Alex hat geschrieben:
Hello, I got confused with your measurements. It says "When piece measures 17-19-22 cm.." to start increases. To me, the 17-19-22 cm seem to be way too far. Even looking at your photo, we can see that increases start much earlier (it seems that for my size 38/40 I would need to start the increases already after 9 cm , not after 19 cm... Can you please clarify this as the measurements in your description somehow don't seem to match the photo...
04.03.2015 - 20:49
Carina Wernersson hat geschrieben:
Har en till fråga om sockan. Stickar i nr 3 då jag inte fick till masktätheten med 3,5. Nu har min dotter provat sockan men säger att den sitter för tajt vid häl och fotled. Hur ska ja göra då? Vad kan ni råda mig till ?
27.02.2015 - 12:36DROPS Design hat geantwortet:
Hej Carina, du kanske kan fortsätta med sticka 3,5 då blir hälen och foten lite lösare. Annars får du börja om och välja en större storlek.
25.05.2015 - 15:06
Carina Wernersson hat geschrieben:
Jag har gjort klart foten och märker då att den blir jättestor. Jag har gjort efter stl 35/37 men foten blir lika stor som en 41/43. Jag har gjort i Karisma samt stickor 3,5. Nu fick jag inte masktätheten som den ska vara utan 30 varv fick jag ca 11 cm. Jag gör ett prov på stickor nr 3 får då 22m * 30v = ca 9,5*9,5 cm. Vad ska jag ta för stickor tycker ni? Hoppas på snabbt svar. Tack på förhand Carina
18.02.2015 - 20:20DROPS Design hat geantwortet:
Hej Carina, tror du skall välja st 3 om du stickar lite löst. Lycka till!
20.02.2015 - 10:04
Louise hat geschrieben:
Here I am again.:-s I'm knitting the short rows over the heel. On my 5th needle, I let 3 sts on the end? Or still 2?
14.12.2014 - 18:22DROPS Design hat geantwortet:
Dear Louise, heel is worked in 2 parts with short rows, on 1st part, you leave 1 st unworked at the end of each row until you have 13-15-17 sts on middle on heel, then you work 2nd part working 1 more st at the end of each row until all sts have been worked back on needle (picking up sts avoid to get holes at transitions). Happy knitting!
15.12.2014 - 10:20
Louise hat geschrieben:
I'm so sorry. I have another problem. I tried to add the sts. Add First sts: grey, second sts (with marker) : red, add third sts. But when I do the second round, it's impossible to get the A1 pattern right. Because when I want to add sts, I will have always 2 sts in the same colour next to each other. I did something wrong I guess but can't find it.
08.12.2014 - 21:39DROPS Design hat geantwortet:
Dear Louise, increase are done alternately in red and light grey following A.1 will keep you then the vertical stripes, but the sts with a marker each side are worked in red, so that you will have sometimes 2 sts red next to each other to next inc done in light grey. Happy knitting!
09.12.2014 - 09:18
Louise hat geschrieben:
If you talk about the first needle. Is it the needle you start knitting with (so in this case the one with the larges nr sts)? Or is it the needle you put your sts on in the beginning? I hope you understand my problem.
07.12.2014 - 22:28DROPS Design hat geantwortet:
Dear Louise, when you have cast on all your sts, you distribute all sts onto 2 dpn, 1st needle will be the needle with the first sts you cast on - you can place different markers to mark beg of round and side, it can be then easier to continue. Happy knitting!
08.12.2014 - 09:29
Marie Telning hat geschrieben:
Varför går det inte att skriva ut diagrammet? Hela mönstret i övrigt skrivs ut men inte diagrammet.
22.10.2014 - 20:22DROPS Design hat geantwortet:
Hej Marie, Skriver du ut via Knappen: "SKRIV UT: MÖNSTER" som är till höger om bilden, så skall du få ut allt. Lycka till!
23.10.2014 - 09:43M.K. Ruijs hat geschrieben:
Wat een leuke sokken! Ik verbaas me wel over het punt waarop met de meerderingen voor de spie wordt begonnen: 5 cm voor totale lengte. Als ik het het totale aantal naalden tel dat er dan nog gebreid wordt, kom ik op 16(spie)+10(hiel)=26 nld. Met een steekverhouding van 30nld/10 cm is dat 8,7 cm. Op deze manier worden ze volgens mij te ruim. (Normaal gesproken wordt er 5cm voor alleen de hiel gerekend)
26.12.2013 - 12:29DROPS Design hat geantwortet:
Hoi. Het patroon is correct. De 5 cm is tot aan het eind van de voet (de 16 nld), daarna begin je met de verkorte toeren voor de hiel (= stuk dat naar boven gaat achter de hiel op de foto).
