Rosemarie hat geschrieben:
Stricke ich nach den Verzopfungen am Rückenteil wirklich ohne Umschlag weiter? Leider sieht man auf dem Foto nur das Vorderteil . Und Da sieht es aus, ob das Lochmuster ( Umschlag) bis nach oben durchgeht.
26.04.2020 - 20:35DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Rosemarie, ja genau, es sind dann keine Umschläge mehr für nur ein paar Reihe. Viel Spaß beim stricken!
12.05.2020 - 10:26
Monic hat geschrieben:
Könnte ich die Anleitung per PDF erhalten? Dankeschön
27.10.2019 - 00:07DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Monic, unsere Anleitungen können nur gedruckt werden, aber mit einem virtuellen Drucker können Sie die Anleitung als .PDF speichern. Viel Spaß beim stricken!
05.11.2019 - 09:53
Laurendrine hat geschrieben:
Bonjour J’ai terminé le dos et les devants. Du fait que l’on doit arrêter les croisements à 9 fois pour le devant à la place de 10 fois pour le dos (taille S).. Le coté extérieur (côtes en mousse) est plus large sur le dos que sur le devant (avant les jours : décalage de 4 mailles) et ils ne sont en face pour être cousu. Est ce normal ? Avec mes remerciements Laurendrine
29.09.2019 - 16:45DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Laurendrine, on doit continuer avec A.2 comme on a fait pour le dos, cette phrase a été ajoutée dans le devant droit pour que ce soit plus simple à comprendre. Bon tricot!
01.10.2019 - 09:44
Maria Helena hat geschrieben:
São lindos os seus trabalhos !!!!! Só que tem que as receitas tem que ser em português do Brasil . Ficaria muito feliz em fazer seus trabalhos que são de extremo bom gosto . Beijos
27.07.2019 - 03:45
Maria Helena hat geschrieben:
Seus modelos de blusa chalés malha em geral são maravilhosos !!!!! Muito bom gosto !! Gostaria de fazer as receitas teriam que ser em português ! Vocês tem muito bom gosto !
31.05.2019 - 03:36
Birgitte Borød hat geschrieben:
Hej. Jeg har problemer med forstykkerne. Efter de 10 snoninger skal man stoppe med omslaget også, men hvorfor er der ikke lige mange snoninger på ryg og forstykke? Og på billedet ser det ud som om der er hulmønster hele vejen op.
19.01.2019 - 17:42DROPS Design hat geantwortet:
Hei Birgitte. Du feller til hals tidligere på forstykket enn på bakstykket, derfor flettes det ikke like mange ganger på forstykket. Du fortsetter med mønster etter A.1 og A.2 oppover, det er kun fletten som strikkes videre i glattstrikk. hullmønsteret fortsette derfor selvom fletten er avlsuttet. God fornøyelse
28.01.2019 - 12:12
Toñi hat geschrieben:
Hola muchas gracias por contestar quería q me dijeras como se aumenta dos puntos en uno es q no lo veo en ningún tutorial perdona por las molestias y muchas gracias
02.12.2018 - 14:45DROPS Design hat geantwortet:
Hola Toñi. Este video explica cómo trabajar los aumentos:
04.12.2018 - 10:48
Toñi hat geschrieben:
Por donde se empieza por el cuello o por abajo y por q los tutoriales no tienen voz
30.11.2018 - 15:38DROPS Design hat geantwortet:
Hola Toñi. La labor se trabaja de abajo arriba. Los vídeos son los mismos para los 16 idiomas, por eso no tienen voz. Cada vídeo tiene las explicaciones en el texto en cada idioma.
01.12.2018 - 16:54
Deborah hat geschrieben:
Buon pomeriggio mi interesserebbe sapere se questo modello posso farlo piu lungo quasi a voler coprire il bacino.grazie anticipatamente.buona domenica
17.09.2017 - 15:15DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Deborah, può sicuramente farlo più lungo, tenga presente che il lavoro parte dal basso, quindi tenga conto della lunghezza effettiva indicata nello schema delle misure per riproporzionare il modello. Buon lavoro!
17.09.2017 - 19:16
Michela hat geschrieben:
Salve x esempio per essere a maniche a lunghezza normale quanto dovrei aumentare?sto facendo una l.e un altra cosa:il lavoro comunque rimane posizionato nello schema stabilito vero? Grazie mille e scusate.buon pomeriggio
17.09.2017 - 13:05DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Michela. Ci risulta difficile dare un aiuto così dettagliato. Può scegliere anche di aumentare gradualmente fino alla lunghezza necessaria. Le maglie in più delle maniche vanno lavorate seguendo la prima parte del diagramma A1 (prima del gettato) e l'ultima parte di A2 (dopo il gettato). Per un aiuto più specifico, può contattare il suo rivenditore Drops di fiducia. Buon lavoro!
17.09.2017 - 13:38
Dove#dovecardigan |
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||
Gestrickter DROPS Poncho in „Nepal“ und “Kid-Silk“ mit Zöpfen und Strukturmuster. Größe S - XXXL.
