Ndl. Nr. 5,5 wechseln und mit Glattstr mit der linken Seite nach aussen weiterfahren, aber die 5 Blendemaschen werden immer so vom Rand gestrickt: 4 M in Krausrippen + 1 M Glattstr. Achten Sie auf die Strickfestigkeit! Wenn die Arb ca 8-9-9-10 cm misst – so anpassen dass die nächste Ndl von links gestrickt wird – 1 Ndl li von links stricken und gleichzeitig 1 M auf der Seite aufnehmen = 40-43-46-49 M, danach 1 Ndl li von rechts und 1 Ndl li von links stricken. Weiter die nächste Ndl so von rechts stricken: 1 Randm, 18-21-24-27 M Glattstr mit der rechten Seite nach aussen, danach M.1 stricken. Mit dem Muster weiterfahren, gleichzeitig wenn die Arb 18 und 26 cm misst 1 M auf der Seite aufnehmen = 42-45-48-51 M. Wenn die Arb 31-32-33-34 cm misst, 6 M auf der Seite abketten = 36-39-42-45 M. Vor dem Stricken den nächsten Abschnitt lesen! Raglan: Weiter für den Raglan abketten – siehe Tipp für das Abketten: 1 M 2 Mal auf alle 4.Ndl abketten, 1 M 11-10-9-8 Mal auf alle 2.Ndl abketten und danach 1 M auf jede Ndl abketten bis das Raglanabketten und die Halsschrägung einander treffen.. Halsschrägung: Gleichzeitig, wenn die Arb. 40-42-44-46 cm misst, für den Hals gegen die Mitte vorne auf alle 2.Ndl abketten: 7 M 1 Mal, 2 M 3 Mal und 1 M bis alle M abgekettet sind. Die Arb misst ca 49-52-55-58 cm. Rechtes Vorderteil: M anschlagen und wie das linke Vorderteil stricken, aber statt M.1 zu stricken, stricken Sie M.2 von der Mitte vorne. In dieser Weise wird das Muster gleich auf beiden Seiten der Mitte vorne. Gleichzeitig, 5 Knopflöcher auf der Blende abketten. 1 Knopfloch = die 3.M von der Mitte vorne abketten (von rechts abketten) und auf der nächsten Ndl 1 neue M oberhalb der abgekettete M anschlagen. Die Knopflöcher werden wie folgt angebracht: Achtung: Das letzte Knopfloch wird vor dem Halsabketten wenn 1 Krausrippe der Blende übrig ist abgekettet. Gr S: 8, 16, 24 und 32 cm. Gr M: 9, 17, 25 und 33 cm. Gr L: 9, 18, 26 und 35 cm. Gr XL: 10, 19, 28 und 37 cm. Rückenteil: Mit 1 Faden Safran + 1 Faden Cotton Viscose auf Ndl.Nr. 5, 70-76-82-88 M anschlagen (inkl 1 Randm auf jeder Seite). 1 Krausrippe stricken, zu Ndl. Nr. 5,5 wechseln und mit Glattstr mit der linken Seite nach aussen stricken. Wenn die Arb ca 8-9-9-10 cm misst – so anpassen dass die nächste Ndl von links gestrickt wird – 1 Ndl li von links stricken und gleichzeitig 1 M auf jeder Seite aufnehmen = 72-78-84-90 M. Weiter 1 Ndl li von rechts und 1 Ndl li von links stricken. Mit Glattstr mit der rechten Seite nach aussen über alle M weiterfahren. Gleichzeitig, wenn die Arb 18 und 26 cm misst, 1 M auf jeder Seite aufnehmen = 76-82-88-94 M. Wenn die Arb 31-32-33-34 cm misst, 6 M auf jeder Seite abketten = 64-70-76-82 M. Vor dem Stricken den nächsten Abschnitt lesen! Raglan: Weiter für den Raglan abketten – siehe Tipp für das Abketten: 1 M 2 Mal auf alle 4.Ndl, 1 M 11-10-9-8 Mal auf alle 2.Ndl und danach 1 M 6-10-14-18 Mal alle Ndl. Die restlichen 26 M abketten, wenn die Arb ca 49-51-53-55 cm misst. Ärmel: Mit 1 Faden Cotton Viscose und 1 Faden Safran auf Ndl.Nr. 5, 34-36-38-38 M anschlagen (inkl 1 Randm auf jeder Seite). 