21.02.2014 - 12:17
Linde hat geschrieben:
Ich liebe diese Art von Socken stricken. Ziehe diese gern als Haussocken an.
26.06.2013 - 08:40Donna Howstan hat geschrieben:
Hi - how do I obtain this pattern? Totally love Drops! Many thanks
22.06.2013 - 12:36
Winter Rose Socks#winterrosesocks |
|||||||
|
|||||||
Gestrickte DROPS Socken in „Karisma“ mit Norwegermuster.
DROPS 150-5 |
|||||||
MAGIC CIRCLE: Die Arbeit startet in dieser Technik um ein Loch in der Mitte zu vermeiden. Halten Sie das Ende des Fadens mit der LINKEN Hand fest und wickeln Sie den Faden einmal um Ihren LINKEN Zeigfinger (von links nach rechts) um eine Schlinge zu erhalten. Halten Sie die Schlinge nun mit dem LINKEN Daumen und Zeigefinger. Die Nadel in die Schlinge einführen, den Faden, der zum Knäuel führt, holen (d.h. den Faden einmal um die Nadel legen), durch die Schlinge ziehen, 1 Umschlag machen (von hinten nach vorne) und den Umschlag durch die Masche auf der Nadel ziehen, * mit der Nadeln durch die Schlinge stechen, 1 Umschlag machen (von hinten nach vorne), den Umschlag durchziehen, einen neuen Umschlag machen (von hinten nach vorne) und durch die äußeren M der rechten Nadel ziehen (d.h. durch die letzte M, die aufgenommen wurde) *, von * - * wdh bis 8-12-16 M auf der Nadel sind. Die M auf 2 Strumpfnadeln von einem Nadelspiel 3,5 verteilen wie in der Anleitung beschrieben. Dann das Jacquardmuster stricken und – GLEICHZEITIG das Garnende festziehen, damit sich das Loch in der Mitte schließt. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.5. Das ganze Muster wird glatt re gestrickt. TIPP ZUR AUFNAHME: 1 M aufnehmen, indem man 1 Umschlag macht. In der nächsten Rd wird der Umschlag verschränkt gestrickt, damit kein Loch entsteht. Die aufgenommenen Maschen werden fortlaufend ins Muster A.1 eingestrickt, d.h. die erste M strickt man in weinrot, die nächste M in hellgrau usw. STRICKTIPP : Falls die Maschenprobe in der Höhe nicht stimmt, wird sich die Länge des Sockens verändern, da die Aufnahmen damit zusammenhängen. Haben Sie auf 10 cm mehr Reihen in der Höhe, so stricken Sie die Socken etwas länger, bevor Sie mit den Aufnahmen beginnen. Haben Sie auf 10 cm weniger Reihen in der Höhe, so stricken Sie die Socken etwas weniger lang, bevor Sie mit den Aufnahmen beginnen. VERKÜRZTE REIHEN ÜBER DER FERSE: Es wird in Hin- und Rück-R im Muster nach Diagramm A.3 gestrickt. 1. R (= Hin-R): stricken bis noch 1 M übrig ist, Arbeit wenden. 2. R (= Rück-R): die 1. M li abh, den Faden anziehen und stricken bis noch1 M übrig ist, Arbeit wenden. 3. R (= Hin-R): die 1. M re abheben, den Faden anziehen und stricken bis noch 2 M übrig sind, Arbeit wenden. 4. R (= Rück-R): die 1. M li abh, den Faden anziehen und stricken bis noch 2 M übrig sind, Arbeit wenden. Die verkürzten R so stricken, bis noch 13-15-17 M übrig sind. 1 Markierung anbringen. Weiter in Hin- und Rück-R, aber nun in jeder R über die Ferse 1 M mehr stricken. Um ein Loch in den Übergängen zu vermeiden wird vor der M, die in der R zusätzlich gestrickt wird, der Querfaden der Vorreihe verschränkt auf die Nadel genommen (der Faden, der auf die Nadel genommen wird, soll die gleiche Farbe haben, wie die Masche, mit der er dann zusammengestrickt wird). Nun den verschränkten Faden mit der nächsten M zusammenstricken (in der Hin-R werden der Faden und die M re zusammengestrickt, in der Rück-R werden der Faden und die M li zusammengestrickt). Auf diese Art stricken, bis alle M über alle Fersenmaschen gestrickt sind. ---------------------------------------------------------- SOCKEN: Die Arbeit wird in von der Spitze nach oben gestrickt. Mit weinrot beginnen und einen MAGIC CIRCLE machen– siehe oben = 8-12-16 M verteilt auf 2 Strumpfnadeln von einem NADELSPIEL (es sind 5-7-9 M auf der ersten Nadel (= oben auf dem Fuß) und 3-5-7 M auf der zweiten Nadel (= Fußsohle). Die 1.M vom Rd-Anfang und die 5.