Iben hat geschrieben:
Skal den ikke strikkes med 2 tråde
23.01.2020 - 13:46DROPS Design hat geantwortet:
Hej Iben, nej denne poncho er strikket meget løst med 1 tråd DROPS Alpaca boucle. God fornøjelse!
30.01.2020 - 09:02
Francine hat geschrieben:
Ok je crois que je si compris je commence a rabattre sur l envers et tricot endroit merci désolée pour le derangement
21.10.2019 - 19:54
Francine hat geschrieben:
Bonjour j' aimerais savoir si au demi dos gauche je tricote le diagramme sens inverse c est a dire tous les rangs a l envers merci
18.10.2019 - 17:07DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Francine, A.1 va se tricoter également de la même façon que pour le demi-dos droit autrement dit, le 1er rang se tricote sur l'endroit. Bon tricot!
21.10.2019 - 08:47
Suzie Leblanc hat geschrieben:
Bonjour, j'ai trouvé ma réponse. Je n'avais pas bien analysé le shéma à la fin. Mille excuses pour le dérangement.
12.01.2019 - 13:04
Suzie Leblanc hat geschrieben:
Bonjour, je ne comprends pas très bien à la fin du demi dos - l'ouvrage mesure 68 cm "dans le sens du tricot" (largeur ou hauteur?). Merci à l'avance. C'est un modèle superbe.
12.01.2019 - 05:36DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Leblanc, on tricote dans le sens de la longueur (voir flèches dans le schéma), le demi-dos doit mesurer 68 cm dans le sens du tricot = depuis le rang de montage, ces 68 cm correspondent à la largeur totale du demi-dos (soit 136 cm de largeur totale - cf schéma). Bon tricot!
14.01.2019 - 09:31
Malin Kruska hat geschrieben:
En fundering. Om 11 m ska bli 10 cm på bredden. Hur kan det då räcka med 70 m i den största storleken, då den ska bli 77 cm?
03.03.2017 - 18:08DROPS Design hat geantwortet:
Hej Malin. Ja, det forstaar jeg, men jeg tror at naar du har strikket delen og maaler den, (Alpaca Bouclé er elastisk og strikkes paa 10 i stedet for 5) - saa vil det vaere mere rum og elasticitet i arbejdet, saa det bliver laengere - isaer ogsaa naar det baeres paa.
06.03.2017 - 15:04
Sonja hat geschrieben:
Op mijn tablet word het maatschema en het telpatroon niet weergegeven kunt u hier naar kijken
05.12.2016 - 11:41DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Sonja. Wij hebben geen problemen op de tablets. Je kan eventueel problemen je cache geheugen op je tablet te clearen.
05.12.2016 - 12:22Claudia hat geschrieben:
Soy nueva tejiendo. Comence con espalda derecha y ya finalizando esta parte me trabe. Me podrian explicar:1-Hilera 1 (= LD): Rem el 1er pt de la hilera. Hilera 3: Rem los primeros 2 pts de la hilera, continuar tejiendo el diagrama A.1 (empezar con la 1ª hilera = tejer todos los pts de derecho) –La abreviatura "REM" me confunde totalmente 2-Hilera 4: Tejer la 2ª hilera en A.1 – Aqui tampo entiendo. Agradezco de antemano su respuesta. Saludos desde Argentina
27.05.2016 - 22:12DROPS Design hat geantwortet:
Hola Claudia. (Rem)atar = cerrar los pts uno por uno. A partir de la fila (hilera) 3 comenzamos con el diagrama A.1, donde la primera y segunda fila se trabajan de derecho.
28.05.2016 - 17:11
Réka hat geschrieben:
Ha jól értem, a kezdő 62 (S méret) szem elegendő kell, hogy legyen a "szabásmintán" látható 69 cm-hez. Ez így nem jön össze, hisz 62 szemből kb 56 cm széles munkadarabot lehet készíteni. Úgy hiszem, megnövelem a kezdő szemszámot, hogy közelítsek az elvárt 69 cm-s szélességhez. Mi a véleménye? Válaszát előre is köszönöm
14.02.2016 - 14:09DROPS Design hat geantwortet:
Kedves Réka, a nagyméretű kötőtű, és az Alpaca Bouclé fonal vastagsága miatt kell viszonylag kevés szemszámmal kezdeni a darabot. Azt javaslom, mindenképpen készítsen kötéspróbát, és annak alapján számítsa ki a kezdéshez szükséges szemek számát.
