Birte hat geschrieben:
Hallo! Muss ich bei der Ferse nach der 4. Reihe so weiter stricken, wie in der 4 oder wieder mit der 1. Reihe anfangen?
05.01.2015 - 19:52DROPS Design hat geantwortet:
Weder noch - Sie stricken folgerichtig weiter, d.h. Sie heben in der 5. R 1 M wie zum Rechtsstr ab, ziehen den Faden an und stricken, bis noch 3 M übrig sind, dann wenden Sie. In der 6. R 1 M wie zum Linksstr abheben, den Faden anziehen, stricken bis noch 3 M übrig sind, wenden. 7. R: 1 M wie zum Rechtsstr abh, Faden anziehen, stricken bis noch 4 M übrig sind usw. Wenn noch 18 M auf der Nadel sind, stricken Sie umgekehrt, d.h. immer 1 M mehr.
11.01.2015 - 16:10
Carina hat geschrieben:
Jeg forstår ikke helt det med at lave udtagningen efter 18 m i hælen, da mønsteret jo faktisk går op selv hvis man undlader denne udtagning... Eller er der noget jeg ikke forstår?
14.12.2014 - 14:38DROPS Design hat geantwortet:
Hej Carina. Du skal lave udtagningen igen for at faa den hael som er meningen paa denne sok.
18.12.2014 - 16:26
Lori hat geschrieben:
Please indicate which type heel this is. I am not able to follow the directions as stated. Thank you
14.10.2014 - 02:18DROPS Design hat geantwortet:
Dear Lori, this is here a heel knitted in diagonal, the video below shows how to work this heel. Happy knitting!
14.10.2014 - 09:32
Barb hat geschrieben:
Thanks for the quick response, I'm afraid I didn't state the problem well. At the start of the heel doing one row of wine then one row of white A. leaves the yarns at the opposite ends of where they need to be for the next time you need them and B.the first row of wine makes a break in the line ...should the first st. of the heel not be white for continuity? I find it just does not work well. I have spent over 20 hours on trying to get this heel to work.....please help.
01.10.2014 - 14:43DROPS Design hat geantwortet:
Dear Barb, before starting heel you have to cut the strands and then work diagonal heel over 1st and 4th needle starting with 1 row red, 1 row off-white - see below. If you rather want to have a off-white st on this place, you may work it or embroider it with duplicate sts. Happy knitting!
01.10.2014 - 15:23
Barb hat geschrieben:
Why can I not get the lines on the heel to match up with A3 pattern when I go back to knitting in the round after the heel is completed.
27.09.2014 - 20:16DROPS Design hat geantwortet:
Dear Barb, heel should be worked as follows : 1 st red, 1 st off-white, repeat A.3 a total of 6 times increasing 1 st after the first 18 sts (= you will work A.3 6 times + 1st st in A.3 to get both sides the same), 1 st off white, 1 st red (= 41 sts). Happy knitting!
29.09.2014 - 09:27
Susan Burns hat geschrieben:
We are using this pattern in my knitting group to make Christmas stocking, but we are having trouble understanding and following the heel instruction's. I have now decided to knit this part separate and I have worked the first four rows. When it says continue until you have 18sts remain in the middle of needle, I don't understand what to so to achieve this? Do I continue knitting less stitches so the next row would be 3sts remain? Thanks
13.08.2014 - 16:15DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Burns, this pattern uses the technique of the diagonal heel, it is worked as shown in the video below. Happy knitting!
14.08.2014 - 12:30
Elisabeth hat geschrieben:
Er oppskriften feil? Burde ikke A-3 være rød bakgrunn med hvite linjer, slik bildet er? Mønsteret sier motsatt.
17.12.2013 - 22:31DROPS Design hat geantwortet:
Hei Elisabeth. Det har du ret i. Vi skal faa det rettet. Tak for meldingen.
18.12.2013 - 10:26
Wil Van De Steeg hat geschrieben:
Super leuk :-)
02.12.2013 - 14:01Bettina Martinez hat geschrieben:
Beautiful, I like it!!!
