Jule hat geschrieben:
Liebes Drops-Team, ich stricke diesen Pullover in der Größe XXL und bin beim Abschnitt Raglan an der Stelle, an der ich gleichmäßig 68 von 160 Maschen abnehmen soll. Wie kann ich dies denn gleichmäßig hinbekommen? Mal jede zweite und mal jede dritte Masche? Und dann zwei rechts zusammen stricken? Vielen Dank für Ihre Hilfe!
17.04.2017 - 19:45DROPS Design hat geantwortet:
Lieber Jule, hier lesen Sie, wie man gleichmäßig verteilt abnimmt. Viel Spaß beim stricken!
18.04.2017 - 11:29
Malene hat geschrieben:
Jeg er kommet helt opp og skal lage halskanten og lurer da på før jeg begynner om ikke der blir en stor høydeforskjell når man skal strikke de siste runderne etter å ha strikket nakken? Jeg har aldri gjort dette før, synes bare det høres vanskelig og feil ut, hjelp....
14.01.2017 - 13:39DROPS Design hat geantwortet:
Hej Malene. Nej, det burde gaa fint. Forhöjningen laves saa tröjen er lige höj for og bag - den udligner din barm foran
19.01.2017 - 14:34
Chiara hat geschrieben:
Perchè solo e sempre modelli da lavorare a ferri circolari???? che usa i vecchi ferri diritti non ha aiuto. dovreste avere una sezione per questa lavorazione perchè anche chi come ma non usa i circolari è tagliata fuori, peccato
13.01.2017 - 14:05DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Chiara, la lavorazione a ferri circolari ha diversi vantaggi ed è molto diffusa. Sul nostro sito può trovare diversi video che la possono aiutare ad imparare a lavorare in tondo. In ogni caso ci sono anche tantissimi modelli lavorati in modo tradizionale, se preferisce. Buon lavoro!
13.01.2017 - 14:08
Malene hat geschrieben:
Takk for svar, men jeg skal gi den i gave...da måler jeg videre fra det lengste punktet 😉 Jeg synes forøvrigt at det er vanskelig å måle ermer når det er rundfelling for resultatet kan jo forandre seg når det strikkes sammen med bolen, men hvis jeg følger målene i oppskriften så kan det vel ikke gå helt galt ☺ Leste en annen kommentar på en som sa at ermerne ble lengre etter vask....tror du jeg må regne med det når jeg strikker den i Air?
09.01.2017 - 15:44DROPS Design hat geantwortet:
Hej Malene. Nej, det burde gaa fint. Du kan evt traekke let i arbejdet naar du maaler. Og husk at vaske efter anvisningerne og lad den törre fladt i den rette form/maal.
10.01.2017 - 13:52
Malene hat geschrieben:
Jeg strikker denne i Alpakka air (C) og har nå begynt på ermerne, men siden mønsteret er siksak nederst ved ermet og det går opp der hvor merket er, så er jeg usikker på hvor jeg skal måle fra....er redd de skal bli for lange eller for korte dersom jeg måler på feil sted.
09.01.2017 - 12:32DROPS Design hat geantwortet:
Hej Malene. Maal paa det laengste stykke - pröv eventuelt aermet paa - saa er du paa den sikre side.
09.01.2017 - 14:41
Maren Hvidsten Lien hat geschrieben:
Hei, er det mulig å få lengde og maskeantall for å strikka gensaren i ein garntype med strikkefasthet på 23 m?
02.01.2017 - 19:00DROPS Design hat geantwortet:
Hej Maren. Jeg kan desvaerre ikke hjaelpe med individuele tilpasninger paa opskriften.
09.01.2017 - 15:22
Paola hat geschrieben:
Devo iniziare gli aumenti del busto: nei suggerimenti l'aumento va fatto con un gettato, per cui dovrò fare un gettato prima e uno gettato dopo il segno?
21.12.2016 - 06:57DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Paola. Sì esatto, deve fare 1 gettato prima e uno dopo il segno. Al giro successivo, lavora il gettato ritorto per evitare che si formi un buco. Buon lavoro!
21.12.2016 - 08:49
Paola hat geschrieben:
Altra domanda: sul ferro di ritorno (anche se lavorato in tondo) i gettati che ho lavorato all'andata, li devo lavorare a diritto ritorto o a diritto normale? Parlate di diritto ritorto sui gettati solo per gli aumenti, ma per i gettati fatti seguendo lo schema A1?
24.11.2016 - 13:17DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Paola. I gettati dei diagrammi, vanno lavorati a dir normale per formare il buco del motivo. Buon lavoro!
24.11.2016 - 14:14
Anna hat geschrieben:
Potete spiegarmi cosa devo fare sui ferri di ritorno? Rovescio su ferro di rovescio o diritto su ferro di rovescio? Grazie
24.11.2016 - 11:27DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Anna. La lavorazione è in tondo, quindi lavora sempre sul diritto del lavoro. Nei giri pari, le caselle bianche sono a dir, quelle con la “X” a rov. Buon lavoro!
24.11.2016 - 11:28
Paola hat geschrieben:
Nei ferri di ritorno devo lavorare un punto diritto o rovescio non capisco
24.11.2016 - 10:51DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Paola. La lavorazione è in tondo, quindi lavora sempre sul diritto del lavoro. Nei giri pari, le caselle bianche sono a dir, quelle con la “X” a rov. Buon lavoro!
24.11.2016 - 11:26
Fox Sweater#foxsweater |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
Gestrickter DROPS Pullover aus „BabyAlpaca Silk“, „Kid- Silk“ und „Glitter" mit Rundpasse und Lochmuster. Größe S - XXXL.