1 Krausrippe stricken, zu Ndl. Nr. 5,5 wechseln und mit Glattstr mit der linken Seite nach aussen weiterfahren. Wenn die Arb 9 cm misst, 1 M auf jeder Seite alle 3.-3.-3.-2,5. cm total 13-13-14-15 Mal aufnehmen = 60-62-66-68 M. Gleichzeitig, wenn die Arb 17 cm misst, 1 Krausrippe stricken und mit Glattstr mit der rechten Seite nach aussen bis zum fertigen Mass weiterfahren. Wenn der Ärmel 50 cm misst, 6 M auf jeder Seite abketten. Weiter für die Schulter auf jeder Seite abketten – vom Rand abketten: 1 M auf alle 2.Ndl 15-16-17-18 Mal. Weiter auf der Rückseite des Ärmels abketten: 1 M 3 Mal auf alle 2.Ndl – gleichzeitig auf der Vorderseite des Ärmels abketten: 4 M 3 Mal auf alle 2.Ndl, danach die restlichen M abketten. Der Ärmel misst ca 68-69-70-71 cm (auf dem längeren Teil). Stricken Sie noch 1 Ärmel, aber den oberen Teil des Raglanabkettens auf der anderen Seite anbringen. Zusammennähen: Die Raglannähte am Körper und auf den Ärmeln innerhalb 1 Randm nahen, so dass 3 glattgestickten M nach oben zwischen den Abketten liegen. Die Seiten- und Ärmelnaht, in einem, innerhalb 1 Randm zusammennähen. Hals: Mit 1 Faden Safan + 1 Faden Cotton Viscose auf Ndl.Nr. 5, ca 75 bis 82 M um den Hals aufnehmen. 1 Ndl re von links stricken, danach abketten. Häkelkante: Mit Cotton Viscose auf Ndl.Nr. 3,5 so um den Hals häkeln: 1.R: 1 fM in jede M, mit 3 Lm abschliessen, die Arb wenden. 2.R: 2 Stb in die 1.fM, * 1 Lm, 2 fM überspringen, 3 Stb in die nächste fM *, von *-* wiederholen, den Faden abschneiden. Die Knöpfe annähen. Pulli Muster: siehe Diag M.3 – Diag. zeigt das Muster von der Hinr. gezeichnet. 1 Diagramm = 1 Rapport. Tipp für das Abketten: innerhalb 6 M, die so vom Rand gestrickt werden, abketten: 5 M Glattstr, 1 M in Krausrippen. Alle Abketten werden von der Hinreihe gemacht. So nach 6 M abketten: 1 M abheben (wie wenn sie re gestrickt würde), 1 re, die abgehobene M darüber ziehen. So vor 6 M abketten: 2 re zusammen. Vorderteil: Mit 1 Faden Cotton Viscose und 1 Faden Safran auf Ndl.Nr. 5, 71-77-83-89 M anschlagen (inkl 1 Randm auf jeder Seite). 1 Krausrippe stricken. Zu Ndl. Nr. 5,5 wechseln und mit Glattstr mit der linken Seite nach aussen weiterfahren. Achten Sie auf die Strickfestigkeit! Wenn die Arb ca 14 cm misst – so anpassen dass die nächste Ndl von links gestrickt wird – 1 Ndl li von links stricken und gleichzeitig 1 M auf jeder Seite aufnehmen = 73-79-85-91 M, danach 1 Ndl li von rechts und 1 Ndl li von links stricken. Weiter die nächste Ndl so von rechts stricken: 24-27-30-33 M Glattstr mit der rechten Seite nach aussen, M.3 (= 25 M), 24-27-30-33 