-7.-9. M der ersten Nadel markieren (= 2 Markierungen). Weiter das Muster in Runden nach Diagramm A.1 stricken. Die markierten M werden in weinrot gestrickt. GLEICHZEITIG in der ersten Rd auf jeder Seite beider Markierungen 1 M aufn – SIEHE TIPP ZUR AUFNAHME (= 4 M aufgenommen). Wiederholen Sie diese Aufnahmen in jeder Rd noch 5 x (= insgesamt 6 x), dann in jeder 2. Rd insgesamt 4 x = 48-52-56 M (d.h. es sind 25-27-29 M oben am Socken und 23-25-27 M für die Sohle). Die nächste Rd wie folgt stricken: A.1 (= 2 M), im MUSTER nach Diagramm A.2 stricken (siehe Pfeil für die richtige Größe = 21-23-25 M), dann über die restlichen 25-27-29 M im Muster nach Diagramm A.3 stricken (d.h. das Streifenmuster der Spitze wird an der Sohle fortgesetzt und die Markierungen befinden sich weiterhin in einer weinroten M auf jeder Seite oben am Socken). Nach ca. 14-16-19 cm ab der Spitze (es sind noch ca. 8 cm bis zur fertigen Länge des Sockens) – LESEN SIE BITTE DEN STRICKTIPP, 1 M vor der ersten Markierung aufn und 1 M nach der zweiten Markierung aufn (d.h. an der Sohle des Sockens) – SIEHE TIPP ZUR AUFNAHME (= 2 M aufgenommen – Die aufgenommenen Maschen werden fortlaufend in das Muster A.3 eingestrickt). Wiederholen Sie diese Aufnahmen in jeder 2. Rd noch 7 x (= insgesamt 8 Aufnahmen auf jeder Seite) = 64-68-72 M (d.h. 25-27-29 M oben und 39-41-43 M an der Sohle). Die 25-27-29 mittleren M von oben + die 8 aufgenommenen M auf jeder Seite auf eine Hilfsnadel legen = 23-25-27 M übrig für die Ferse. Über diese 23-25-27 M die VERKÜRZTEN REIHEN ÜBER DER FERSE stricken – siehe oben. Nach den verkürzten R über die Ferse weiterhin A.3 in Hin- und Rück-R über die 23-25-27 Fersen-M stricken - GLEICHZEITIG am Ende jeder R (der Hin-R und der Rück-R ), die letzten M mit der nächsten M auf der Hilfsnadel zusammenstricken (in der Hin-R die 2 M re verschränkt zusammenstricken und in der Rück-R die 2 M li zusammenstricken). Weiter in Hin- und Rück-R stricken bis die 8 äußeren M auf jeder Seite der Hilfsnadel mit den äußeren M der Ferse zusammengestrickt wurden. Die restlichen 25-27-29 stillgelegten M wieder auf die Nadel nehmen = 48-52-56 M auf der Nadel. Die nächste Rd wie folgt stricken: A.1 (= 2 M), A.2 über die nächsten 21-23-25 M wie gehabt, A.3 (= 2 M), A.4A über die nächsten 22-24-26 M und GLEICHZEITIG für Größe 35/37 gleichmäßig verteilt über diesen M 2 M aufn, für Größe 41/43 gleichmäßig verteilt über diesen M 2 M abn, damit das Muster aufgeht (in Größe 38/40 wird weder auf- noch abgenommen.) und die Rd mit A.4B (= 1 M) schließen = 50-52-54 M. Im Muster rund weiterstricken. Wenn der Socken etwa 18-19-16 cm ab der Markierung an der Ferse misst (das kürzere Maß in der größten Größe wird durch den längeren Fuß ausgeglichen) – das Muster nach der mit einem Pfeil im Diagramm markierten Rd beenden (suchen Sie den richtigen Pfeil für ihre Größe – das Muster A.2 endet nach einer halben oder ganzen Blume). 1 Rd mit weinrot über alle M stricken. Dann 1 Rd mit hellgrau stricken und dabei GLEICHZEITIG gleichmäßig verteilt 4-8-6 M aufn = 54-60-60 M. Dann das Muster nach Diagramm A.5 stricken (= 9-10-10 Rapporte in der Runde). Wenn A.5 fertig gestrickt ist, zu weinrot wechseln. 2 cm im Rippenmuster (= 1 re/ 1 li) stricken, dann die M locker abketten wie sie erscheinen. Der Socken misst ab der Markierung an der Ferse etwa 24-25-22 cm in der Höhe. Einen zweiten Socken stricken. |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #winterrosesocks oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 14 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 150-5
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.