Anne Munkebyaune hat geschrieben:
Jeg strikker disse tøflene i størrelse 38/40, som burde være absolutt stort nok for meg. Men med 27 m rundt foten ved vristen vil jeg med den angitt strikkefastheten få litt i overkant av 20 cm. Er ikke det litt lite? Det er jo til og med før toving. Hvordan kan dette stemme?
13.06.2022 - 21:45
Alessandra Bertoni hat geschrieben:
Buongiorno, non riesco a capire come mai i segnapunti inseriti per gli aumenti non sono simmetrici, io ho scelto la taglia grande perché un segnapunti è a 3 m dal bordo e l'altro a 4 m dal bordo? Perché una pantofola è destra e una sinistra? O per un'altro motivo? Grazie.
16.12.2021 - 09:41DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Alessandra, per la taglia più grande i segnapunti vengono inseriti nella 4° e nell'11esima maglia: ci sono 3 maglie prima del 1° segnapunti e 3 maglie dopo il 2° segnapunti. Buon lavoro!
20.12.2021 - 16:10
Joan hat geschrieben:
Jeg forstår ikke,hvad korsstingene gør godt for?det er jo ikke pynt?
01.11.2019 - 18:27DROPS Design hat geantwortet:
Hej Joan, Hvis du ikke synes om korsstingene, så behøver du jo ikke brodere dem på ;)
04.11.2019 - 13:37Annsofi Wiles hat geschrieben:
I den virkade blomman; är lm=luftmaska? Vad är hst? sm= smygmaska, eller? Medger att jag inte kan läsa virkmönsster men jag kan virka och var är videon, hittar ingen video.
09.08.2016 - 14:33DROPS Design hat geantwortet:
Hej. Lm=luftmaska, hst=halvstolpe, sm=smygmaska. Du hittar videor om du klickar på fliken "Videor" till höger om bilden. Lycka till!
11.08.2016 - 12:00Annsofi Wiles hat geschrieben:
Hej, När ni skriver att man ska ha två trådar och sticka denna toffel med, då räknar jag trådarna i Nepal-garnet och det stämmer ju inte... Jag fick förklarat att man använder två GARNER av en bekant. På svenska skriver man väl åndå 'två garner' och inte 'två trådar'. Finner det förvillande med 'två trådar' då man på engelska räknar trådarna i ett garn när man stickar efter mönster.
09.08.2016 - 14:24
Linda Madelene Ericson hat geschrieben:
Hej! Jag förstår inte riktigt hur jag ska sätta korsstygnen. Ni har inte en bild där ni har satt dit några korsstygn?
31.05.2016 - 08:14DROPS Design hat geantwortet:
Hej, Jo här ser du en video:
DROPS Technique Tutorial: How to do cross stitches from Garnstudio Drops design on Vimeo.
10.06.2016 - 09:28
Maria Salomonsen hat geschrieben:
Kan det stemme at det virkelig bare skal strikkes på pinne nr 6? Har strikket 2 tøfler nå, og de ser helt deformerte ut. De er så trange over tærne og smale generelt at jeg tenker de blir helt ubrukelig når de er tovet. 😞
15.11.2015 - 09:03DROPS Design hat geantwortet:
Hej Maria. Ja, hvis din strikkefasthed stemmer med pinde 6 (13 m x 17 p glatstrik)
16.11.2015 - 14:28
Danielle Savoie hat geschrieben:
Vais-je recevoir le patron en français ?
27.02.2015 - 21:03DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Savoie, pour les explications d'un modèle en français, cliquez sur le drapeau sous la photo et sélectionnez "français". Bon tricot!
28.02.2015 - 09:18
M. Bundsgaard hat geschrieben:
Jeg kan ikke helt forstå omgang 3 på blomsten. Der står at man skal hækle følgende om hver bue: 1 fm, 2 lm, 3 dobbelt-st, 1 lm, 3 dobbelt-st og 4 lm Mangler der ikke en fastmaske eller skal man fortsætte i næste bue efter de 4 lm??
26.03.2014 - 16:12DROPS Design hat geantwortet:
Hej M. Bundsgaard. Der mangler ikke en fm, du forstaetter med i den naeste bue med 1 fm osv efter de 4 lm (du gentager *-*)
27.03.2014 - 16:42
Deli hat geschrieben:
Hallo, konnten Sie meiner Anfrage vom Dezember schon nachgehen? Danke und Gruß!
21.01.2014 - 08:16DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Deli, wir haben die Schuhe in Grösse 38/40 nochmals nachgestrickt und sie messen genau wie angegeben 24 cm. Der Tipp der Designerinnen ist, dass Sie darauf achten, dass die Waschmaschine nicht mit zu hoher Drehzahl schleudert. Es wurde bei uns ein normales Schleuderprogramm mit 900 Umdrehungen gewählt.