01.12.2013 - 17:38
Hélène Et Mahélia hat geschrieben:
Un nom ? OK : la chaussette KARISMA-GIC !! :)
01.12.2013 - 10:59
Mr. Kringle's Stocking |
|||||||
|
|||||||
DROPS Weihnachten: Gestrickte DROPS Weihnachtssocken aus „Karisma“ mit Norwegermuster
DROPS Extra 0-986 |
|||||||
MUSTER: Siehe Muster A-1 bis A-3. Das Muster wird glatt re gestrickt. Im Diagramm ist jede R dargestellt. FERSE: Die Ferse wird in Hin- und Rück-R glatt re gestrickt. 1. R (= Hin-R): Stricken bis noch1 M übrig ist, Arbeit wenden. 2. R (= Rück-R): die erste M li abh, den Faden anziehen und stricken bis noch 1 M übrig ist, Arbeit wenden. 3. R (= Hin-R): die erste M re abheben, den Faden anziehen und stricken bis noch 2 M übrig sind, Arbeit wenden. 4. R (= Rück-R): die erste M li abh, den Faden anziehen und stricken bis noch 2 M übrig sind, Arbeit wenden. So weiter str bis noch 18 M in der Mitte auf der Nadel sind. Weiterhin in Hin- und Rück-R str, aber nun in jeder R über der Ferse jeweils 1 M mehr str. Um in den Übergängen die Entstehung eines Lochs zu vermeiden, nimmt man den Querfaden vor der M, die gestrickt werden soll, verschränkt auf die Nadel und strickt diesen mit der M zusammen. So weiter str, bis alle Fersen-M gestrickt wurden. TIPP ZUR ABNAHME: vor der Markierung abn (3 M vor der Markierung beginnen): 2 re zusammenstricken, 1 re. nach der Markierung:1 re, 1 M re abheben, 1 re, die abgehobene überziehen. ---------------------------------------------------------- WEIHNACHTSSOCKEN: Die Arbeit wird rund gestrickt. 80 M mit Rundnadel 2,5 mit weinrot anschlagen. 3 cm glatt re str. Zu Nadelspiel 3,5 wechseln und in der nächsten Rd wie folgt fortlaufend str: 2 re zusammenstricken, 1 Umschlag. 3 Rd re str. Nun die M auf dem Nadelspiel gleichmäßig verteilen (je Nadel 20 M). A-1 und dann A-2 str. BEACHTEN SIE DIE MASCHENPROBE! Nachdem A-2 insgesamt 3 x in der Höhe gestrickt ist (die Arb misst nun ca. 29 cm), den Faden abschneiden. Nun die Ferse über die M der 1. und der 4. Nadel str (= 40 M), die anderen 40 M (= am Fußrücken) auf eine Hilfsnadel stilllegen. In der Hin-R beginnen und 1 R mit weinrot und 1 R mit natur über die 40 Fersenmaschen str und GLEICHZEITIG die Ferse einarbeiten - siehe oben. Glatt re in Hin- und Rück-R mit weinrot weiterstricken, dabei GLEICHZEITIG die Ferse str. Bis 2 R vor Ende der Ferse mit weinrot str, dann 1 R natur und 1 R weinrot str. Nun die 40 stillgelegten M wieder aktivieren und mit weinrot rund über alle 80 M str (die Rd mit der 2. Nadel, d.h. nach Ferse, beginnen): Über die 40 M am Fußrücken wieder A-2 str, dann 1 M weinrot, 1 M natur, A-3 (= Rapport von 6 M) über die nächsten 36 M str und GLEICHZEITIG 1 M aufn (nach den ersten 18 M) damit das Muster auf beiden Seiten gleich beginnt und endet. Schließen mit 1 M natur und 1 M weinrot. Nach der Ferse das Muster A.2 2 x in der Höhe str und mit der vorletzten R von Muster A.2 enden (es bleiben ca. 4,5 cm bis zum fertigen Maß). Auf jeder Seite eine Markierung anbringen, sodass 40 M für den Fußrücken sind und 41 M für die Sohle. 1 Rd weinrot und 1 Rd Weiß str, dann glatt re mit weinrot weiter str, dabei GLEICHZEITIG auf jeder Seite beider Markierungen wie folgt abn- SIEHE TIPP ZUR ABNAHME: in jeder 2. Rd insgesamt 6 x und dann in jeder Rd insgesamt 4 x. Den Socken flach hinlegen und die M des oberen Teils mit den M der Sohle im Maschenstich zusammennähen. Den Faden abschneiden und vernähen. Die Oberkante an der Lochreihe nach innen falten und mit kleinen Stichen nicht zu fest annähen. Das Seidenband von hinten beginnend einziehen. Man braucht es, um den Socken aufzuhängen. |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 21 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Extra 0-986
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.