DROPS 150-7 |
|||||||||||||
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: KRAUSRIPPEN (in Runden): 1 Krausrippe = 2 Runden kraus rechts = 1 Runde rechts und 1 Runde links MUSTER: Siehe Diagramme A.1 und A.2. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-Reihen, wie sie auf der Vorderseite erscheinen. Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen. ABNAHMETIPP (gilt für das Rumpfteil): Vor dem Markierer wie folgt abnehmen: 2 M re zusammenstricken. Nach dem Markierer wie folgt abnehmen: 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen. ZUNAHMETIPP: 1 M zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird. In der nächsten R/Rd den Umschlag verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden. ------------------------------------------------------------- PULLOVER: RUMPFTEIL: Die Arbeit wird auf einer Rundnadel rund gestrickt. 168-192-216-240 M Rundnadel 5 mit 1 Faden BabyAlpaca Silk + 1 Faden Kid-Silk + 2 Fäden Glitter anschlagen. 1 Krausrippe stricken - siehe oben. Dann wie folgt stricken: A.1 über alle M (= 12 Rapporte). Nachdem A.1 einmal in der Höhe gestrickt ist, werden zwei Markierungen angebracht: die erste nach der 7-.8.-9.-10. M und die zweite nach der 91.-104.-117.-130. M (= 1 Markierung auf jeder Seite, Vorder- und Rückenteil = je 84-96-108-120 M). Glatt re stricken. BEACHTEN SIE DIE MASCHENPROBE. Nach 7 cm auf jeder Seite beider Markierungen 1 M abn – SIEHE TIPP ZUR ABNAHME (= 4 M abgenommen). Die Abnahmen alle 3½-4-4½-5 cm noch 3 x wdh (= insgesamt 4 Abn) = 152-176-200-224 M. Nach 24-26-27-29 cm auf jeder Seite beider Markierungen je 1 M aufnehmen – SIEHE TIPP ZUR AUFNAHME (= 4 M aufgenommen). Wiederholen Sie diese Aufnahmen alle 3-3-2½-2 cm noch 3 x (= insgesamt 4 Aufnahmen) = 168-192-216-240 M. Nach 38-38-37-37 cm auf jeder Seite für das Armloch 14-16-18-20 M abk (d.h. je 7-8-9-10 M auf jeder Seite beider Markierungen) = 70-80-90-100 M übrig für das RÜCKEN- und für das VORDERTEIL. Die Arb zur Seite legen und die Ärmel stricken. ÄRMEL: Die Arbeit wird auf einem NADELSPIEL rund gestrickt. 42-48-54-60 M mit NADELSPIEL 5 mit 1 Faden 1 Faden BabyAlpaca Silk + 1 Faden Kid-Silk + 2 Fäden Glitter anschlagen. 1 Krausrippe stricken – Dann A.1 über alle M stricken (= 3 Rapporte in der Breite). Wenn A.1 einmal in der Höhe gestrickt ist, wird glatt re gestrickt. Am Rd-Anfang eine Markierung anbringen (=Ärmelunterkante). Nach 8 cm auf jeder Seite der Markierung 1 M aufnehmen. Diese Aufnahmen alle 5-4-3-2 cm noch 6-7-8-9 x wdh (= insgesamt 7-8-9-10 Aufnahmen) = 56-64-72-80 M. Nach 41-38-34-31 cm (Die kürzeren Ärmellängen bei den größeren Größen werden durch eine breitere Schulter wieder ausgeglichen), A.1 über alle M stricken (= 4 Rapporte). BITTE BEACHTEN: Beginnen Sie den ersten Mustersatz von A.1 7-8-9-10 M vor der Markierung! In der letzten Rd von A.1 14-16-18-20 M an der Ärmelunterkante abk (d.h. auf jeder Seite der Markierung 7-8-9-10 M) = 42-48-54-60 M übrig (= 3 ganze Rapporte von A.1). Der Ärmel misst nun 46-44-41-39 cm. Die Arb zur Seite legen und einen zweiten Ärmel stricken. PASSE: Die Ärmel auf die gleiche Rundnadel nehmen wie Vorder- und Rückenteil = 224-256-288-320 M. A.1 über alle M stricken (= 16 Rapporte in der Breite). Wenn A.1 einmal in der Höhe gestrickt ist, strickt man A.2 über A.1. Im Muster weiterstricken. Bei Bedarf (geringer werdende Maschenzahl) zur kürzeren Rundnadel wechseln. Nach A.2 hat man 96-128-160-192 M. 1 Rd re stricken, dabei GLEICHZEITIG in der 1. R gleichmäßig verteilt 22-50-68-92 M abn = 74-78-92-100 M. Dann die verkürzten R am hinteren Halsausschnitt stricken, damit dieser etwas höher wird als der vordere Ausschnitt: glatt re, die mittlere M markieren (= hintere Mitte). Den Faden abschneiden und so beginnen: bis 7 M nach der Markierung in der hinteren Mitte stricken, wenden, den Faden anziehen und 14 M li zurückstricken, wenden, den Faden anziehen und 21 M re stricken, wenden, den Faden anziehen und 28 M li zurückstricken. In jeder R über 7 M mehr stricken, bis man über insgesamt 56-56-70-70 M strickt. Wenden und 1 Rd re bis zur hinteren Mitte stricken. 2 Krausrippen stricken. In der Hin-R mit re M abketten. Der Raglan misst nun ca. 20-24-27-31 cm (in der vorderen Mitte) und der ganze Pullover misst ca. 58-62-64-68 cm. FERTIGSTELLEN: Die kleine Öffnung unter den Ärmeln schließen. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #foxsweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 22 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 150-7
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.