Christine Feger hat geschrieben:
Guten Abend Können Sie mir bitte sagen wie ich das Loch am Beginn der Mütze schliesse? Desweiteren ist für mich unerklärlich wie ich mit einer Rundstricknadel die eine Gesamtlänge von 80 cm hat, den Bund in Kraus rechts gestricken soll?? Habe die Baskenmütze auf einem 7-er Nadelspiel in Drops Lima Ndl4 gestrickt. Nun bin ich am Bund. Bis jetzt sieht sie toll aus. Nette Grüße Christine
23.02.2014 - 22:17DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Christine, die Mütze hat andere Materialangaben als der Kragen, dort sind außer dem Nadelspiel noch 40cm-Rundnadeln angegeben (für den Bund Nr. 3,5), die 80cm-Nadel gilt nur für den Kragen. Das Loch können Sie schließen, indem Sie den Anschlagfaden einmal rundum durch die Anschlag-M fädeln, zusammenziehen und gut vernähen. Schön, dass Ihnen die Mütze so gut gefällt!
23.02.2014 - 22:50
Sabiha hat geschrieben:
Hallo, ich habe diese hübsche Mütze gestrickt, leider ist sie mir viel zu klein. Dabei ist die Weite im Prinzip in Ordnung, nur ist die Mütze viel zu kurz. Gibt es eine Möglichkeit, das Muster irgendwie zu verlängern, sodass die Gesamtlänge, bevor man das Bündchen beginnt, größer wird? Danke!
14.02.2014 - 20:09DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Sabiha, die Mütze hat ja eine Baskenmützenform und wird daher relativ flach getragen. Sind Sie sicher, dass auch die Maschenprobe in der Höhe passt? Wenn Sie die Mütze ändern möchten, fragen Sie am besten in Ihrem Wollgeschäft nach, denn eine Ergänzung des Musters verändert auch das Erscheinungsbild der Mütze.
18.02.2014 - 10:20
Annett Schiffer hat geschrieben:
Liebe Handarbeitsfreunde, Ich finde diese Form der Mütze sehr schön und würde sie gerne für meine Tochter machen. Sie wünscht sich diese jedoch mit einem Sternchenmuster. Könnt ihr mir dabei helfen. ich bin schon völlig verzweifelt. Gruß Annett
12.01.2014 - 19:22DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Annett, bitte suchen Sie in unserer umfangreichen Musterdatenbank nach einem entsprechenden Modell. Dort habe wir alle unsere Modelle erfasst.
13.01.2014 - 09:57
Agnete hat geschrieben:
Har strikka denne lua. Den blei ein del mindre enn på modellen på bildet til tross for at eg strikka den med pinne 4 i et alpakkagarn som passa. Enten er modellen på bildet liten i str ellers er lua strikka på større pinner.
21.12.2013 - 22:12DROPS Design hat geantwortet:
Hei Agnetha. Opskriften skulle være korrekt. Men tjek din strikkefasthed. Med den rette strikkefasthed er luen ca 48 cm i omkreds med 102 m (inden du skifter til p 3,5 og strikker riller). Riller har flere masker per 10 cm end glat og du strikker med en mindre pind, så kanten skulle også blive noget mindre og derfor være stram nok til et hodemål på 54/56 cm.
29.12.2013 - 10:53FILADELFIA hat geschrieben:
Hola me encantaria si pudiera hacer video de como hacer los patrones de cada diseno porfi no soy buena como montar y lellendo los patrones no le entiendo gracias
17.12.2013 - 16:08
Vanessa hat geschrieben:
Vorrei fare una domanda ma lo schema del cappello A2 va seguito dal basso verso l'alto?
26.11.2013 - 13:45DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Vanessa, il cappello è lavorato in tondo dall'alto verso il basso. Il diagramma A.2, come tutti i diagrammi dei nostri modelli si legge dal basso verso l'alto, da destra verso sinistra. Essendo un lavoro in tondo, si legge da destra verso sinistra per tutti i giri. Buon lavoro!!