17.02.2016 - 09:18
Katie hat geschrieben:
This is my first pattern I am doing. I am on the third row where you slip knit and psso. Just to make sure but when I start the yo I do not knit a new stitch. Instead I will slip and then knit the yarn from the yo to that stitch? Not sure if I worded it correctly.
01.12.2015 - 16:37DROPS Design hat geantwortet:
Dear Katie, on row 3 repeat: *slip 1 as if to K, K1, psso, YO*, you dec 1 st compensated by the yo -number of sts should keep the same. Happy knitting!
01.12.2015 - 17:11
Amari#amariponcho |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
Gestrickter DROPS Poncho in ”Alpaca Bouclé” mit Lochmuster. Größe S - XXXL.
DROPS 150-36 |
|||||||||||||||||||
KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-R): 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. MUSTER: Siehe Diagramm A.1. Das Diagramm zeigt alle R des Musters, wie sie auf der Vorderseite erscheinen (alle Maschen, die in R 3 und R 7 nicht ins Muster aufgehen, werden rechts gestrickt). -------------------------------------------------------- PONCHO: Der Poncho wird in Hin- und Rück-R quer von der Ärmelblende bis zur vorderen bzw. hinteren Mitte gestrickt. Es werden 4 gleich große Teile gestrickt (2 x Rückenteil, 2 x Vorderteil), die anschließend zusammengenäht werden. RECHTES RÜCKENTEIL: 62-66-70 M mit Alpaca Bouclé auf Rundnadel Nr. 10 anschlagen. 2 KRAUSRIPPEN (= 4 R kraus re, siehe oben) stricken. Die nächste Hin-R wie folgt stricken: 1 Rand-M kraus re (= ganz oben am Poncho), 57-61-65 M glatt re, 4 M kraus re (= ganz unten am Poncho). In dieser Weise weiter glatt re stricken, mit 4 M kraus re unten und 1 M kraus re oben. MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Gesamtlänge von 60-61-61 cm für den Halsausschnitt wie folgt abketten: 1. R (= Hin-R): Die 1. M der R abketten, bis zum Ende der R re stricken (= 61-65-69 M). 2. R (= Rück-R): Alle M re stricken. 3. R: Die ersten 2 M der R abketten, dann A.1 stricken (mit der 1. R beginnen = alle M re stricken) und bis zum Ende der R re stricken (= 59-63-67 M). 4. R: Die 2. R von A.1 stricken – d.h. alle M re stricken. A.1 weiterstricken, bis A.1 1 x in der Höhe gestrickt wurde. Dann 1-2-4 Krausrippen (= 2-4-8 R kraus re) stricken, dann in der nächsten Hin-R alle M LOCKER abketten. BITTE BEACHTEN: DARAUF ACHTEN, DASS DIE ABKETTKANTE NICHT ZU STRAMM WIRD! Die Arbeit hat eine Gesamtlänge von ca. 68-69-70 cm gemessen in Strickrichtung. LINKES RÜCKENTEIL: 62-66-70 M mit Alpaca Bouclé auf Rundnadel Nr. 10 anschlagen. 2 Krausrippen (= 4 R kraus re) stricken. Die nächste Hin-R wie folgt stricken: 4 M kraus re (= ganz unten am Poncho), 57-61-65 M glatt re, 1 Rand-M kraus re (= ganz oben am Poncho). In dieser Weise weiter glatt re stricken, mit 4 M kraus re unten und 1 M kraus re oben. Bei einer Gesamtlänge von 60-61-61 cm wie beim rechten Rückenteil weiterstricken, jedoch für den Halsausschnitt gegengleich abketten – d.h. am Anfang der Rück-R abketten (statt der Hin-R). LINKES VORDERTEIL : 62-66-70 M mit Alpaca Bouclé auf Rundnadel Nr. 10 anschlagen. 2 Krausrippen (= 4 R kraus re) stricken. Die nächste Hin-R wie folgt stricken: 1 Rand-M kraus re (= ganz oben am Poncho), 57-61-65 M glatt re, 4 M kraus re (= ganz unten am Poncho). In dieser Weise weiter glatt re stricken, mit 4 M kraus re unten und 1 M kraus re oben. Bei einer Gesamtlänge von 60-61-61 cm für den Halsausschnitt wie folgt abketten: 1. R (= Hin-R): Die 1. M der R abketten, bis zum Ende der R re stricken (= 61-65-69 M). 