DROPS 150-12 |
||||||||||||||||
KRAUS RECHTS (in Hin- und Rück-R auf einer Rundnadel gestrickt): 1 Krausrippe = 2 Reihen rechts. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 und A.2. Das Diagramm zeigt alle R., wie sie auf der Vorderseite erscheinen. KNOPFLOCH: Die Knopflöcher werden an der rechten Blende eingearbeitet. 1 KNOPFLOCH = die dritte und vierte M re zusammenstricken und 1 Umschlag machen. Je ein Knopfloch einarbeiten nach: GRÖSSE S/M: 7, 15, 23, 31, 39 und 47 cm. GRÖSSE L: 8, 16, 25, 33, 42 und 50 cm. GRÖSSE XL/XXL: 7, 16, 25, 34, 43 und 52 cm. GRÖSSE XXXL: 8, 18, 27, 37, 46 und 55 cm. ---------------------------------------------------------- RÜCKENTEIL: Die Arbeit wird auf einer Rundnadel in Hin- und Rück-R gestrickt. 108-112-118-122 M Rundnadel 6 mit 1 Faden jeder Qualität anschlagen (= 2 Fäden). 3 Krausrippen stricken – siehe oben. Zu RUNDNADEL 7 wechseln und die nächste Hin-R wie folgt stricken: 4 M kraus re, 3 re, 3 li, 88-92-98-102 M glatt re, GLEICHZEITIG 12 M aufn, indem man 2 M in jede der ersten 6 M und 2 M in jede der letzten 6 M glatt re strickt (= 12 M aufgenommen), 3 li, 3 re, 4 M kraus re = insgesamt 120-124-130-134 M. Eine Rück-R wie folgt stricken: 4 M kraus re, 3 li, 3 re, 100-104-110-114 M glatt re, 3 re, 3 li, 4 M kraus re. Die nächste Hin-R wie folgt stricken: A.1 (= 22 M), 76-80-86-90 M glatt re und A.2 (= 22 M). Im Muster weiterstricken, d.h. in jeder 2. R wird der glatt re gestrickte Teil in der Mitte immer kleiner, während A.1 und A.2 immer grösser werden – die Gesamtzahl der M bleibt aber gleich. Nachdem A.1 und A.2 insgesamt 10-11-11-12 x gestrickt wurden, A.1 und A.2 ohne Umschlag und Zöpfe weiter stricken (die M über den Zöpfen werden nun glatt re gestrickt). Nach 53-56-59-62 cm Gesamthöhe die mittleren16-18-18-20 M für den Halsausschnitt abk und jede Schulter einzeln fertig stricken. In der nächsten R für den Halsausschnitt 1 weitere M abk = 51-52-55-56 M für jede SCHULTER. Weiter stricken bis zu einer Gesamthöhe von 55-58-61-64 cm, dann abketten. An der anderen Schulter wdh. RECHTES VORDERTEIL: 59-61-64-66 M (inkl. 5 Blenden-M) mit Rundnadel 6 mit 1 Faden in jeder Qualität anschlagen. 3 Krausrippen stricken. Zu RUNDNADEL 7 wechseln und eine Hin-R wie folgt stricken: 5 Blenden-M kraus re, 44-46-49-51 M glatt re, dabei GLEICHZEITIG 6 M aufn, indem man in jede letzten 6 M glatt re 2 M strickt (= 6 M aufgenommen), 3 li, 3 re, 4 M kraus re = insgesamt 65-67-70-72 M. 1 Rück-R wie folgt stricken: 4 M kraus re, 3 li, 3 re, 50-52-55-57 M glatt re, 5 Blenden-M kraus re. Die nächste Hin-R wie folgt stricken: 5 Blenden-M kraus re, 38-40-43-45 M glatt re und dann im Muster nach Diagramm A.2 (= 22 M). Im Muster weiterstricken, d.h. der glatt re gestrickte Teil der vorderen Mitte wir fortlaufend kleiner, während A.2 fortlaufend grösser wird (gesamthaft bleibt die Maschenzahl gleich). Denken Sie an die KNOPFLÖCHER an der Blende – siehe oben. BEMERKUNG: Nachdem die Maschen von A.2 insgesamt 9-10-10-11 x gestrickt wurden, A.2 ohne Zöpfe weiterstricken (die M über den Zöpfen werden glatt re gestrickt), bis so viele Reihen von A.2 mit den Zunahmen wie beim Rückenteil gestrickt wurden, dann wie beim Rückenteil ohne Zunahmen weiterstricken. Gleichzeitig nach ca. 47-50-52-55 cm (achten Sie darauf, dass nach dem letzten KNOPFLOCH 1 R gestrickt wurde und dass die Zöpfe von A.2 abgeschlossen sind), die ersten 10-11-11-12 M an der vorderen Mitte für den Halsausschnitt auf eine Hilfsnadel legen (die M zunächst stricken, bevor sie stillgelegt werden, so muss man den Faden nicht abschneiden). Weiter für die Halsrundung wie folgt abk: 1 x 2 M und 2 x1 M = 51-52-55-56 M für die Schulter. Weiter stricken bis zu einer Gesamtlänge von 55-58-61-64 cm – dem RÜCKENTEIL anpassen und dann abketten. LINKES VORDERTEIL: Wie das rechte Vorderteil, aber spiegelverkehrt. Im MUSTER nach Diagramm A.1 statt A.2 stricken. FERTIGSTELLEN: Schulternähte schließen. Zur Dekoration 2 Knöpfe unten an die Krausrippenkante nähen, 3 und 9 cm von der Außenkante entfernt (durch beide Lagen nähen, sodass das Vorder- und Rückenteil dadurch an der unteren Kante zusammen sind). HALSBLENDE: Etwa 60 bis 70 M in einer Hin-R mit 1 Faden jeder Qualität und Rundnadel 6 rund um den Halsausschnitt auffassen (inkl. der stillgelegten M an der vorderen Mitte). 3 Krausrippen in Hin- und Rück-R stricken. In der Rück-R locker mit re M abketten. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #dovecardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 22 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 150-12
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.