M Glattstr mit der rechten Seite nach aussen. Mit dem Muster weiterfahren und gleichzeitig wenn die Arb 20, 26 und 32 cm misst 1 M auf jeder Seite aufnehmen = 79-85-91-97 M. Wenn die Arb 35-36-37-38 cm misst, 4-4-5-5 M auf jeder Seite für die Armlöcher abketten. Weiter 2 M auf jeder Seite alle 2.Ndl abketten: 0-1-1-2 Mal. Danach 1 M auf jeder Seite innerhalb 6 M auf alle 2.Ndl abketten – siehe Tipp für das Abketten: 5-6-7-7 Mal = 61-61-63-65 M. Mit der 6.M vom Rand in Krausrippen weiterfahren. Wenn die Arb ca 46-48-50-52 cm misst – nach 1 ganzen Rapport vom Muster anpassen – die mittleren 13-13-15-15 M für den Hals abketten. Weiter auf jeder Seite des Halses alle 2.Ndl abketten: 2 M 1 Mal und 1 M 5 Mal = 17-17-17-18 M auf jeder Schulter übrig. Wenn die Arb 56-58-60-62 cm misst, abketten. Rückenteil: M anschlagen und wie das Vorderteil stricken, aber M.3 wird nicht gestrickt sondern Glattstr über diese M stricken. Für die Armlöcher so wie beim Vorderteil abketten und weiterfahren bis die Arb 54-56-58-60 cm misst. Jetzt die mittleren 25-25-27-27 M für den Hals abketten. Weiter 1 M auf der nächsten Ndl gegen den Hals abketten = 17-17-17-18 M auf jeder Schulter übrig. Wenn die Arb 56-58-60-62 cm misst, abketten. Ärmel: Mit 1 Faden Cotton Viscose und 1 Faden Safran auf Ndl.Nr. 5, 34-36-38-38 M anschlagen (inkl 1 Randm auf jeder Seite). 1 Krausrippe stricken, zu Ndl. Nr. 5,5 wechseln und mit Glattstr mit der linken Seite nach aussen weiterfahren. Wenn die Arb 9-9-10-10 cm misst, 1 M auf jeder Seite alle 2,5.-2,5.-2.-2. cm total 15-15-16-17 Mal aufnehmen= 64-66-70-72 M. Gleichzeitig, wenn die Arb. 17 cm misst, 1 Krausrippe stricken und danach bis zum fertigen Mass mit Glattstr mit der rechten Seite nach aussen weiterfahren. Wenn der Ärmel 48-47-46-45 cm misst, für die Schulter auf jeder Seite alle 2.Ndl abketten: 3 M 1 Mal, 2 M 4 Mal und 1 M 1-2-3-4 Mal, weiter 2 M abketten bis die Arb 56-57-57-57 cm misst, danach 3 M 1 Mal abketten. Die Arb misst ca 57-58-58-58 cm, die restlichen M abketten. Zusammennähen: Die rechte Schulternaht zusammennähen. Hals: Mit 1 Faden Cotton Viscose + 1 Faden Safran auf Ndl.Nr. 5, ca 70 bis 78 M um den Hals aufnehmen. 1 Ndl re von links stricken und danach abketten. Die linke Schulternaht und der Halskante entlang nähen. Häkelkante: Mit Cotton Viscose auf Ndl.Nr. 3,5 so um den Hals häkeln: 1.R: 1 fM in jede M, mit 1 Kettm in die 1.fM am Anfang der R abschliessen. 2. R: 3 Lm, 2 Stb in die 1.fM, * 1 Lm, 2 fM überspringen, 3 Stb in die nächste fM *, von *-* wiederholen und mit 1 Kettm. in die 3.Lm am Anfang der R. abschliessen. Die Ärmel annähen und die Seiten- und Ärmelnaht, in einem, innerhalb 1 Randm zusammennähen. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 22 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 73-1
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.