2. R (= Rück-R): Alle M re stricken. 3. R: Die ersten 2 M der R abketten, dann A.1 stricken (mit der 1. R beginnen = alle M re stricken) und bis zum Ende der R re stricken (= 59-63-67 M). 4. R: Die 2. R von A.1 stricken – d.h. alle M re stricken. A.1 weiterstricken, bis A.1 1 x in der Höhe gestrickt wurde - GLEICHZEITIG weiter für den Halsausschnitt wie folgt abketten: zu Beginn jeder Hin-R 3 x 4 M abketten (= 47-51-55 verbleibende M). Dann 1-2-4 Krausrippen (= 2-4-8 R kraus re) stricken, dann in der nächsten Hin-R alle M LOCKER abketten. BITTE BEACHTEN: DARAUF ACHTEN, DASS DIE ABKETTKANTE NICHT ZU STRAMM WIRD! Die Arbeit hat eine Gesamtlänge von ca. 68-69-70 cm gemessen in Strickrichtung. RECHTES VORDERTEIL: 62-66-70 M mit Alpaca Bouclé auf Rundnadel Nr. 10 anschlagen. 2 Krausrippen (= 4 R kraus re) stricken. Die nächste Hin-R wie folgt stricken: 4 M kraus re (= ganz unten am Poncho), 57-61-65 M glatt re, 1 Rand-M kraus re (= ganz oben am Poncho). In dieser Weise weiter glatt re stricken, mit 4 M kraus re unten und 1 M kraus re oben. Bei einer Gesamtlänge von 60-61-61 cm wie beim linken Vorderteil weiterstricken, jedoch für den Halsausschnitt gegengleich abketten – d.h. am Anfang der Rück-R abketten (statt der Hin-R). FERTIGSTELLEN: Das rechte und das linke Rückenteil an den äußersten M der Abkettkanten zusammennähen (= hintere Mitte). Das rechte und das linke Vorderteil ebenso zusammennähen. Die Schulternähte schließen. Beide Seitennähte (= Anschlagkanten) wie folgt schließen: Am unteren Rand des Rumpfes beginnen und so weit zusammennähen, dass noch 14-15-16 cm offen bleiben. Diese Öffnung ist der Armausschnitt. ÄRMELBLENDE: Ca. 30-32-34 M mit Alpaca Bouclé auf Rundnadel Nr. 10 aus dem gesamten Armausschnitt einer Seite auffassen, dabei an der unteren Ärmelmitte beginnen und in Hin- und Rück-R wie folgt stricken: Die nächste R re stricken, dabei GLEICHZEITIG 2 M gleichmäßig verteilt zunehmen (= 32-34-36 M). Kraus re hin- und zurückstricken, bis die Ärmelblende ca. 3-3-3 cm misst, dann in der nächsten Hin-R alle M LOCKER abketten. Die Kurzseiten an der unteren Ärmelmitte am äußeren M-Glied der äußersten M zusammennähen. Die andere Ärmelblende ebenso arbeiten. KRAGEN: Der Kragen wird in Hin- und Rück-R ab der hinteren Mitte gestrickt. Ca. 70-74-74 M mit Alpaca Bouclé auf Rundnadel Nr. 10 aus dem ganzen Halsausschnitt ab der hinteren Mitte auffassen. Die nächste R li stricken, dabei GLEICHZEITIG die Anzahl der M so anpassen, dass 72-76-76 M auf der Nadel sind. Dann A.1 1 x in der Höhe stricken (mit der 1. R des Musters beginnen). Dann weiter A.1 stricken, dabei in der nächsten R (= 1. R von A.1) 4 M gleichmäßig verteilt zunehmen (= 76-80-80 M). Diese Zunahmen (= 4 M gleichmäßig verteilt) noch weitere 2 x in jeder 1. R von A.1 wdh (= insgesamt 3 Zunahme-R, = 12 zugenommene M) (= 84-88-88 M). A.1 weiterstricken, bis der Kragen eine Gesamtlänge von ca. 24 cm hat (enden nach der 4. oder 8. R des Musters). 1 Krausrippe (= 2 R kraus re) stricken, dann alle M LOCKER abketten. Den Kragen an der hinteren Mitte zusammennähen, dabei die äußeren M-Glieder der äußersten M fassen. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #amariponcho oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 20 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 150-36
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.