21.01.2014 - 09:16
Winter Ballerina#winterballerinaslippers |
|
|
|
Gefilzte DROPS Hausschuhe in 2 Fäden ”Nepal” mit gehäkelter Blüte. Größe 26-44
DROPS 150-24 |
|
KRAUS RECHTS (in Hin- und Rück-R): Jede R re stricken. 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. ZUNAHMETIPP: In Hin-R 1 M zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird. In der nächsten R den Umschlag li verschränkt stricken, d.h. in das hintere M-Glied einstechen statt in das vordere, um ein Loch zu vermeiden. ---------------------------------------------------------- HAUSSCHUH: Der Hausschuh wird in Hin- und Rück-R ab der Zehenspitze bis zur Ferse gestrickt. Der Hausschuh wird oben in der Mitte des Fußrückens zusammengenäht. 6-6-9-10-11-14 M auf Stricknadel Nr. 6 mit 1 Faden natur und 1 Faden mittelgrau anschlagen (= 2 Fäden, die Fäden ca. 50 cm überhängen lassen, um damit später den Hausschuh zusammenzunähen). 1 Markierer an der 2.-2.-3.-3.-3.-4. M anbringen und 1 Markierer an der 5.-5.-7.-8.-9.-11. M anbringen. Nun glatt re stricken (1. R = Rück-R). In der nächsten R (= Hin-R) beidseitig jedes Markierers je 1 M zunehmen (= 4 M zungenommen) – ZUNAHMETIPP lesen. Die Zunahmen in jeder Hin-R noch weitere 2-2-2-3-3-3 x wdh (= insgesamt 3-3-3-4-4-4 Zunahme-R) (= 18-18-21-26-27-30 M). MASCHENPROBE BEACHTEN! Bis zu einer Gesamtlänge von 9-9-10-11-12-13 cm weiterstricken. Dann zu Beginn der nächsten 2 R jeweils 2-2-3-4-4-4 M abketten (= 14-14-15-18-19-22 M). Glatt re, mit beidseitig je 3-3-3-3-3-4 M KRAUS RECHTS (siehe oben), weiterstricken. In dieser Weise glatt re und kraus re weiterstricken, bis die Arbeit eine Gesamtlänge von 21-22-25-27-30-33 cm hat. Abketten. Den 2. Hausschuh ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Den Faden durch jede der äußersten M ganz vorne fädeln und zusammenziehen. Die Naht oben auf dem Fußrücken innerhalb ½ M so weit schließen, bis die kraus re gestrickten M anfangen. Den Hausschuh links auf links doppelt legen und an der hinteren Mitte Kante an Kante zusammennähen, sodass die Naht flach wird. Mit 2 Fäden natur im Kreuzstich über den Rand der gesamten Öffnung des Hausschuhs nähen. Die Kreuzstiche sollten über 2 Krausrippen (1 Krausrippe = 2 R kraus re, siehe oben) in der Breite und 2 M in der Höhe gehen. GEHÄKELTE BLÜTE: Die Blüte wird in Runden wie folgt gehäkelt: 5 Luft-M (Lm) mit Häkelnadel Nr. 5 mit 1 Faden mittelgrau anschlagen und mit 1 Kett-M in die erste Lm zum Ring schließen. 1. RD: 2 Lm (entsprechen 1 Halb-Stäbchen (H-Stb)), 13 H-Stb um den Ring und enden mit 1 Kett-M in die 2. Lm des Rd-Beginns (= 14 H-Stb). 2. RD: 1 Lm, * 3 Lm, 1 H-Stb überspringen, 1 Kett-M in das nächste H-Stb *, von *-* noch weitere 6 x wdh (= insgesamt 7 x arbeiten) – BITTE BEACHTEN: Zu natur wechseln und die letzte Kett-M der Rd in die erste Lm des Rd-Beginns häkeln (= 7 Lm-Bögen). 3. RD: 1 Lm, um jeden Lm-Bogen wie folgt häkeln: 1 fM, 2 Lm, 3 Doppel-Stb, 1 Lm, 3 Doppel-Stb und 4 Lm. Mit 1 Kett-M in die erste Lm des Rd-Beginns schließen (= 7 Blütenblätter). Den Faden abschneiden und vernähen. Die 2. Blüte ebenso häkeln. FILZEN: Die Hausschuhe und die Blüten mit einem Waschmittel ohne Enzyme und ohne optische Aufheller in die Waschmaschine legen. Bei einem 40-Grad-Programm mit normalem Schleudergang ohne Vorwäsche waschen. Dann den Hausschuh noch feucht über den Fuß ziehen und auf das richtige Maß formen. Die Blüten an die Hausschuhe nähen. Bei nachfolgenden Wäschen können die Hausschuhe mit dem normalen Wollwaschprogramm gewaschen werden. NACH DEM FILZEN: Wenn das Teil zu wenig gefilzt wurde und deshalb noch zu groß ist: Das Teil noch einmal in der Waschmaschine filzen, bevor es getrocknet ist - evt. zusammen mit einem Frotteehandtuch (50 x 70 cm). BITTE BEACHTEN: Kein Kurzprogramm verwenden! Wenn das Teil zu kräftig gefilzt wurde und deshalb zu klein geraten ist: Das Teil noch feucht auf das passende Maß ziehen (ggf. etwas kräftiger); falls das Teil schon getrocknet ist, es vorher gut durchfeuchten und dann auf das passende Maß ziehen. Daran denken - danach das fertige Teil stets wie normale Wollkleidung waschen. |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #winterballerinaslippers oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 17 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 150-24
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.