26.11.2013 - 14:24
Vanessa hat geschrieben:
Vorrei togliermi un dubbio prima di iniziare ma lo schema del capello A2 si lavora dal basso vesro l'alto?
26.11.2013 - 13:44DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Vanessa, il cappello è lavorato in tondo dall'alto verso il basso. Il diagramma A.2, come tutti i diagrammi dei nostri modelli si legge dal basso verso l'alto, da destra verso sinistra. Essendo un lavoro in tondo, si legge da destra verso sinistra per tutti i giri. Buon lavoro!!
26.11.2013 - 14:24Dina hat geschrieben:
Vartannat varv räta maskor, vartannat varv aviga maskor
17.11.2013 - 19:15
Lotta hat geschrieben:
Sticka rätstickning med rundsticka 3,5 - det blir ju slätstickning? Annars måste man ju vända arbetet utochin för att få till det som det är på bilden. Så står det inte i mönstret. Hur ska man göra?
17.11.2013 - 19:04DROPS Design hat geantwortet:
Rätst gör du såhär (se även beskrivningen): RÄTST (runt på rundst): *1 v rätt och 1 v avigt*, upprepa *-*.
20.11.2013 - 08:08
Lotta hat geschrieben:
När man är klar med hålmönstret i mössan står att man ska byta till stickor 3,5 och sticka rätstickning till arb mäter 20 cm. Två frågor: Rätstickning - eftersom man stickar på rundsticka måste man alltså vända utochin för att få det rätt? och, är det 20 cm från upplägget, eller från det att man byter strl på stickorna?
17.11.2013 - 18:58
Etoile#etoileset |
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||
Das Set besteht aus: Gestricktem DROPS Kragenschal und Baskenmütze in „Lima“ mit Lochmuster.
DROPS 150-47 |
||||||||||||||||
KRAUS RECHTS (auf einer Rundnadel rund gestrickt ): 1 Krausrippe = 2 Runden. 1 Rd re und 1 Rd li. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 und A.2. ---------------------------------------------------------- KRAGENSCHAL : Der Kragenschal wird auf einer Rundnadel von oben nach unten rund gestrickt. 224 M mit Rundnadel 4 mit Lima anschlagen. 3 Krausrippen stricken – siehe oben . Dann A.1 (es sind 16 Rapporte in der Rd) stricken, nach A.1 sind 96 M auf der Nadel. 1 Rd re stricken dabei gleichmässig verteilt 6 M aufn = 102 M. 9 cm im Rippenmuster 3 re/ 3 li stricken. Die M so abketten, wie sie erscheinen. HÄKELKANTE: Unten am Kragenschal mit Nadel 4 mit Lima wie folgt eine Bordüre häkeln: * 1 fM, 3 Lm, 1 Stb in die 1. Lm , ca 1½ cm überspringen*, von * - * wdh und schließen mit 1 Kett-M in die erste fM. BASKENMÜTZE: Die Mütze wird auf einem Nadelspiel/einer Rundnadel von oben nach unten rund gestrickt. 18 M mit NADELSPIEL 4 mit Lima anschlagen. Nach Diagramm A.2 stricken (es sind 6 Rapporte in der Runde). Bei Bedarf zur Rundnadel wechseln, Nach A.2 sind 102 M auf der Nadel. Zu RUNDNADEL 3,5 wechseln und bis zu einer Gesamthöhe von 20 cm kraus re über alle M stricken. Abketten. Einen Faden durch die 18 Maschen des Anschlags fädeln und das Loch damit zusammenziehen. Damit die Baskenmütze ihre From erhält, wird sie nach dem Stricken nass gemacht, über einen Teller gespannt und dort trocknen lassen. Nach jedem Waschen wiederholen. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #etoileset oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 21 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 150-47
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.